Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

Siehst du? Ich finde Titan nicht zeitgemäß, sondern zeitlos. Titan ist aufgrund Materialkosten fast schon automatisch was für Maßrahmen. Außer man ist mit Läden wie zb Falkenjagd zufrieden (ich wäre es nicht).
Eine zeitgemäße Geometrie bedeutet heute ein langes Oberrohr mit kurzem Vorbau und kurzen Kettenstreben. Trotzdem sind ein cannondale Flash und ein Last fastforward beide zeitgemäß, obwohl sie von der Ausrichtung nicht unterschiedlicher sein könnten
 
Siehst du? Ich finde Titan nicht zeitgemäß, sondern zeitlos. Titan ist aufgrund Materialkosten fast schon automatisch was für Maßrahmen. Außer man ist mit Läden wie zb Falkenjagd zufrieden (ich wäre es nicht).
Eine zeitgemäße Geometrie bedeutet heute ein langes Oberrohr mit kurzem Vorbau und kurzen Kettenstreben. Trotzdem sind ein cannondale Flash und ein Last fastforward beide zeitgemäß, obwohl sie von der Ausrichtung nicht unterschiedlicher sein könnten
Wenn du so ins Detail gehst, haste natürlich recht. :)
Meine Einstellung zu Zeitgemäß in Verbindung mit Rohloff ist zuverlässig, pflegeleicht, Ressourcen schonend, schön (ist aber Geschmacksache) und ergonomisch.
In einen Maßrahmen würde, wenn ich nicht so viele unterschiedliche Räder hätte, investieren und einen treuen Begleiter für lange Zeit schaffen. Aber mit großen Rädern...unbedingt! :)
Leider fehlt mir aber die Zeit um jedes Rad auch nur annähernd auslasten zu können.
 
Also bei mir geht es eigentlich nur um das eine MtB für die nächsten Jahre...
Was soll ich mit mehreren Bikes - ich kann eh nur eins fahren. ;)
Es ist auch nicht so sehr eine finanzielle, sondern eine Platzfrage.

"Zeitlos" sind auch Titan-Rahmen nicht; dort gibt es durch neue Ausfallenden-/Bremsen-/Steuersatz-/Tretlager-Standarts jede Menge Bewegung...nicht immer zum Vorteil.
Ich habe mir auf den Hinweis hin auch mal das "Falkenjagd" angeschaut. Für etwa 5000€ in der Grundausstattung bekommt man dort ein MtB, wo in der Tat einige Sachen absoluter Mist sind.
Bei den Ausfallenden z.Bsp. wäre ich der Ansicht, daß die Ärger machen können.
Falkenjagd-Hoplit-ST_Details-9.jpg


Es gibt natürlich auch so was wie Patria, mit Stahlrahmen oder Mi:Tech, welche relativ preiswerte Alu-Maßrahmen anbieten.
Oder eben KOCMO mit Titan.
 
Also bei mir geht es eigentlich nur um das eine MtB für die nächsten Jahre...
Was soll ich mit mehreren Bikes - ich kann eh nur eins fahren. ;)
Es ist auch nicht so sehr eine finanzielle, sondern eine Platzfrage.

"Zeitlos" sind auch Titan-Rahmen nicht; dort gibt es durch neue Ausfallenden-/Bremsen-/Steuersatz-/Tretlager-Standarts jede Menge Bewegung...nicht immer zum Vorteil.
Ich habe mir auf den Hinweis hin auch mal das "Falkenjagd" angeschaut. Für etwa 5000€ in der Grundausstattung bekommt man dort ein MtB, wo in der Tat einige Sachen absoluter Mist sind.
Bei den Ausfallenden z.Bsp. wäre ich der Ansicht, daß die Ärger machen können.
Falkenjagd-Hoplit-ST_Details-9.jpg


Es gibt natürlich auch so was wie Patria, mit Stahlrahmen oder Mi:Tech, welche relativ preiswerte Alu-Maßrahmen anbieten.
Oder eben KOCMO mit Titan.
Das Teil finde ich auch heiß...
http://www.mtb-news.de/news/2015/10...rce=forum&utm_medium=teaser&utm_campaign=news
 
Er will sich doch kein Problemrad kaufen :D

Nach seiner Beschreibung würd ich ihn zu Nicolai schicken. Da bekommt er ganau das was er will.

