yt wicked

Ist das Innenleben von RT3 und RC3 plus wirklich unterschiedlich? Dachte immer dass der Plus nur Vorteile bei langen downhills hätte indem das Öl nicht schäumt und er kühler bleibt.

Das mit den Buchsen ist echt eine tolle Geschichte. Ich hatte bei meinem rc3 plus, mit M L tune, nie Probleme. Hatte aber auch von Anfang an das Glück dass die Buchse an der Wippe perfekt passte ohne zu klemmen. Jetzt, da es Spiel hatte habe ich gegen Huber getauscht.
 

Anzeige

Re: yt wicked
Also Huber-Buchsen sind bereits drin und sind echt super.
Ich fahre auch Touren aber hauptsächlich wird das Wicked im Downhill genutzt, dafür ist es ja auch, wie ich finde,gemacht. Da würde ich mehr Performance dem niedrigeren Gewicht schon vorziehen. Zumal das Wicked schon jetzt kein Leichtgewicht ist, kommt es auf die paar Gramm auch nicht an. Ob der Monarch Plus bei meinem Gewicht wirklich richtig ausgenutzt wird und ob ein AGB nötig ist, habe ich mich auch bereits gefragt.
Ich wäre zwar bereit gewesen zu investieren, wenn ihr gesagt hättet, dass das Upgrade Wunder in Sachen Performance bewirkt, aber so...
Das Geld als Student ist auch knapp, da ist das "Tunen" des Monarchs (ist übrgens ein HV, richtig) beim nächsten Service nach der Saisons wohl denke ich erstmal die bessere Variante.
 
Habe ich noch nicht. Würde aber auch ganz gerne bei Rock Shox bleiben. Außerdem scheint der McLoed einer eher kleine Luftkammer zu haben und wird auch dazu neigen am Ende sehr progressiv zu werden, was ja nicht wirklich zum Hinterbau passt.
Mittlerweile bin ich mir, hauptsächlich aus Kostengründen, ziemlich sicher, dass ich erstmal den RT3, wie beschrieben, umbauen werde beim nächsten Service. Er funktioniert an sich ja auch nicht schlecht, aber durch die Fast Lyrik an der Front bin ich jetzt sehr verwöhnt und würde da das Heck gerne noch etwas optimieren.
 
Habe ich noch nicht. Würde aber auch ganz gerne bei Rock Shox bleiben. Außerdem scheint der McLoed einer eher kleine Luftkammer zu haben und wird auch dazu neigen am Ende sehr progressiv zu werden, was ja nicht wirklich zum Hinterbau passt.
Mittlerweile bin ich mir, hauptsächlich aus Kostengründen, ziemlich sicher, dass ich erstmal den RT3, wie beschrieben, umbauen werde beim nächsten Service. Er funktioniert an sich ja auch nicht schlecht, aber durch die Fast Lyrik an der Front bin ich jetzt sehr verwöhnt und würde da das Heck gerne noch etwas optimieren.
Das stimmt ich glaube aber irgendwo gelesen zu haben dass es dafür auch eine große Luftkammer geben soll. Aber wenn du bei RS bleiben willst ist das ja eh egal. Mit dem Monarch Plus machst sicher nichts falsch.
 
Wie gesagt, ich denke ich werde meinen RT3 irgendwann tunen lassen. Aber angenommen ich rüste doch auf einen plus um, dann auf jedenfall MM tune und HV Luftkammer, richtig? Wie sieht es mit Debonair aus? Die Luftkammer ist ja noch größer und der Dämpfer soll noch pfluffiger sein. Aber hier besteht wahrscheinlich dann eher wieder das Problem mit zuviel Sag. Habe außerdem gelesen, dass er in vielen Rahmen dazu neigt durch den mittleren Federweg zu rauschen. Hat wer Erfahrungen mit Debonair im Wicked?
 
Also ich fahre den Monarch Plus RC3 HV mit M L und habe kein Problem mit der Federwegsausnutzung bei circa 27% SAG. Durchrauschen konnte ich bisher auch nicht feststellen, fühlt sich eigentlich echt gut an der hinterbau.

Zu deiner Frage wegen dem debon air kann ich dich auf den offiziellen Wicked thread verweisen. Dort schreibt yt direkt etwas und jemand der es getestet hat gibt auch sein Meinung zum besten. Fazit: Lass es ;)
http://www.mtb-news.de/forum/index.php?posts/12429512
 
Das hört sich gut an.
Also Druckstufe M und Rebound L?
Denke beim Rebound werde ich wenn bei M bleiben, da ich da bei meinem Setup des RT3 relativ mittig im Einstellbereich bin.

