Manitou McLeod - Infos und Fahrberichte

Welcher Dämpfer für 200,- funktioniert besser als der Mcleod (mit oder ohne Bleedport)?
Du meinst, welcher dir besser taugt, nicht welcher "besser funktioniert".
Zu langsame Zugstufen sind auch bei anderen Herstellern nicht selten, ist aber nicht unbedingt die Regel.

Und nur so am Rande, dein Dämpfer funktioniert nicht richtig, da sind auch 200,-€ zuviel.

Ich würde den Vorschlag von @Symion annehmen, glaube er hat es drauf.
Sonst einen anderen namhaften Tuner.
 
So, jetzt hört es langsam auf hilfreich zu sein ;)

Hätte ich einen neuen Rahmen kaufen wollen, hätte ich das wohl getan.
Hätte ich mehr Geld für z.B. einen DBA ausgeben wollen hätte ich auch das getan.
Für 200,- dürfte der Kauf ziemlich optimal gewesen sein, zumal mir der McLeod ungefähr 1000 Mal besser gefällt als der Monarch, der vorher drin war.

Ach ja, und der Rahmen funktioniert hervorragend unter 20% Sag. Eigentlich sogar nur dann, wie ich finde.
Falls die KingCan passt ist die ganze Sache zwar teurer geworden als geplant, aber solange es passt... Wenn nicht wird sie halt wieder vertickt.
 
So, jetzt hört es langsam auf hilfreich zu sein ;)

Hätte ich einen neuen Rahmen kaufen wollen, hätte ich das wohl getan.
Hätte ich mehr Geld für z.B. einen DBA ausgeben wollen hätte ich auch das getan.
Für 200,- dürfte der Kauf ziemlich optimal gewesen sein, zumal mir der McLeod ungefähr 1000 Mal besser gefällt als der Monarch, der vorher drin war.

Ach ja, und der Rahmen funktioniert hervorragend unter 20% Sag. Eigentlich sogar nur dann, wie ich finde.
Falls die KingCan passt ist die ganze Sache zwar teurer geworden als geplant, aber solange es passt... Wenn nicht wird sie halt wieder vertickt.
Na das mit unter 20% hervorragend halte ich für Einbildung.
Dein Übersetzungsverhältnis steigt im sag Bereich ja erst Mal an bis zum Maximum.
Aber egal, Versuche es und berichte
 
Hallo McLeod Besitzer!

Hätte mal ne Frage an euch.
Wenn ihr den Rahmen leicht nach unten drückt. Macht da euer Dämpfer auch ein komisches Geräusch? Ist irgendwie schlecht zubeschreiben wie sich das anhört.
Wenn ich bergauf fahre dann hört sich das voll unangenehm an.
Erst wenn ich komplett zu mache ist es fast weg.
Verbaut ist die KingCan Luftkammer

Danke schonmal im voraus
 
Hallo McLeod Besitzer!

Hätte mal ne Frage an euch.
Wenn ihr den Rahmen leicht nach unten drückt. Macht da euer Dämpfer auch ein komisches Geräusch? Ist irgendwie schlecht zubeschreiben wie sich das anhört.
Wenn ich bergauf fahre dann hört sich das voll unangenehm an.
Erst wenn ich komplett zu mache ist es fast weg.
Verbaut ist die KingCan Luftkammer

Danke schonmal im voraus
nein, keine Geräusche
 
Nicht persönlich, aber wie bei jedem Dämpfer ist durch anpassen natürlich noch einiges drin.das teil geht so ja schon gut ;-)
Im mtbr mcleodthread hat jemand richtige lobeshymnen abgelassen, der wohl auch Material testet für M.
Mal googeln
 
Hallo zusammen.

Weiß jemand ob die Ventileinsätze (Schrader) bei RS die gleichen sind wie bei Manitou?
Und passt der RS Adapter für die Stickstoffkammer am McLeod?

Hab schon gesehen, dass das an der Hexagon-Top-Cap etwas fummelig wird. Aber da könnte man sich zur Not selber was bauen. So lange der Gewindeeinsatz der gleiche ist wie bei RS. Aber nachdem was Manitou für diese 3 in 1 Tool abruft (40 Euronen) scheint das wohl nicht der Fall zu sein?

Hab gerade herausgefunden, dass die Ventile beim McLeod baugleich zu denen von DTSwiss zu sein scheinen. Die von RS schauen anders aus (unten spitz zulaufend und insgesamt länger) und dürften daher nicht passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
der RS-Adapter passt definitiv nicht, hab ich schon probiert. Hab mir damals das 3in1-Tool bei CRC bestellt, was zwar relativ teuer, aber doch sehr hochwertig und nützlich ist.

Bei den Ventileinsätzen muss ich passen...
 
Zurück