Boost 148 Adapter

Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Adapter?
Gibt's mittlerweile schon Alternativen? Passt so ein Adapter auch für EVO6 Hinterbauten?
Hab mir damals, bis ich meine LR auf Boost-Naben umgerüstet hatte, die hier machen lassen und gefahren:
Boost148Ghetto.png

Gruss!
 

Anhänge

  • Boost148Ghetto.png
    Boost148Ghetto.png
    439,6 KB · Aufrufe: 393
Grüss euch.

Wir haben gerade mit einem englischen Hersteller gesprochen, solche Adapter bzw Umrüstkits anzubieten.

Besteht im Eigentlichen aus zwei Spacer für die Nabe links und rechts um von 142 auf 148mm Einbaubreite auszugleichen, plus einem Discadapter, um die Bremsscheiben wieder korrekt zu positionieren.

Den Preis dafür haben wir noch nicht festgelegt.

Wir fragen daher euch: Was würde euch so ein Kit Wert sein? Bitte gerne um seriöse Vorschläge!

PS: Wir werden diese Lösung ohnehin für uns sebst verwenden, bei Custombikes von uns, bzw für unsere Kunden im Nachrüstbereich, d.h. fertigen lassen wir das ohnehin somit.
 
Grüss euch.

Wir haben gerade mit einem englischen Hersteller gesprochen, solche Adapter bzw Umrüstkits anzubieten.

Besteht im Eigentlichen aus zwei Spacer für die Nabe links und rechts um von 142 auf 148mm Einbaubreite auszugleichen, plus einem Discadapter, um die Bremsscheiben wieder korrekt zu positionieren.

Den Preis dafür haben wir noch nicht festgelegt.

Wir fragen daher euch: Was würde euch so ein Kit Wert sein? Bitte gerne um seriöse Vorschläge!

PS: Wir werden diese Lösung ohnehin für uns sebst verwenden, bei Custombikes von uns, bzw für unsere Kunden im Nachrüstbereich, d.h. fertigen lassen wir das ohnehin somit.
Für das HR solo zwischen 20-25 Euro maximal. Fürs VR nicht mehr als 10 Euro.
 
Grüss euch.

Wir haben gerade mit einem englischen Hersteller gesprochen, solche Adapter bzw Umrüstkits anzubieten.

Besteht im Eigentlichen aus zwei Spacer für die Nabe links und rechts um von 142 auf 148mm Einbaubreite auszugleichen, plus einem Discadapter, um die Bremsscheiben wieder korrekt zu positionieren.

Den Preis dafür haben wir noch nicht festgelegt.

Wir fragen daher euch: Was würde euch so ein Kit Wert sein? Bitte gerne um seriöse Vorschläge!

PS: Wir werden diese Lösung ohnehin für uns sebst verwenden, bei Custombikes von uns, bzw für unsere Kunden im Nachrüstbereich, d.h. fertigen lassen wir das ohnehin somit.
Kommt auf Menge und Laune an. Hab meinem damals nen Fuffi für 5Sätze gegeben
 
Bin auch der Meinung max 15-17€ für`s HR
Wäre dann an einem Satz interessiert, wenn er zeitnah zu haben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach ein wenig googlen findet man Anbieter, zTl aus Fernost oder Übersee, die um die 20 Dollar verlangen für das Hinterradset, sieht aber meist billig gefertigt aus, nicht eloxiert etc.

Unser Kit wird wie üblich, so wie auch bei unseren Angleset Steuersätzen, sehr hochwertig und passgenau verarbeitet, wie gesagt made in UK!

Wir werden auch den Rotor Adapter schwarz eloxieren lassen, das passt besser zu den zumeist schwarzen Naben.
Die 3mm Spacer werden wir wahrscheinlich trotzdem in Raw Silber lassen, weil diese ohnehin niemand sieht im Hinterbau auf der Achse.

Wir werden, so wie ihr schon gewünscht habt, einen Listenpreis von 19,90 EUR für das Hinterrad Komplettset veranschlagen so wie es aussieht.

Beim Vorderrad werden wir aber keine Spacer verwenden, da man das Vorderrad viel öfters, beim Transport zb, rausnimmt, und somit Spacer verloren gehen würden. Wir werden hier für unsere meistverkauften Naben von BITEX, NOVATEC, und allen Derivaten davon (wie zb Veltec, Reverse, Sixpack, SUperstar etc) eigene breitere Endkappen fertigen lassen. Dies ist aber noch fraglich, ob hier überhaupt Bedarf vorhanden ist momentan. Der Preis wird dafür auch sicher 20-25 EUR pro Set sein dann, da es wie gesagt komplette Endkappensets in schwarz eloxiert sein werden, inkl den Dichtungen etc.

Die erste Fertigung wird demnächst starten, so dass wir in Kürze diese BOOST ADAPTER für das Hinterrrad schnellstens anbieten können. Wir haben ohnehin einiges an Eigenbedarf daran für unsere Custom Aufbauten usw., d.h. benötigen diese ohnehin selbst schnellstens.

Wer möchte, kann sich gerne voranmelden für die erste Charge, einfach ein Email mit der Adresse senden an unsere offizielle Email. :)
 
Unser Kit wird wie üblich, so wie auch bei unseren Angleset Steuersätzen, sehr hochwertig und passgenau verarbeitet, wie gesagt made in UK!

Wir werden auch den Rotor Adapter schwarz eloxieren lassen, das passt besser zu den zumeist schwarzen Naben.
Die 3mm Spacer werden wir wahrscheinlich trotzdem in Raw Silber lassen, weil diese ohnehin niemand sieht im Hinterbau auf der Achse.

:)


Gibt es ein Bild zu dem hier angebotenen Set?
Sind Schrauben für die Disc auch mit dabei?

Danke und Gruß
 
Boostinator - ne gute Sache - hatte ich auch schon gefunden- ist halt nur für wenige Naben.
Sollte was universelles haben für Tune und Extralite Naben - und das nur fürs HR
 
Unsere Boost Adapter hinten sind universell einsetzbar für alle Naben und kosten 19,90 EUR.

Die erste Charge trifft kommende Woche, also zweite November Woche ein so hoffen wir, die Teile sind gerade beim Eloxieren.
 
@zet1:

Bin auch an euren Boost-Adaptern interessiert.

Wie schaut es mit der Sicherheit aus?
Die Hebelkräfte erhöhen sich ja an den Schrauben der Bremsscheibe bzw. auch die Kräfte an der Achse/Nabe.
 
Das sollten die etwas längeren SChrauben wieder wettmachen. sehe da keine Probleme.

Hier ein erstes Foto wo sie noch auf der Maschine sind:
14980782_1167739106652073_7514482505156650857_n.jpg
 
Ich frage jetzt einfach mal in die Runde: Warum kann man nicht passende U-Scheiben nehmen? Muss es unbedingt so ein Frästeil sein für die Bremsscheibe?
 
Weil es stabiler ist als einzelne "Beilagscheiben" und somit die Nabe schont bei den Belastungen durch die SCheibe beim Bremsen....

PS: Wir sprechen hier von einem Preis von nicht mal 20 EUr für das Komplettset mit Spacern und Rotor Adapter, samit SChrauben etc für das Hinterrad Set!!! :D Ich meine, da spart man doch dann wohl am falschen Ende...
 
Das zuletzt beschriebene Set hat, wenn ich das richtig verstanden habe auf beiden Seiten der Achse U-Scheiben. Also ändert man die Kettenlinie. Das Umrüstkit von Wolftooth/Lindarets setzt nur an der linken Seite an, was mir sinnvoller erscheint, kostet aber auch 40$ + Zoll, also alles Andere als billig. Wenn es nur um das Teil geht, wäre es auch noch verschmerzbar. Braucht man bei der Gelegenheit noch einen XD Freilauf, kann man gleich eine neue Nabe mit passendem Standard kaufen. Das kostet dann auch nicht mehr viel mehr und spart die Bastelei.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Naja, neue Nabe heisst doch auch neue Speichen, weil anderer Speichenwinkel durch andere Flanschmaße. Das wird dann schon schnell teuer.

Ich lob mir da Banshee: Das 2017er Rune wird es mit Ausfallenden für 142x12 und Boost 148 geben.
 
