Shigura mit Stahlflexleitungen

Das Original Banjo von Magura wird gequetscht bzw. gecrimpt.

Es könnte sein, dass der Außendurchmesser der Goodridge Leitung zu groß ist.
 
Also, die nagelneue MT5 aus denn Mantel-Angebot von letzter Woche liegt hier und wartet auf das Paket von CRC,
um mit XT-Hebeln verheiratet zu werden... Kann eigentlich kein großes Geheimnis werden hoffe ich, hab mal diverse Sets zusammengestellt um eigentlich alles passend zu haben. Ich werde berichten :cool:
 
IMG_5997.JPG
Also die Optik passt schon mal :cool:
Jetzt keinen Bock mehr zu entlüften, folgt morgen...

Zu den Parts:
1 x Banjo/Ringanschluss mit 2 Dichtungen und Hülsenmutter (Schraube zur Befestigung am Sattel bleibt die der MT5, wie schon weiter oben von @XuanV gepostet):
IMG_6004.JPG


1 x Adapter M8 x 0,75 Drehbar (Danke an @Mr. Tr!ckstuff für den Hinweis auf Drehbar!) Einfacher in die Leitung zu bekommen ist sicherlich der starre Fitting anstelle des drehbaren, mit dem Nachteil Dralle in der Leitung nur durch drehen des Banjo ausgleichen zu können:
IMG_6005.JPG


Fertig sieht es dann wie folgt aus:
IMG_6006.JPG
IMG_6007.JPG


Da ich noch nicht weiß ob alles dicht ist (Zugprobe an der Leitung jedenfalls zufriedenstellend), schreibe ich erstmal nichts weiter zur Montage.

Hier noch der Vergleich des Banjo Bolt / Hohlschraube. War im Set enthalten, ist aber unbrauchbar:
IMG_6003.JPG


Hinterrad-Bremse habe ich jetzt auch fertig, diese werde ich hoffentlich im Laufe des Tages montieren können um etwas mehr zur Dichtigkeit sagen zu können.
 

Anhänge

  • IMG_5997.JPG
    IMG_5997.JPG
    204 KB · Aufrufe: 3.480
  • IMG_6004.JPG
    IMG_6004.JPG
    123,8 KB · Aufrufe: 1.961
  • IMG_6005.JPG
    IMG_6005.JPG
    125,1 KB · Aufrufe: 1.674
  • IMG_6006.JPG
    IMG_6006.JPG
    151,6 KB · Aufrufe: 1.714
  • IMG_6007.JPG
    IMG_6007.JPG
    162,6 KB · Aufrufe: 1.848
  • IMG_6003.JPG
    IMG_6003.JPG
    174 KB · Aufrufe: 1.717
Zuletzt bearbeitet:
So, erstes entlüften sagt: Drehbaren Fitting am Geber nicht fest genug angezogen...
Zweites entlüften sagt: scheint dicht und hält den Druckpunkt (sofern man das mit diesen Transportsicherungsentlüftungshilfen von Magura sagen kann. Dank eine Stegs im Sattel passt der Trickstuff Bleedblock leider nicht oder ich bin zu blöd, schade, der würde wenigstens nicht so nachgeben:rolleyes:
Montage leider aufgrund fehlendem Adapter nicht möglich, hätte ich mir besser mal vorher angesehen, jetzt heißt es wieder einen Tag warten, Driss!:wut:

Ach ja: Alu elox sieht zwar toll aus, ich würde mir aber zur Sicherheit nochmals jedes Teil in Reserve mitbestellen. Wiederverwendbar schön und gut, aber spätestens nach drei mal an und abschrauben ist das eloxal eh ab wo man den Schraubenschlüssel ansetzt...
 
Super Doku und Bilder :daumen:

Kannst vielleicht noch die Bezeichnungen des Sets und/oder der Anschlüsse oben reineditieren bzw. die Godridge Bezeichnung 107? 108?
Bei CRC habe ich 107, 108 nicht gefunden:confused:
 
Bei CRC ist es natürlich inzwischen wie morgens um halb 6 in der Disco, du musst nehmen was noch da ist :D
Du kannst die 110 nehmen, spricht in meinem Augen nichts gegen (Edit sagt nach Kontrolle: Mutter, mit der die Leitung in den Geber geschraubt wird steht weiter raus, da sie länger ist als beim M8x0,75 Swivel Male. Passen tut es aber...) Alternativ alles wo Male Swivel M8 x 0,75 steht für den Bremsgriff und alle Sets wo ein Banjo bei ist für den Sattel. Ist halt die Frage was Dir an Farben vorschwebt... Im Zweifel schreib nochmal kurz was Du ausgesucht hast
 
Zuletzt bearbeitet:
E
Bei CRC ist es natürlich inzwischen wie morgens um halb 6 in der Disco, du musst nehmen was noch da ist :D
Du kannst die 110 nehmen, spricht in meinem Augen nichts gegen (Edit sagt nach Kontrolle: Mutter, mit der die Leitung in den Geber geschraubt wird steht weiter raus, da sie länger ist als beim M8x0,75 Swivel Male. Passen tut es aber...) Alternativ alles wo Male Swivel M8 x 0,75 steht für den Bremsgriff und alle Sets wo ein Banjo bei ist für den Sattel. Ist halt die Frage was Dir an Farben vorschwebt... Im Zweifel schreib nochmal kurz was Du ausgesucht hast
Nach den Abbildungen scheint es da wirklich unterschiedliche lange M8×0,75 Schrauben zu geben, auch wenn das aus den Beschreibungen nicht hervor geht. Aus welchem Set stammen denn Deine Fittings? Bei CRC habe ich noch mitgenommen, was ich gebrauchen kann, aber natürlich nicht mehr alles Gewünschte bekommen.

Die Preisgestaltung von Goodridge ist ja eine Unverschämtheit, Bike-Components und Trickstuff als einzige Bezugsquellen außer CRC weichen auch kaum davon ab, noch dazu haben beide nur die Edelstahl Fittings im Programm. Für den Fall, dass sich jemand noch rechtzeitig mit einer größeren Zahl für Shigura passender Teile in Aluminium Eloxal Schwarz bevorratet hat und davon etwas unter der UVP von etwa 80€ für zwei Bremsen veräußern möchte, melde ich hiermit mein Interesse an. :D
 
@michel77:

..genau so schauts leider aus mit dem Goodridge Zeugs :mad:- du bist nicht alleine.

Habe bei CRC und Konsorten auch nicht meine Zusammenstellung nach Mass gefunden, wenn man schon die irren Preise zahlen will.
Noch dazu ist meist zu wenig Info dabei ob nun ein drehbarer Anschluss oder Fix und, usw. ! Nachfragen ist auch mühsam und ziemlich wertlos..

Habe deshalb aufgegeben und bei Trickstuff ein lagerndes Set in Edelstahl bestellt - da gibt es auch kompetenten Kontakt und man kann relativ sicher sein, dass das Set passen wird. Sets nach Wunsch kann man natürlich auch ordern (tel).
Die eloxierten Anschlüsse sind aus Alu - also eher empfindlich für viel Schrauberei ;)
 
Mit dem Preis ist das ja so eine Sache. Einerseits ist es schon verrückt, für den Ersatz bereits vorhandener und funktionstüchtiger Bremsleitungen wegen der Optik und eines eventuell minimal härteren Druckpunktes halb soviel zu zahlen, wie die Bremsanlage gekostet hat. Andererseits sind das keine Verschleißteile wie Bremsbeläge, deren Preisgestaltung ja auch jenseits von Gut und Böse ist. Letztlich zahlt man es zähneknirschend doch und tröstet sich damit, dass man für andere überflüssige Dinge schon mehr Geld aus dem Fenster geworfen hat. Mich wurmt es besonders, ein wirklich günstiges Angebot verpasst zu haben. Ich frage mich schon, für welchen Preis CRC das Zeug eingekauft hat, wenn sie es nun für 20% der UVP verschleudern können.

Wie auch immer, ich werde auch mal einige Anfragen stellen. Allerdings muss es dann wirklich schwarz eloxiertes Aluminium sein. Ich weiß, dass das empfindlich ist, wollte das aber auch nicht öfter auseinander und wieder zusammen schrauben, dafür eignet es sich sicherlich weniger.
 
@ jaerrit: Montage des drehbaren Anschlusses: du solltest die überwurfmutter zunächst mal auf Block festziehen, so dass der Anschluss eigentlich nicht mehr drehbar ist. Erst dann die überwurfmutter wieder ein bisschen zurückdrehen, dass die drehbare Hülse sich grad so dreht, am besten spielfrei. So, wie du es gemacht hast, ist die Leitung nicht sicher genug auf dem Anschluss fixiert!
 
Auf welches Gesamtgewicht kommt die Bremse mit der neuen Leitung?
Nicht gewogen, sorry. Muss ich nachreichen.

Aus welchem Set stammen denn Deine Fittings?

Die Banjos aus dem 107er und die drehbaren Anschlüsse aus der 103...

@ jaerrit: Montage des drehbaren Anschlusses: du solltest die überwurfmutter zunächst mal auf Block festziehen, so dass der Anschluss eigentlich nicht mehr drehbar ist. Erst dann die überwurfmutter wieder ein bisschen zurückdrehen, dass die drehbare Hülse sich grad so dreht, am besten spielfrei. So, wie du es gemacht hast, ist die Leitung nicht sicher genug auf dem Anschluss fixiert!

