Enduro-Reifen

Mache ich nicht, aber dass die Pacestar ne Katastrophe bei Nässe ist, scheint allgemein anerkannt. Die TS ist besser, aber nicht gut. Am Nic und HD in 2,35 / 650b nachwievor wenig Seitenhalt bei Nässe. Passt nicht so toll zum Baron und für den geringen Grip hätte ich wenigstens weniger Rollwiderstand erwartet. Der MK II war hier besser, leider bei mir nicht dicht, 50g schwerer und defektanfälliger als der Nic.
 
Also PaceStar dürfte jetzt auch nicht viel besser oder schlechter als die MaxxPro/Dual-Mischung bei Maxxis, oder eben generell härtere Mischungen im Bereich 60a sein. Klassischer Hinterreifen halt, kann diese "Katastrophen"-Einstufung aufgrund der Gummimischung gerade nicht so ganz nachvollziehen (ohne den NN oder HD jemals selbst gefahren zu sein).
Die Conti Black Chilis sind ja ein wenig weicher ausgeführt, generieren also dadurch schon ein wenig mehr Grip. Wobei BCC halt auch keinen fixen Härtegrad hat, sondern von Reifen zu Reifen unterschiedlich ist/sein kann.
 
Also das Pacestar von Schwalbe rollt zwar besser als das Dual von Maxxis, aber bei Nässe zeigen sich dann deutlich die Vorteile des Dual Compounds, das habe ich selbst Erfahren.

Vergleiche kann ich hier Fat Albert Rear Pacestar und Minion DHR2 Dual.

Sicher ist auch hier das Profil entscheidend, aber gerade auf nassen Wurzeln und Steinen rutscht man mit dem Pacestar schon deutlich mehr.
 
dann versicher dich gut und teste PS mal bei Nässe, gerne in einem etwas schrägeren Hang. Ist wirklich "lustig", wenn mans kontrollierren kann, aber in Summe macht es einen einfach saulangsam und ist m.E. nicht Endurotauglich bzw. ich fahre zu schlecht und schnell dafür.
Ist für mich ein klassichse Mischung im CC/Marathon Bereich oder bei Trockenheit
Bin die Dual Mischung bei Maxxis noch nicht gefahren, hatte aber das seitliche Weggehen zB bei Wurzeln bei meinen Kollegen so nicht beobachtet
 
Kann jemand den Mavic Charge XL 2,4 mit dem Minion DHF 2,5 oder Minion DHR2 2,4 jeweils in 3C MaxxTerra vergleichen?

Was mich genau interssiert:

- Bremsgrip
- Seitenführung am Querhang (Wurzeln etc.)
- Geht noch gut bei Nässe (kein Schlamm, gute Selbstreinigung)
- Cornering

Den Charge habe ich selber schon gefahren und den Minion DHR2 aktuell am HR allerdings in 2,3 und Dual.

Suche eben noch was für trockene Bedingungen fürs VR, was auch bei Nässe gut funktioniert.

Anforderungen sind teils tiefere Waldböden, aber auch sandige Trails.
 
charge xl ist eigentlich ein (viel) besserer hr2, sehr weicher Gummi auch bei Kälte, viel grip auf weichem-hartem Boden, schmiert auf hartem Boden aber nicht so weg wie hr2.

Auf weichem Boden etwas besser als dhf und dhr2, betrifft brems und kurvengrip.

definitiv empfehlenswert der Reifen, Shorty oder ähnliches kann er bei Schlamm aber nicht ersetzen.
 
Auf weichem Boden etwas besser als dhf und dhr2, betrifft brems und kurvengrip.

definitiv empfehlenswert der Reifen, Shorty oder ähnliches kann er bei Schlamm aber nicht ersetzen.


Das wollte ich hören, hab aktuell noch den Shorty in 3C drauf, allerdings nur den 2,3er finde den aber grad im tiefen schon sehr gut, lediglich bei losem auf hartem Untergrund wird er schon etwas nervös in den Kurven.

