Canyon Strive | 2015 - 2018

Den hat nichtmal Canyon. Die lassen das anscheinend auf gut Glück anmischen....
Das vielleicht nicht, aber ich schätze dass es sich um eine eigene Rezeptur handelt, dann exklusiv gemischt wird. Somit kein Ton den man in irgendeiner Farbtonkarte finden wird. Wenns nur ähnloch sein soll ist das natürlich was anderes
 
Ich habe gerade mal an meinem Schaltauge nachgeschaut. Da ist ja eine Nase wo das Gegenstück des Schaltwerks gegen drückt. Bei mir sieht es so aus, als könnte die Nase bei entsprechender Belastung überspringen bzw. drüberrutschen. Ist das bei euch auch so knapp? Die Nase des Schaltwerks könnte ruhig nen Millimeter höher sitzen und würde so "satter" gegen die Nase des Schaltauges drücken.

Laut dem Mechaniker ist das Schaltauge so konstruiert, dass es weniger schnell bricht. Die "Sollbruchstelle" soll hier angeblich die Schraube sein, nicht das Schaltauge. So sagte er mir das gestern.
 
Warst du ebenfalls vor Ort oder hast du deine schlechten Erfahrungen mit dem Online/Telefon-Support gemacht?
Und kennst du die Strecke gut? Ich könnte mal jemanden gebrauchen, der mir die Geschwindigkeiten vorgibt. Die meiste Zeit bin ich leider deutlich zu schnell und lande somit viel zu oft im Flat :/
[...]

Sowohl vor Ort als auch Online-/Telefonsupport.
Beispiel: Per E-Mail einen Werkstatt Termin vereinart. Rad einen Tag vorm Termin vor Ort in der Werkstatt abgegeben und erst nach 5 Wochen war das Rad (Rahmentausch) fertig.

[...]
Und kennst du die Strecke gut? Ich könnte mal jemanden gebrauchen, der mir die Geschwindigkeiten vorgibt. Die meiste Zeit bin ich leider deutlich zu schnell und lande somit viel zu oft im Flat :/
[...]
Gut ist relativ. Ich bin da aber nicht sehr oft unterwegs da ich meistens im bergischen Umland/Eifel Touren fahre. Dort schauen ich meist nur auf einer Grüngürtelrunde (Cardio) vorbei. ;)
 
Kurze Frage..

Mir ist nach knapp 1000km am Wochenende bei der E1 meine XX1 Kette gerissen..
Sollte ich dann grad das Kettenblatt mit tauschen, oder ist das nach 1000km noch nicht nötig?

Bitte kurze Rückmeldung, bin mir unsicher ;)
 
Kurze Frage..

Mir ist nach knapp 1000km am Wochenende bei der E1 meine XX1 Kette gerissen..
Sollte ich dann grad das Kettenblatt mit tauschen, oder ist das nach 1000km noch nicht nötig?

Bitte kurze Rückmeldung, bin mir unsicher ;)

Das würde ich vom Verschließ der Kette abhängig machen ob das KB auch getauscht werden muss!

Ich prüfe die Längung bzw. den Verschließ der Kette immer mit einem Messschieber:

Messchieber auf 119mm ausziehen. Kette auf den Innenmesser auflegen und Messschieber spannen.
Eine neue Kette hat ca. 119,5mm. Bei 120,5mm ist die Kette fertig und sollte getauscht werden. Falls die Kette sich schon auf 121 - 122mm gelängt hat sollte man auch unbedingt die Kassette und Kettenblätter tauschen.

Bist du bei der E1 in Bad Endbach am Start?
 
Das würde ich vom Verschließ der Kette abhängig machen ob das KB auch getauscht werden muss!

Ich prüfe die Längung bzw. den Verschließ der Kette immer mit einem Messschieber:

Messchieber auf 119mm ausziehen. Kette auf den Innenmesser auflegen und Messschieber spannen.
Eine neue Kette hat ca. 119,5mm. Bei 120,5mm ist die Kette fertig und sollte getauscht werden. Falls die Kette sich schon auf 121 - 122mm gelängt hat sollte man auch unbedingt die Kassette und Kettenblätter tauschen.

Bist du bei der E1 in Bad Endbach am Start?

Noch nicht sicher. sollen angeblich auch "Unimeisterschaften" sein. Wenn die Uni Startgeld bezahlt, bin ich am Start :D
 
Ich hatte hier mal von einem Knarzen aus der Tretlagergegend berichtet und die Sache jetzt (zumindest erst mal) gelöst. Eine der drei Schreiben des Sram Ketteblatts hat bisschen genervt und war nicht mit dem vollen Drehmoment angezogen. Habe alles gesäubert, Schraube getauscht, richtig angezogen und jetzt ist Ruhe! Am WE gehts auf die 3-Länder-Enduro-Trails, mal schauen ob es so bleibt :D Merci noch mal für die unterschiedlichen Tipps
 
Meine Pike ist zurück aus der Reparatur und hat eine neue Gabelkrone (CSU) bekommen.
Die Standrohre der neue Gabelkrone haben keine Sag Anzeige. Ist das normal? Der Schaft war natürlich auch ungekürzt und eine Kralle lag auch nicht bei...
 
Meine Pike ist zurück aus der Reparatur und hat eine neue Gabelkrone (CSU) bekommen.
Die Standrohre der neue Gabelkrone haben keine Sag Anzeige. Ist das normal? Der Schaft war natürlich auch ungekürzt und eine Kralle lag auch nicht bei...


