- Registriert
- 28. April 2007
- Reaktionspunkte
- 3
Brauch halt ein Hinterrad womit ich keine Platten bekomm, welches aber möglichst leicht ist. Procore ist nix für mich. Frustrierendes Thema..
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wird wohl eher bei DH-Schläuchen der Fall sein, evtl. noch bei Latex. Normale Schläuche stanzen sich da eher durch.Ist das wirklich so, dass die Felge verbiegt, bevor der Schlauch durchsticht? Wär verrückt.
Dieser irgendeine ist soeben zum 2. Mal WM geworden.(irgend ein Pro fährt die auch immer noch, bzw. bekommt extraweiche Spezialanfertigungen von DT)
Mal feedback zum michelin (...) enduro rear. Der reifen ist seit anfang März drauf und hat so ca 1500km gelaufen. Fahre fast keine Straße und ansonsten sehr viel waldboden. Der reifen hat enorm viel grip bergauf und auch überraschend gute bremstraktion so lange es trocken ist. Auch am querhang keine Überraschungen. Der reifen ist sehr anfängerfreundl., da die seitenstollen kaum neigung benötigen, um zu greifen.
Zum thema Verschleiß habe ich heute mal bilder gemacht. Während die mittleren stollen noch sehr gut aussehen, haben die seitenstollen schon leichte Verschleißerscheinungen. Ich finde den Verschleiß in Ordnung, muss aber auch dazu sagen, dass der HR2 2.4 exo maxxiwas vom VR mit doppelter laufleistung quasi noch fast wie neu aussieht (von 3 eingerissene stollen mal abgesehen). Sprich ich verschleiß reifen sowieso nur wenig. Stehende Räder habe ich nie. Wobei ich schwalbe reifen auch an 3-4 tagen am dh bike platt bekomme. Da hier oft vom sehr schnellen verschleiß die rede ist, wollte ich mal meine Erfahrungen posten.
Pannensicherheit ist für mich perfekt. 1ply exo kann ich hier mit den stein und wurzelfeldern leider am HR nicht fahren. Den michelin fahre ich pannenfrei mit um die 1.6/7 bar bei 71kg nackt. Weniger ging auch, aber generiert auch so genug gripp.
3 bilder von heute und aus dem März unter:
http://fotos.mtb-news.de/u/photos/56110
Die am stärksten verachlissene stelle. Die seitenstollen sind dennoch noch sehr stark abgestützt.
![]()