Offtopic: Das Moped hat mich in die Reha getrieben, nachdem ich wegen 'zu viel Routine' zu nachlässig unterwegs war und die Honda dann fast frontal in einen Citroen gesteckt habe. 





Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Offtopic: Das Moped hat mich in die Reha getrieben, nachdem ich wegen 'zu viel Routine' zu nachlässig unterwegs war und die Honda dann fast frontal in einen Citroen gesteckt habe.![]()
Wo hast du deine Torchs gekauft?
Hast du einen Vergleich zum Conti Raceking 2,2"?
Hat der Torch ein hörbares Abrollgeräusch oder ist der leise?
Maxxis Torch 29x2.1 nur 625g -und rennt!
Danke fuer die Antwort. Sieht interessaant aus der Maxxis Torch. Weshlab glaubst Du denn das der SKII falsch ist?
Danke fuer die Antwort. Sieht interessaant aus der Maxxis Torch. Weshlab glaubst Du denn das der SKII falsch ist?
Habe hier gesehen das der Rollwiderstand ziemlich niedrig ist:
http://www.bicyclerollingresistance.com/mtb-reviews/continental-speed-king-ii-racesport-2015
und als reifen ist der auch etwas leichter als the MT.
Kann schon gut moeglich sein mit dem Rollwiderstand. "Theoretisch" jedoch, sollte der Unterschied auch im Asphalt bemerkbar sein. Ich bin noch nicht so ganz ueberzeugt (obwohl ich auch Deine Suche hier verfolgt habe). Ich fahre zur Zeit den Xking am HR und den MKing II als VR und bin sehr zufrieden mit den Conti Reifen. Daher wuerde ich sagen das ich ein bischen voreingenommen bin und versuche Gruende zu finde um zu Maxxis oder Schwalbe zu wechselnNaja, ich sage mal so, weil ich der Meinung bin dass eine Rolle weitaus weniger Rollwiderstand hat als Asphalt. Die Reibung ist von letzterem wesentlich größer. Das merkt man schon am Geräusch auf verschiedenen Belegen. Ich kenne diese Tests ebenfalls und hab einige gelesen und auch probiert. Theorie und Praxis sind eben zwei WeltenDer Torch hat einen durchgehenden ziemlich harten Mittelsteg was für Asphalt sicher nicht das schlechteste ist. Und mit 625 Gramm auch nicht sehr schwer und trotzdem mit Silkworm guten Pannenschutz !
Naja, ich sage mal so, weil ich der Meinung bin dass eine Rolle weitaus weniger Rollwiderstand hat als Asphalt. Die Reibung ist von letzterem wesentlich größer. Das merkt man schon am Geräusch auf verschiedenen Belegen. Ich kenne diese Tests ebenfalls und hab einige gelesen und auch probiert. Theorie und Praxis sind eben zwei WeltenDer Torch hat einen durchgehenden ziemlich harten Mittelsteg was für Asphalt sicher nicht das schlechteste ist. Und mit 625 Gramm auch nicht sehr schwer und trotzdem mit Silkworm guten Pannenschutz !
ich war diese Woche zwei Tage mit dem Carbonhardtail auf RK 2.2 BCC zur Arbeit unterwegs.
Als ich an Tag drei dann mit dem Crosser und Grand Prix 4000 S II in 28 mm gefahren bin,
war ich ziemlich erstaunt, wie scheisse die RK die beiden Tage vorher gerollt sind.
So krass hab ich das noch nie erlebt.
Den Spee King wollt ich eigentlich im Sommer hinten versuchen...
da das bike aber so schlecht auf der Strasse rollt,
werd ich wohl bei 2x RK2.2 bleiben und die Strasse den GP4000SII überlassen.
Danke fuer die Antwort. Hatte auch schon an die RK gedacht, der Grund weshalb ich jedoch in dem Fall die SK II bevorzuge ist es hierDa alle Reifen auf der selben Rolle verglichen werden, hat das sehr wohl Aussagekraft. Fahr mal einen Race King RS im Vergleich mit einem Ikon. Du wirst zum Staunen nicht mehr heraus kommen, DAS sind Welten obwohl die Reifen in dieselbe Kategorie fallen.
Ich fahre den Speed King seit Kurzem auf meinem Gravelcruiser http://fotos.mtb-news.de/p/2117900?in=set ,
kann aber noch nicht wirklich eine Aussage zur Pannensicherheit machen, weil noch zu kurz in Betrieb. Eines ist sicher, rollen tut der verdammt gut und genau um das geht's mir bei der Art von Reifen. Beim Tubelesssetup sind die leichten Contis etwas zickig, aber das kennt man ja.
@Nemessis44: Der Speed King hat logischerweise einen sehr schmalen Einsatzbereich, wen du mit XK MK zufrieden bist, fahr doch einfach mal hinten und vorne Race King Race Sport z.B. mit Latexschlauch. Da hast du fast den selben Rollwiderstand wie mit dem Speed King aber der Einsatzbereich und vermutlich auch die Pannensicherheit dürften grösser sein.
Danke fuer die Antwort. Hatte auch schon an die RK gedacht, der Grund weshalb ich jedoch in dem Fall die SK II bevorzuge ist es hier
mit bekannten ausschliesslich um Asphalt Touren handelt. Da moechte ich mit den ganzen RR und Fittness bikes bei den >100km Touren mithalten koennen. Ich bin mir halt nicht sicher ob der SKII der richtige Reifen dafuer ist.
Danke fuer die Antwort. Hatte auch schon an die RK gedacht, der Grund weshalb ich jedoch in dem Fall die SK II bevorzuge ist es hier
mit bekannten ausschliesslich um Asphalt Touren handelt. Da moechte ich mit den ganzen RR und Fittness bikes bei den >100km Touren mithalten koennen. Ich bin mir halt nicht sicher ob der SKII der richtige Reifen dafuer ist.
Hab ich und auch etliche Kollegen anders erlebt. Tests und Messungen sind immer ungenau aber eine Tendenz zeigen sie auf. Dass Contis mit BCC (nicht Protection und auch nicht Chinamischung) überdurchschnittlich gut rollen (definitiv massiv besser als Maxxis) ist unbestritten.
Ein Rennradreifen wird auf der Strasse immer besser rollen als ein 2.2er Mountainbikereifen, aber wenn man mit einem Bike auch zwischendurch mal durch den Wald fahren will, sind RR-Reifen einfach untauglich.
Ich bin auf meinem Alltags- und Reiserad (war schon 29er als es noch Balloonbike hiessWerde warscheinlich die Schwalbe Marathon ausprobieren. Habe mich noch nicht entschieden ob's die Allmotion oder die supreme werden.![]()