Specialized Sammelthread - Teil 2

Jemand schon mal die unteren Lager(15x24, Sitzrohr) samt Hülse ausgebaut?
Was mir dabei unklar ist:
1.Die dazugehörige Achse/Welle ist unter Maß, lässt sich sehr einfach durchschieben, im nicht geklemmten Zustand. Dreht praktisch nicht die Lager , da zu klein im Durchmesser(unter Maß)
2.Die Lager sind fest bzw. schwergängig.
3.Alle Lager die mit dem Hinterbau zusammenhängen sind mit weisser "Paste" vollgeschmiert, die kleinen Lager im Link trocken.

Jetzt kann natürlich sein, wenn alles geklemmt wird und mit Drehmoment angezogen wird, dass dann alles einen Sinn ergibt.
Würde ich aber nicht so recht verstehen.
Vielleicht kennt aber jemand hier das System??
Wie bekomme ich die Lager letztendlich raus? Spreizer? oder zur einen Seite durchschlagen samt Hülse?
 
Wie bekomme ich die Lager letztendlich raus? Spreizer? oder zur einen Seite durchschlagen samt Hülse?

Ob es ein Spezialwerkzeug dafür gibt, weiß ich nicht genau. Jedenfalls kann man die Lager nicht durchschlagen, da ist innen ein Absatz. Ich hab sie neulich mal gewechselt, war aber bisschen Gefummel.
Anbei das entsprechende Bild aus dem Spezi-Doc.

lager.jpg

Wie die Passung der Achse in den Lagern war, hab ich aber nicht explizit getestet.
Vermutlich ist die Idee dahinter, dass die Innenringe beim Festziehen geklemmt werden. Sonst könnte man sich ja die Hülse zwischendrin auch sparen.
 

Anhänge

  • lager.jpg
    lager.jpg
    139,1 KB · Aufrufe: 90
Ob es ein Spezialwerkzeug dafür gibt, weiß ich nicht genau. Jedenfalls kann man die Lager nicht durchschlagen, da ist innen ein Absatz. Ich hab sie neulich mal gewechselt, war aber bisschen Gefummel.
Anbei das entsprechende Bild aus dem Spezi-Doc.

Anhang anzeigen 590862

Wie die Passung der Achse in den Lagern war, hab ich aber nicht explizit getestet.
Vermutlich ist die Idee dahinter, dass die Innenringe beim Festziehen geklemmt werden. Sonst könnte man sich ja die Hülse zwischendrin auch sparen.
Ja, irgendetwas habe ich da in Erinnerung, hab die 2016er Lager jetzt gefunden. Irgendwie hatte ich das damals rausgeschlagen , wusste nur nicht mehr wie. Irgendwo kann man es auch durchschlagen, ich glaub das war das obere Lager oder an einem anderen Bike.
Stimmt, das ist ne fummelige Geschichte, weil man das erste Lager irgendwie "brutal" rausschlagen muss, oder man gönnt sich diese schöne Toolbox von Speci...
Man könnte auch einfach die Hülse kürzer machen, aber das will bestimmt Speci nicht.
Ich habe beide verbauten Lager jetzt mit dem passenden Einpresswerkzeug gegeneinander verpresst , sodass ich einen richtigen Sitz der Lager gewiss sein kann. Auch habe ich diese weiße Paste entfernt und gegen Lagerfett getauscht... Nun dreht sich alles leichtgängig.
 
Wenn die Hülse innen erstmal locker, hat man ein kleine 'Angriffsfläche'. Aber ein passendes Werkzeug ist natürlich deutlich angenehmer.

Btw., redest/schreibst du von deinem neu aufgebauten? Wäre ja bisschen früh für einen Lagerschaden...
 
Wenn die Hülse innen erstmal locker, hat man ein kleine 'Angriffsfläche'. Aber ein passendes Werkzeug ist natürlich deutlich angenehmer.

Btw., redest/schreibst du von deinem neu aufgebauten? Wäre ja bisschen früh für einen Lagerschaden...
Ja rede ich !
Hatte ich schon am 2016er das Problem.
Ich versteh auch nicht , warum da so ein zähe, weisse Paste für die Lagerpackung verwendet wird.
Ich musste den Hinterbau demontieren, weil es Lackprobleme an der Kettenstrebe gibt...:eek::eek::eek:
Specialized nahm sich der Sache aber nix an, obwohl ich 2 Experten-Meinungen eingeholt hatte und beide auf Qualitätsmängel hinwiesen...
Nun gut das Positive ist, mein Hinterbau funktioniert jetzt und ich bekomm gescheiten Klarlack auf die Kettenstrebe:):)
Hier mal Bilder vom Lack und der weißen Paste:eek:

