Aufbau RM Element 1999

Das ist gar nicht einfach! Es besteht die Gefahr, dass die Flanken dann im µ-Bereich nicht mehr parallel sind. Das spührt man dann beim Bremsen durch Ruckeln, wie ein eingebautes ABS.
Gab es da nicht so eine Art "Schleifschwamm" zum Auffrischen von derartigen Felgen?
 
da wahrscheinlich eine Turbine LP dran kommt (107?) und meine Titanlager nur für Cooks ect. passen (122 & mehr),
was gibts da leichtes abseits der Shimano Patronen (4kant) ?
hat jemand sowas in gebraucht, gut & günstig ?
 
Bei Iso Lagern ist die Empfehlung 107-110, bei JIS 110-113
upload_2015-11-11_7-44-55-png.435563

bild-1-jpg.435564
 
ich muss mein Rad jeden Tag mehrmals ins 3.OG schleppen, deshalb solls nicht zu schwer werden
das Gewicht der Zocchi ist schonmal krass
 
Gab es da nicht so eine Art "Schleifschwamm" zum Auffrischen von derartigen Felgen?
Gibts auch sogar noch. Von Klingspor hergestellt. Ab und zu steht da Mavic o.ä. und ist dann mindestens doppelt so teuer. Bei verglasten Felgen bringen´s diese Reinigenungsgummis aber auch nicht.
Schlimm wirds dann, den schönen Alu-Schaft von der Zocchi abzuschneiden,
die sind ja austauschbar, aber wirds wohl nicht mehr geben ..
Könnten evtl. die Gabelschäfte von RST passen? Gibts mE in Stahl und Alu...
 
Naja, vorne ist die Keramik so fleckig, aber nicht 3D abgesplittert oder so, und hinten halb weg - ist das dann verglast ?
hier sieht man das etwas

 
Ohne Not würde ich diese Keramik-Beschichtung nicht runter machen. Dreckigen unansehlichen Abrieb wie bei normalen Alu-Felgen gibt es dort nämlich so nicht. Bloß weil das dort ein bischen fleckig ist, sollten sie mit den richtigen Gummis trotzdem einigermaßen funktionieren - zumindest bei Trockenheit.

@ArSt Mein Lieblingsthread ist eigentlich ein anderer... ;) kennst Du aber auch... :winken:
 
achso, das kenn ich doch, sind auch meine Lieblings-Threads :)

PS: "Disk oder V-Brake" ist mir egal, ich fahr Magura..
die größte Scheibenbremse der Welt ;)
 
Der Schwamm ist nur zum reinigen von normalen Alufelgen. Bei Keramik passiert da nichts.
Die roten Beläge dürften auch bei Nässe gut gehen. Aber probiert habe ich es noch nicht. Das Breezer ist ein Schönwetterrad. Auf nicht glatter Keramik kann es aber passieren, dass die nach einer langen Tour weg gebremst sind.
 
Ich hab auch nen Satz Crossmax SLR mir Ceramic Beschichtung, die ist auch schon gut verglast.
Im Trockenen bremsen die grünen Koolstop echt noch super, mehr als blockieren geht ja eh nicht.
Wenn es nass wird... ich habe mal zum testen eben auch die Green Frog drauf gehabt, so lange die ein bisschen "Profil" haben geht es, sonst hilft da eigentlich nur immer wieder kurz schleifen lassen da Bremswirkung sonst eigentlich nicht vorhanden ist.
Aber auch die extra weichen roten bremsen im Regen nicht besser.
 
Also mir reicht Magura & Alu-Felge völlig - mit der Keramik solls eben nicht schlechter sein, vor allem die Geräusche
werds einfach mal testen in paar Tagen - zur Not noch Rote Klötze besorgen
 
Hab mich jetzt für 2x8 oder 3x8 (bei 110LK) entschieden,
weil da alles da ist mit neuer Kette & neuer Kassette.



die blaue Magura ist unterwegs :)

und Reifen die besser zum Bike passen als die (abgefahrenen) Twister sind auch unterwegs



in kürze wird weitergebaut,

gruß, Hendrik

PS: das Schaltwerk ist schon dran, weil meine Freundin fragte wozu diese komische Öse ist (Schaltauge) ;) -musste ich es zeigen
leider passt mein 739 Umwerfer nicht .. (hab nur 28,6 & 34,9 da) also 31,6 TP fehlt

 
Zuletzt bearbeitet:
Wo haste den die Speed King ausgebuddelt Hendrik?
Achso,ich weiss nicht ob du es weisst-das Innenlager ist 73mm bei dem Element meine ich.
 
im Youngtimer Basar, gestern oder so.
Oh, gut zu wissen - Danke Markus :daumen:
73, da muss ich mir was einfallen lassen, vllt. mein verstellbares Titanlager

PS: nachgemessen, stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück