Canyon Strive | 2015 - 2018

Wow dann muss es im anderen Modus ja wirklich wie ein XC Bike fahren. Das hört sich ja echt nach der Eierlegenden Wollmilchsau an...

Der SS im XC Modus sorgt dafür, dass du mehr Bodenfreiheit mit den Pedalen hast, also weniger Sorge aufzusetzen. Der Lenkwinkel wird steiler, womit du besser bei niedrigen Geschwindigkeiten balancieren kannst. Das Bike ist weniger kippelig. Sollte Dir beim Capra aufgefallen sein wie kippelig das ist. Der Dämpfer wird härter. Der Sitzwinkel wird steiler, wodurch du meist etwas besser von oben auf die Pedale wirkst. Was man noch enorm merkt, dass das Vorderrad sehr viel besser am Boden bleibt wenn es richtig steil wird.

Wie ein XC Bike fährt es sich trotzdem nicht. Aber es klettert ganz sicher besser als die meisten anderen Enduros.
 
Huhu!
Kann ich bei meinen SLX-Bremsen (letztes Modell mit I-Spec B, Strive MJ 2016) die Hebel wegschmeißen und gegen die neuen XT- oder SLX-Griffe mit Ei-Speck 2 ersetzen? Leitung ran, entlüften und gut?
Falls ja: Kann ich entsprechend bei meiner SLX-2x10 Schaltung (I-Spec B natürlich) die Schaltgriffe ebenfalls in die Tonne hauen und als logische Konsequenz gegen die aktuellen SLX I-Spec 2 (die können ja auch 2x10) ersetzen?

Dem, der mir helfen kann: Immerwährender Dank!

LG
Peter
 
Also ich fahre die pike jetz auch schon seit zwei jahren mit vielen touren und auch ettlichen shuttle tagen. Ich würde wohl auch in die rige der schwereren fahrer gehören mit ca. 100kg fahrfertig. Bei mir kackt aber nichts! Auf einen sauberen fahrstil würde ich das jetz nicht zurückführen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du eigentlich mal Loctite 290 ausprobiert? Scheint laut diversen Foren ja ziemlich hohe Erfolgsquote zu haben. Werde das definitiv probieren bevor sie zum 2. Mal in den Service geht.

Wird das loctite von unten in den Spalt von Gabelschaft und Brücke großzügig eingefüllt und dann zieht sich das loctite in die winzigen Spalten? Oder wie ist das anzuwenden? Muss es loctite 290 sein oder besser noch das loctite "Füge Welle Nabe"?

Edit: Interessanten Artikel gefunden: http://blueliquidlabs.com/suspension/article-two/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe noch eine Frage zur Größe. Mit meinen knappen 188 und einer Schritlänge von 89cm bin ich ja genau zwischen den 2 größen L und XL.
Hat den jemand die selben Maße wie ich und einen Regular Rahmen oder sonstige Anregungen?

Gruße
 
Hallo,


ich habe noch eine Frage zur Größe. Mit meinen knappen 188 und einer Schritlänge von 89cm bin ich ja genau zwischen den 2 größen L und XL.
Hat den jemand die selben Maße wie ich und einen Regular Rahmen oder sonstige Anregungen?


Gruße

XL reg. oder Race L. Oder einfach mal auf der Canyon Page ausrechnen lassen.

oder einfach auf Seite 1 dieses Themas schauen... :ka:
 
Gegen Eier und Speck kannst es sicher tauschen, aber ob das noch so gut bremst? Denke eher das führt zu Beschleunigung ;)

Spaß beiseite - die Schaltgriffe kannste ohne Probleme tauschen, bei den Bremsgriffen bin ich mir nicht zu 100% sicher, aber dürfte auch gehen. Ist ja auch alles von Shimano. ;)
Also die Zuleitung zur Bremse hat einen zusätzlichen Buchstaben am Ende der Bezeichnung. Aber ich habe "gehört", dass das Banjo dann auch für Messing gehen soll, sich aber letztlich nix geändert hat...
Ich riskiere es einfach mal. Was soll schon passieren? Schlimmstenfalls hab ich keine Bremsleistung im abschüssigen S4-Trail - so what :P ;)
 
XL reg. oder Race L. Oder einfach mal auf der Canyon Page ausrechnen lassen.
Das hatte ich. bei 187cm L und 187,5cm XL. Und Canyon hat gesagt ich könnte beide größen fahren. Da ich so an der grenze bin mit weniger als ein cm an unterschied...

oder einfach auf Seite 1 dieses Themas schauen... :ka:
Die erste Seite hilft mir in dem Fall nicht weiter. Bei den Erfahrungen zur Größe, stehen keine in meinem Bereich mit Regular Rahmen.

Daher die Frage ob ein User die selben Maße hat, einen Regular Rahmen und mir mitteilen kann was er fpür Erfahrungen mit seiner Größe gemacht hat.
 
Wird das loctite von unten in den Spalt von Gabelschaft und Brücke großzügig eingefüllt und dann zieht sich das loctite in die winzigen Spalten? Oder wie ist das anzuwenden? Muss es loctite 290 sein oder besser noch das loctite "Füge Welle Nabe"?

Edit: Interessanten Artikel gefunden: http://blueliquidlabs.com/suspension/article-two/
Je nachdem woher das knacken kommt, wird es zw. Krone/Steuerrohr oder Standrohr/Krone angewendet. 290 muss es sein, da es niedrige Viskosität besitzt. Es sei denn, du willst das Steuerrohr auspressen, dann sei 6xx besser (frag mich nicht welches genau, lässt sich in diversen Foren nachlsesen).
 
Bei mir hat es auch geklappert, also die Leitungen im Unterrohr.
Abhilfe ist ganz einfach und ganz billig:

http://www.hornbach.de/shop/PE-Rohr...h=1&origin=pla_multichannel&WT.mc_id=de12a999

1. Gabel raus, die Rohrisolation einfach durch das innere Loch im Steuerrohr ins Unterrohr schieben.
2. Gabel wieder rein und alles ist ruhig.

Das Zeug zieht kein Wasser und ist ganz einfach wieder zu entfernen. Ihr müsst dazu lediglich das Stück so lang lassen, dass ihr es mit dem Finger wieder aus dem Loch ziehen könnt.
 
Hallo,

ich habe noch eine Frage zur Größe. Mit meinen knappen 188 und einer Schritlänge von 89cm bin ich ja genau zwischen den 2 größen L und XL.
Hat den jemand die selben Maße wie ich und einen Regular Rahmen oder sonstige Anregungen?

Gruße

Jap, L (Race) passt wunderbar. Das einzige was ich getauscht habe war die Reverb auf 170mm hub.
 
Zurück