Niner Forum

Da ist der Fehler also. Ich habe mich deswegen ja auch ans Forum gewandt. Dachte mir fast dass es die Gewohnheit ist


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass es sich um "custom tuned" Dämpfer handelt - was immer das bedeutet. Das passt mit der Information zusammen, dass der RockShox Monarch RT eigentlich als einzelner Dämpfer für Endkunden gar nicht erhältlich ist, sondern ein OEM-Produkt ist.

Das gilt teilweise auch für den RT3 im Alu-RIP.

Was deinen Tretablauf anbetrifft, wollte ich eigentlich nur an die Möglichkeit erinnern, dass es daran liegen kann. Ob es tatsächlich so ist, weiß ich natürlich nicht. Aber es lohnt sich, sich beim Tretablauf mal selber zu beobachten und mal bewusst zu versuchen, "runder" zu kurbeln. Das wollte ich damit sagen.

Gruß Brezensalzer

P.S.: Scheint wohl den offiziellen Beschreibungen entnommen zu sein: "Custom tuned for CVA" und HV (high volume). Bin ich aber jetzt selber technisch nicht fit genug, um sagen zu können, was das für das Federungsverhalten bedeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die ganze Hilfe. Ich denke es ist das doch etwas ungewohnte Fahrverhalten und das noch nicht ganz fertig eingestellte Fahrwerk.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
schafft der Monarch das? Hab mal gehört der ist nur bis 250psi und habe noch nichts gefunden weder dafür noch dagegen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
So - mein Niner-Rahmen ist da - bestellt über Eaven Cycles - ging recht flott! Ich habe mich für das Niner RIP 9 Alu Aeroformed in Niner green

http://www.topfun.com/109-thickbox_default/niner-rip-9-aeroformed-frame-niner-green.jpg

entschieden und die Farbe finde ich im Gegensatz zu den bei Topfun u.a. noch erhältlichen Carbon-Modellen wirklich schön. Jetzt wächst die Vorfreude auf's Aufbauen.

Beim Surfen habe ich die DVO Sapphire Federgabel entdeckt:

http://www.dvosuspension.com/products/sapphire/

die es ebenfalls in Grün geben soll (kuckt mal, müsste doch gut zum Rahmen passen). Dumm ist nur, dass sie momentan noch gar nicht erhältlich ist ...:(

@Phil3r Wie sieht's jetzt bei Deinem Rahmen aus? Würden die 2.4er Contis hinten reinpassen?

Laufräder möchte ich selber aufbauen und da eine dieser Felgen verwenden:

Profiline 2232A: http://eu-race.com/product_info.php?products_id=44
Ryde Trace 29: http://www.ryde.nl/trace-25

Beide asymmetrisch - zur Profiline gibt's hier einen Thread:

http://www.mtb-news.de/forum/t/neue-asymmetrische-felge-von-profiline.800851/

Gruß

Brezensalzer
 
So - mein Niner-Rahmen ist da - bestellt über Eaven Cycles - ging recht flott! Ich habe mich für das Niner RIP 9 Alu Aeroformed in Niner green

http://www.topfun.com/109-thickbox_default/niner-rip-9-aeroformed-frame-niner-green.jpg

entschieden und die Farbe finde ich im Gegensatz zu den bei Topfun u.a. noch erhältlichen Carbon-Modellen wirklich schön. Jetzt wächst die Vorfreude auf's Aufbauen.

Beim Surfen habe ich die DVO Sapphire Federgabel entdeckt:

http://www.dvosuspension.com/products/sapphire/

die es ebenfalls in Grün geben soll (kuckt mal, müsste doch gut zum Rahmen passen). Dumm ist nur, dass sie momentan noch gar nicht erhältlich ist ...:(

@Phil3r Wie sieht's jetzt bei Deinem Rahmen aus? Würden die 2.4er Contis hinten reinpassen?