@Goldener Gott - wenn du eine Kurbel mit "normalem" Kettenblatt fährst veränderst du die Kettenlinie nicht, mit dem Set links und rechts U-Scheiben.
Wenn du nur einseitig "ausgleichst" musst du aber ein Boost Kettenblatt verwenden

Das ist zumindenst das was man mir erklärt hat.
Ich möchte meine Race Face SL mit "normalem"Kettenblatt weiterfahren, darum benötige ich das Set mit beidseitigem Ausgleich.

Ach ja wenn du nur links mit dem 6mm Spacer arbeitest ist das Rad ja nicht mehr mittig im Rahmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsere Boost Adapter hinten sind universell einsetzbar für alle Naben und kosten 19,90 EUR.Die erste Charge trifft kommende Woche, also zweite November Woche ein so hoffen wir, die Teile sind gerade beim Eloxieren.

Prima, werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Gib Bescheid, wenn verfügbar! Wie sieht es denn mit den Frontadaptern aus?
 
Das zuletzt beschriebene Set hat, wenn ich das richtig verstanden habe auf beiden Seiten der Achse U-Scheiben. Also ändert man die Kettenlinie. Das Umrüstkit von Wolftooth/Lindarets setzt nur an der linken Seite an, was mir sinnvoller erscheint, kostet aber auch 40$ + Zoll, also alles Andere als billig. Wenn es nur um das Teil geht, wäre es auch noch verschmerzbar. Braucht man bei der Gelegenheit noch einen XD Freilauf, kann man gleich eine neue Nabe mit passendem Standard kaufen. Das kostet dann auch nicht mehr viel mehr und spart die Bastelei.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Wir könnten auch einen dickeren Boost Adapter für die Scheiben verbauen und du gibst dann beide 3mm Spacer (oder einen 6mm Spacer) auf die Discseite auf die Hinterradachse. Die Fertigungskosten würden hier nicht viel grösser sein für uns, ausser den zusätzlichen Materialkosten. D.h. der Verakufspreis würde vielleicht ein paar EUR nur teurer werden.
Wenn ihr diese Version wünscht, dann können wir das auch gerne in der Mindeststückzahl anfertigen lassen :)

Ob das jedoch dann noch sinnvoll ist, mit einem so dicken Scheiben Adapter zu fahren, oder die eben kleinere Kettenlinie in Kauf zu nehmen, ist fraglich.

Wir gehen ja davon aus, dass jemand, der einen Boost Adapter verwendet für sein normales 142x12 Hinterrad, dann ja auch keine BOOST Kurbel verwendet. Sprich, die Lösung mit den beidseitigen 3mm Spacern und dem "dünneren" Rotoradapter scheint uns die technisch sinnvollere Variante...

PS: Es fahren leider viele Biker bei einem Boost Hinterbau auch mit Boost Kurbeln, ohne zu beachten, dass normale Kurbeln eigentlich eine bessere, geradere Kettenlinie hätten! Boost verschieb die Kassette nämlich ein paar MM nach aussen, was dann in Verbindung mit den "normalen" bisherigen Kurbeln dann in ALLEN! Fällen einen "geraderen" ersten Gang am Grössten Ritzel hinten bedeuten würde, und somit weniger Verschleiss. Auch auf den kleinsten Ritzeln hinten dann kein Problem.

PPS:
 
Prima, werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Gib Bescheid, wenn verfügbar! Wie sieht es denn mit den Frontadaptern aus?

Front Adapter kommen dann auch bald nach in den nächsten Tagen, hier werden 5mm Spacer verwendet links und rechts, welche auf die Endplugs geschoben werden und somit die Endplugs um jeweils 5mm weiter nach aussen bringen.

Dies wird für alle gängigen Novatec Derivate funktionieren (Novatec, Bitex, Sixpack, Veltec, Superstar, Reverse, ...)

Rotoradapter derselbe Typus wie auch beim Hinterrad dann wieder...
 
Probleme gibt es dann aber, wenn man einen Antrieb mit Umwerfer fährt, denn die Umwerferaufnahme ist auch auf Boost ausgelegt (um 3mm versetzt)! Da hat man weniger Möglichkeiten mit der gewünschten Kettenlinie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück