Love Your Brain: Spendenaktion für EWS-Fahrerin Lorraine Truong

Die EWS-Racerin Lorraine Truong aus der Schweiz kämpft seit vielen Monaten mit einer schweren Hirnverletzung und soll jetzt Hilfe in einer speziellen Klinik in Amerika bekommen. Dafür hat sie eine große Spendenaktion ins Leben gerufen.


→ Den vollständigen Artikel "Love Your Brain: Spendenaktion für EWS-Fahrerin Lorraine Truong" im Newsbereich lesen


 
Spenden müsst ihr ja nicht, aber die Fresse halten sollte drin sein, oder?

stinkefinger-0c2bf9c9-58c1-45f6-b8f6-ad84e55d823b.jpg
 
traurig dass es immer noch Leute gibt, die auf die einfachen Wahrheiten von Leuten wie Petry, Trump und anderen Rattenfängern und Spendensammlern reinfallen....
 
Erst denken - dann für die Richtigen wählen und spenden! (Kleiner Tipp am Rande: Mr. Trump, die AfD und Familie Truong gehören da nicht zu!)

Damit ich erst denken kann brauche ich wohl die Infos, die du hast und uns aber vorenthältst. Nur weil irgendwer im Internet einen auf "Die Bonzen haben genug Kohle" macht, soll man also von einer Spende absehen?
Du scheinst ja wirklich ein persönliches Problem mit der Familie zu haben, wenn du sie jetzt auch noch in einem Atemzug mit Trump und AfD nennst.
 
Jeder darf spenden wofür er / sie will.
Jeder darf wählen, was er / sie will.

Ich würde mir nur manchmal wünschen, dass die Leute davor ein ganz klein bisschen nachdenken würden.

LASST UNS BARMHERZIG UND MITFÜHLEND SEIN! (Ich bin da ziemlich old school unterwegs - das Wort "Barmherzigkeit" bedeutet etwas sehr wichtiges für mich!)

Das Schicksal von Lorraine ist schlimm & berührend!
Aber wenn eine wohlhabende Familie im Internet auf Spendenfang aus ist, und wenn irgendwelche Rechtspopulisten unten auf der Straße auf Wählerfang sind, dann würde ich mir wünschen, dass die Leute halt vorher überlegen...
 
naja - und die Frage, wieso hier "Likes" gelöscht werden und wieso hier Geld gesammelt wird, wenn sie längst in den USA ist, ist irgendwie immer noch offen...

Aber egal - das willige Volk wird halt bereitwillig spenden, dann willige Volk will den Rattenfängern hinterherlaufen...
 
Hier werden keine Likes gelöscht...
Ich habe hier im News-Bereich schon einige Like-Benachrichtigungen zu belanglosen Themen bekommen, welche im Thread selbst nicht angezeigt wurden.
Hier kann man vielleicht von nem Bug sprechen, alles andere ist Verschwörungstheorie.
Aber so was passt ja nur zu gut und das Weltbild von Trump bzw. AfD-Wählern ;P
 
Doch - leider ist es so, dass hier Likes gelöscht werden.

Das Mitglied Bastea82 hat eben zwei meiner Beiträge geliket, dies ist aber nicht im Forum sichtbar....
 
Doch - leider ist es so, dass hier Likes gelöscht werden.

Das Mitglied Bastea82 hat eben zwei meiner Beiträge geliket, dies ist aber nicht im Forum sichtbar....
Bei mir steht da nur 'Bewertung rückgängig machen'. Hab ich mal gemacht und wieder geliked. Liste ist wieder da, denke das wird ein Bug sein.
 
Echt Krank wegen ein paar Likes so ein Getue (Rumgeheule) und das in diesem Thema. Die Menschheit ist wirklich am Verblöden!!!
zombie.jpg
 