Laufräder möchte ich selber aufbauen und da eine dieser Felgen verwenden:

Profiline 2232A: http://eu-race.com/product_info.php?products_id=44
Ryde Trace 29: http://www.ryde.nl/trace-25

Beide asymmetrisch - zur Profiline gibt's hier einen Thread:

http://www.mtb-news.de/forum/t/neue-asymmetrische-felge-von-profiline.800851/

Gruß

Brezensalzer
Schöner Rahmen. Alleine wegen der Farbe wäre es bei mir auch der Alurahmen geworden.
Die Messlatte für den Aufbau in green liegt relativ hoch. Der Herr @sparkey hat sie in schwindelerregende Höhe gehängt... :daumen::D
 
Hat einer von Euch schon mal bei einem der aktuellen WFO von 1x11 auf 2x11 umgebaut? Plane eine weitere Transalp mit unserem dann 11 jährigem Neffen und werde mehr Gepäck am Rahmen befestigen müssen. Da ist mir 1x11 zu wenig. Habe mir einen E Type Umwerfer gekauft und zumindest von der Reifenfreit beim Umwerfer passt es. Aber bevor ich die Kette aufmache und einen Schaltgriff montiere: schafft das Schaltwerk hinten 11x42 und vorne 22/36?

2109081-motkij2m8w83-img_0100-original.jpg

2109082-ug4nvp22l5z2-img_0103-original.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann zumindest dazu folgendes berichten:

Habe am Fatbike 22/36 vorne und 11/42 hinten. Das ganze als 10-fach mit Sunrace-Kassette, aber mit dem langen 11-fach-XT-Schaltwerk. (Das geht, weil der gesamte Zugweg bei 10-fach und 11-fach gleich geblieben ist und daher die Auswahl des Shifters die Ganganzahl bestimmt.)

Das ist rechnerisch ausserhalb der Shimano-Spezifikation für das Schaltwerk, funktioniert aber gut, man kann sowohl auf die Kombination 36-42 als auch 22-11 schalten. Sollte man natürlich nicht tun - kann aber mal passieren und da sollte zumindest kein Schaden daraus resultieren. Auch der kleinste Gang 22-42 funktioniert gut und beim Rückwärtsdrehen der Kurbel fällt die Kette hinten nicht vom größten Zahnrad.

Wichtig ist wie gesagt, das neue 11-fach-Schaltwerk zu verwenden, da die exzentrische Anordnung von Aufhängung und Drehpunkt der oberen Umlenkrolle verhindert, dass das Schaltwerk auf dem größten Ritzel "aufreitet". Lang muss es auch sein, also SGS-Version.

Was aber beim Fully noch berücksichtigt werden muss, ist die Variation der Kettenlänge über dem Federweg. Hier glaube ich gelesen zu haben, dass diese Variation bei CVA relativ gering sein soll, ohne aber genaueres zu wissen.

Grüße Brezensalzer
 
Schöner Rahmen. Alleine wegen der Farbe wäre es bei mir auch der Alurahmen geworden.
Die Messlatte für den Aufbau in green liegt relativ hoch. Der Herr @sparkey hat sie in schwindelerregende Höhe gehängt... :daumen::D

Danke für den Hinweis - habe gerade die Bilder seines Aufbaus gesehen. Das werde ich nicht toppen können, aber allein schon sehen zu können, was man machen kann und wie diverse rote Teile im Zusammenspiel mit dem grünen Rahmen wirken, ist super! Werde ich noch eingehend studieren! (Eventuell gehen ja sogar rote Felgen ...)

Gruß Brezensalzer

P.S.: Hat jemand von Euch eine RockShox Revelation? Gehen da 2.4er-Reifen problemlos?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Baue mir gerade ein Jet9 Carbon zusammen:

IMG-20170117-WA0006.jpg


IMG-20170214-WA0026.jpg


Jetzt habe ich Probleme beim Umwerfer. Er schleift an "unten an der Nase" wenn ich vorne im kleinen Kettenblatt bin und hinten in den schwereren Hälfte des Ritzels bin (ca. Gänge 6 bis 10). Ich verbaue eine SRAM X0 2x10 Schaltung mit 38/24T vorne.
Ich habe mir meiner Meinung nach den richtigen Umwerfer: X0 S3 38 gekauft.

Ich habe das Problem und was schon alles kontrolliert wurde breits im Detail hier beschrieben.

Je mehr ich mich damit befasse, desto mehr komme ich zum Schluss dass die Montagepunkte am Rahmen nicht korrekt sind. Der Umwerfer sollte etwas weiter nach hinten gedreht sein.

Hat jemandan schon erfahrungen damit gemacht oder ein ähnliches Problem gehabt?

Stehe ich Komplett auf dem Schlauch, oder habe ich im Grunde schon die richtigen Komponenten verbaut?

Das Bike ist zwar so fahrbar, doch einige Gänge sind nicht oder nur mit starkem schleifgeräusch fahrbar. Das ist keine Dauerlösung.
 

