BikeYoke Revive: Exklusiver Test der neuen Variostütze

BikeYoke Revive: Exklusiver Test der neuen Variostütze

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNy8wMi9yZXZpdmVfdGNvdmVyLmpwZw.jpg
Was waren wir gespannt, als die BikeYoke Revive das erste Mal durchs Netz kursierte. Eine Stütze, die man in Sekundenschnelle selbst entlüftet, statt sie einzuschicken? Das klang fast zu gut, um wahr zu sein - und auch bei den anderen Merkmalen schien BikeYoke aufgepasst zu haben. Hält sie, was sie verspricht? Hier ist der Test.

Den vollständigen Artikel ansehen:
BikeYoke Revive: Exklusiver Test der neuen Variostütze
 
Ich werde jetzt mal meinen Drehmomentschlüssel prüfen, wenn ihr da alle eure Tönnchen verliert. 2Nm sind wahrlich nicht wenig.
Weder ich, noch meine Kumpels haben in 5 Jahren auch nur einmal so ein Teil verloren, aber wir ziehen es mittlerweile auch nur noch nach Gefühl an.
Von daher schau ich jetzt mal, wie stark man beruhigt anziehen kann und werde ggf. das Manual anpassen.
 
Von daher schau ich jetzt mal, wie stark man beruhigt anziehen kann und werde ggf. das Manual anpassen.

Mich hatte die Drehmomentangabe nicht interessiert. Ich kannte das Ding ja schon von der LEV. Die machen keine Angabe. Von daher einfach ordentlich fest, aber mit Gefühl. Aber definitiv mehr als 2 Nm.
 
Frag ja besser, ob der Auszug mit nem Spacer oder so auf 140 eingeschränkt werden kann. Falls ja, kannst mit 160 das machen.

Ändert doch nix an der Baulänge - er hat ein Platzproblem im Sitzrohr.

Würde schon was bringen - dann muss ich ja 2cm weniger weit ins Sitzrohr einschieben und die Gesamtlänge sinkt um eben die 2cm.

Aber geht das denn? Oder war das rein hypothetisch? -> @Sackmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@JohSch Ist das ein Reign Größe M? Wenn ja dann passt die Race Face Dropper mit 150mm.

Dazu einen tollen Bikeyokehebel und schon passt es in diesen Thread :-P
 
Alles klar, dann muss ich also definitiv erstmal weitersuchen - kack Rahmen :hüpf:


@JohSch Ist das ein Reign Größe M? Wenn ja dann passt die Race Face Dropper mit 150mm.
...

Ja, aber hängt doch v.a. auch an meiner Schrittlänge ob sichs ausgeht. Max. 23,5cm von Sattelklemme bis Sattelrails darfs bei mir sein.
Außerdem ist die RF/Easton doch die, die immer so viel Probleme gemacht hat:ka: - und 9.8. für 599€:crash:
 
Außerdem ist die RF/Easton doch die, die immer so viel Probleme gemacht hat:ka: - und 9.8. für 599€:crash:

Wenn die passen würde, dann nimm doch das Original 9point8, dass soll qualitativ besser sein und macht bis jetzt bei nem Kumpel zumindest keine Probleme. Die RF/Easton haben nen deutlich niedrigeren Marktpreis, als die genannten. Die Fallline kriegst du bei Bike Discount für 500€.
Mich wundert es aber trotzdem, dass diese passen soll und die Revive dann nicht. Die Revive baut meines Wissens 20mm kürzer und hat nur 10mm mehr Hub.
 
So seit Mittwoch bin ich auch Besitzer einer Revive.

Erster Eindruck: Alles sehr wertig und sauber verarbeitet, keine Grate, keine Montagespuren.
Montage: Man merkt gleich, daß dies keine "CaneCreek-Qualität"(<--Ironie) ist. Die Command Post raus, den "Nippel" ausgetauscht und rein mit der Stange. Funktioniert sofort und sauber - im Gegensatz zur RaceFace/9Point8.
Im Aufzug: Stange zieht Luft, Entlüftung ist aber so lächerlich schnell - man fragt sich nur warum kein kleines Schalterchen dort sitzt. Aber mit dem beiligenden Imbus, geht das auch RatzFatz. Leider ist der Aufzug zu klein, so daß ich die Stange absenken muss. Der Imbus liegt jetzt in der Tasche des Bauchgurts und ist damit auch immer schnell erreichbar.
Auf dem Trail: Funktioniert ... mehr gibt es da nicht zu sagen. Als CommandPost-Fahrer würde ich nur noch ein wenig mehr Luft auf die Stange geben, da ich mich sehr an die hohe Geschwindigkeit gewöhnt habe. Da es bei uns in der Gegend an Kuhgattern mangelt, hatte ich auch keine Luft im System.

Der absolut größte Vorteil für mich ist aber die Länge der Stange. Sowohl der Teil fürs Sattelrohr, wie auch der versenkbare Teil mit Dichtung, bauen einfach deutlich kürzer als andere Stangen. Meine 100mm Command Post ist länger als die 125mm Revive. Dazu ist der Kopf nicht gekröpft! Da ich ein Enduro in M fahre, sind meine Beine für eine 125er Command Post zu kurz bzw. die Stange zu lang. Mit der Revive ist das Sitzerlebnis wesentlich verbessert!!! Somit wäre mir der Fünf-Sekunden-Entlüftungsaufwand auch ziemlich egal!

Vielen Dank @Sackmann
 
Mir ist am Wochenende auch die Tonnenmutter verloren gegangen. Leider habe ich sie nicht wiederfinden können.
Für alle denen Ähnliches passiert und die Ansteuerung der Stütze nicht mehr funktioniert:

Stütze Absenken: Entlüftung betätigen und Sattel runterdrücken (Eh klar)
Stütze Ausfahren: Das Rad auf den Kopf stellen (einfach die böse Kuhgatterposition um einige Grad übertreiben) ein paar Sekunden so halten und dann die Entlüftung betätigen. Die Stütze fährt automatisch aus und ist fest! :daumen:

Das reicht nicht nur um vernünftig nach Hause zu kommen, ich bin so unsere komplette 25km Runde gefahren.
@ sacki
Kannst du das als Notfall workaround zulassen oder spricht etwas gegen dieses vorgehen?
 
Servus zusammen,

habe nun auch meine Revive verbaut.

Leider hab ich auch ein kleines Problem, vllt hat hier ja einer schon mal ähnliches gehabt.

Die Stütze löst super aus und läst sich super easy versenken. Nach ca. 1Std bw mehreren Absenk und Ausfahrten der Stütze bleibt der Betätigungshebel an der Stütze auf offen hängen und der Zug ist net mehr gespannt.

Dann lässt sich die Stütze nimmer arretieren.

Hatte es bereits auf der ersten Ausfahrt, danach hatte ich nochmal alles ausgebaut und den Hebel an der Stütze nochmals nachgefettet, dann ging es wieder und heute nach geraumer Zeit wieder das gleiche Problem.

Der Hebel bleibt einfach im offenen Modus hängen und geht nur mit Nachdruck wieder zurück.

Soll ich die Stütze nochmal ausbauen und den Betätigungshebel nochmal reinigen und vllt etwas Ballistol etc. dran machen?

Den Zug hatte ich vor dem Einbau bereits gefettet daran liegts net, bleibt wirklich der Hebel einfach Hängen.
 
Hallo zusammen,
fährt jemand ein (2016er) Strive in Race M oder L mit einer 160er BikeYoke Revive? Mich würde interessieren, ob man da bei Bedarf die 160er Sattelstütze noch komplett (oder wenigstens fast komplett) versenken kann? Es scheint irgendwie knapp zu sein, da 26,62 cm im Sattelrohr unterzubringen sind.
 
Servus zusammen,

habe nun auch meine Revive verbaut.

Leider hab ich auch ein kleines Problem, vllt hat hier ja einer schon mal ähnliches gehabt.

Die Stütze löst super aus und läst sich super easy versenken. Nach ca. 1Std bw mehreren Absenk und Ausfahrten der Stütze bleibt der Betätigungshebel an der Stütze auf offen hängen und der Zug ist net mehr gespannt.

Dann lässt sich die Stütze nimmer arretieren.

Hatte es bereits auf der ersten Ausfahrt, danach hatte ich nochmal alles ausgebaut und den Hebel an der Stütze nochmals nachgefettet, dann ging es wieder und heute nach geraumer Zeit wieder das gleiche Problem.

Der Hebel bleibt einfach im offenen Modus hängen und geht nur mit Nachdruck wieder zurück.

Soll ich die Stütze nochmal ausbauen und den Betätigungshebel nochmal reinigen und vllt etwas Ballistol etc. dran machen?

Den Zug hatte ich vor dem Einbau bereits gefettet daran liegts net, bleibt wirklich der Hebel einfach Hängen.

Erstmal kannste checken, ob mit manueller Betätigung im ausgebauten Zustand das Hebelchen hängt. Wenn nicht, trat hier schon mal das Problem auf, dass der Nippel am Triggy beim loslassen etwas rausrutschte und nicht mehr in den Sitz zurückging.
Wenn keines von beiden das Problem ist, dann ist es sehr wahrscheinlich die Zugführung. Ich hatte es vormals bei der LEV mehrfach in einem Banshee Rahmen, dass sich bei Verwenundung eines Schaltzuges mit Liner, also separater Kunststoff Innenhülle, z.B. Jagwire Mountain Pro, dieser aufgeriffelt hatte - bis zur Blockade. Lag wahrscheinlich an enger Zugführung im Übergang Unterrohr-Sitzrohr. Von daher kann ich mir vorstellen, dass auch grundsätzlich enge Zugführung ein Problem sein kann. Hast du den Rahmen neu? Wenn nicht war vorher ne Reverb oder eine mit mechanischer Betätigung montiert?
 
@Sackmann ich hab den i-Spec B Adapter an der Saint 820 und es passt net perfekt. die Vertiefung im Adapter, die dafür da ist die Position zu fixieren ist etwas zu breit, sodass der Adapter trotz sehr fest angezogener Schraube beweglich ist. Sich also mit Kraft um ein paar wenige Grad drehen lässt. Ich hoffe das habe ich jetzt relativ verständlich geschrieben. Wenn nicht frag nach :)
Ist jetzt nicht so schlimm, dass man es beim fahren merkt oder dass es stört aber im Keller merkt man schon, dass der XT-Shifter mit Original i-Spec B Verbindung besser passt.

Sonstiges: leg doch schwarze Schrauben bei. Gerade bei i-Spec Adapter, der ja sowieso schwarz ist.
 
@Sackmann ich hab den i-Spec B Adapter an der Saint 820 und es passt net perfekt. die Vertiefung im Adapter, die dafür da ist die Position zu fixieren ist etwas zu breit, sodass der Adapter trotz sehr fest angezogener Schraube beweglich ist. Sich also mit Kraft um ein paar wenige Grad drehen lässt. Ich hoffe das habe ich jetzt relativ verständlich geschrieben. Wenn nicht frag nach :)
Ist jetzt nicht so schlimm, dass man es beim fahren merkt oder dass es stört aber im Keller merkt man schon, dass der XT-Shifter mit Original i-Spec B Verbindung besser passt.

Sonstiges: leg doch schwarze Schrauben bei. Gerade bei i-Spec Adapter, der ja sowieso schwarz ist.
Kann ich bestätigen, stört nicht groß, ist aber optimierbar (auch an der Saint 820)
 
Ersatzteile für die Stützen sind nun Online und werden gegen Ende des Monats mit der nächsten Lieferung kommen.
Echte Bilder folgen dann, wenn ich die Teile hier habe.
Einfach mal reinschauen:
https://www.bikeyoke.de/de/ersatzteile/

Eine weitere Lieferung liegt gerade beim Deutschen Zoll und sollte Anfang nächster Woche bei mir ankommen. Alle offenen Bestellungen von Sattelstützen aus meinem Webshop können daraus bedient werden und ich werde auch nach Auslieferung noch ein paar von allen Varianten auf Lager haben.
 
Zurück