Anhänge

  • zombie.jpg
    zombie.jpg
    43,1 KB · Aufrufe: 98
Zuletzt bearbeitet:
Mich hat auch mal interessiert, was diese neuartige "Wunderbehandlung" aus den USA so besonders macht. Schließlich muss bzw. kann man ja bei 300CHF/Stunde schon einiges auffahren.
Auf der Webseite steht erstaunlich wenig (ein Schelm, wer böses dabei denkt) über die diagnostischen und therapeutischen Ansätze der Klinik. Mit ein bisschen Geduld findet man aber heraus, dass tätsächlich die motorischen Funktionen, das Gleichgewicht, Augenbewegungen und das Konzentrations- und kognitive Verarbeitungsvermögen getestet werden. Also das, was jeder Neurologe oder auch Ergotherapeut mit Patienten macht. Die Behandlung besteht dann aus 2-5 Sitzungen am Tag (!), in denen z.B. Gleichgewichtsübungen, chiropraktische Übungen und Optometrie (deren Wirkung stark angezweifelt werden) durchgeführt werden. Das ganze ergänzt von sog. "Functional Food". Zusammengefasst also das, was Ergo- und Physiotherapeuten, Heilpraktiker und andere Gesundheitsberufe in D machen.
Wirklich stutzig gemacht hat mich allerdings die Auflistung der Behandlungsgebiete, darunter u.a. Autismus und Tourette Syndrom, aber auch "aufsässiges Verhalten im Kindesalter" oder "verminderte Kreativität". Es scheint, als sei in dieser Klinik der heilige Gral der Neurowissenschaften, Psychologie und Pädagogik gefunden worden. Das ganze für läppische 300CHF die Stunde erscheint auf jeden Fall eine Reise (und eine Spendenaktion) wert.
Die "benötigten" 25.000CHF für die Behandlung resultieren also in satten 83 Therapiestunden. Wie es hier bereits von betroffenen beschrieben wurde, aber wie man auch im Internet oder in Fachbüchern lesen kann, dauert die Rehabilitation nach einem Schädel-Hirn-Trauma oft Jahre; und selbst dann leiden noch viele Patienten unter den Folgen. Dass das Gehirn eine gewisse Plastizität und Regenerationsfunktion besitzt will ich überhaupt nicht in Zweifel ziehen. Wer aber versucht (hat) im Erwachsenenalter eine Fremdsprache zu erlernen, wird mir zustimmen können, dass es schon viel Zeit braucht bis man diese einigermaßen beherrscht. Das (wieder)erlernen von Motorik, Sprache, Sehvermögen etc. nach einer Hirnverletzung braucht genauso langes, regelmäßiges und ausdauerndes Training wie das Lernen einer Fremdsprache. Ich denke nicht, dass man das in 83 Therapiestunden in den USA schafft.

Ich verstehe, dass für Menschen, deren Leben aus Mountainbiken besteht, wirklich schwer ist zu akzeptieren, dass man seinen Lebensinhalt garnicht oder nicht mehr in der Form ausüben kann, wie man es gewohnt war (das gilt natürlich auch für jeder andere Sportart oder Aktivität). Dass man da nach jeder sich bietenden Möglichkeit - und sei sie auch noch so klein - Ausschau hält bzw. danach greift, kann ich auch nur zu gut verstehen. Dennoch bin ich der Meinung, dass das Geld besser angelegt wäre, würde Lorraine Truong es z.B. dazu nutzen, auf die Gefahren der Sportart aufmerksam zu machen und für strengere Sicherheitsvorschriften (am Fahrer und auf der Strecke) zu kämpfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist sch**** egal wie gut sie versichert ist und wie viel andere zahlen. 20 EUR kann ich mir leisten und die habe ich ihr überwiesen.
Du, es gibt da noch ca 1000, hunderttausende, Hilfebedürftige in Österreich, Deutschland, der Schweiz, in Europa, auf der Welt, die ebenfalls Hilfe bedürfen. Also, wenn du es eh hast bzw es dir leisten kannst...
Es wäre sehr interessant wenn das IBC Forum natürlich in einem anderen Thread mal auf die Problematik wiederholter Stürze mit Gehirnerschütterungen eingehen würde, eventuell gibt es Fachleute/Ärzte hier im Forum, die etwas dazu schreiben könnten. Nach dem Selbstmord der BMX-Legende Dave Mirra wurde ja auch über Hirnverletzungen als Vorgeschichte spekuliert und dann leider nie mehr etwas Seriöses darüber geschrieben.
:daumen:
Würde ich mir auch wünschen. Mehr Hintergründe zu diesem Thema. Welches uns ja auch betrifft oder betreffen kann.
Aber leider verkommt das IBC/MTB-News.de zeitweise zu einem reinen News Aggregator bzw Text Weiterleiter :( (Outdoor channel?).
Echt schade.
 
Du, es gibt da noch ca 1000, hunderttausende, Hilfebedürftige in Österreich, Deutschland, der Schweiz, in Europa, auf der Welt, die ebenfalls Hilfe bedürfen. Also, wenn du es eh hast bzw es dir leisten kannst...

Ich spende, gerade in der Adventzeit doch immer wieder. Keine Sorge. ;) Man kann nicht die Welt retten, aber man kann hier und da was für jemanden tun. Für mich ist es zB normal nach dem Einkauf den 1 EUR für das Einkaufswagerl demjenigen zu schenken, der dort drauf wartet. Da überleg ich nicht lange was er damit macht! Der darf damit auch gerne ins Puff.... Ich merk den einen Euro 1-2x die Woche nicht und jemand anderes kann sich davon eine Wurstsemmel, ein Bier, eine Viertelpackung Zigaretten, seine Pillen gegen die Sucht etc kaufen.
 
