Falls dich die Meinung eines Tyee CF und Spindrift Besitzers interessiert bin ich gern behilflich.
Ich war mit dem Tyee CF mehrfach im Bikepark und insgesamt 10 Tage in Reschen/Latsch auf den bekannten Trails unterwegs. Verbaut ist eine
Pike mit Fast Suspension Tuning. Als Allround Bike macht sich das Tyee damit prächtig. Für bessere bergab performance fahre ich 2ply
Reifen.
Am Spindrift habe ich zum besseren Vergleich den LRS auf dem Tyee genommen. Das Spindrift hat eine neue 2016er Lyrik mit 180 mm verbaut. Was viele mit ihrer Miniboxxer wollen kann ich nicht sagen, aber die Lyrik funktioniert für mich „out of the Box“ so gut wie die getunte
Pike. In längeren ruppigen Stellen funktioniert sie sogar besser.
Was sind für Dich längere Touren? Ich war am Sonntag in der Pfalz auf Enduro Tour 27km / 1000 HM und war dank fehlender Ausdauer froh über ein leichtes Bike. Das Spindrift mit 1,5 kg mehr auf den Rippen hätte ich nicht dort lang treten wollen. Ich habe mein Spindrift aber auch als Park Freerider mit Super Deluxe R aufgebaut. Da der Dämpfer keine Plattform hat und ich bei bergauf Performance sehr pingelig bin, würde ich es max 300 hm am Tag bergauf treten wollen. Mit Climbswitch könnte das natürlich anders aussehen. Bei Enduro Touren werde ich definitv beim Tyee bleiben.
Ich habe aktuell ein Scott Genius, Tyee CF und Spindrift und nutze alle Bikes. Das Genius geht pervers den Berg rauf, hat aber schwächen bergab. Das Tyee geht mega bergab, hab aber nicht den Vortrieb des Genius. Das Spindrift ist natürlich der bergab Gewinner.
Wenn du mehr Enduro Touren fährst als in den Park zu gehen würde ich ein Tyee CF nehmen. Mal davon ab das das Tyee gut den Berg rauf geht, würde ich für CC Runden trotzdem das Canyon nutzen.
Meine läppischen Hometrails schruppe ich lieber mit dem sau schnellen Genius als mit dem Tyee, weil das Tyee hier unterfordert ist.
Falls du die Unterschiede genauer beschrieben haben willst kann ich nach der Arbeit noch was schreiben.