Anhänge

  • IMG-20170117-WA0006.jpg
    IMG-20170117-WA0006.jpg
    102,6 KB · Aufrufe: 102
  • IMG-20170214-WA0026.jpg
    IMG-20170214-WA0026.jpg
    193,1 KB · Aufrufe: 100
Hallo

Baue mir gerade ein Jet9 Carbon zusammen:

Anhang anzeigen 577403

Anhang anzeigen 577404

Jetzt habe ich Probleme beim Umwerfer. Er schleift an "unten an der Nase" wenn ich vorne im kleinen Kettenblatt bin und hinten in den schwereren Hälfte des Ritzels bin (ca. Gänge 6 bis 10). Ich verbaue eine SRAM X0 2x10 Schaltung mit 38/24T vorne.
Ich habe mir meiner Meinung nach den richtigen Umwerfer: X0 S3 38 gekauft.

Ich habe das Problem und was schon alles kontrolliert wurde breits im Detail hier beschrieben.

Je mehr ich mich damit befasse, desto mehr komme ich zum Schluss dass die Montagepunkte am Rahmen nicht korrekt sind. Der Umwerfer sollte etwas weiter nach hinten gedreht sein.

Hat jemandan schon erfahrungen damit gemacht oder ein ähnliches Problem gehabt?

Stehe ich Komplett auf dem Schlauch, oder habe ich im Grunde schon die richtigen Komponenten verbaut?

Das Bike ist zwar so fahrbar, doch einige Gänge sind nicht oder nur mit starkem schleifgeräusch fahrbar. Das ist keine Dauerlösung.
Nur mal ein kurzer Einwurf zw. Tür & Angel:

Ich habe einigen Kumpels in letzter Zeit mehrere Räder auf-/umgebaut auf
2 x10/11.
Da ist mir das auch aufgefallen.
Die 2fach Umwerfer sind generell weniger tief, lang, diagonal lang... oder nenne man es wie es jedem selbst beliebt.
Du weisst was ich meine, oder..?! ;)
Abhängig von den jeweiligen Aussendurchmessern von kleinstem und größtem KB.
Weshalb mMn die 3fach Umwerfer länger/tiefer waren.
- Differenz zw. Aussendurchmesser 22T zu Aussendurchmesser 42 oder 44T.

Aber zum Thema:
Den richtigen Winkel beim Umwerfer beachtet?
Z.B. 66-69 °

Die Shimano-Umwerfer haben an der Stelle ein Kunststoffgleitstück.
Ab mitte der Kassette abwärts läuft die Kette darüber , was auch so normal ist.
Merkt man im Fahrbetrieb aber nicht.

Aber in deinem Fall würde ich mal einen Blick auf den Winkel zum Sitzrohr oder zu den Kettenstreben - also bezogen auf die Längsachse (Seitenansicht)- werfen.....
 
Aber zum Thema:
Den richtigen Winkel beim Umwerfer beachtet?
Z.B. 66-69 °

Hätte ich wenn ich könnte. Ich habe ja keinen Einfluss darauf.
Die Montage am Rahmen ist fix und der Umwerfer ist auf Fix. An der position ist nichts zu rütteln

Der SRAM hat keine Langlöcher wie die von Shimano. Ich kann da gar nichts einstellen. Das ist ja genau das Problem.

SRAM-X0-Umwerfer-Low-Direct-Mount-2-10-fach-silber-S3-E-Type-42-28-Top-Pull-27217-70265-1481262497.jpeg


einen 3x Umwerfer zu verwenden würde wohl das Problem lösen.
Wieso bauen die von SRAM den Umwerfer so verdammt kurz?
 
Hätte ich wenn ich könnte. Ich habe ja keinen Einfluss darauf.
Die Montage am Rahmen ist fix und der Umwerfer ist auf Fix. An der position ist nichts zu rütteln

Der SRAM hat keine Langlöcher wie die von Shimano. Ich kann da gar nichts einstellen. Das ist ja genau das Problem.

SRAM-X0-Umwerfer-Low-Direct-Mount-2-10-fach-silber-S3-E-Type-42-28-Top-Pull-27217-70265-1481262497.jpeg


einen 3x Umwerfer zu verwenden würde wohl das Problem lösen.
Wieso bauen die von SRAM den Umwerfer so verdammt kurz?

Ich habe die Sram-UW gerade nicht auf dem Schirm, aber bei Shimano kann man den in verschiedenen Winkeln kaufen.
So war das gemeint.
 
mal paar neue bilder. da das gewicht jetzt bei 14,2kg (durch die vario z.b.) liegt muss da einiges runter und das ziel ist ~12,4kg mit allem drum und dran, oder gar weniger. neuen LRS, lenker, antrieb u. pedale eventuell auch noch sattel. hängt alles z.Z. am antrieb da die E13 nicht lieferbar ist.
LRS ist aber schon fertig als Handaufzucht. das angezeigte gewicht ist mit felgenband da tubeless gefahren werden soll.
PS: die foto qualität ist jetzt auch gut :)
IMG_20170117_115357.jpg
IMG_20161230_144134.jpg
IMG_20161230_144014.jpg
IMG_2751.JPG
IMG_2749.JPG


Wie sieht's jetzt bei Deinem Rahmen aus? Würden die 2.4er Contis hinten reinpassen?

Laufräder möchte ich selber aufbauen und da eine dieser Felgen verwenden:

Profiline 2232A: http://eu-race.com/product_info.php?products_id=44
Ryde Trace 29: http://www.ryde.nl/trace-25
meine haben jetzt eine weite von 30mm und fahre "nur" 2.25 mit 2.30 wird es hinten schon eng und mit 2.4 ist fast kein platz mehr. da deine rausgesuchten ein wenig "kleiner" sind könnte es passen hinten mit 2.4
die trace 25 hatte ich auch erst überlegt, aber zu schwer für mich gewesen.
 

Anhänge

  • IMG_20170117_115357.jpg
    IMG_20170117_115357.jpg
    147,6 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_20161230_144134.jpg
    IMG_20161230_144134.jpg
    257,3 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_20161230_144014.jpg
    IMG_20161230_144014.jpg
    256 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_2751.JPG
    IMG_2751.JPG
    228 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_2749.JPG
    IMG_2749.JPG
    228,6 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein update (bald gibt es Bilder in besserer Qualität):

IMG_20170223_124617.jpg


Hier kann man aber schon erkennen, dass das Crossmax-Gelb nicht so zum Gelb des Rahmens und der anderen Teile zusammen passt. Tja - ist halt so, werde ich deswegen nicht wechseln. Auf den ersten Blick und je nach Licht sieht es sehr gut aus.
Die Gabel bekommt noch andere Decals, die Bremsen muss ich nach dem kürzen der Leitungen noch entlüften, sie funktionieren aber erstaunlich gut dafür, dass die Leitung offen war.
Das Umwerferproblem habe ich auch einigermassen hingefummelt bekommen. Details verrate ich keine aber es war eine Standbohrmaschine im Spiel...
Ein XT-Umwerfer ist noch unterwegs zu mir. Mal sehen ob ich es mit dem noch besser hinbekomme... Lange lebe das Powerlink!
 

Anhänge

  • IMG_20170223_124617.jpg
    IMG_20170223_124617.jpg
    142 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
Gewicht ist übrigens irgendwo zwischen 11.5 und 12kg.
Habe keine genaue Waage. Summe aller Einzelteile ist 11.5kg. Mechanische Kofferwage sagt etwas unter 12kg.
Rahmen alleine ist inkl. Dämpfer (ohne Achse, ohne Steuersatz, mit Sattelstützenschelle) 2810g, was ich relativ schwer finde - ok es ist kein reinrassiger Racer.


Rahmen neu gekauft bei Topfun für 1300 inkl. Versand.
Der Rest sind mehrheitlich gebrauchte Teile vom Bikemarkt. Ein paar Neuteile wie z.B. Praxisworks Tretlager (Pressfit auf GXP) und eben der S3 Umwerfer sind auch dabei, dann noch Griffe und Schaltzüge.

Totale Kosten (inkl. der jeweiligen Versandkosten): EUR 2488

Reverb war eigentlich geplant, wurde aber aufgrund von Budget-Überschreitung auf später im Jahr vertagt. Erstmal wieder fitter werden...
Die verbaute Sattelstütze ist einer Richtey WCS alu und hat inkl. Versand EUR 26 gekostet.

Liste in Englisch (update 24-Feb-2017)

upload_2017-2-24_13-54-30.png
 

Anhänge

  • upload_2017-2-24_13-54-30.png
    upload_2017-2-24_13-54-30.png
    125,9 KB · Aufrufe: 89
Zuletzt bearbeitet:
Zurück