Bei lockert sich fast nach jeder abfahrt der Vorbau/Steuersatz. Hab schon Montagepaste drauf und den Vorbau angeknallt. Hilft nixHat jenand noch nen Rat??
Mit Schleifpapier den klemmbereich anrauen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei lockert sich fast nach jeder abfahrt der Vorbau/Steuersatz. Hab schon Montagepaste drauf und den Vorbau angeknallt. Hilft nixHat jenand noch nen Rat??
Bei lockert sich fast nach jeder abfahrt der Vorbau/Steuersatz. Hab schon Montagepaste drauf und den Vorbau angeknallt. Hilft nixHat jenand noch nen Rat??
Schraubensicherung (mittelfestes Loctite) an die Aheadschraube sollte eigentlich das Problem lösen.Bei lockert sich fast nach jeder abfahrt der Vorbau/Steuersatz. Hab schon Montagepaste drauf und den Vorbau angeknallt. Hilft nixHat jenand noch nen Rat??
Das ist egal. Die Kralle hat nach dem Anziehen der Klemmschrauben am Vorbau keine Haltefunktion mehr und kann sogar entfernt werden. Deswegen bringt auch Loctide an der Aheadschraube nix.
damit liegst du falsch, wenn du ohne A-head Schraube fährst,wandert der Vorbau immer weiter nach oben durch das Gerüttel,im Bikepark hat man dann schon nach nem halben Tag Spiel im Steuersatz.
Nein. Wenn du den Vorbau nicht festknallst wie ein Schmied dann brauchst du die ahead Kappe schon als Sicherung.Krasser Blödsinn. Das tut ja richtig weh. Viel Spaß noch.

Krasser Blödsinn. Das tut ja richtig weh. Viel Spaß noch.
Die Vorbauklemmung hat natürlich eine Haltefunktion. Ohne Ahedkappe wandert er trotzdem nach oben. Hatte ich gerade mehrfach mit Mattoc und Renthal-Vorbau. Erst Loctite auf der Aheadschraube hat das Problem gelöst. Schaft anrauen werd ich wohl trotzdem mal. Trotzdem, immer wieder bezeichnend, wie die Leute mit der geringsten Ahnung den Rand am weitesten aufmachen müssen. Einfach sachlich bleiben wär doch schön.Krasser Blödsinn. Das tut ja richtig weh. Viel Spaß noch.
Wie funktioniert das dann damit https://r2-bike.com/tune-GumGum bzw. http://www.tune.de/produkt/verhuterli
das ist ja nur eine einmal bei der Montage zu verwendende Kralle und eine Abdeckkappe für den Schaft.
Viel Erfolg, denn ich würde zumindest mit einem sprechen um die Möglichkeiten erleutert zu haben.Verstehe ich. Fahre auch nen Atlas Vorbau und hatte auch schon zweimal nen lockeren Steuersatz seitdem ich die Gabel habe (<2 Monate). Evtl liegt es an der Kombination?... neuen Vorbau wollt ich ungern kaufen, allein weil mir meiner (RF Atlas) gut gefällt.
Interessant. Ich fahre bei vergleichbarem Gewicht 25% Sag vorne und hinten. Dazu brauch's bei mir knapp 60psi in der Hauptkammer, in der IRT fahre ich etwas unter 100psi, Verhältnis 1:1,6 alles drüber reduziert bei mir den Federweg auf exakt 12cm (auch bei offener L&HSC). Fahre HSC = 2 und LSC = 1 - 2, HBO = 3, RB = 3 alles von offen und bin sehr zufrieden.Ich hab jetzt ein gutes Setup gefunden. 25% SAG in der Gabel (30% im Heck). Bin fahrbereit ca 83kg schwer und fahre 46psi in der Hauptkammer, 99psi im IRT, Rebound=1, LSC und HSC=0 und HBO=3. Fühlt sich sehr ausgewogen an, will aber gern schnell gefahren werden...

Woher sollte ich vorher wissen, dass es ein Serienproblem ist, und nicht nur bei mir auftritt? Man liest halt nicht jeden Beitrag in jedem Thread. Ich hätte nie die Tour angetreten, bzw. vorher den großen Gabelservice mit Tausch der Abstreifer durchgeführt, wenn ich das Alles geahnt hätte, bin ja nicht lebensmüde. Abgesehen davon fühlte sich der Vorbau im Stand vor der Tour verdrehsicher an, denn im Gegensatz zu manch Anderem prüfe ich tatsächlich vor jeder Tour mein Bike. Bei maximaler Kompression plus Einlenken treten wohl nochmal andere Kräfte auf, als im Stand beim Verdrehversuch des Vorderrades.Wegen nem verdrehten Vorbau gestürzt bin ich auch mal, Schlüsselbein gebrochen - aber wieso sollte jemand anders als man selbst dafür verantwortlich gemacht werden können ? Wenn man weiss, dass - wie bei einigen Manitougabeln -der Vorbau nicht hält, fährt man damit doch nicht? Wenn man es nicht weiss, und das Fahrrad direkt vom Händler kommt - da wäre es die Frage, wen man verklagt.
Woher sollte ich vorher wissen....