Empfehlung BMC TeamElite 02

Naja hat halt jeder seine Präferenzen, warum tut sich das dein Junior immer wieder an? ;)

Nun, sein Kumpel wollte halt unbedingt nochmal die Bikes tauschen nach dem Rennen und die Strecke abfahren.
Unter Real-Bedingungen testen halt.
Kanner schlecht nein sagen.

Und du täuschst dich.
Gerade wenn du fahrtechnisch nicht der Gott bist (bin ich auch nicht) macht ein gutes Bike
umso mehr aus.
Spass statt Angst, Tempo statt Rumeiern, cool! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
einem ausgewiesenen Uphill Bike wie dem Black Adder greifen.

Dass hier kein falscher Eindruck entsteht: Julien Absalon hat den Gesamtweltcup 2016 unter anderem auf einem BMC teamelite gewonnen. Das Teil ist also auch Berg hoch eine Macht. Es ist bloß vielseitiger.

Großartige Vorteile im Downhill könnte ich mangels eigener Fertigkeiten wohl eh nicht in dem Maße ausspielen.

Und genau da liegt der Denkfehler: Ein technisch nicht versierter Fahrer fährt auf einem Bike wie dem Bulls oder anderen "konservativen" XC-Bikes, die einen weit übers Vorderrad zwingen und nicht unbedingt kurvenfreudig sind, noch viel unsicherer. Dieser Fahrer wäre mit einem Bike wie dem BMC oder dem neuen Scott, was bergab auch mal einen Fehler verzeiht und ein viel leichteres Handling besitzt, weit besser bedient.
 
Dass hier kein falscher Eindruck entsteht: Julien Absalon hat den Gesamtweltcup 2016 unter anderem auf einem BMC teamelite gewonnen. Das Teil ist also auch Berg hoch eine Macht. Es ist bloß vielseitiger.
Naja der gesunde Menschenverstand sagt mir dass Julien Absalon auch auf nem Focus, Scott oder what ever vorne mitgefahren wäre.

Und genau da liegt der Denkfehler: Ein technisch nicht versierter Fahrer fährt auf einem Bike wie dem Bulls oder anderen "konservativen" XC-Bikes, die einen weit übers Vorderrad zwingen und nicht unbedingt kurvenfreudig sind, noch viel unsicherer. Dieser Fahrer wäre mit einem Bike wie dem BMC oder dem neuen Scott, was bergab auch mal einen Fehler verzeiht und ein viel leichteres Handling besitzt, weit besser bedient.

Hmm ne, da mag was dran sein, aber so finde ich mich da nicht wieder. Die Frage ist doch wie weit ist "weit besser"? Und macht das so einen eklatanten Unterschied aus?
Mein Vergleich beschränkt sich aktuell auf mein C'Dale Trigger, also ein 140er Trailbike und mein klassisches 80mm CC HT. Prinzipiell ist es so, überall wo ich mich mit dem Trailbike runter traue, traue ich mich auch mit dem CC HT erstmal runter. Klar, mit dem Trailbike ist es schneller und insgesamt weniger anstrengend und ich nutze die Möglichkeiten des Trailbikes garantiert nicht mal im Ansatz aus. Das ist aber auch nicht mein Anspruch an mich, ich hab da einfach andere Anforderungen. Aber ob das jetzt merklich sicherer ist, wenn ich Geometrie und Federweg Vorteile durch Speed ersetze? Spaß macht beides, zwar auf andere Weise, aber Spaß macht definitiv beides.

So und jetzt kommen wir zu den Moderen XC Bikes. Deren Unterschied ist wohl deutlich kleiner als der zwischen meinen aktuellen Rädern. Und da frag ich mich doch ob der Unterschied in der Abfahrt (der ja definitv da ist) für meine Anwendung so groß ist, dass es sich lohnt auf mehr Potential im Uphill zu verzichten. Genauso gut können die sich natürlich auch gleich gut bergauf fahren, sowas muss man ausprobieren. Ich würde aber erstmal mehr Wert auf Uphill legen und mir dementsprechend die Kandidaten dafür als erstes anschauen.
 
Und da frag ich mich doch ob der Unterschied in der Abfahrt (der ja definitv da ist) für meine Anwendung so groß ist, dass es sich lohnt auf mehr Potential im Uphill zu verzichten. Genauso gut können die sich natürlich auch gleich gut bergauf fahren, sowas muss man ausprobieren. Ich würde aber erstmal mehr Wert auf Uphill legen und mir dementsprechend die Kandidaten dafür als erstes anschauen.

Der Unterschied ist groß, sogar frappierend groß.
Nur ist das kein entweder/oder, es gibt keinen Verzicht im Uphill. Wenn wir vom Teamelite reden.
Du wirst kein Rad finden das besser berghoch marschiert, jedenfalls so das du das merkst.
Der Schurter vielleicht, aber nicht du und ich.
Du wirst aber deutlich spüren das es einfach besser, satter, sicherer liegt als die gesamte Konkurrenz.