G.:)
 
Oh, soweit habe ich mich garnicht reingelesen. :)
Was hält bei Stahl nicht?

Die zwei Hauptproblem wegen dene es gerade rund geht, sind einmal das zu große Sattelrohr und das wichtigere in dem Fall, das einfache Ausfallende.
Des scheint net alle Laufräder richtig zu halten und ist ja sowieso nicht Rohlofftauglich.

G.:)
 
Heiß ist das Teil wirklich, mit einigen durchdachten Details.
Aber, nur ein KB vorne, ohne Möglichkeit einen Umwerfer zu montieren...also weniger Übersetzung als eine Speedhub.
Ich bin nicht ganz die Zielgruppe dafür. ;)
Mit Kettenschaltung(so leicht sie auch sein mag) möchte ich mich nicht mehr abgeben müssen, dazu fahre ich schon zu lange mit der Speedhub.
 
Heiß ist das Teil wirklich, mit einigen durchdachten Details.
Aber, nur ein KB vorne, ohne Möglichkeit einen Umwerfer zu montieren...also weniger Übersetzung als eine Speedhub.
Ich bin nicht ganz die Zielgruppe dafür. ;)
Mit Kettenschaltung(so leicht sie auch sein mag) möchte ich mich nicht mehr abgeben müssen, dazu fahre ich schon zu lange mit der Speedhub.
Du sollst das Teil ja auch mit der Rohloff aufbauen...davon bin ich ausgegangen, da reicht ja eins vorne. :p
 
Ich würde an Deiner Stelle auch zu Nicolai gehen. Da findest Du zwischen Hardtail mit Gates Riemen bis Vollgefedetrtes mit Gates Riemen alles. Ich bin mit meinem Helius AC (mit Rohloff ohne Gates) voll zufrieden.
Ich bin allerdings auch mit meinem Winter-Hardtail mit dem häßlichsten Kettenspanner der Welt zufrieden. Für mich und meinen Anwendungszweck genau das richtige: total problemlos, massenhaft günstige Rahmen verfügbar.
 
Er will sich doch kein Problemrad kaufen :D

Nach seiner Beschreibung würd ich ihn zu Nicolai schicken. Da bekommt er ganau das was er will.

G.:)
Stimmt.

Nicolai...naja...sie machen sich auch ihre Gedanken, wie ein gutes MtB auszusehen hat.
Ich hab mir mal das Argon AM angeschaut.
http://www.nicolai-bicycles.com/shop/hardtails/argon-am.html
Wenn ich da noch 400-500€ mehr ausgebe, dann bekomme ich z.Bsp. bei KOCMO einen Rahmen, der gleichmal ein halbes Kilo leichter ist...
Ist aber eben eine andere Zielgruppe.

Du sollst das Teil ja auch mit der Rohloff aufbauen...davon bin ich ausgegangen, da reicht ja eins vorne. :p
Haben die verschiebbare Ausfallenden in ihrem Angebot?

Kettenspanner wäre für mich ein Rückschritt. So was muß ich nicht mehr wirklich haben. ;)

MtB-Rahmen, welche serienmäßig für die Speedhub ausgelegt sind, ohne Kettenspanner oder Exenterlösung, scheinen einfach rar zu sein. Irgendwie war das Angebot an solchen Rahmen vor 5 Jahren noch größer.
 
Stimmt.

Nicolai...naja...sie machen sich auch ihre Gedanken, wie ein gutes MtB auszusehen hat.
Ich hab mir mal das Argon AM angeschaut.
http://www.nicolai-bicycles.com/shop/hardtails/argon-am.html
Wenn ich da noch 400-500€ mehr ausgebe, dann bekomme ich z.Bsp. bei KOCMO einen Rahmen, der gleichmal ein halbes Kilo leichter ist...
Ist aber eben eine andere Zielgruppe.


Haben die verschiebbare Ausfallenden in ihrem Angebot?

Kettenspanner wäre für mich ein Rückschritt. So was muß ich nicht mehr wirklich haben. ;)

MtB-Rahmen, welche serienmäßig für die Speedhub ausgelegt sind, ohne Kettenspanner oder Exenterlösung, scheinen einfach rar zu sein. Irgendwie war das Angebot an solchen Rahmen vor 5 Jahren noch größer.