Dann mach ich mal den Charge vorne drauf mit dem DHR2 hinten (Quest hab ich a noch, der lässt sich aber schon deutlich schlechter beschleunigen als der Minion in Dual)
 
Klingt ja fast so als ob Pacestar unfahrbar wäre... Kann ich so überhaupt nicht nachvollziehen und das sogar bei nem RockRozar PSC den ich in allen Bedingungen fahre...
Der Versuchsaufbau ist einfach: Alte Tür nehmen, an einer Seite Steine drunter, naß machen, immer steiler werden lasen. Fahrad mit Dir drauf und schauen, wann es seitlich abrutscht. Maxxpro ist deutlich besser im Grip bei nassen, glatten Flächen als Pacestar. Und umgekehrt deutlich schlechter im Rollwiderstand. Das heiß jedoch nicht, dass Pacestar "unfahrbar" ist. Pacestar ist besser als die Performance-Gummimischung, und diese war in den 90ern eine erstaunliche Verbesserung gegenüber praktisch allem, was man vorher so gefahren ist. Die Gegenfrage ist: Warum sollte man am Vorderrad nicht eine griffigere Gummimischung nehmen? Bringt dort kaum Nachteile mit sich. Welche Rolle der Rollwiderstand hinten spielt, dafür ist ""Enduro" ein zu weites Feld. Wer wirklich nur steil bergauf und bergab radelt, den wird Rollwiderstand weniger stören als denjenigen, der eine weitere Anfahrt hat oder längere Zwischenetappen zwischen den tollen Trails zurücklegen muß.
 
Der Versuchsaufbau ist einfach: Alte Tür nehmen, an einer Seite Steine drunter, naß machen, immer steiler werden lasen. Fahrad mit Dir drauf und schauen, wann es seitlich abrutscht. Maxxpro ist deutlich besser im Grip bei nassen, glatten Flächen als Pacestar. Und umgekehrt deutlich schlechter im Rollwiderstand. Das heiß jedoch nicht, dass Pacestar "unfahrbar" ist. Pacestar ist besser als die Performance-Gummimischung, und diese war in den 90ern eine erstaunliche Verbesserung gegenüber praktisch allem, was man vorher so gefahren ist. Die Gegenfrage ist: Warum sollte man am Vorderrad nicht eine griffigere Gummimischung nehmen? Bringt dort kaum Nachteile mit sich. Welche Rolle der Rollwiderstand hinten spielt, dafür ist ""Enduro" ein zu weites Feld. Wer wirklich nur steil bergauf und bergab radelt, den wird Rollwiderstand weniger stören als denjenigen, der eine weitere Anfahrt hat oder längere Zwischenetappen zwischen den tollen Trails zurücklegen muß.
Es ging hier ja gerade ausschließlich um den Hinterradreifen, oder hab ich was überlesen? Vorne würde ich mir selbstverständlich kein PaceStar oder MaxxPro dranschrauben, aber auch ich habe mit dem RockRazor PaceStar jetzt nicht so fürchterliche Erfahrungen hinsichtlich seitliches Wegrutschen gemacht (dass die Karkasse dann einfach zu dünn war, steht auf nem anderen Blatt).
Liegt vielleicht auch am (bei mir niedrigem) Druck. Wenn sich der Reifen besser an den Untergrund anpassen kann, dann hat er mehr Auflagefläche, und rutscht nicht ganz so leicht weg, als wie wenn da vielleicht nur ein oder zwei Stollen aufliegen.
 