Also ich hatte mal eine Gabel bei Toxo wegen einer knackenden Krone. Gabel kam gekürzt und mir eingeschlagener Kralle zurück.

Würde ich nicht so hinnehmen.

Meine Pike knackt momentan auch, da wird auch was auf mich zu kommen :(
 
Also ich hatte mal eine Gabel bei Toxo wegen einer knackenden Krone. Gabel kam gekürzt und mir eingeschlagener Kralle zurück.

Würde ich nicht so hinnehmen.

Meine Pike knackt momentan auch, da wird auch was auf mich zu kommen :(

Genau, bei Toxo kam die Gabel immer auf die Länge gekürzt zurück wie sie hinging.
Den Schaft zu kürzen ist ja auch nicht wirklich ein Aufwand. Mich hat eher abgef**ked das keine Kralle dabei lag. ;)
 
Ich hatte hier mal von einem Knarzen aus der Tretlagergegend berichtet und die Sache jetzt (zumindest erst mal) gelöst. Eine der drei Schreiben des Sram Ketteblatts hat bisschen genervt und war nicht mit dem vollen Drehmoment angezogen. Habe alles gesäubert, Schraube getauscht, richtig angezogen und jetzt ist Ruhe! Am WE gehts auf die 3-Länder-Enduro-Trails, mal schauen ob es so bleibt :D Merci noch mal für die unterschiedlichen Tipps

Wenn morgen also aufm trail n zweites strive rumknackst dann weis ich wers is ;-)

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
Meine Pike ist zurück aus der Reparatur und hat eine neue Gabelkrone (CSU) bekommen.
Die Standrohre der neue Gabelkrone haben keine Sag Anzeige. Ist das normal? Der Schaft war natürlich auch ungekürzt und eine Kralle lag auch nicht bei...

War bei mir leider auch so. Immerhin ist jetzt Ruhe in de Gabelkrone.

Für den kurzen Sag-Check unterwegs funktioniert bei mir folgendes: 25% = 2.5 Fingerbreit = 4cm
 
Ob jetzt Ruhe ist werde ich morgen auf einer Tour testen. In der Zeit wo die Gabel bei Canyon war habe ich das Strive auch nochmal komplett zerlegt und alle Lager erneut mit frischem Fett gefüllt.

Nächste Woche dann Saalbach. :i2:
 
Sorry für den unqualifizierten Kommentar.
Erinnerte mich an :
Ich sehe blaues Licht...und was macht es?...es leuchtet blau!
 
Da gibt es verschiedene Stadien.
In der Regel fängt es damit an dass es beim starken anbremsen im vorderen Bereich knackt. Bei mir war es extremer da es schon beim leichten Lastwechsel am Lenker knackte oder wenn ich die Gabel bei niedriger Geschwindigkeit abrupt eingefedert habe.

Um die Gabelkrone als Verursacher zu identifizieren drehst du das Rad um und baust das VR aus. Nun druckst du das Casting (linke und rechts Seite abwechselnd) am äußersten Ende horizontal in Richtung Rahmen. Wenn jetzt Knackgeräusche entstehen ist die Chancen hoch das es die Gabelkrone ist. Das es aber auch der Steuersatz seien kann baust du die Gabel aus und spannst den Gabelschaft im Schraubstock ein und ziehst wieder am Ende (gleiche Kraftrichting wie im eingebauten Zustand) des Castings. Wenn es jetzt wieder knackt ist es i.d.R. die Gabelkrone.
 
Da gibt es verschiedene Stadien.
In der Regel fängt es damit an dass es beim starken anbremsen im vorderen Bereich knackt. Bei mir war es extremer da es schon beim leichten Lastwechsel am Lenker knackte oder wenn ich die Gabel bei niedriger Geschwindigkeit abrupt eingefedert habe.

Um die Gabelkrone als Verursacher zu identifizieren drehst du das Rad um und baust das VR aus. Nun druckst du das Casting (linke und rechts Seite abwechselnd) am äußersten Ende horizontal in Richtung Rahmen. Wenn jetzt Knackgeräusche entstehen ist die Chancen hoch das es die Gabelkrone ist. Das es aber auch der Steuersatz seien kann baust du die Gabel aus und spannst den Gabelschaft im Schraubstock ein und ziehst wieder am Ende (gleiche Kraftrichting wie im eingebauten Zustand) des Castings. Wenn es jetzt wieder knackt ist es i.d.R. die Gabelkrone.

Danke, genau danach hab ich gesucht. :daumen: Ich befürchte ich befinde mich momentan in Phase 1 :heul: Beim Bremsen knackt es schonmal ganz gerne. Ich habe aber auch hin und wieder ein Knacken aus dem Vorbau wenn ich z.b. nur mit einer Hand auf den Lenker drücke. Denke aber dass das wirklich der Vorbau ist.
 
Morgen zusammen,

an alle Strive-Fahrer mit Cane-Creek Dämpfer: Wenn ich meinen Sitz runter drücke, springt das Hinterrad trotz voll aufgedrehter Rebound-Dämpfung nach oben. Das Springen kann man zwar mit dem HSR beeinflussen (der LSR macht da nicht viel), aber weg kriege ich das Springen nie. Ist das bei euch auch so?

Vielen Dank schon mal:daumen:
 
Zurück