Fox Float X2 Rückruf (Modelljahre 2016 und 2017)

Anzeige

Re: Fox Float X2 Rückruf (Modelljahre 2016 und 2017)
".....Ja der Dämpfer hat schon den Vermerk der 250PSI drauf, direkt im Decal. Habe den Dämpfer gestern erst von Fox bekommen. Der hat auch noch so eine Madenschraube zwischen Body und Dämpfer, direkt neben dieser Nut/Kerbe vom Body, kannte ich so am X2 auch noch nicht. Ich denke das diese Madenschraube den Body gegen verrutschen sichert...."

derjenige bin ich :i2:
IMG_5226.jpg

und so sieht das Schräubchen aus, innen wurde er ja auch schon gezeigt. Diese roten ,Platzhalter, in der Luftkammer verhindern ein verrutschen der Spacer und auch ein überfüllen der Luftkammer mit Spacern.

LG
Thomas
 

Anhänge

  • IMG_5226.jpg
    IMG_5226.jpg
    85,3 KB · Aufrufe: 126
Danke Thomas für die Aufklärung.

Das bestätigt mich (leider) in meiner Annahme. Lässt sich nicht fixen und bedingt einen kompletten Austausch. Glaube nicht, dass Fox da an den Dämpfern rumbohrt und -schraubt...
 
Ein Rückruf wird dann gestartet, wenn entsprechende Rückmeldungen aus dem Feld kommen und die Betriebssicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Häufen sich bestimmte Fälle und es gibt einen Verdacht auf konstruktive Gründe, wird sofort die weitere Benutzung untersagt damit nicht noch mehr passiert.

In solchen Fällen gibt es nicht direkt eine 100% Lösung, die Ursache muss erst mal herausgefunden werden. Das können Bedienfehler, Konstruktionsfehler, Materialfehler, Fehler in der Herstellung, nicht bedachte Lastfälle in der Entwicklung usw. sein. Sowas sicher herauszufinden dauert seine Zeit. Bis dahin kann niemand sagen, unter welchen Bedingungen ein Teil versagt.

Seid Euch sicher, dass dort im Moment die Bude brennt. Trotzdem müssen alle einen kühlen Kopf bewahren, da blinder Aktionismus noch nie zu einer guten Lösung geführt hat.

Einen Notfallplan hat man für solche Fälle nicht in der Schublade. Selbst wenn die Lösung eine Berstsicherung an der Luftkammer wäre, sowas ist nicht in 2 Wochen umgesetzt.

Ist alles ärgerlich aber besser als ein Personenschaden. Material lässt sich ersetzen, hier geht es aber um mehr.

Geduld und Verständnis - auch wenn es schwer fällt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich fahre wahrscheinlich auch einen X2 aus dieser Charge. Was ich nicht verstehe: Warum schickt FOX nicht einfach eine überarbeitete EVOL Kammer mit Fluid an die betroffenen Kunden. Den Wechsel kann doch jeder selbst machen. Ich weiß z.B. bei meinem 301mk10 hatte ich damals auch einen FOX Dämpfer drin, der allerdings aufgrund von Lieferengpässen mit der falschen Luftkammer verschickt wurde. Die neue Kammer mit Anleitung und Fluid bekam ich ein paar Woche später kostenlos zugeschickt. Das wäre doch sicherlich die einfachste Lösung für alle betroffenen Kunden. Bis jetzt habe ich mich noch nicht bei meinem Händler oder bei FOX gemeldet. Ich denke auch, dass der Andrang auf die Service Center heftig wird. Ich verschiebe die Sache in die "Winterpause", da ich mein Bike noch fahre.
 
Schätze mal das es hier ein wenig umfangreicher ist ! Geht ja wohl auch um die fixierung mit dieser Madenschraube. Da reicht wohl Kartuschen tauschen nicht einfach aus.
 
Den Umbau sollte nicht jeder selbst durchführen können / wollen.
Das Fluid könnte man eh nicht gebrauchen, man kann es nicht so ohne Weiteres einfüllen .
 
Ich fahre wahrscheinlich auch einen X2 aus dieser Charge. Was ich nicht verstehe: Warum schickt FOX nicht einfach eine überarbeitete EVOL Kammer mit Fluid an die betroffenen Kunden. Den Wechsel kann doch jeder selbst machen. Ich weiß z.B. bei meinem 301mk10 hatte ich damals auch einen FOX Dämpfer drin, der allerdings aufgrund von Lieferengpässen mit der falschen Luftkammer verschickt wurde. Die neue Kammer mit Anleitung und Fluid bekam ich ein paar Woche später kostenlos zugeschickt. Das wäre doch sicherlich die einfachste Lösung für alle betroffenen Kunden. Bis jetzt habe ich mich noch nicht bei meinem Händler oder bei FOX gemeldet. Ich denke auch, dass der Andrang auf die Service Center heftig wird. Ich verschiebe die Sache in die "Winterpause", da ich mein Bike noch fahre.

Die Ursache der platzenden Luftkammern war nicht die zu geringe Wandstärke.

Verwendet man zu viele Ringe in dem Dämpfer und achtet nicht bei der Montage der Hülse auf deren Position, dann besteht die Möglichkeit, dass die Ringe die Ausgleichsbohrung zur Negativluftkammer überdecken und abschließen.

Das hat zur Folge, dass der Luftdruck stärker als sonst ansteigt und dann die Hülse zum platzen bringen kann. (Hängt natürlich alles ab von der Anzahl der Ringe und dem gefahrenen Druck).

Schaut man die Bilder von dem geplatzten Dämpfer an, sieht man, dass dieser fast voll mit Ringen ist.

Fox verbaut jetzt diesen mit Gummis gespannten Anschlag. Der garantiert, dass die Negativkammer nie abgedichtet ist.
Um weiterhin die Produkthaftung einhalten zu können, wird das wohl von dem Hersteller und dessen Fachhändler erledigt werden müssen.

Screen%20Shot%202016-10-12%20at%203.37.05%20PM.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück