Transition Bikes *rider owned for life*

nein, 3 verschiedene gibt es auf jeden Fall.
Ich glaub sogar noch einen vierten,da bin ich mir aber nicht mehr sicher.
Wenn da der Tune nicht passt nützen auch die vielen Einsteller extern nix,da der Einstellbereich recht klein ist.
 
Alles klar danke dir. Aber zum Vivid in M/M kannst du auch nichts sagen oder?

bin kein sonderlicher Freund vom Vivid, mMn schlägt er hart wenn man ihn mit ausreichend schneller Zugstufe fährt,in Sachen Ansprechverhalten ist er auch nicht so das wahre,bzw gibt es deutlich bessere. Double Barrel läuft gut, ist aber teilweise sehr anfällig das er Luft zieht,und der will auch sehr penibel eingestellt werden.

Wenn du das Gewicht eines Coil Dämpfers in Kauf nehmen möchtest würde ich empfehlen einen Fox Rc4 zu kaufen,Zustand und Alter egal und ihn von MST überarbeiten lassen. Der geht schon verdammt gut,ein Bos Stoy ist da z.B. deutlich schlechter,bin beide längere Zeit im eigenen Bike gefahren.
 
Habe mal bei MST angefragt wegen einem Tune für den Monarch Plus. Mal sehen was der dazu sagt. Interessant wäre auch mal ein Vergleich Float X vs Monarch Plus.
 
Habe mal bei MST angefragt wegen einem Tune für den Monarch Plus. Mal sehen was der dazu sagt. Interessant wäre auch mal ein Vergleich Float X vs Monarch Plus.

ich kann dir da leider nur mit Erfarungen aus dem Covert dienen, da hatte ich kurzzeitig auch den Monarch+ drin ohne Debon Air Kammer. Aktuell den Floatx evol 2016. Der Floatx hat da ein deutlich besseres Ansprechverhalten und bietet wesentlich mehr Support im mittleren Bereich. Trotz richtig viel Druck aufgrund meiner fast 100kg hat der kein spürbares Losbrechmomemt,der läuft schon richtig sahnig. Die Zugstufe fand ich auch besser, konnte die schneller fahren ohne das sie kickt tief im Federweg,das war mit dem Monarch+ nicht der Fall, der hat einen teilweise recht unangenehm rausgekickt mit schneller Zugstufe,mit langsamerer Zugstufe hat der sich schon in den Federweg festgefressen.
Mit Debon Air kammer braucht der Monarch+ im Patrol defintiv Tune M oder je nach Gewicht sogar H. Zugstufe ebenfalls M. Die 3 Rock Shox Tunes finde ich persönlich zu wenig, die gelten ja auch nur fürs Midvalve, also den Hauptkolben, spezielle Tunes für die Debon Air Kammer hat Rock Shox gar nicht,obwohl das sehr sinnvoll wäre.
Fox ist da deutlich weiter, die haben spezielle Tunes für die normale Kammer,Evol Kammer und auch noch Unterschiede im Headvalve das die 3 Modes steuert

Auch die Modes fand ich besser beim Float x, offen leichtes Wippen im sitzen und starkes im Wiegetritt, mittel kein wippen im sitzen leichtes im Wiegetritt und noch gutes Ansprechverhalten für technische Uphills,geschlossen ist das dann ein Hardtail,also quasi Lockout. Das man beim 2016er float x auch noch die Lowspeeddruckstufe des Open Modes in 3 Stufen einstellen kann ist sicher auch ein sehr brauchbares feature, letzteres hat meiner nicht da ich die remote Version fahre, da ist eine externe Feinanpassung des Open Mode nicht möglich.

Bis auf den niedrigeren Preis gibt es im Moment keinen Grund für den Monarch+,zumindest nicht im Serienzustand, da wird Rock Shox erst mit dem Super Deluxe wieder aufholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann dir da leider nur mit Erfarungen aus dem Covert dienen, da hatte ich kurzzeitig auch den Monarch+ drin ohne Debon Air Kammer. Aktuell den Floatx evol 2016. Der Floatx hat da ein deutlich besseres Ansprechverhalten und bietet wesentlich mehr Support im mittleren Bereich. Trotz richtig viel Druck aufgrund meiner fast 100kg hat der kein spürbares Losbrechmomemt,der läuft schon richtig sahnig. Die Zugstufe fand ich auch besser, konnte die schneller fahren ohne das sie kickt tief im Federweg,das war mit dem Monarch+ nicht der Fall, der hat einen teilweise recht unangenehm rausgekickt mit schneller Zugstufe,mit langsamerer Zugstufe hat der sich schon in den Federweg festgefressen.
Mit Debon Air kammer braucht der Monarch+ im Patrol defintiv Tune M oder je nach Gewicht sogar H. Zugstufe ebenfalls M. Die 3 Rock Shox Tunes finde ich persönlich zu wenig, die gelten ja auch nur fürs Midvalve, also den Hauptkolben, spezielle Tunes für die Debon Air Kammer hat Rock Shox gar nicht,obwohl das sehr sinnvoll wäre.
Fox ist da deutlich weiter, die haben spezielle Tunes für die normale Kammer,Evol Kammer und auch noch Unterschiede im Headvalve das die 3 Modes steuert

Auch die Modes fand ich besser beim Float x, offen leichtes Wippen im sitzen und starkes im Wiegetritt, mittel kein wippen im sitzen leichtes im Wiegetritt und noch gutes Ansprechverhalten für technische Uphills,geschlossen ist das dann ein Hardtail,also quasi Lockout. Das man beim 2016er float x auch noch die Lowspeeddruckstufe des Open Modes in 3 Stufen einstellen kann ist sicher auch ein sehr brauchbares feature, letzteres hat meiner nicht da ich die remote Version fahre, da ist eine externe Feinanpassung des Open Mode nicht möglich.

Bis auf den niedrigeren Preis gibt es im Moment keinen Grund für den Monarch+,zumindest nicht im Serienzustand, da wird Rock Shox erst mit dem Super Deluxe wieder aufholen.
Das Kicken beim M+ kann ich bestätigen. Hatte ich aber bei Vivid Air im 601 genauso. Habe deshalb die Zugstufe immer weit schließen müssen um halbwegs sicher im Park die Sprünge nehmen zu können. Einige Schrecksekunden waren dennoch immer dabei. Angeblich behebt der Tune von MST dieses Verhalten, da die Zugstufe komplett überarbeitet wird.

Bei Fox bringen mir persönlich die Tunes auch relativ wenig. Ich brauche da auch erst mal jemanden der mir den richtigen Tune für mein Fahrrad nennen kann bzw. muss einen normalen Dämpfer kaufen und diese anschließend anpassen lassen. Bei den Preisen ist das etwas arg viel. Vielleicht rentiert es sich aber doch.. Fakt ist jedenfalls, dass ich was am Hinterbau ändern muss.
 
ach darum geht es hier doch gar nicht,ich fahre meine Sachen auch immer erstmal Serie,bis man einfach an einen Punkt kommt an dem es im Serienzustand nicht mehr weiter geht und eh ein Service fällig ist,da bietet sich das schon an, jeder hat auch andere Ansprüche an sein Fahrwerk,der eine gibt sich damit zufrieden das der Dämpfer nicht durchschlägt,der andere hat da viel höhere Ansprüche. Sich da Optionen offen zu halte für spätere Verbesserungen ist sicherlich nicht verkehrt
 
Fahre das Patrol jetzt auch schon 14-15 Monate und war ebenso lange Zeit zufrieden mit dem Dämpfer. Allerdings entwickelt man sich eben weiter und bringt das Material irgendwann an seine Grenzen.
 
Man kann davon halten was man will. Der eine macht ne Raketenwisenschaft ausm Fahrwerkssetup der andere ist mit dem original zufrieden, wieder ein anderer kauft neu out of the Box und merkt den Unterschied erheblich.
Ich für meinen Teil habe den double barrel air und die fox36 einmal eingestellt und wage zu behaupten das ein Fahrwerk nicht viel besser sein kann.
Ich bin damit deutlich schneller und sicherer unterwegs als mit dem Standartprogramm.
Trotzdem gibt es Leute die mit "orischinal Schrott" deutlich besser fahren als ich so wie es die "Raketenwissenschaftler" gibt die über die Trails eiern.
Lasst doch jedem sein pläsirchen ;)
 
Danke schonmal für die Meinungen. Ne Mattoc hört sich schonmal gut an, bin ich auch schon gefahren aber nur von der Stange ohne Tuning. Wegen Dämpfer bin ich mir noch unsicher. Der X2 ist mir eindeutig zu teuer, ansonsten eben CCDB Coil oder Air, über Vivid Air habe ich immer noch nichts gefunden?! Ist die Kingcan wirklich nützlich beim Mcleod?

Ja,in der mittleren Einstellung läuft der am besten.in nem Rad,das auf debonair angepasst ist,kann es sein,dass Ne kleine Kammer zu progressiv ist.aber im patrol ist die nicht so stark.also evtl.reicht sogar die kleine Kammer.
Der damofer ist von der Dämpfung sehr gut aufgebaut.bei kleinem Budget,absolut Top.
Bei mehr,nimm dir nen float x und das mst tuning. Geht auch ein Alter von 2013.kannst unter Umständen also günstig kriegen.oder eben die rc4 Variante.
Kirk ist optisch geil,aber vom service und Garantie problematisch. BOS ;-)
 

Ist das Bild älter oder hast du die decals auf dem Unterrohr wieder abgezogen? Ich find die Quali der nldesigns decals ja allemal solide- bin mal gespannt, wie lange die halten.
edit:
was die Gabel Diskussion anbelangt bin ich ganz bei @bansaiman . Ich fahre selbst ne Fox36 Fit4- das ist ne gute Gabel, aber meiner Meinung nach selbst mit 10-20% Discount noch zu teuer (im Vergleich!).
Mit Monarch+ komm ich bisher gut zurecht, war aber noch nicht richtig im Park damit. Ich muss dazu sagen, dass ich mit meinen knapp 70kg keine große Belastung darstelle :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Leute, kurze Frage (insbesondere an die TR500-Fahrer unter euch): ich fahre den XL-Rahmen mit DHX2 und 500er Feder, die mir aber einen Tick zu hart ist (um die 20% SAG; ich wiege irgendwas um die 80 inklusive Ausrüstung, vorn fahre ich gern soviel oder weniger SAG, hinten könnt's aber mehr sein glaub ich). Laut Transition wäre für mich die L passend (finde XL aber besser :D), die kommt mit 450er Feder. Was fahrt ihr denn so, und meint ihr bei dem Rahmen merke ich einen Umstied auf 475er Federhärte?

Danke!
 
Die Transe heut mal dem entsprechenden Element zugeführt am Schöckl.

13458533_1214653895235252_1751224804195351481_o.jpg


@katermurr: Ich fahr im XL bei guten 87 kg eine 500er Feder und die passt sehr gut, bin aber am überlegen bzgl. 525er SLS Feder. Versuch's einfach mal mit einer weicheren Feder und dann siehst du ja eh, welche dir besser passt.
 

Anhänge

  • 13458533_1214653895235252_1751224804195351481_o.jpg
    13458533_1214653895235252_1751224804195351481_o.jpg
    221,7 KB · Aufrufe: 54
Muss jetzt auch mal wieder was posten, sonst verfällt mein Account ;)
Mein Smuggler mit jetzt mit dicken Reifen. Fühlt sich richtig an.
Kurz noch zur Dämpfer Frage. Der 053 funktioniert im Transition wirklich gut und kann ich empfehlen. Er darf halt nur nie kaputt gehen ;)



Gruss
Tobi
 
Na die aktuellen Transen sind nicht sehr progressiv. Gesamt gesehen grob zwischen 5 und 10%. Deshalb passt die kleine Luftkammer.
Im debon air hatte ich 4 tokens drin und hätte noch um einen erhöht.
 
Zurück