Alles klar, lese mal nach, aber habe mir schon gedacht das Debonair nicht wirklich gut sein kann im Wicked:D
 
Das hört sich gut an.
Also Druckstufe M und Rebound L?
Denke beim Rebound werde ich wenn bei M bleiben, da ich da bei meinem Setup des RT3 relativ mittig im Einstellbereich bin.

Alles klar, lese mal nach, aber habe mir schon gedacht das Debonair nicht wirklich gut sein kann im Wicked:D
Ne, Druckstufe L und Zugstufe M. Die Low Druckstufe hilft natürlich auch dabei dass der Federweg besser genutzt wird. Besser wäre natürlich ein Dämpfer mit einstellbarer Druckstufe und möglichst linearer Feder.
 
Ok. ja das stimmt. Man bräuchte bei der L Druckstufe dann wohl nur merklich mehr Druck, hat aber dann eine linearere Kennlinie, weil weniger Progression entgegenwirkt. Mehr Druck sollte bei meinem Gewicht ja kein Problem sein.
Sollte ich also upgraden oder umrüsten, macht es vlt auch für mich Sinn direkt von H auf L zu wechseln, oder was meint ihr?
 
Wie bereits gesagt würde ich an deiner Stelle erst mal auf M und die Weiche Lockout Feder wechseln. Alternativ ginge meiner Meinung nach auch harte Feder und L. Kommt drauf an ob du mehr oder weniger Platform möchtest und welche Charakteristik du bevorzugst (siehe oben). Da du aber besseres Ansprechverhalten und einen aktiveren Dämpfer möchtest solltest du zu ersterem tendieren.

Mit deinen zwei vorhandenen tunes kannst du dann wahrscheinlich auch noch den L Tune (oder was ganz ähnliches) zusammenbauen. Die Shimbelegungen habe ich mir irgendwo aufgeschrieben. Bei Interesse schicke ich sie dir oder poste sie hier...
 
Da ich hauptsächlich downhill fahre, habe ich es jetzt einfach riskiert und mir kurzer Hand einen günstigen Plus in LM geschossen :D Ja das kam sehr spontan... Mein RT 3 bringt beim Verkauf auch noch einiges ein, sodass ich letztendlich keine sehr große Ausgabe haben werde. Da ich sehr leicht bin, wird das L tune gut passen. Habe mich auch noch mal mit einem anderen Wickedbesitzer außerhalb des Forums unterhalten und der hat mir auch zu dem Wechsel geraten. Erstmal vielen Dank für eure vielen Antworten. Ich werde berichten :)
 
Kurzes Feedback: Der Monarch Plus mit L Tune läuft super mit meinem Gewicht. Habe nun 25% Sag und nutze im Groben den gesamten Federweg aus, wobei der Dämpfer bei mäßiger Beanspruchung hoch im Federweg steht und nicht wie der Rt3 durchrauscht. Falls jemand ähnliche Probleme hat, wie ich sie hatte, dem kann ich den Wechsel nur empfehlen.
Danke nochmal für die Tipps und Erfahrungen :)
 
Habe mir einen Wicked 170 Rahmen gebraucht gekauft. Nur ist das Datenblatt dazu nicht mehr Online. Hat das jemand von euch noch? Brauche ISCG Version, Steuersatzmaße, Dämpfer-EBL, ... Danke!
 
hatte mir fürs wicked 150 ein eindeutiges sheet für 2012 auch nen wolf gesucht-nach einem top telefonat kam es dann direkt als pdf von yt

gruss, zette
 
Steuersatz ist ein 44/56 er (lässt sich aber auch easy ausmessen), welche Bauweise du nimmst bleibt dir überlassen..ebl sind 216 , iscg ist 05er (ließe sich aber auch einfach ausmessen über den lochkreisdurchmesser) .. hinterbau Maß sind 135x12
 
Sicher, dass es ISCG 05 ist?
Ich habe bei meinem 2012er Wicked 160 ISCG old.
Soweit ich weiß, ist doch das Wicked 170 auch 2012er Baujahr und warum sollten da zwei verschiedene Standards verwendet werden?

Nur so ein Gedanke :)
 
Moin,

Hat schon wer ein Wicked auf 11Fach umgebaut?

Fahre an meinem 2012er Wicked 160 momentan 1x10 mit 32er Nw Kettenblatt am 104er Lochkreis und würde jetzt hinten das Shimano xt 11fach Upgrade Kit (11-42) montieren. Passt das alles bezüglich Schaltauge und Platz zum Rahmen etc.?
 
Zurück