Ist halt immer auch eine Frage des Untergrunds: Wer oft über glatte Steine, nasse Wurzeln bzw. Schnee und Eis fährt, wird an Reifen bezüglich der Gummimischung andere Anforderungen stellen, als derjenige, der primär Sand und Erde oder rauhen Fels unter den Reifen hat. Wenn der Begriff "unfahrbar" fällt, dann muß man immer Einsatzgebiet und Fahrkönnen des Fahrers hinterfragen. Und sich die Gegenfrage stellen, ob 0,1% nicht fahrbare Strecke es sinnvoll erscheinen lassen, 99,9% der Strecke mit unnötig viel Rollwiderstand herumzufahren. Ich persönlich finde zum Beispiel Maxxpro bei meinem Einsatzgebiet vorne durchaus fahrbar, Pacestar nicht, d.h. allenfalls hinten.
 
fahre die Schwalbes hinten mit ca 1,5 bar. Und mein Feedback zum leichten Wegrutschen bezieht sich auf nasses Mittelgerbirgsgedöns, eher schlammig, Wiese, Wurzel. Auf losem Geröll kann das anders aussehen.
Aber auch auf Teer mit Moos finde ich Pacestar für ein AM/Enduro bei Nässe völlig überfordert, zumindest im Vergleich zu Black Chilli oder mit Abstrichen auch Trailstar.
Fahre auch halbwegs schräg ums Eck

Vorne würde ich es ausschließlich im Sommer fahren und höchstwahrscheinlich auch nur noch am leichten Fully. Wobei da der Specialized compund besser greift und rollt.
 
charge xl ist eigentlich ein (viel) besserer hr2, sehr weicher Gummi auch bei Kälte, viel grip auf weichem-hartem Boden, schmiert auf hartem Boden aber nicht so weg wie hr2.

Auf weichem Boden etwas besser als dhf und dhr2, betrifft brems und kurvengrip.

definitiv empfehlenswert der Reifen, Shorty oder ähnliches kann er bei Schlamm aber nicht ersetzen.
Welchen HR von Mavic würdest du zum Charger XL bei den genannten Bedingungen empfehlen?
 
Ich kann das bestätigen, das ein Schwalbe Hans Dampf in Pacestar hinten eher kommt und weggeht als ein Maxxis DHR II in Dual.
Der Hans Dampf rollt dafür ein kleines bischen besser und hat nen besseren Durchschlagschutz.
Es müsste eigentlich jedem klar sein das man am VR immer eine weichere Gummimischung fahren sollte als am HR.
Die Hauptlast liegt hinten und somit auch der meisste Rollwiderstand, da möchte ich was was gut rollt ala' Schwalbe Pacestar, oder das Dual oder MaxxPro Compound von Maxxis.
Das ich damit auf weniger Grip hinten verzichten muss is mir klar, und absolut akzeptabel für mich.
 
HR ist mir relativ egal, ich fahr einfach was da ist und der charge ist mein einziger Mavic reifen.
Da mein Trailfox mit Ibex v/h kam, wird Ibex hinten gefahren, einen 2.3er dhr2 hätte ich auch noch herumliegen.

Ein Freund hat den Charge XL vorne und Quest hinten, soll eher zäh rollen, ist aber eben auch ein 2ply..
 
Die 2ply-Karkasse bietet besseren Pannenschutz und Dämpfung als Maxxis EXO

Da stimme ich dir zu. Auf Grund des Mehrgewicht von 150g und der weicheren Gummimischung rollt der Quest XL aber wesentlich schlechter als nen Minion DHR2 2,3 in Dual, eigene Er - Fahrung, habe beide.

Mit dem Minion fährt sich mein Tyee wesentlich spritziger als mit dem Quest, der kommt nur im Park hinten drauf.
 
Nun ja - und auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen;) - wir sind hier aber auch im Enduro und nicht im AM-Thread.:D
Der normale Quest 2.4 rollt natürlich besser, und ist augrund Karkasse und Gummimischung schon sehr nahe am DHR2 II.III...
 
Also PaceStar dürfte jetzt auch nicht viel besser oder schlechter als die MaxxPro/Dual-Mischung bei Maxxis, oder eben generell härtere Mischungen im Bereich 60a sein. Klassischer Hinterreifen halt, kann diese "Katastrophen"-Einstufung aufgrund der Gummimischung gerade nicht so ganz nachvollziehen (ohne den NN oder HD jemals selbst gefahren zu sein).
Die Conti Black Chilis sind ja ein wenig weicher ausgeführt, generieren also dadurch schon ein wenig mehr Grip. Wobei BCC halt auch keinen fixen Härtegrad hat, sondern von Reifen zu Reifen unterschiedlich ist/sein kann.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass es ganz korrekt ist, dass Schwalbe im Vergleich zu anderen Reifenherstellern bei Nässe schlechter abschneidet.
Hast du nicht sogar mal diesen Reifenhärtevergleich mit einem Durometer gemacht? Ich habe auch so ein Teil, allerdings leider nicht so viele unterschiedliche Reifen :)
Das Hauptproblem ist sicher, dass man geschlitzte oder zu kleine Stollen damit nicht korrekt messen kann, aber die ungeschlitzten Mittelstollen bei meinen beiden MM TS sind ca. 1A härter als bei den beiden DHRII MaxxPro die ich hier rumfliegen habe.
Wenn Pacestar noch härter ist, dann dürfte es einfach zu den härtesten Gummimischungen gehören, die man bekommen kann. Würde ja auch die sehr guten Rollwiderstandsmessungen und Schwächen bei Nässe erklären.
Und die Messung würde ja die öfter geschilderte Erfahrung bestätigen, dass Trailstar bei Nässe besser als Pacestar ist, ohne dabei aber wirklich berauschend zu sein.
 
Wie schätzt du die Karkasse bei Quest und Charge bei Durchschlagschutz und Dämpfung im Vergleich zu Speci Grid oder Schwalbe SG ein?
Also, am EN-Bike bin ich noch keinen Speci gefahren, daher nur SG vs Mavic 2ply VR (MM/Claw) und HR (RoRa/Quest). Gefahrener Luftdruck ist sehr ähnlich (VR um 1,2 Bar, HR um 1,6 Bar) und obwohl die SG-Karkasse noch etwas steifer wirkt, würde ich mich schwer tun, Unterschiede in der Dämpfung festzustellen. Aufgrund des Profils fahre ich noch lieber Mavic, SG-Karkasse ist für die, die nicht experimentieren wollen, natürlich eine Bank!
 
Bei Schwalbe hatte ich häufiger Pech im letzten Jahr. Bin echt Fan von Slaughter und Butcher in Grid. Habe wirklich nix zu meckern, würde aber mal wieder gern was neues probieren. Brauche halt ne vernünftige Karkasse. In 29" anscheinend nicht ganz so leicht. Auf dem Papier kämen die Mavic am ehesten hin. Maxxis Exo taugt mir nicht und DD gibt es ja auch nicht bei den in Frage kommenden Modellen wie HR2 oder Minion DHF etc.. Glaub ich gebe den Mavics als nächstes mal ne Chance.
 
Bei Schwalbe hatte ich häufiger Pech im letzten Jahr. Bin echt Fan von Slaughter und Butcher in Grid. Habe wirklich nix zu meckern, würde aber mal wieder gern was neues probieren. Brauche halt ne vernünftige Karkasse. In 29" anscheinend nicht ganz so leicht. Auf dem Papier kämen die Mavic am ehesten hin. Maxxis Exo taugt mir nicht und DD gibt es ja auch nicht bei den in Frage kommenden Modellen wie HR2 oder Minion DHF etc.. Glaub ich gebe den Mavics als nächstes mal ne Chance.

Der DHF ist sogar bei mehreren Shops auf Lager in DD:
https://www.bike-mailorder.de/maxxi...nH0PZ-HBskicgmWLdNL6ejTyM7oTzxesuZRoCLHbw_wcB
https://www.bike-components.de/de/Maxxis/Minion-DHF-DD-3C-MaxxGrip-27-5-Faltreifen-p46084/
Und den Highroller II gibt's auch vefügbar in DD:
http://www.chainreactioncycles.com/de/de/maxxis-high-roller-ii-mtb-reifen-3c-tr-dd/rp-prod154646


Sent from my iPad using Tapatalk
 
Zurück