Schlechte Bremswirkung

Wenn Du Dir die anderen Finger mit dem Hebel klemmen würdest, ist er falsch positioniert und zu weit innen.
 
@Darkside1982
Dein Bike ist nicht für den Freeride-Einsatz vorgesehen, eher CC usw. Und der für dein Bike vorgesehene Einsatzbereich legt die Wahl der Bremsanlage fest.
Das ist aber nicht der Punkt: bevor ich mir eine DH-Bremse ans CC-Bike schraube, würde ich erst einmal mögliche Fehlfunktionen der alten Bremse ausschließen.
 
...
Muss ich die denn bis an Lenker ziehen können? Dann würde ich ja die anderen Finger damit einklemmen.
...
Kann das sein, dass Du die Bremse im Anschluß an die Griffgummis hast, dann mit dem Zeigefinger bremst, dieser dann aber nicht am Ende des Hebels greift sondern nah am Ausgleichsbehälter?
Bremse mal so weit (ca. 17cm zwischen Lenkerende und Mitte Befestigungsschelle bei Betätigung mit einem Finger passt meist) nach innen montieren.
Dann hast auch genug Hebelwirkung für eine vernüftige Bremsleistung. ;)
 
@wosch
Naja, im Vordergrund steht ja immer der Spaß am Biken.
Ich kann mir aber nicht für jeden Zweck nen Bike in Keller stellen. Ich wohne im Flachland. Also meist fahre ich nicht downhill. Aber trotzdem möchte ich das nebenbei auch gerne mal machen, wenn sich die Möglichkeit ergibt. Bin froh das ich mir überhaupt nen Fully leisten konnte. Und damit möchte ich überall fahren können. Also keine schwarzen Pisten. ;-)
Habe heute auch Biker gesehen, die mit nen Hardtail die Strecke gefahren sind. Jeder so wie er es kann.

Wieso bezeichnest du die Magura als Ausschließlich DH Bremse? Laut Tests ist sie sehr stark, aber auch gut dosierbar, angeblich besser dosierbar als die MT7.

Bin früher auch die Magura Race Line D gefahren. Die war sehr gut.

@Robert-Ammersee
Ich mache morgen mal nen Foto.
Bin für Verbesserungsvorschläge immer offen.
 
@Darkside1982 , ich meine, daß an Deiner Bremse etwas kaputt ist. Hast Du schon mal den Händler kontaktiert, bei dum Du das Radl gekauft hast? Setz Dich beim Händler auf x-beliebige, auch "billige" Räder mit Scheibenbremsen, nur um zu spüren, wie die Wirkung sein soll (die sind dann nicht eingebremst, aber das sollte niemals so viel ausmachen wie der Defekt deiner Bremse).

Du schreibst immer nur von der Vorderradbremse. Wie bremst die hintere? Ist die auf ähnlichem Niveau oder bremst die wesentlich besser?

Wenn die hintere wesentlich besser geht, kannst Du mal nach Unterschieden suchen, ob da etwas sichtbar ist: Scheiben mit Küchenpapier abwischen, ob dort Öl hängen bleibt. Bremsbeläge ausbauen, und vergleichen, ob vordere und hintere gleich aussehen. Bei ausgebauten Bremsbelägen innen reinschauen, ob dort Ölreste drin sind, dort auch mit Küchenpapier rein, um evtl. Öl dort abzuwischen. Dabei immer darauf achten, keine Teile (vorne und hinten) zu vermischen, Bremsscheiben und Bremsklötze nicht auf den Bremsflächen mit den Fingern anfassen. Evtl. auch Bilder machen (besonders von den Bremsbelägen), hier sind etliche Leute drin, die da auf einen Blick sehen können, was in Ordnung ist und was nicht.

Falls Du Unterschiede findest, würde ich die Bremse als "defekt" beim Händler reklamieren.

Wenn Du trotzdem eine neue Bremse willst: Ich habe eine Magura MT5 und finde sie genial: Hohe Bremskraft, sehr gut zu dosieren. Die MT5 halte ich nicht für "zu groß" für Dein Rad. Du willst schließlich nicht mit leichtmöglichstem Material CC-Rennen fahren, sondern mit viel Spaß entspannt Dich und das Radl abbremsen. Und wenn Du wechselst, geh auf eine 200er Scheibe. Die 2 cm spürt man recht deutlich. Du brauchst dafür nur zusätzlich einen Adapter für die Bremse (oder einen anderen, falls schon einer verbaut ist).
 
@ExcelBiker
Die hintere Bremse ist auch nicht sehr stark. Zumindest bin ich mit meiner Magura Race Line D aus den 90ern eine wesentlich bessere Bremswirkung gewohnt.

Ich baue es nachher mal auseinander und mache Fotos.

Ps: das Bike habe ich gebraucht gekauft. Es war aber erst ein Monat alt. Habe die original Rechnung auch. Es war nen schnapper. Suche bis heute nach dem Haken. Es waren auch keine Gebrauchsspuren zu finden. Hatte mir alles genau angeschaut, da ich bei dem Preis ziemlich skeptisch war.
 
So, nun die versprochenen Bilder.
Ausgangsstellung:
upload_2016-7-17_14-54-56.png

Erster Druckpunkt:
upload_2016-7-17_14-55-58.png

Kein Öl zu finden, weder am Belag noch an der Scheibe:
upload_2016-7-17_14-57-32.png

Beläge:
upload_2016-7-17_14-58-10.png

upload_2016-7-17_14-58-44.png

Griffposition:
upload_2016-7-17_14-59-32.png

upload_2016-7-17_15-0-3.png

Mit sehr viel Kraftaufwand ist diese Position möglich.
upload_2016-7-17_15-0-37.png
 

Anhänge

  • upload_2016-7-17_14-54-56.png
    upload_2016-7-17_14-54-56.png
    955,7 KB · Aufrufe: 157
  • upload_2016-7-17_14-55-58.png
    upload_2016-7-17_14-55-58.png
    811,2 KB · Aufrufe: 140
  • upload_2016-7-17_14-57-32.png
    upload_2016-7-17_14-57-32.png
    966,1 KB · Aufrufe: 172
  • upload_2016-7-17_14-58-10.png
    upload_2016-7-17_14-58-10.png
    453,4 KB · Aufrufe: 160
  • upload_2016-7-17_14-58-44.png
    upload_2016-7-17_14-58-44.png
    297,5 KB · Aufrufe: 153
  • upload_2016-7-17_14-59-32.png
    upload_2016-7-17_14-59-32.png
    760,4 KB · Aufrufe: 151
  • upload_2016-7-17_15-0-3.png
    upload_2016-7-17_15-0-3.png
    903,3 KB · Aufrufe: 151
  • upload_2016-7-17_15-0-37.png
    upload_2016-7-17_15-0-37.png
    884,3 KB · Aufrufe: 151
Wie sehen die Scheiben bzw. das Schleifbild aus?

Hatte vor kurzen auch mal einen Mitfahren, dessen Bremsen auch keine vernünftige Bremsleistung hatten und zusätzlich noch quietschten. Rad war neu!
Dachte erst die Bremsbeläge/Scheiben müssen verölt sein. Als ich mir die Scheibe genauer angesehen habe, sah die Oberfläche fast aus wie verchromt, völlig glatt und glänzend. :confused: So eine Oberfläche hatte ich bei Bremsscheiben bisher noch nie gesehen. :eek: In dem Fall kein Wunder, dass die Bremsen nicht ordentlich funktioniert haben.
Waren – glaub ich – irgendwelche günstigen Scheiben (SM-RT10 ?) von Shimano.
 
Moin HTWolfi

Hier mal Bilder. Handelt sich um die Shimano SM-RT54-M 180mm.
Sind jetzt 600km gelaufen. Davon ca. 100km im Deister, wo man jä öfters Bremsen muss.
Quietschen tun sie nur, wenn sie Nass sind.

upload_2016-7-17_16-12-43.png
 

Anhänge

  • upload_2016-7-17_16-12-43.png
    upload_2016-7-17_16-12-43.png
    1,2 MB · Aufrufe: 166
Puh, schwierig ... Also , Druckpunkt und Bremshebelstellung sind OK. Schleifbilder schauen auch OK aus.

Die Unsicherheit ist: Was hat der Vorbesitzer damit gemacht? Wenn man hier etwas mitliest, kommen die blödesten Sachen raus (z.B. Rahmen mit Sprühwachs konserviert und dabei natürlich die Bremse mit erwischt).

Ich würde mal einen neuen Satz Bremsbeläge probieren, kostet nicht die Welt. Vorher alles nochmal sauber machen, die Bremsscheibe auch mit einem Fettlöser (Waschbenzin oder ähnlich). Da müßtest Du sofort einen Unterschied merken.

Noch jemand mit einem anderen Vorschlag?
 
Ich werde mal die Bremsbeläge tauschen, und danach eventuell auf 200mm Scheibe vorne testen.

Ich brauche dazu aber nochmal Hilfe.
Ich finde nirgends einen Hinweis welche Bremsbeläge zu meiner Bremse passen...
Und ich finde keine Infos darüber, welchen Adapter ich für die 200mm brauche.

Es gibt scheinbar mehrere Adapter.
upload_2016-7-17_20-59-34.png

Und meine Bremsscheibe gibt's nur in 160mm und 180mm, müsste also auf ein anderes Modell ausweichen.
Auf was muss ich dabei achten, damit es mit meiner Bremsanlage kompatibel ist?
 

Anhänge

  • upload_2016-7-17_20-59-34.png
    upload_2016-7-17_20-59-34.png
    9,8 KB · Aufrufe: 158
Bremsbeläge z.B. https://www.bike-components.de/de/Shimano/Bremsbelaege-B01S-p37874/
Bei der Scheibe gibt's wohl von Shimano empfohlen tatsächlich nur 160 und 180 mm. Aber z.B. https://www.bike-components.de/de/Shimano/Bremsscheibe-SM-RT64-Center-Lock-fuer-Deore-p19148/ sollte genauso gehen.

