Enduro-Reifen

...und der ist auch nicht eben als supervoluminös bekannt.

Mann Mann, als Mixed-Conditions-Rennreifen in 29 mit ordentlich Volumen ist man derzeit echt auf die Mary festgelegt.
 
Heißt das dann im Umkehrschluss, dass der 2.4er Baron ebenso schlecht rollt, wenn der 2.5er nicht wesentlich schlechter ist?
Mit der Magic Mary vorne rollt es sich nämlich ziemlich fluffig im Gegensatz zum Baron.

Der 2.4er läuft schon leichter auf Asphalt, ich habe allerdings nur den Vergleich 26x2,5 und 29x2,4. Vielleicht liegts also auch an der Laufradgröße... Insgesamt bin ich beim Rollwiderstand aber auch nicht so empfindlich und schiebe es dann eher auf meine Tagesform als auf den Reifen...
 
Muss mal kurz dazwischen fragen, was ihr mir empfehlen würdet...

Habe mich letztendlich für Shorty 2.5 3c am VR entschieden und suche einen passenden Beglieter fürs HR.
Am liebtsen wäre mir HR 2 als Single Compound und Tubeless geeignet. Jedoch gibts den leider nur in 2.3 wenn es nicht die DH Version sein soll.... Würdet ihr für AM/Enduro zum 2.3er greifen, oder doch 2.4er als DH?
Die Reifenkombi soll speziell für die kommende Jahreszeit geeignet, aber kein reiner Matschreifen sein.
Wie steht es mit dem DHR2? Den gäbe es wiederum als 2.4er. Sonstige Vorschläge fürs HR?

Merciii :)
 
Hi!

Brauch mal Eure Unterstützung, da ich in der Materie Reifen zwar ne bisschen durchsteige aber die Menge an Optionen mich dann doch überfordert!

Ich fahre aktuell Hans Dampf Performance am VR und HR, waren direkt auf dem Bike und die sind vor allem bei Nässe ne Katastrophe! Mein Arm trägt aktuell ne Bio Tattoo für die nächsten Tage :-)

So, es muss also ne neuer Satz Reifen her und ich suche für folgendes Terrain und gerade für die kommende Wetterlage - Spätsommer/Herbst und Frühling was Gutes!

Ich bin häufig im Teutoburgerwald unterwegs mit Trails bis max. S3 eher Wald als Geröll. Zu Haus vor der Tür Hometrail und Piesberg in Osnabrück ganz klar aber nichts in Richtung Downhill. Forstwege/ Waldautobahn sowie ne bisschen Asphalt bleiben für das hin und zurück nicht aus....

Somit ist Grip und Rollwiderstand das wahrscheinlich das wichtigste, Pannen hatte ich bisher keine...fahre aber auch keinen Park! Drops und Sprünge sind dabei aber nicht über 1,5-2,0m - altersbedingt und technisch Trau ich mir mehr nicht zu ;-)

Nach all den Test und Nachforschungen tendiere ich aktuell zu Maxxis, will auch gern mal was anderes als Schwalbe testen!

Idee:
VR - HR2 3C MaxTerra 2.3
HR - Ardent in 2.4?

Geht das oder was wäre sinnvoller?!

Wäre über Anregungen dankbar!

Gruß und fröhliches Trampeln!
Marquez
 
Sind zwar grottige Reifen, aber hast du mal mit dem Luftdruck gespielt. Wer keine Pannen hat, der ist vermutlich härter unterwegs als nötig und nix beeinflusst die Leistung eines Reifens mehr als der Luftdruck...
 