Danke Dir für den Hinweis, ist schon geändert :daumen:
 
Danke Dir! Ich bekomme das 110er Set und bin dann mal auf die Länge der M8 gespannt. Eigentlich würde ich am Hebel wegen der kürzeren Bauform lieber mit Pin und Olive anschließen, aber das wird wegen der Leitungsdicke wohl nicht gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun auch mal bestellt und einige Teile auch schon geliefert bekommen...

- Geber Saint M820
- Goodridge Leitungen von Bike Components (hatte noch einen Gutschein - sonst hätte ich das dort auch nicht geordert) = Set MTB108
- Sattel MT5

Bike sieht jetzt erstmal so aus:
IMG_1800.JPG

IMG_1801.JPG


Wenn ich die Bremse zusammen habe folgen weitere Bilder.

Hier noch das Set mit Artikelnummer:
IMG_1897.jpg

IMG_1898.jpg
 

Anhänge

  • IMG_1800.JPG
    IMG_1800.JPG
    172,9 KB · Aufrufe: 1.475
  • IMG_1801.JPG
    IMG_1801.JPG
    106,4 KB · Aufrufe: 1.424
  • IMG_1897.jpg
    IMG_1897.jpg
    92,9 KB · Aufrufe: 1.459
  • IMG_1898.jpg
    IMG_1898.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 1.397
Zuletzt bearbeitet:
Habe mein BIKE gerade erst auf eine gebrauchte XTR BR-M9000 umgerüstet und dafür vorhandenen Leitungen nur gekürzt usw. Natürlich möchte ich bei Gelegenheit ordentlich machen und neue Verbauen. Ist das Material seine 80 Euro Wert?

Wie sind den Eure Erfahrungen? Druckpunkt und Bremsleistung?
 
Ist das Material seine 80 Euro Wert?

Das kann ich noch nicht sagen, die Leitungen kommen erst am 25.11 !!!
Wenn man sieht was die Fittinge im Abverkauf kosten wird dort ordentlich Gewinn einkalkuliert sein...aber was gibt der Biker nicht alles für sein Gerät aus..:daumen:

Es gab bei mir schon mit Sicherheit schlechterer Investitionen :D

Ich würde es wenn nochmal bei @Mr. Tr!ckstuff ordern dort bekommt man noch einen ordentlichen Support!

Nachtrag vom 24.11

Die Leitungen sind Gestern gekommen und heute habe ich angefangen alles zu verbauen...
80€ ist derb aber ich behaupte mal dass das Material gut ist :daumen: ob es den Preis wert ist muss jeder selbst entscheiden!!!

Auch wenn die Einschraubfittinge im Geber nicht die drehbare Ausführung ist, war die Montage nicht schwer. Entlüften mache ich morgen aber ich denke es sollte auch so alles dicht sein.

Auf welches Gesamtgewicht kommt die Bremse mit der neuen Leitung?

Magura Geber mit Leitung VR
IMG_1964.JPG


Saint Geber mit Goodridge Leitung VR
IMG_1965.JPG


HR wurde nicht gewogen!!!
Hier kann ich aber gern das Gewicht der Magura mit Leitung nachreichen.

Da die Magura Hohlschraube M5 hat und das Banjo für ein M6 ausgelegt ist habe ich eine Kupferscheibe 5mm innen auf 11mm außen genommen. Diese passt perfekt!
IMG_1969.JPG

IMG_1970.JPG


Montage am Bike:
IMG_1981.JPG


IMG_1982.JPG


IMG_1983.JPG


IMG_1984.JPG
 

Anhänge

  • IMG_1964.JPG
    IMG_1964.JPG
    145,6 KB · Aufrufe: 1.443
  • IMG_1965.JPG
    IMG_1965.JPG
    168 KB · Aufrufe: 1.447
  • IMG_1969.JPG
    IMG_1969.JPG
    280,9 KB · Aufrufe: 1.532
  • IMG_1970.JPG
    IMG_1970.JPG
    300,3 KB · Aufrufe: 1.493
  • IMG_1981.JPG
    IMG_1981.JPG
    131,3 KB · Aufrufe: 1.381
  • IMG_1982.JPG
    IMG_1982.JPG
    161 KB · Aufrufe: 1.390
  • IMG_1983.JPG
    IMG_1983.JPG
    88,5 KB · Aufrufe: 1.427
  • IMG_1984.JPG
    IMG_1984.JPG
    158,9 KB · Aufrufe: 1.441
Zuletzt bearbeitet:
Der Umbau ist erfolgt!
:D

Das Kit ist dicht und funktioniert super!
Probefahrt über den Hof sagt natürlich nicht so viel aus, aber wenn ich es im Vergleich zu den originalen Hebeln der MT5 betrachte ist der Unterschied beträchtlich.

