36er FOX Float RC2 -2015-

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Ja das meinte ich mit runter... Habe mir das Video nochmal angeguckt...da stand alles was man braucht...hatte ich wohl voreilig vorgespult, sorry :anbet:
 
Hab jetzt mal etwas mit den Spacern experimentiert und bin zum Schluss gekommen das 2 große ne gute Basis darstellen. 3 große war etwas zuviel zumindest für die derzeitigen Bedingungen.

Das wirklich einzige was mach derzeit an der Fox 36 Fit4 stört ist dass sie im steilen zu tief in den Federweg geht. Wobei der Vergleich mit einer Mattoc mit IRT da allerdings etwas unfair gegenüber der Fox ist.

Ich hab hier auf einem Trail eine Referenzsektion dafür. Steile wirklich mit Wurzeln übersäte Rampe ca. 30m welche nach 20m eine Plattform hat und dann nochmal über ne steile Rampe auf einem schmalen querweg endete. Das heißt Bremse auf, auf der Plattform wieder bremsen und dann nochmal das gleiche.

Die Fox geht nach dieser ersten Rampe voll in die Knie, da haben selbst 3 große spacer nicht geholfen. Ich bin halt von der Mattoc an der Stelle gewohnt das dieses die Front stabil oben hält.

Ich werd jetzt am nächsten Wochenende mal weiter testen. Zum einen muss ich mal schauen wie sich die Gabel auf der mittleren Druckstufen Position auf steilen Trails verhält und zum anderen ob mehr Luftdruck etwas bringt. Alles muss in der Hinsicht getestet werden ob man damit nicht alle anderen Eigenschaften kaputt macht.


Außerdem werde ich entweder diese Woche oder nächstes Jahr die Kartusche zu Fahrrad-Fahrwerk schicken und das MST Tuning durchführen lassen. Die haben schon bei meinem Monarch PLUS wahre Wunder vollbracht und ich bin mir sicher das sie noch mehr aus der Fox raus holen können.
 
Geht die gabel soweit in den Federweg, dass es dich beim Fahren behindert?
Oder hast du nur geschaut wo der O- Ring hängen bleibt?
Nutzt du bei einer Gabel mit gleichem Federweg die aber weniger eintaucht auch den kompletten Federweg wie bei der 36er aus?

Ich denke dass die Federwegsfreigabe irgendwie zum Forums- Steckenpferd geworden ist und mittlerweile überstrapaziert wird.
 
Geht die gabel soweit in den Federweg, dass es dich beim Fahren behindert?
Oder hast du nur geschaut wo der O- Ring hängen bleibt?
Nutzt du bei einer Gabel mit gleichem Federweg die aber weniger eintaucht auch den kompletten Federweg wie bei der 36er aus?

Ich denke dass die Federwegsfreigabe irgendwie zum Forums- Steckenpferd geworden ist und mittlerweile überstrapaziert wird.

Also die Mattoc war an der Stelle angenehmer. Wobei wie gesagt mit IRT/AWK. Habe bei der typischen Hausrunde immer so 150-155mm Federweg genutzt.

Bei der Fox 36 nutze ich den kompletten Federweg. Es ist allerdings kein durchrauschen wie es zb die Marzocchi 350 ncr an der Stelle gemacht. Vielleicht muss mich auch einfach noch an die 36 gewöhnen und in solchen Steilstück das Gewicht anders verlagern.

Mal schauen was das nächste Wochenende bringt.

@Mr. Nice
Im Prinzip wird ja die vorhandene Kartusche getuned und das ein oder andere Bauteil ausgetauscht. Ich hatte eine Anfrage gestellt die man mir damit beantwortete das es entsprechend auch ein Tuning für die fit4 3-pos gäbe. Ich soll das Serviceformular für die RC2 nehmen und es unter Anmerkungen rein schreiben.
 
Das MST Tuning der Fit4 betrifft ausschließlich den Rebound, an der Druckstufe wird nix geändert.
Was jetzt allerdings nicht heißen soll, dass diese Änderung nichts bringt...
 
Was ist das E16 Update?

@johnny66
Woher hast du diese Info? Direkt von MST`?
Eia wie jetzt, das kennst du noch nicht?

Ist ein Update für alle FIT4 Dämpfer, ab 2017 ist das Serienabstimmung.
Das BaseValve wird dann anders belegt, mit mehr Shims, dafür dünner.
Dadurch soll das Ansprechverhalten deutlich verbessert werden und die Gabel trotzdem im Federweg stabil bleiben.
Goggle mal, es gibt schon einige Testberichte, z. B. http://www.bikemag.com/gear/compone...t-ride-foxs-new-e16-tune/#fH4wyMmdGtic7GT3.97

Bisher habe ich nur positives darüber gelesen, werde es wahrscheinlich im Frühjahr mal testen.
Das Update gibt es bei FOX im Zuge eines Kartuschenservice gegen einen kleinen Aufpreis.
 
Stand mal als Frage auf der MST oder fahrradfahrwerk facebook-Seite. However, habs trotzdem machen lassen und man bekommt ja die ausgetauschten Teile zurück. Rebound-Kolben und Shimstack werden getauscht, ich denke auch dünneres Öl. Ich bilde mir aber ein, dass beim MST tuning der FIT4 jetzt das E16 tune mit verbaut wird, bitte aber selbst nachfragen, hatte das E16 schon vorher drin.
 
Eia wie jetzt, das kennst du noch nicht?

Ist ein Update für alle FIT4 Dämpfer, ab 2017 ist das Serienabstimmung.
Das BaseValve wird dann anders belegt, mit mehr Shims, dafür dünner.
Dadurch soll das Ansprechverhalten deutlich verbessert werden und die Gabel trotzdem im Federweg stabil bleiben.
Goggle mal, es gibt schon einige Testberichte, z. B. http://www.bikemag.com/gear/compone...t-ride-foxs-new-e16-tune/#fH4wyMmdGtic7GT3.97

Bisher habe ich nur positives darüber gelesen, werde es wahrscheinlich im Frühjahr mal testen.
Das Update gibt es bei FOX im Zuge eines Kartuschenservice gegen einen kleinen Aufpreis.

Ich hab meine 2015er eingeschickt, da kostet da E16 59€, leider verzögert sich alles n bissl, da die Kone auch getauscht wird, aber das Ersatzteil wohl grad nicht lagernd ist.
 
So habe heute eine Antwort von Fahrrad-Fahrwerk.de bekommen. Hatte bisschen länger gedauert weil sie wohl starke probleme mit der EDV hatten.

Jedenfalls kostet das tuning und das e16 update 130€. Entsprechend 110€ das tuning und 20€ für e16.
Ich werde meine Gabel am Montag einschicken und natürlich berichten wenn ich mir einen ersten Eindruck machen konnte.
 
E16 sind doch nur ein paar andere shims oder, kein neuer kolben oder ähnlich aufwendiges? Und dafür 20eur mehr..., nicht schlecht.
Die E16 Shims gibt es um 19.- bei FOX zu bestellen.

Ich habe sie selbst in meine 34er Factory FIT4 2016 eingebaut, um endlich meinen ersten Kartuschenservice rein aus Interesse zu machen.
Den Preis finde ich ok. Wenn die Teile viel weniger kosten, würde ich mir Sorgen machen ;-)

Die Challenge für mich war der Ein-/Ausbau des Druckstufeneinstellers (zum Entlüften), den nur die Factory hat. Alleine dafür tut mir der Service-Techniker leid ;-)
 
Zurück