Sind zwar grottige Reifen, aber hast du mal mit dem Luftdruck gespielt. Wer keine Pannen hat, der ist vermutlich härter unterwegs als nötig und nix beeinflusst die Leistung eines Reifens mehr als der Luftdruck...
Ja klar, schon probiert und im Trockenen Terrain war es auch ok! Ist ja nicht mein erster Hobel, auf dem vorwegsagen hatte ich Fat Albert in der Front und Rear Variante aber da war die Technik, das Bike und die Trails noch einfacherer! Die aktuellen Reifen bin ich jetzt 250km Gefahren und davon gestern die ersten 30km im nassen Umfeld und da wurde die schlechte Leistung richtig deutlich....wie auf Seife

Gefahren wurde mit 1,8-2,0 bar.
 
...eher Wald als Geröll
...ganz klar aber nichts in Richtung Downhill
...Forstwege/ Waldautobahn sowie ne bisschen Asphalt

Idee:
VR - HR2 3C MaxTerra 2.3
HR - Ardent in 2.4?

Geht das oder was wäre sinnvoller?!
Geht natürlich und ist auch eine relative "Sorglos-Kombi" für Deine Ansprüche.
Wobei ich den 2,4" HR2 am VR als passender empfinden würde wenn hinten der Ardent drauf soll.
LR-Größe? Minion SS 2,3" wär z.B. eine Möglichkeit für hinten. Ab 650b...
 
Aus Neugierde und Interesse. Ich interessiere mich für Feedback zum Minion DHF 2.5 MaxxGrip (TB85975200), der ja gewichtsmäßig gleich zum Baron Projekt 2.4 ist.
Vergleich muss auch nicht sein, rein subjektive Er-fahrungen wären schon schön.:)
 
Laufradgrösse ist 27.5 ohne b ;-)

Geht der HR2 denn gut bei feuchten Bedingungen?

Oder doch eine andere Variante?

Gruß

Geht natürlich und ist auch eine relative "Sorglos-Kombi" für Deine Ansprüche.
Wobei ich den 2,4" HR2 am VR als passender empfinden würde wenn hinten der Ardent drauf soll.
LR-Größe? Minion SS 2,3" wär z.B. eine Möglichkeit für hinten. Ab 650b...
aifrad
 
Geht der HR2 denn gut bei feuchten Bedingungen?
wenns um feuchten Waldboden geht ein Top-Reifen, ähnlich sind z.B. auch Onza Ibex, Mavic Charge
Bei härteren Böden gibt der DHF bzw. DHR2 ein besseres Gefühl/Rückmeldung.

Kommt halt immer drauf an.
Ich fahr am liebsten Minions, trotzdem funktioniert der Highroller hier die überwiegende Zeit des Jahres besser.

Shorty wäre noch eine Alternative...
VR/HR:
Shorty 2.3 / Minion SS 2.3
Shorty 2.5 / Ardent 2.4

ride on
 
Shorty wäre noch eine Alternative...
VR/HR:
Shorty 2.3 / Minion SS 2.3
Shorty 2.5 / Ardent 2.4

Bist du die Kombi Shorty 2.5 / Ardent 2.4 schonmal gefahren? - stell ich mir ein wenig Unharmonisch vor. Der Shorty ist schon eher ein Spezialist für tiefere Böden mit ordentlich Seitenhalt, könnte mir vorstellen der DHRII würde als HR besser passen.

Ein Test mit Minion SS / Schwalbe RockRazor / Speci Slaughter Grid steht bei mir selber noch aus, bin nach wie vor mit dem DHRII am HR sehr zufrieden und bzgl Rollwiderstand kann ich mich wenig beschweren. Für mich ein optimaler Partner zu nem Intermediate (Baron/Shorty/Mary) am VR.
 
Bist du die Kombi Shorty 2.5 / Ardent 2.4 schonmal gefahren? - stell ich mir ein wenig Unharmonisch vor. Der Shorty ist schon eher ein Spezialist für tiefere Böden mit ordentlich Seitenhalt, könnte mir vorstellen der DHRII würde als HR besser passen.
Ja, freilich. Bin das im Winter auf Schnee gefahren (2,4" Shorty vorne) sowie auch bei trockenen Bedingunen mit dem 2.5".
Soll man nicht glauben was der Ardent kann. ;)
Aber im Ernst, unharmonisch hat es sich nicht angefühlt...