Ggf. kann ich nochmal in nächster Zeit richtig testen!? :daumen:

Eine Umbauanleitung zum Umbau inkl Kürzen der Leitungen usw. (in Bilderform) werde ich in den nächsten Tagen mal erstellen.

IMG_2063.JPG


IMG_2064.JPG


IMG_2065.JPG


PS:

Ich suche noch zwei Goodridge Fittinge in "rot"!?? Die Zweiten von links, vielleicht hat die ja zufällig noch wer übrig?

IMG_2044.jpg
 

Anhänge

  • IMG_2063.JPG
    IMG_2063.JPG
    172,6 KB · Aufrufe: 1.369
  • IMG_2064.JPG
    IMG_2064.JPG
    201,1 KB · Aufrufe: 1.371
  • IMG_2065.JPG
    IMG_2065.JPG
    104,8 KB · Aufrufe: 1.361
  • IMG_2044.jpg
    IMG_2044.jpg
    63,8 KB · Aufrufe: 1.383
Hier mal ein Update!!!

Die Lösung mit dem Kupferring unter der Magura Schraube war schon nicht schlecht aber auch nicht wirklich die Musterlösung.

Folgende Sonderschraube wurde somit angefertigt...
IMG_2882.jpg

Die Schraube hat das benötigte M5 Gewinde für den Magura Bremssattel und eine Zentrieransatz für das Goodridge M6 Banjo. Zusätzlich wurde die Bohrung für den Öl Austritt richtig positioniert.
Als Material wurde ein VA Stahl gewählt!
Hier der Vergleich:
IMG_2873.JPG


IMG_2874.JPG


Es sind noch ein paar Sätze vorhanden.
Wer Interesse hat bitte per PN!

Hier noch ein paar Bilder zur Veranschaulichung:
IMG_2875.JPG


IMG_2878.JPG
 

Anhänge

  • IMG_2882.jpg
    IMG_2882.jpg
    71 KB · Aufrufe: 1.451
  • IMG_2873.JPG
    IMG_2873.JPG
    119 KB · Aufrufe: 1.614
  • IMG_2874.JPG
    IMG_2874.JPG
    118 KB · Aufrufe: 1.465
  • IMG_2875.JPG
    IMG_2875.JPG
    175,8 KB · Aufrufe: 1.409
  • IMG_2878.JPG
    IMG_2878.JPG
    111,9 KB · Aufrufe: 1.407
Hiermit antworte ich nochmal gebündelt auf die vielen PN's.

Änderungen zur original Schraube...

Magura hat ein Banjo für eine M5 Hohlschraube und somit auch einen Ansatz zur Zentrierung des Banjos in Durchmesser 5mm!
Das Goodridge Anschlussset für die Stahlflexleitungen hat aber ein Banjo für eine M6 Hohlschraube!!! Und somit auch einen Zentrieransatz in 6mm.
Die Holschraube aus dem Goodridge Set passt somit zwar ins Banjo aber nicht in den Magura Sattel!!!

Somit ist die Schraube eine Mischung aus beiden und vereinigt einen Durchmesser 6mm Ansatz zur Zentrierung des Goodridge Banjos und das benötigte M5 Gewinde für den Magura Sattel zum Anschluss.
Hinzu kommt, dass die Öl Auslassbohrung bei der Sonderschraube mittig vom Anschlussstück positioniert wurde und der Schraubenkopf im Durchmesser größer ist um eine verbesserte Abdichtung der O-Ringe aus dem Banjo zu realisieren.

Es geht natürlich auch wie weiter oben beschrieben mit dem Kupferring!!!
Wer es technisch optimiert haben will kann die Sonderschraube verwenden. Zwingend notwendig ist diese für den Umbau nicht.

Die Zeichnung ist mein Eigentum und wird nicht heraus gegeben. Somit bitte selbst Maße Abnehmen, Zeichnung erstellen und fertigen bzw fertigen lassen.

Es sind noch 8 Schrauben (4 Sätze) da!!! Der Rest ist schon weg!!!
Dann ist auch Schluss und es werden in nächster Zeit auch keine Schrauben mehr nachgefertigt!!!

Ich selbst habe zwei Sätze benötigt aber der Dreher hat mal 10 Sätze gemacht!!! Sonst wären die Schrauben zu teuer geworden.
 
Die Zeichnung ist mein Eigentum und wird nicht heraus gegeben. Somit bitte selbst Maße Abnehmen, Zeichnung erstellen und fertigen bzw fertigen lassen.

Damit sollte dieser Thread gelöscht werden da er nur noch als Werbe- und Verkaufsplattform dient.
Allgemein gesehen dürfte man hier eigentlich keine Tipps mehr geben da einige Herren damit Geld machen. O-Ring Größen, Wartungsanleitungen etc.

Wenn du keinen Bock hast die Maße herauszugeben dann halt einfach komplett deinen Schnabel.
 
Zurück