Enduro-Reifen

Maxxis bietet den ganz ähnlichen Shorty in der noch etwas weicheren, aber vom Pannenschutz her vergleichbaren 3c MaxxGrip DoubleDown 27,5x2,5 Variante an, aber preislich ist der halt gleich wieder eine andere Liga.
 
Ja ~70€, ich glaube ich probier es einfach mal mit dem Mary aus. Fährt auch einer aus meiner Truppe und das funktioniert scheinbar ganz gut bei uns.
Maxxis reizen mich auch, aber ob es die 30€ unterschied so dermaßen mehr wert sind, weiß ich nicht.

Ibex lass ich hinten, da dürfte er durch die Härte und den halbwegs anständigen Rollwiederstand weiterhin ok sein. Weniger Gip möchte ich da eigentlich nicht haben.
 
Ein Test mit Minion SS / Schwalbe RockRazor / Speci Slaughter Grid steht bei mir selber noch aus, bin nach wie vor mit dem DHRII am HR sehr zufrieden und bzgl Rollwiderstand kann ich mich wenig beschweren. Für mich ein optimaler Partner zu nem Intermediate (Baron/Shorty/Mary) am VR.

Du kannst in deiner Aufzählung noch den WTB Riddler reinnehmen und wenn du willst auch den Michelin Wild Race´R Enduro.

Hab die ganzen Semi Slicks mittlerweile gefahren im Sommer als auch im Winter. War sehr lange begeistert von Semi Slicks und bin es noch, nur nicht mehr am Enduro. Mein Fahrverhalten hat sich ein wenig geändert und ich bevorzuge nun etwas mehr Grip am Hinterrad. Dabei wäre der DHR2 meine erste Wahl, die Exo Karkasse finde ich aber ein wenig dünn. Hab ich letztes Jahr im Vinschgau zerschnitten.
 
Was empfehlt ihr denn für die nun wohl bald kommende feuchte/nasse Jahreszeit passend zur Magic Mary vorne für das Hinterrad?
650b, 25mm Innenweite - am liebsten dann auch passend aus dem Schwalbe Sortiment ;)
Nobby Nic? Hans Dampf? Nochmal Magic Mary?
Besten Dank für eure Tipps!

die Marie am HR rollt wie nen Sack Nüsse und sonst taugt für's HR irgendwie nix von Schwalbe...
nimm nen DHR II in 2.3 , der geht immer ganz gut
 
ich fahre im Moment VR: Magic M2,35 und HR: Hans Dampf 2,35
Hinten und vorne ist kein Vergleich: Der Hans Dampf rutscht beweitem früher auf weichen Waldböden oder Schlamm als Magic Mary. kein Wunder. Vom Fahrgefühle etwas unausgeglichen.

Den Hans Dampf ist schon etwas älter aber ich fahr den jetzt noch runter, danach werde ich wohl auf Maxxis für hinten umsteigen. Mir machts nichts aus, verschiedene Hersteller am VR HR zu haben. Das fällt nur beim Eisdielen-Selfie auf. :rolleyes:.

Hab noch nen Ardent zum testen daliegen, mal schauen wie der ist.

schwalbe empfiehlt ja Nobby Nic
http://enduro-mtb.com/enduro-reifen-test-7-reifenkombinationen-im-vergleich/
 
SG bräuchte ich nicht unbedingt, bin dann bei schlechtem Wetter eh etwas langsamer unterwegs.
Könnte also in Richtung NN gehen. Vom Gewicht her auch eine sehr leichte Kombi.
 
Also den Nobby muss man schon wollen, ich fahr den im Moment hinten, weil er halt drauf war, und er ärgert mich immer noch genauso, wie er mich auch schon 2008 geärgert hat. Enduroreifen ist definitiv was anderes. Stollen zerbröseln jetzt aber auch schon und ich hoffe er bröselt noch etwas schneller. Eventuell kommt dann mal das Wetter für nen noch herumliegenden Rock Razor. Weniger kann der auch nicht können :)
 
Also den Nobby muss man schon wollen, ich fahr den im Moment hinten, weil er halt drauf war, und er ärgert mich immer noch genauso, wie er mich auch schon 2008 geärgert hat. Enduroreifen ist definitiv was anderes. Stollen zerbröseln jetzt aber auch schon und ich hoffe er bröselt noch etwas schneller. Eventuell kommt dann mal das Wetter für nen noch herumliegenden Rock Razor. Weniger kann der auch nicht können :)
Ich verstehe nicht, wie man sich freiwillig schlechte Reifen antun kann. Ich meine, du hast doch schon erkannt, dass dir der Reifen keinen Spaß macht. Sind dir da die 30, 40€ nicht das Mehr an Fahrspaß wert? :ka:
 