IMG_9263.JPG
IMG_9320.JPG

IMG_9291.JPG
 

Anhänge

  • IMG_9263.JPG
    IMG_9263.JPG
    62,3 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_9320.JPG
    IMG_9320.JPG
    54,9 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_9291.JPG
    IMG_9291.JPG
    86,9 KB · Aufrufe: 80
Bei meinem S-Works Rahmen habe ich an der gleichen Stelle einen Lackplatzer wie auf Bild 1 zu sehen ist - und ich dachte schon das wäre "normal" oder ich wäre irgendwo gegen gekommen...Den "Schaden" habe ich gestern beim saubermachen entdeckt. Mal sehen was ich noch so finde wenn ich genauer hinkucke :(
 
Das sieht ja wirklich heftig aus :eek:
Und das bei dem Alter des Rahmens. Da ist es um die Lackqualität also wirklich nicht so prickelnd bestellt.
Noch ein weiterer Grund das schlichte schwarze zu favorisieren.

Aber apropos Rahmen: ich bin am überlegen mein 2014er Stumpjumper FSR rahmentechnisch zu aktualisieren und suche einen 2016er S-Works Stumpy FSR oder Enduro 29er Rahmen in der Größe L. Falls da jemand etwas übrig hat oder einen Laden kennt, der noch einen hängen hat, dann bitte mal Bescheid geben. Danke.
Bikemarkt, eBay-Kleinanzeigen und co habe ich schon immer im Auge und da gibt es aktuell nichts...
 
Das sieht ja wirklich heftig aus :eek:
Und das bei dem Alter des Rahmens. Da ist es um die Lackqualität also wirklich nicht so prickelnd bestellt.
Noch ein weiterer Grund das schlichte schwarze zu favorisieren.

Aber apropos Rahmen: ich bin am überlegen mein 2014er Stumpjumper FSR rahmentechnisch zu aktualisieren und suche einen 2016er S-Works Stumpy FSR oder Enduro 29er Rahmen in der Größe L. Falls da jemand etwas übrig hat oder einen Laden kennt, der noch einen hängen hat, dann bitte mal Bescheid geben. Danke.
Bikemarkt, eBay-Kleinanzeigen und co habe ich schon immer im Auge und da gibt es aktuell nichts...
Schlimmer sind die nicht funktionierende Lagerung des Hinterbaus.
Glücklicherweise kein Lagertausch nötig, alle Lager wurden geöffnet und gängig gemacht.
Funktion vor Optik.
Hier mal ein Bild, wie man das untere Lager auf Leichtgängigkeit prüfen kann:D

IMG_9321.JPG
 

Anhänge

  • IMG_9321.JPG
    IMG_9321.JPG
    74 KB · Aufrufe: 84
An alle XTR Bremsen Fahrer. Habt ihr schon mal den Hebel getaucht. Meiner hat vertikales Spiel und klappert. Allerdings ist ein Tausch kaum möglich, da der Gebel nicht mittels Schraube sondern durch einen Stift fixiert ist. Den bekommt man ohne Weiteres nicht raus bzw. wieder rein? Hat da jemand Erfahrung?
 
in der mitte hat der stift sicher eine nut und ist mit einem gewindestift gesichert.

=> bei paul lange in die explosionszeichnungen gucken


wenn der stift aus stahl, und das gehäuse aus alu ist, dann wird ein tausch des stiftes nicht viel bewirken.
 
An alle XTR Bremsen Fahrer. Habt ihr schon mal den Hebel getaucht. Meiner hat vertikales Spiel und klappert. Allerdings ist ein Tausch kaum möglich, da der Gebel nicht mittels Schraube sondern durch einen Stift fixiert ist. Den bekommt man ohne Weiteres nicht raus bzw. wieder rein? Hat da jemand Erfahrung?
Ich hab den ganzen Hebel getauscht .. ist recht günstig !!
 
Hallo zusammen. Habe vor längerem meinen EPIC FSR Rahmen zerlegt und wollte ihn heute zusammenschrauben. Da es wie gesagt länger her ist, und ich die Demontage nichtmehr genau im Kopf habe, wollte ich fragen, wo genau diese Beilagscheiben hinkommen.

Ich nehme an, sie gehören ins Hauptlager. Allerdings sind beide Seiten nicht genau identisch, eine Seite ist dünner als die andere.
Kann mir jemand sagen, Wo die dünne und wo die dicke Seite hingehört?