Den DHR2 fahr ich aber lieber am HR...

Gruß
 
Hab auch ne Frage bezüglich Reifen, habe auch einige Seiten gelesen, aber so ganz sicher bin ich mir noch nicht.
Bin recht schwer mit meinem 94kg fahrfertig.

Ich fahre aktuell an meinem Tyee die Onza Ibex 2.4 vorne und hinten, bin jedoch nicht wirklich zufrieden damit (Kann aber auch einfach an meiner mangelnden Fahrtechnik liegen).
Wenn es trocken ist, ist es schon ganz ok vom Grip her. Aber sobald es matschig wird, ist es unglaublich rutschig.
Vorne 1.7 bar, hinten 1,8
Hatte auch schon 1.5 und 1.6, sicherer fühlte ich mich trotzdem nicht. (Tubeless)

Gestern bin ich auf einem unserer Trails gefahren, welcher recht Naß vom Regen der letzten Tage war und einen Lehmboden hatte. Es kam mir vor wie auf Eis, die Reifen waren sofort zugesetzt und ich bin nur so rumgerutscht. Hat auch zu zwei leichten stürzen geführt, was den Fahrspaß ziemlich geschmälert hat.


Hat wer einen Vorschlag für einen Vorderreifen (Hinten dürfte er glaub ich doch ganz ok sein) der viel Sicherheit vermittelt? Ich fahr noch nicht lange und habe echt nicht die beste Technik, was aber auch daran liegt, dass ich mich super unsicher in Kurven fühle.

Bedingungen sind:
Recht harter Boden bei Trockenheit, bei Näße wird der Lehmboden aber super rutschig.
Loser Waldboden
Viele Wurzeln

Kaum Steine

Da der Spätsommer da ist und der Herbst näher rückt, tendenziell lieber etwas mehr Grip bei nässe. Gute Bremswirkung (Schon wegen des Gewichts) wär schön.

Zusatz: Ist das mit dem Ibex am Hinterrad eine gute Lösung (Preis / Leistungstechnisch), oder Mist?

Wär schön, wenn es nicht der teuerste Reifen wird... ich komme hier langsam mit dem Ausgaben in Erklärungsnot :)


Hatte an den HR2 gedacht. (Nur welcher?)
Magic Mary wär vielleicht noch ne Idee (auch hier welcher?)
Baron Projekt ließt sich interesant, nur Conti soll ja irgendwie bei Tubeless Probleme machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ibex haben meines Wissens "nur" 65/55er Gummi, sind also relativ hart im Vergleich zu den Mischungen zwischen 40 und 50, den viele Hersteller für's Vorderrad verwenden. Probier doch einfach mal einen Reifen mit weicherem Gummi für vorne aus. Allerdings NICHT den Schwalbe Hans Dampf, der ist vom Profil her wieder ein Trockenreifen.
 
HR2 oder Shorty in 2,4" bzw. 2,5" mit 3C?

Die üblichen Verdächtigen halt

Edit: Stimmt Baron wäre noch ne Option, die Mary mag ich nicht besonders im Schlamm. Vor allem in Lehm klebt die extrem zu
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Mary, eher den DH VertStar in 2.5 ? (Gewicht ist mir egal), den Super Gravity Vertstar, Super Gravity Trailstar, oder SnakeSkin Trailstar? Ich blicke da schlichtweg nicht durch.
Auf ein paar Gramm kommt es mir nicht an, sollte auch mal nen Parkbesuch oder unsaubere Landungen ins Flat aus nem Meter bei meinem Gewicht überstehen. Und viel viel Grip :)

Der Mary ist echt sehr schön günstig, kosten alle ~39€ bei Bike Components.

Bei Maxxis eher HR2 oder Shorty? Und welche Mischung? Wie gesagt, dieses Reifenchinesisch verstehe ich noch nicht so ganz.
 
Zurück