Für den Adapter: Den sehe ich nicht auf den Bildern, also deswegen die Anleitung: Erst mal schauen, ob ein Adapter verbaut ist. Ist also der Bremssattel direkt an die Gabel verschraubt? Nächstes: Welcher Standard: PostMount oder IS2000: PostMount: Schrauben zur Befestigung in Fahrtrichtung. IS2000: Schrauben quer zur Fahrtrichtung. Ich schätze, daß Du PostMount hast. Schau mal bei https://www.bike-components.de/de/Shimano/Scheibenbremsadapter-fuer-203-mm-Scheibe-p6638/ , da ist ein ganzes Sortiment an Adaptern. Wenn Du bereits einen Adapter montiert hast, brauchst Du wahrscheinlich "VR Postmount auf Postmount". Falls kein Adapter verbaut ist, wahrscheinlich "VR Postmount 7” auf Postmount". Alle Angaben ohne Gewähr.
 
Ich würde direkt auf 200mm bzw 203mm wechseln. Ich bin deutlich leichter und mag trotzdem lieber die großen Scheiben.
Man merkt schon das die "mehr" bremsen.
 
Hey,
was du mal noch überprüfen kannst, ist die Ausrichtung der Bremssättel. Belag und Scheibe sollten möglichst parallel zueinander stehen damit keine Kraft zum verwinden der Scheibe verschwendet wird.
Zu den Adaptern, es gibt eben verschiedene Aufnahmen: Post mount und IS2000. Bei pm bezeichnet die angehängte Zahl die ohne Adapter zu fahrende Scheibengröße in Zoll. Also PM 6 bedeutet ohne Adapter passt eine Scheibe mit 160mm Durchmesser. PM6 ist auch so ziemlich die häufigste Ausführung, an xc racebikes findet man auch PM 5 und an freeride/ dh bikes pm 7.
Die Nomenklatur ist nicht schwer zu verstehen, hast du eine Aufnahme für 160mm und willst 203mm fahren brauchst du einen +43 Adapter, von 160 auf 180 +20 usw. Pm/pm bezieht sich auf die aufnahme/bremssattel, steht die schraube längs, ist's pm, steht sie quer is.
 
Möglickkeit 1: Bremse zur Wartung zum Händler deines Vertrauens geben,checken lassen auf Kolbenklemmer,entlüften lassen und neue Beläge.
Möglichkeit 2: SLX Bremse mit 203er Scheiben montieren (Aktuelle XT hat leider Druckpunktwandern,daher nicht zu empfehlen,Zee o.ä. ist für deinen Einsatz übertrieben)
 
ü100? Shimano macht da dicke Backen, selbst die viel gelobte XT! Auch die Scheiben sind nicht gerade das Maß der Dinge bei Shimano. Wen du eine günstige Bremse für Schwertransporte suchst, schau mal nach der MT4, die hat sogar eine Freigabe für E-Bikes.
 
So, Beläge getauscht.
Der Druckpunkt ist nun viel früher.
Ich habe noch etwas die Bremshebel justiert. Ich schaffe es jetzt mit einem Finger hinten zu blockieren. Vorne allerdings nur mit 2 Fingern die Brenskraft aufzubringen das Hinterrad zu lüpfen..

So ganz zufrieden bin ich daher noch nicht. Meint ihr der Wechsel auf 203mm vorne müsste das Problem beheben?
Ausserdem finde ich es extrem, das sich der Druckpunkt so extrem geändert hat, die alten Beläge waren nichtmal zur Hälfte abgenutzt. Finde es auch extrem, das nach 600km schon die hälfte der Beläge schon weg ist. Fahre ja fast nur Strecken ohne grosse Abfahrten, ausgenommen manchmal eben deister.

Ist es auch normal, das vom ersten Druckpunkt bis zur Vollbremsung noch der Hebel sehr weit gedrückt werden muss?
Bin das von früher nicht gewohnt. Ich brauch eigentlich nur eine starke Bremse, die nicht so viel Verzögert.

Muss ich sie vielleicht entlüften?
Dann muss ich mir noch nen Set dafür kaufen.
 
Ich würde direkt auf 200mm bzw 203mm wechseln. Ich bin deutlich leichter und mag trotzdem lieber die großen Scheiben.
Man merkt schon das die "mehr" bremsen.


Äh liest du was wir schreiben?
Und ja hinten ist es leicht das Rad zum blockieren zu bringen, vorne braucht man mehr kraft, allerdings kann man vorne mehr "Bremskraft" sprich Verzögerung erzielen.
 
Ja, habe ich gelesen. Aber bringt ne größere Scheibe nicht automatisch mehr Verzögerung? Das mag ich ja nicht.
Ich möchte zw Druckpunkt und Vollbremsung weniger spiel(Verzögerung) haben. Ich teste morgen nen GT Sensor Pro, mal gucken wie da die Bremse ist.

Kann starke Verzögerung auch daran liegen, das sie eventuell entlüftet werden muss?
 
Zurück