IMAG0786.jpg
 

Anhänge

  • IMAG0786.jpg
    IMAG0786.jpg
    81,1 KB · Aufrufe: 99
Hallo zusammen. Habe vor längerem meinen EPIC FSR Rahmen zerlegt und wollte ihn heute zusammenschrauben. Da es wie gesagt länger her ist, und ich die Demontage nichtmehr genau im Kopf habe, wollte ich fragen, wo genau diese Beilagscheiben hinkommen.

Ich nehme an, sie gehören ins Hauptlager. Allerdings sind beide Seiten nicht genau identisch, eine Seite ist dünner als die andere.
Kann mir jemand sagen, Wo die dünne und wo die dicke Seite hingehört?

Es gibt doch in den Tech-Docs diese schönen Explosionszeichnungen, da sieht man jede einzelne Scheibe, z.B. https://media.specialized.com/support/collateral/0000037547.pdf für ein 2014/15er Epic (meins :) )
 
Hallo zusammen. Habe vor längerem meinen EPIC FSR Rahmen zerlegt und wollte ihn heute zusammenschrauben. Da es wie gesagt länger her ist, und ich die Demontage nichtmehr genau im Kopf habe, wollte ich fragen, wo genau diese Beilagscheiben hinkommen.

Ich nehme an, sie gehören ins Hauptlager. Allerdings sind beide Seiten nicht genau identisch, eine Seite ist dünner als die andere.
Kann mir jemand sagen, Wo die dünne und wo die dicke Seite hingehört?

Anhang anzeigen 591420
Glatte Fläche nach außen !!!
Immer , bei jeder Lagerabdeckung
 
Hallo zusammen. Habe vor längerem meinen EPIC FSR Rahmen zerlegt und wollte ihn heute zusammenschrauben. Da es wie gesagt länger her ist, und ich die Demontage nichtmehr genau im Kopf habe, wollte ich fragen, wo genau diese Beilagscheiben hinkommen.

Ich nehme an, sie gehören ins Hauptlager. Allerdings sind beide Seiten nicht genau identisch, eine Seite ist dünner als die andere.
Kann mir jemand sagen, Wo die dünne und wo die dicke Seite hingehört?

Anhang anzeigen 591420
Die gehören um die Lager hinten bei der Steckachse. D.h. Du solltest vier so Scheiben haben und diese jeweils eine links und rechts am Lager in der Sattelstrebe einfügen. Die hatten bei mir (also deinem alten Hinterbau) zunächst gefehlt und ich musste diese noch ergänzen. Ansonsten wackelt der Hinterbau ganz schön...
Aber schau dir am besten mal die oben verlinkte Explosionszeichnung an.
 
Die gehören um die Lager hinten bei der Steckachse. D.h. Du solltest vier so Scheiben haben und diese jeweils eine links und rechts am Lager in der Sattelstrebe einfügen. Die hatten bei mir (also deinem alten Hinterbau) zunächst gefehlt und ich musste diese noch ergänzen. Ansonsten wackelt der Hinterbau ganz schön...
Aber schau dir am besten mal die oben verlinkte Explosionszeichnung an.
Ja , es geht aber um die Seite der Scheiben. Diese sind unterschiedlich....
Eine Seite der Scheibe hat Profil , die andere Seite ist immer glatt. Glatt immer nach außen... Warum?
Nachdenken....
 
Hat jemand von Euch eine Anleitung wie die RS1 Brain richtig einzustellen ist?
Luftdruck auf das exakte Gewicht unten links ist klar und dann?
Den hinteren Dämpfer hab ich mittels Anleitung perfekt eingestellt bekommen - für vorne finde ich aber nirgends eine Anleitung oder Video?
 
Tool Cradle.JPG

Kann mir jemand sagen, wie beim Epic FSR / Stumpi FSR das Tool inkl. Befestigung heißt, dass man über dem Dämpfer einbauen kann?
...und wo man es kaufen kann ;)
 

Anhänge

  • Tool Cradle.JPG
    Tool Cradle.JPG
    35,9 KB · Aufrufe: 96
Zuletzt bearbeitet:
Ist das nicht das ganz normale Tool, dass es auch in der Kombi mit dem Flaschenhalterschrauben und so gibt?
Ich habe meines schon lange nicht mehr herausnehmen müssen, war aber der Meinung.
 
kannst Du von mir kaufen

Ist das nicht das ganz normale Tool, dass es auch in der Kombi mit dem Flaschenhalterschrauben und so gibt?
Ich habe meines schon lange nicht mehr herausnehmen müssen, war aber der Meinung.

Mir geht es nicht um das Tool das drin steckt (das habe ich), sondern die Halterung für das Tool die im Rahmen über dem Dämpfer verschraubt wird.
 
Zurück