[A] Eric's erstes großes Rad

Das Grün der Gabel ist in echt nicht ganz so leuchtend. Passt somit aber noch besser.
Alles schwarz und nur die Gabel grün ist der Plan. Bremse ist allerdings nicht schwarz. Da muss ich mal schaun, ob das trotzdem stimmig aussieht.

Ach, der Spacer stört im Moment nicht. Kommt so trotzdem noch tiefer als der -6° Ritchey ohne Spacer, der noch in der Restekiste rumfährt. Muss eh probiert werden, wie das dann so passt.
 
Es geht weiter!

Beim LRS ergab sich kurzfristig eine nicht unwesentliche Änderung. Geplant waren eigentlich Tune King/Kong auf Ryde Edge 22 mit CX-Rays und geworden ist es ein Roval Control. Ich konnte einfach nicht widerstehen. :)

2092175-83ddzbiuksx9-img_0092-large.jpg


2092176-rccj4bbz6nmi-img_0097-large.jpg


2092174-rv8rdhqubcbw-img_0089-large.jpg


Gewichte sind jeweils schon mit Felgenband.


Als Kassette kommt die XX1 zum Einsatz, womit das Rätsel um den Antrieb auch zum Teil gelüftet ist.

2092182-t2gur2ri7j5z-img_0087-large.jpg



Gebremst wird auf KCNC Razor in 180 und 160mm, die mit 12x Titan befestigt sind.

2092172-425i4tw3umpv-img_0084-large.jpg


2092181-5z1b5dizxyo5-img_0080-large.jpg
 
Heute wollen wir mal den Antriebsstrang komplettieren.

Passend zur XX1 Kassette gibt's den XX1 Trigger.

2094551-2jbrehyob9k1-img_0114-large.jpg


Die Kette ist ebenfalls XX1.

2094554-vbgoueshdpa1-img_0122-large.jpg


Das Schaltwerk tanzt etwas aus der Reihe und ist "nur" ein GX. Ganz Serie ist es aber auch nicht mehr. Ich hab ihm ein Schraubentuning, einen Carbonkäfig und andere Röllchen verpasst. Das hat dann bei einem vertretbaren Gesamtpreis doch etwas an Gewicht gespart.

2094550-paemq9ucea6u-img_0111-large.jpg


Schaltzughüllen von Jagwire.

2094553-k7uc54brw6uy-img_0120-large.jpg


Die Übertragung der Lenkbewegungen übernimmt ein derzeit noch ungekürzter Bike Ahead 8,5° in UD.

2094552-1m1oflz2oltf-img_0118-large.jpg
 
Ich hab es im Einzelnen nicht gewogen aber r² hatte da mal vor einiger Zeit einen Artikel im Blog veröffentlicht mit den Gewichten von Original- und Tuningteil.
Das Tuning hab ich mehr oder weniger umgesetzt.
Habe allerdings als Zugbefestigung eine Titanschraube, die Anschlagschraube für die Umschlingung ist bei mir so lang, wie die Originalschraube und ich hab die FTC Röllchen von Bikehardest mit Hybridlagern verbaut.
 
Hab mich die Tage mit den Bremsen befasst.
Die hintere hat mich dezent zur Weißglut getrieben. Ließ sich nicht schleiffrei einstellen. Dann die PM-Aufnahme befeilt und mit ganz viel Ruhe ausgerichtet und dann passte es. Mal sehen, ob es so bleibt. Ansonsten lass ich es ordentlich plan fräsen.

Bilder und Gewichte gibt es aber erst im neuen Jahr, da ich die Tage nicht zum Schrauben komme. Bin aber guter Dinge, dass der Bock bis Mitte Januar fertig ist.

Bis dahin wünsche ich einen guten Rutsch. ;)
 
Hab mich die Tage mit den Bremsen befasst.
Die hintere hat mich dezent zur Weißglut getrieben. Ließ sich nicht schleiffrei einstellen. Dann die PM-Aufnahme befeilt und mit ganz viel Ruhe ausgerichtet und dann passte es. Mal sehen, ob es so bleibt. Ansonsten lass ich es ordentlich plan fräsen.