Auf den Fotos sieht es zumindest so aus.
Aber Nicolai ist natürlich eine super Hersteller.
 
@Comfortbiker Das Fastforward kann man für die Rohloff im Grunde streichen. Nach Vorgabe darf man das Rad nur mit der langen Drehmo Stütze fahren. Das horzintale Ausfallende ist so kurz, dass weder die OEM1- noch OEM2 Achsplatte funktionieren. Ich bin noch nicht mal sicher, ob der Weg im Ausfallende zum Spannen reicht, also braucht es ggf sogar noch einen Kettenspanner. Den Kettenspanner fände ich unkritisch, aber der @Raumfahrer wollte das ja gerade nicht.
 
@Comfortbiker Das Fastforward kann man für die Rohloff im Grunde streichen. Nach Vorgabe darf man das Rad nur mit der langen Drehmo Stütze fahren. Das horzintale Ausfallende ist so kurz, dass weder die OEM1- noch OEM2 Achsplatte funktionieren. Ich bin noch nicht mal sicher, ob der Weg im Ausfallende zum Spannen reicht, also braucht es ggf sogar noch einen Kettenspanner. Den Kettenspanner fände ich unkritisch, aber der @Raumfahrer wollte das ja gerade nicht.
OK, danke für die Info :)
 
Hier noch der Entsprechende Passus von Rohloff, damit meine Aussage nicht so unbelastbar dasteht
http://www.rohloff.de/technik/werkstatt/rahmenformen/
Horizontales Ausfallende < 25mm

Bei Rahmen mit horizontalen Ausfallenden ist der Einbau der Rohloff SPEEDHUB 500/14 nur in den TS Schraubachsversionen (TS und TS EX) möglich. Die Achsbefestigung mittels Schnellspanner (CC Versionen) stellt die horizontale Fixierung der Achse nicht sicher (Rad kann sich schräg stellen). Bei Schlitzlänge kleiner 25mm muss ein Kettenspanner (Art.Nr. 8250) montiert werden, da nicht genügend Verstellweg zum Spannen der Kette vorhanden ist. Folgende Rohloff SPEEDHUB 500/14 Versionen mit langer Drehmomentstütze sind hierfür geeignet:
  • TS
  • TS EX
Es wird allerdings nicht ganz klar, was bei einer Kombination aus A und D passiert. Die ist in Fuldatal noch nicht angekommen :D

Ich habe mich mal kurz mit dem Fastforward befasst, als mir die Rohloffnabe zugelaufen ist. Hinzu kommt noch, dass der Rahmen ein paar Milimeter Offset hat, um die Kettenfreiheit des Boost-"Standards" mit einer 135er Nabe zu ermöglichen. So ist es dann schon fast wieder amüsant. Auf den ersten Blick denkt man "super Rohloff Rahmen" (habe ich auch gedacht :)), aber durch die Details ist er fast in jeglicher Hinsicht so ungünstig wie es nur geht.
 
Danke @BigJohn für die Info.
Die lange Drehmomentstütze und Kettenspanner wären für mich ein Rückschritt - selbst wenn es funktioniert.

Mir scheint, daß MtB´s mit Rohloff immer noch ein Nischenprodukt sind.
Im Gegensatz zu Trekking- oder Reiserädern mit Speedhub.
 
Die externe Schaltansteuerung schaut immer scheußlich aus. Deshalb verschwinden die Schaltzüge bei meinem Titan-Radl im Oberrohr, treten an der Sitzstrebe wieder aus und laufen direkt in die interne Schaltansteuerung. Siehe Post 6793, suche die Schaltseile
 
Die externe Schaltansteuerung schaut immer scheußlich aus. Deshalb verschwinden die Schaltzüge bei meinem Titan-Radl im Oberrohr, treten an der Sitzstrebe wieder aus und laufen direkt in die interne Schaltansteuerung.
Ist halt von Rohloff mit Scheibenbremse nicht freigegeben, auch wenns bei dir wirklich sehr gut gemacht ist.
Wie machst du das beim Ausbau des Hinterrads?
 
Ah ok, man konnte nicht sehen, wo der Zug austritt. Mein Kumpel fährt das auch so. Trotzdem, wenn was passiert, gibts null Kulanz.
 
Zurück