Hallo,
bei "Bike24" gibt es jetzt auch Kugellager von EnduroBearings und es scheinen auch einige lieferbar zu sein.
bei "Bike24" gibt es jetzt auch Kugellager von EnduroBearings und es scheinen auch einige lieferbar zu sein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo,
bei "Bike24" gibt es jetzt auch Kugellager von EnduroBearings und es scheinen auch einige lieferbar zu sein.
http://bikemarkt.mtb-news.de/articl...s-canyon-strive-cf-al-lagersatz-hinterbau-neuLeider ist da nur einer der benötigten Typen lieferbar. Hab ich schon gecheckt.
Die halten bei mir komischerweise immer noch.Wie hast du das mit dem Lager vom Horstlink gelöst? Entsprechende Flanschlager von Kugellagerexpress gibt es ja nicht.
Bin heute mit dem Hinterbaulagerwechsel fertig geworden. Hab für hinten die vollkugligen (in der Bezeichnung mit V) bei lager-express bestellt das spezielle Lager (698 LLU MAX-E (8x19x6-7,5)) für den Host Link hab ich in England über Ebay unterLeider ist da nur einer der benötigten Typen lieferbar. Hab ich schon gecheckt.
Es is übrigens ratsam ALLE Lager vor dem Einbau zu öffnen und mit Lagerfett zu füllen.Bin heute mit dem Hinterbaulagerwechsel fertig geworden. Hab für hinten die vollkugligen (in der Bezeichnung mit V) bei lager-express bestellt das spezielle Lager (698 LLU MAX-E (8x19x6-7,5)) für den Host Link hab ich in England über Ebay unter
http://www.ebay.de/itm/201655681937?_trksid=p2060353.m2749.l2649&var=500981930734&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
bestellt, was aber 10 Tage gedauert hat da es noch durch den Zoll musste.
Lager mit Bezeichnungen und Canyon-Sachnummer:
4 x A1034735 bearing 8x19x7,5mm -> Enduro Bearing 698 LU MAX-E (8x19x6-7,5)
2 x A1029862 AC-Bearing 7902V-2RD 15x28x7mm
2 x A1035330 Bearing 7901V-2RD 12x24x6mm
2 x A1038902 Bearing_12x21x5 6801-V-2RD
Ein gutes Tutorial fand ich das hier
http://www.mtb-news.de/forum/t/ghost-amr-lagerwechsel-hinterbau.438924/
Die Host Link Lager sind von beiden Seiten eingepresst und in der Strebe durch einen Steg und einen Spacer getrennt, so dass man diese je nach aussen mit einem Abzieher entfernen muss.
Richtig! Und am besten die Fettpackungen in den Lagern immer in regelmäßigen Abständen erneuern. Dann hat man länger was von den Lagern!Es is übrigens ratsam ALLE Lager vor dem Einbau zu öffnen und mit Lagerfett zu füllen.
Richtig! Und am besten die Fettpackungen in den Lagern immer in regelmäßigen Abständen erneuern. Dann hat man länger was von den Lagern!
Für den eigentlichen Sinn von nem Lager durchaus ausreichend, in unserem Fall definitiv zu wenigGerade gemacht...echt erschreckend wie wenig Fett da nur noch drin war...
Hi zusammen!
Wie sind da eure Erfahrungen? S oder M?
Danke euch!


Chrisinger, danke! Blöde Frage vielleicht... aber fährst du es jetzt sehr "kurz" oder hast du eher ein "normales" Gefühl...? Sehr subjektive Frage... ich weiß ;-)
Voltage, auch dir danke. Da habe ich mich durchgelesen, genau wie die Größenangaben bei Canyon, darauf verlasse ich mich aber nur ungern. Direkt am Anfang stehen ja Erfahrungsgrößen, bei meiner wird ein M in Regular gefahren... aber irgendwie kommt es mir doch recht lang vor. Deshalb noch mal hier die Frage nach konkreten Erfahrungen.
Definiere lang und ruppig. Es ist nunmal kein Downhiller, auf Strecken wie in Schöneck oder Silbersattel gar kein Thema aber auch am Ochsenkopf kommt man super durch. Da limitieren dann eher die 1ply Reifen den speed.wie sind eure erfahrungen beim bikeparkbesuch? wie verhält sich das rad bei langen sehr ruppigen abfahrten?

Der Monarch limitiert auch bei 70+Es ist kein Downhiller, aber der Hinterbau ist trotzdem sehr schluckfreudig. Hier limitiert bei manchen eher der Dämpfer, v.a. wenns gen 90+kg geht mit dem Monarch.
Bin heuer viel rumgekommen und mir nie ein anderes Rad gwünscht. Ochsenkopf ist ne ziemliche Probe fürs Rad, aber selbst da liefs klasse durch.![]()