Bilder und Gewichte gibt es aber erst im neuen Jahr, da ich die Tage nicht zum Schrauben komme. Bin aber guter Dinge, dass der Bock bis Mitte Januar fertig ist.

Bis dahin wünsche ich einen guten Rutsch. ;)

War bei meinem Rahmen auch so.. Soweit ist sie immer noch schleiffrei seit 2000 km ;)
Guten Rutsch!
 
Hallo

bis her sehr interresant, wann gehts denn weiter?

Schaltet denn ein Schaltwerk mit einem höher wertigen Hebel besser?.....Habe vor einen X1 Trigger mit einem X01 Schaltwerk zu fahren.

mfg Micha
 
Servus....
Performance hängt vom Trigger ab, eher weniger vom Schaltwerk..
Wobei ich auch mit meinem X1 Trigger am Inbred zufrieden bin. :)
 
@dor michü:
Den Vergleich zu einem minderwertigerem Trigger habe ich nicht. Bin bei meinen Aufbauten bis jetzt nur den XX1 gefahren. Den hab ich allerdings auch nie mit einem höherwertigerem Schaltwerk kombiniert. Kann also nur meine Kombination beurteilen und die schaltet schon sehr gut und knackig. Der XX1-Trigger ist es wegen der Verstellmöglichkeit geworden und das GX-Schaltwerk kam wegen des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses ins Einkaufskörbchen. Zumal kann man recht "günstig" das Gewicht optimieren, sodass man am Ende ein leichteres und günstigeres Schaltwerk als das XX1 hat.
Dass die Performance vom Trigger kommt, habe ich im Forum auch des Öfteren gelesen. Das hat mich bei der Wahl der Kombination dann zusätzlich bestärkt.

Wie bereits erwähnt, habe ich mich in den letzten Tagen mit der Bremse befasst. Verbaut wird erst einmal eine Formula R1 Racing. Die liegt hier schon seit zwei Jahren rum und hat irgendwie nie den Weg an eines meiner Räder gefunden. Finde aber, dass sie jetzt farblich mal passt.
Der Biene-Maja-Look der Leitungen war dann aber doch zu viel, weswegen ich sie durch Leitungen von Jagwire getauscht habe. Die passen zudem super zur Schaltzugaußenhülle.
Einstellen war mal wieder so eine Sache. Bei der Vorderradbremse lief alles glatt. Leitung getauscht, neu befüllt und entlüftet, montiert und ausgerichtet - keine Geräusche und super Druckpunkt.
Die Hinterradbremse hat mich allerdings Nerven gekostet. Schleiffreies Einstellen - Fehlanzeige. Bremssockel waren nicht so richtig plan und die etwas intolerante Bremse tat ihr Übriges. Habe mich zunächst selbst mit der Feile versucht, es dann aber doch vom Fachmann machen lassen.
Sockel sind jetzt plan und die Bremse läuft nahezu schleiffrei. Ein leichtes „Zing“ ist noch immer zu hören. Ganz ohne bekomme ich es irgendwie nicht hin. Mal sehen, wie sich das so nach der ersten Ausfahrt gestaltet.
Was mir im Montageständer schon aufgefallen ist - die Paarung der original organischen Beläge mit den KCNC-Scheiben wird wohl nicht ewig bleiben. Da merk ich schon am Bremsgriff, wie die Scheibe die Beläge abreibt.
Gibt's hier Empfehlungen für andere Beläge? Dachte an Kool Stop Sinter. Falls mich das Ganze bei der ersten Ausfahrt nicht überzeugt, kommen wahrscheinlich die originalen Formula Scheiben oder Avid HS-1 ran. Wobei die Formula nen ganzen Ticken leichter sind.

Ein paar Bilder gibt's auch noch:

2101380-7fnwr6wiotg0-img_0148-large.jpg


2101381-473dxzgoxvsp-img_0151-large.jpg


2101379-n4pz0jkgnk8c-img_0144-large.jpg


2101393-1dxd0fjg7fa2-img_20161229_180504-large.jpg
 
Ich hau heute noch einmal ein paar Bilder und die vorläufig finale Teileliste raus. Für schöne Bilder und die erste richtige Ausfahrt ist das Wetter leider noch nicht optimal.

Fangen wir mal mit dem Sitzbereich an.
Als Sattel kommt der Engage Fluke. Der hat eine ähnliche Form, wie der Flite, welcher meinem Arsch super passt, ist aber ein bisschen leichter. Gehalten wird der von einer Mcfk Stütze. Ich hab hier die mit dem neuen Klemmkopf verbaut. Macht zunächst einen super Eindruck. Mal sehen, ob sie den Sattel zuverlässig hält. Aber eigentlich mache ich mir da keine Sorgen.
Bei der Klemme habe ich mich für die Tune entschieden - schwarz und schlicht.

2105465-zetw5wpeeeyy-img_0170-large.jpg


2105458-sk9q5y8iqgor-img_0169-large.jpg


2105464-lcan0te5vwmt-img_0166-large.jpg


Bei der Griffen gibt's die Extralite. Sind schon an anderen Rädern im Einsatz gewesen und die taugen mir. Auch bei längeren Ausfahrten hab ich damit keine Probleme.

2105462-qsk8s7jwvh9t-img_0161-large.jpg


Nicht leicht aber bewährt - XTR Pedale.

2105461-3ng7q5nsswud-img_0177-large.jpg


Für die Flüssigkeitsversorgung ist eine Rib Cage II verbaut. Ich hab hier noch einen alten Wasserträger liegen. Vllt. geb ich dem auch mal eine Chance.

2105466-4wccnapwvo2u-img_0172-large.jpg


Reifen sind die RaceKing in der Racesport Variante und in der 2.2er Breite. Man liest ja viel, dass diese mit Milch nicht so leicht dicht zu bekommen sind. Da ich mit Milch noch keinerlei Erfahrungen habe, ist das erstmal nicht so wild. Vllt. waage ich mich da dieses Jahr mal dran. Im Moment wird die Luft von zwei Schwalbe SV19A gehalten. Die sind jetzt nicht so super schwer. Michelin Latex hab ich aber auch noch da. Die würden noch ca. 25g sparen. Oder eben mal Milch mit den neuen Specialized, die sind wiederum eine ganze Ecke schwerer. Die knalligen Schriftzüge habe ich übrigens mit matt schwarzem Kunststoffspray abgedeckt. Gesprüht wurde im unverbautem Zustand. Bis jetzt hat es die Bewegungen bei der Montage gut vertragen. Bleibt abzuwarten, wie das im Gelände ist.

Was fehlt jetzt noch?
Achja, die Achsen - vorne die Stealth von Rock Shox (verhältnismäßig günstig für das Gewicht) und hinten eine Shift-Up mit passender E-Thru Mutter.

Alle Teile zusammen nach Einzelgewichten würden 8626g ergeben. Mit Schläuchen und denen aus meiner Sicht nicht super leichten aber dafür stabilen Teilen ist das doch ein recht annehmbares Gewicht. Die Hängewaage sagt allerdings 8680g - da ist wohl an der ein oder anderen Stelle zuviel Fett verbaut. :D

Jetzt gilt es zu testen und zu optimieren. :teufel:

2105450-9b731tdm1h8t-gewichte-large.jpg
 
Liest sich alles ja schon sehr gut.
Aber wir wollen Bilder vom Rad sehen und das Wetter aktuell ist doch absolut optimal. Kalt, aber Sonne und blauer Himmel...
Und durch den gefrorenen Boden saut man sich nicht mal das Rad ein...
Waren gerade 2h unterwegs und es war wieder herrlich!
 
Ich würde gerne, aber leider bin ich gerade 500km vom Rad entfernt und unter der Woche ist es immer schon dunkel, wenn Feierabend ist. Hoffentlich klappt es nächstes Wochenende mal.
 
Zurück