Ich setz nochmal einen obendrauf.
Ich bin mit dem TE01 auf den allermeisten Trails mind. genauso schnell wie ich es zuvor mit meinem Trance SX (!) war
bzw. es aktuell mit dem Spine bin.

Nochmals dazu das Zitat aus der Mountaibike:
Testleiter André Schmidt: „Definitiv das bergab schnellste Race-Hardtail, das ich je gefahren bin.“
und weiter:
....klettert das BMC dank viel Traktion und optimaler Sitzposition gämsengleich.
 
Was uns wieder zu der Feststellung führt, dass viele XC-Hardtails nicht deswegen eine konservative (lang/kurz/lang statt kurz/lang/kurz) Geometrie haben, weil konservative Geometrien besser klettern, sondern deswegen, weil die Kundschaft konservativ denkt.

Was ja nicht schlimm ist - viele fühlen sich damit wohler, weil sie es eben so gewohnt sind oder vom Rennrad her so kennen. Es hat nur ü-ber-haupt-nichts mit Performance zu tun. Ein langes Oberrohr kann einen kürzeren Vorbau vollkommen problemlos kompensieren.
 
Meine laienhafte Meinung als "nur 2x die Woche Fahrer": Das Rad geht aufwärts so gut, das ich mich permanent geschwindigskeitstechnisch unter Stress setze, oder anders gesagt selber den Berg rauf hetze (he, da geht doch noch mehr - Quäl Dich Du Sau).
Bei meinem Stumpi (im Nachhein irgendwie ein Fehlkauf) verschwindet gefühlt das bisschen Energie in den endlosen Weiten der Federelemente und/oder "Architektur" und der Druck auf dem Vorderrad fehlt.
Natürlich hat das Fully auch Vorteile je nach Strecke. Bis jetzt fahre ich nacheinander alle meine Fully Strecken mit dem TE ab und das geht genauso gut, bergauf natürlich viel besser (die Hardcore Fahrer werden jetzt sagen das ich dann keine "richtigen" Fully Trails fahre - egal. Als >50 jähriger sind mir meine Knochen und Zähne zu teuer für Experimente).
Mein Fazit: Der "Abstieg" zum HT und besonders dieses Rad war und ist genau die richtige Entscheidung.
 
Ich habe heute auch die erste Runde auf dem Teamelite 01 gedreht. Zum Testen habe ich mich aber erstmal auf befestigte Wege beschränkt. Das hat aber Freunde auf mehr gemacht.

@ Schoeppi: Ich will keine alte Bremse an das Rad bauen. Die XTR soll da dran bleiben. Da meintest du wohl jemand anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied ist groß, sogar frappierend groß.
Nur ist das kein entweder/oder, es gibt keinen Verzicht im Uphill. Wenn wir vom Teamelite reden.
Du wirst kein Rad finden das besser berghoch marschiert, jedenfalls so das du das merkst.
Der Schurter vielleicht, aber nicht du und ich.
Du wirst aber deutlich spüren das es einfach besser, satter, sicherer liegt als die gesamte Konkurrenz.

Nochmals dazu das Zitat aus der Mountaibike:
Testleiter André Schmidt: „Definitiv das bergab schnellste Race-Hardtail, das ich je gefahren bin.“
und weiter:
....klettert das BMC dank viel Traktion und optimaler Sitzposition gämsengleich.
Mit Zitaten kann ich auch dienen. Aus dem gleichen Test, über das Black Adder:
"In der Ebene oder im leichten Bergauf verbläst das Bulls die Konkurrenz fast mühelos, giftig giert es nach Vortrieb, kein Fünkchen Kraft verlodert. Auch steile Stiche nimmt es leichtfüßig..."
"Obwohl die Geo nicht lang geschnitten ist, sitzt man sportlich-schnittig auf der schwarzen Schlange, sehr gut „über“ dem Tretlager, die Jagd kann beginnen. Und die fällt leicht: Gesamt- und Rahmengewicht des wendigen Bulls sind außerordentlich niedrig, die Steifigkeiten dennoch sehr hoch."
Aber natürlich auch:
"Zusammenmit der in Sachen Bremssteifigkeit ultimativen Upsidedown-Gabel von Rock Shox geht’s sicher und schnell runter – BMC, Focus & Trek liegen aber noch satter."
Aber dass das BMC da besser läuft wurde ja nie in Frage gestellt. Naja und ich hätte lieber ne Sid als ne RS1.
Aber ich bleibe dabei, ich persönlich würde eher nach dem Bulls als nach dem BMC schielen. Mal ganz abgesehen davon, dass mir das BMC wegen der Überstsndshöhe vermutlich eh nicht passen würde. :D
 