Falsch. Du bekommst nicht einmal eine Lizenz, wenn du nicht ausreichend fuer die Rennen versichert bist (bzw. zumindest unterschreibst, dass du ausreichend versichert bist).
Darum geht es aber in dem Fall auch gar nicht, sie will ja nur mehr, als sie bezahlt bekommt.



Das der Fall hier ein _bisschen_ anders gelagert ist, merkst du aber schon, oder?

die Fakten stimmen - bei Rennstarts mit Lizenz musst du versichert sein. Zumindest in Österreich sind die Versichungssummen dafür ein Witz und ich kann nach wie vor nicht nachvollziehen, warum die einzelnen Verbände/Interessensgemeinschaften es nicht schaffen, einen großen Topf für vernünftige Deckungssummen zu schaffen.

Zu Aktion - ich hab sie unterstützt und hoffe das die Behandlung was bringt.

Vielleicht würde es mehr bringen, die Betreiber bzw. Lorraine direkt nach der Behandlung zu frage und nicht in einem Forum darüber zu philosophieren, ob das was bringt oder nicht. Ich glaub da sind schon ein paar Ärzte am Werk. Ich möchte keinem hier die Kompetenz in Frage stellen, aber ich glaub bei den Kosten kann ich mir nicht vorstellen, dass sie einfach mal so nach USA fahren.

...ach ja und BMC würde ich am besten auch gleich anschreiben und nach den Gründen für die mangelnde finanzielle Unterstützung fragen.
 
@admin - bitte sperrt die Kommentare in diesem Thread

Diese Diskussion führt zu nichts - wer will kann spenden und der Rest soll es eben lassen und gut ist´s.
 
Sie hat mit dieser Aktion zumindest Hoffnung und Chancen wieder gesund zu werden.
Bei extrem vielen IBC Users gibt es wohl keine Hilfe mehr.......... ;)
 
Du, es gibt da noch ca 1000, hunderttausende, Hilfebedürftige in Österreich, Deutschland, der Schweiz, in Europa, auf der Welt, die ebenfalls Hilfe bedürfen. Also, wenn du es eh hast bzw es dir leisten kannst...

:daumen:
Würde ich mir auch wünschen. Mehr Hintergründe zu diesem Thema. Welches uns ja auch betrifft oder betreffen kann.
Aber leider verkommt das IBC/MTB-News.de zeitweise zu einem reinen News Aggregator bzw Text Weiterleiter :( (Outdoor channel?).
Echt schade.
Mich wunderts irgendwie auch, dass das ganze Schädel-Hirn Thema im MTB Sport so unterm radar fliegt.
Ich war ein paar Jahre Snowboard Profi und da war das schon bevor sich Kevin Pearce schwer am Kopf verletzt hat ein großes Thema.
Die Thematik hat z.B. dazu geführt, dass es keine Corner Wettbewerbe mehr gibt.
Wer was dazu lesen will, dem sei:
- https://en.m.wikipedia.org/wiki/Post-concussion_syndrome
- https://en.m.wikipedia.org/wiki/Chronic_traumatic_encephalopathy
Empfohlen.
Neben Michael Schuhmacher, bei dem man wohl davon ausgehen kann, dass er was in der Richtung hat, wenn nicht noch viel schlimmer, ist Stefan Ustorf von den Eisbären Berlin leider davon betroffen.
International natürlich vor allem NHLer, z.B. Paul Karya, und NFLer.
Inwiefern man bei Dave Mirra auf CTE getestet hat, hab ich nicht gelesen, aber es deutet vieles darauf hin (stürze auf den Kopf, Depressionen).
 
Das muss auch nicht zwangsläufig der Grund für den Suizid gewesen sein. Viele Profisportler tun sich extrem schwer mit dem Übergang in ein neues Leben. Viele brauchen da Beratung vom Psychologen. Aber der Rückschluss liegt nahe.

Ich glaub es wäre das beste für die Lorraine, wenn sie das daheim in der Schweiz aussitzt. Es gibt in der Schweiz sehr gute Traumazentren und Reha Kliniken.
Ich drück ihr die Daumen, aber in dem zustand, den man aus den posts auf der hp entnehmen kann, glaub ich nicht dass sie auch nur eine therapiestunde am tag aushält.
da hilft einfach nur nichts tun und im abgedunkelten zimmer liegen.
 
Zurück