ich kann dir da leider nur mit Erfarungen aus dem Covert dienen, da hatte ich kurzzeitig auch den Monarch+ drin ohne Debon Air Kammer. Aktuell den Floatx evol 2016. Der Floatx hat da ein deutlich besseres Ansprechverhalten und bietet wesentlich mehr Support im mittleren Bereich. Trotz richtig viel Druck aufgrund meiner fast 100kg hat der kein spürbares Losbrechmomemt,der läuft schon richtig sahnig. Die Zugstufe fand ich auch besser, konnte die schneller fahren ohne das sie kickt tief im Federweg,das war mit dem Monarch+ nicht der Fall, der hat einen teilweise recht unangenehm rausgekickt mit schneller Zugstufe,mit langsamerer Zugstufe hat der sich schon in den Federweg festgefressen.
Mit Debon Air kammer braucht der Monarch+ im Patrol defintiv Tune M oder je nach Gewicht sogar H. Zugstufe ebenfalls M. Die 3 Rock Shox Tunes finde ich persönlich zu wenig, die gelten ja auch nur fürs Midvalve, also den Hauptkolben, spezielle Tunes für die Debon Air Kammer hat Rock Shox gar nicht,obwohl das sehr sinnvoll wäre.
Fox ist da deutlich weiter, die haben spezielle Tunes für die normale Kammer,Evol Kammer und auch noch Unterschiede im Headvalve das die 3 Modes steuert
Auch die Modes fand ich besser beim Float x, offen leichtes Wippen im sitzen und starkes im Wiegetritt, mittel kein wippen im sitzen leichtes im Wiegetritt und noch gutes Ansprechverhalten für technische Uphills,geschlossen ist das dann ein Hardtail,also quasi Lockout. Das man beim 2016er float x auch noch die Lowspeeddruckstufe des Open Modes in 3 Stufen einstellen kann ist sicher auch ein sehr brauchbares feature, letzteres hat meiner nicht da ich die remote Version fahre, da ist eine externe Feinanpassung des Open Mode nicht möglich.
Bis auf den niedrigeren Preis gibt es im Moment keinen Grund für den Monarch+,zumindest nicht im Serienzustand, da wird Rock Shox erst mit dem Super Deluxe wieder aufholen.