Naja, den Spaß hab ich schon so auch, grundsätzlich unfahrbar halte ich keinen Reifen. Das Geld wäre mir da sicherlich auch nicht zu viel. Ich fahr den jetzt einfach runter und sehs als Training.
Hab das neue Rad gebraucht gekauft und er war da drauf, ich kann damit leben wie er funktioniert und kenne die Limits, bei hangabwärts gewandten, eventuell noch leicht feuchten Wurzelteppichen oder nicht ganz trockenen Steilstücken mit Schotterfüllung ohne Auslauf muss einem halt klar sein was passiert und man nimmt da Speed raus oder machts bzw. bereitet sich mental schon mal drauf vor, dass er abgehen kann. Etwas kann man auch mit dem Luftdruck arbeiten, aber dann schlägt er halt auch mal durch. Hab ihn jetzt mit ca. 1,7 hinten gefahren, da wars etwas besser. Vorne is ne Mary drauf, der kann man trauen und man muss halt sehen, dass man mit der vorne alles richtig macht.

Aber andere Frage, der HD hinten ist ja jetzt auch nicht besser als der NN, was stellt Schwalbe sich denn als Enduroreifen hinten vor, die MM Trailstar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorne is ne Mary drauf, der kann man trauen und man muss halt sehen, dass man mit der vorne alles richtig macht.

Aber andere Frage, der HD hinten ist ja jetzt auch nicht besser als der NN, was stellt Schwalbe sich denn als Enduroreifen hinten vor, die MM Trailstar?

Ganz klar: Die schweren Sachen einfach auf dem Vorderrad im Endo fahren! Dann braucht's keinen Grip am Hinterrad... :bier:

Der Hans Dampf ist schon nochmal eine GANZ andere Nummer, als der Nobby Nic!!!
Ich bin von NN auf HD gewechselt. Ist ein riesen Unterschied.
Für mich passt die Kombi MM und HD (jeweils Trailstar) ganz gut.
Ich würde nur keinesfalls mehr die leichte Snakeskin-Karkasse nehmen. War eindeutig ein Fehlkauf. Die Reifen kippen bei einem minimal zu geringen Luftdruck schon seitlich weg. Und das trotz 29mm Felgen-Innenweite.
 
Ich bin den HD ja auch schon gefahren hinten und vorne, vom Hocker hauen mich die alle nicht. Aber wie angesprochen, ich fahr vorne was griffiges, hinten ist mir weitgehend wurscht.
 
So da der Baron nicht funktioniert...

Welchen Tourentauglichen Enduro Vorderradreifen mit Grip?

MM in SS mit TS? Oder gar den SG? Ich wiege mit Bike unter 90 kg. Den Vigilante bin ich Problemlos in der leichter Karkasse mit 1.2 Bar gefahren.
 
So da der Baron nicht funktioniert...

Welchen Tourentauglichen Enduro Vorderradreifen mit Grip?

MM in SS mit TS? Oder gar den SG? Ich wiege mit Bike unter 90 kg. Den Vigilante bin ich Problemlos in der leichter Karkasse mit 1.2 Bar gefahren.

Wenn du den Vigilante in der leichten Karkasse mit 1,2 bar fahren kannst, "brauchst" du kein SG beim MM. Da ist ein MM SS Trailstar schon noch etwas robuster. Und etwas mehr Grip hat er auch.

Aber warum dann nicht beim Vigilante bleiben? Ich finde den ziemlich gut. Und wenn ich 1,2 fahren könnt wär er ja noch besser ;)
 
Der Hans Dampf ist schon nochmal eine GANZ andere Nummer, als der Nobby Nic!!!
Ich bin von NN auf HD gewechselt. Ist ein riesen Unterschied.

Wenn man von einem abgerockten NN mit Papierkarkasse auf einen frischen HD mit Gravity wechselt, muss das Urteil so ausfallen... :lol:

Im Ernst, das offenere Profil vom aktuellen NN finde ich sogar besser als beim HD, nur leider gibts den NN nur mit der dünnen Karkasse.
 
Zurück