Mit Zitaten kann ich auch dienen. Aus dem gleichen Test, über das Black Adder:
"In der Ebene oder im leichten Bergauf verbläst das Bulls die Konkurrenz fast mühelos, giftig giert es nach Vortrieb, kein Fünkchen Kraft verlodert. Auch steile Stiche nimmt es leichtfüßig..."
"Obwohl die Geo nicht lang geschnitten ist, sitzt man sportlich-schnittig auf der schwarzen Schlange, sehr gut „über“ dem Tretlager, die Jagd kann beginnen. Und die fällt leicht: Gesamt- und Rahmengewicht des wendigen Bulls sind außerordentlich niedrig, die Steifigkeiten dennoch sehr hoch."
Aber natürlich auch:
"Zusammenmit der in Sachen Bremssteifigkeit ultimativen Upsidedown-Gabel von Rock Shox geht’s sicher und schnell runter – BMC, Focus & Trek liegen aber noch satter."
Aber dass das BMC da besser läuft wurde ja nie in Frage gestellt. Naja und ich hätte lieber ne Sid als ne RS1.
Aber ich bleibe dabei, ich persönlich würde eher nach dem Bulls als nach dem BMC schielen. Mal ganz abgesehen davon, dass mir das BMC wegen der Überstsndshöhe vermutlich eh nicht passen würde. :D

Ich denke das in diesem Test , kein wirkliche schlechtes Rad dabei war.

Ich finde es top das @schoeppi und
@Florent29 so zufrieden sind mit den Bikes .
Trotzdem sind bestimmt auch andere Bikes ähnlich gut..wie der Test ja zeigt.
Ich habe mich nichtsdestotrotz jetzt für was anderes entschieden, obwohl die beiden mich fast überzeugt haben.
Das schöne in meinem Fall ist das ich jetzt genau die Ausstattung bekomme die sich bei mir eingebrannt har , bei BMC hätte ich evtl. den besseren Rahmen bekommen....
Aber wer weiß. .....

Ist auf jeden Fall immer wieder schön zu lesen wenn jemand überzeugt ist das richtige gekauft zu haben.....
 
@alvis du hast also was konfiguriert nehme ich an?
Ist ja zunächst mal immer fein wenn sowas möglich ist.

Andererseits, wenn ich mir die Serie, in dem Fall bei den BMCs, anschaue, dann fällt mir gar nicht viel ein was ich da würde anders haben wollen.
Oder anders, der Vorteil ist dann irgendwie doch nicht da beim selber zusammenstellen.

Drum würde mich interessieren was du da gemacht hast und warum?
 
@shnoopix Wenn du schon auf ein rein vortriebsorientiertes Bike schielst, dann schiel bitte eher auf ein Ghost lector oder ein Cannondale F-Si anstatt auf diese schnarchige Kiste von Bulls.

440er Kettenstreben? Also bitte! Das ist fast so lang wie an meinem 29er Enduro, und das hat noch einen kompletten Short-Link-Hinterbau, 5 (!) Querverstrebungen, einen Fender und 2,5er Reifenfreiheit dabei.
 
@shnoopix Wenn du schon auf ein rein vortriebsorientiertes Bike schielst, dann schiel bitte eher auf ein Ghost lector oder ein Cannondale F-Si anstatt auf diese schnarchige Kiste von Bulls.
Jo die sind auch lecker, genauso wie das Raven. :cool:

Aber mal im Ernst mehr als schielen und ehrfürchtig vor dem Laden damit rum rollern wirds auf absehbare Zeit eh nicht werden. Zumindest solange Radfahren nicht das einzige Hobby ist. Dazu sind die Teile viel zu teuer. Aber in ein paar Jahren, wenn man mit den Geometrien laut neuem Trend keinen Berg mehr hoch kommt, dann vielleicht als gebrachtes.. hmm. :)
 
@alvis du hast also was konfiguriert nehme ich an?
Ist ja zunächst mal immer fein wenn sowas möglich ist.

Andererseits, wenn ich mir die Serie, in dem Fall bei den BMCs, anschaue, dann fällt mir gar nicht viel ein was ich da würde anders haben wollen.
Oder anders, der Vorteil ist dann irgendwie doch nicht da beim selber zusammenstellen.

Drum würde mich interessieren was du da gemacht hast und warum?

Hi Schoeppi,

Ich wollte ne Sid. ...(die hätte ich bei bmc nicht)

1501 LRS. .. (hätte ich beim te01 )
Wollte 2 fach xt aber keinen Dämpfer.

Nun habe ich
2 fach xt , 1501 LRS mit RORO RARA.
Ne p6 Carbon Stütze.
Carbon Lenker .
Einen schönen steifen Rahmen und ein
helles schwarz :D

Alles so wie ich es wollte
Für knappe 2,6 K

Und den Service vor der Tür.

Nach wie vor finde ich eure bikes geil ,
 
Die SID ist steifer?

Aus meiner Erinnerung heraus war die gerade das in der Vergangenheit nicht.
Aber kann mittlerweile anders sein.

An der Stelle bin ich für meinen Teil ziemlich emationslos.
Reba, SID, FOX, DT Swiss, Magura, iss mir ziemlich egal.
Hauptsache sie macht ihren Job.
 
Zurück