China Rahmen Erfahrungen

mein Rahmen ist lt Tracking schon in Wien beim Zoll eingetroffen.
Verschickt in China wurde er am 01.03. - ging überraschend schnell wie ich finde :)

überlege noch, ob ich einen Aufbaufaden machen soll. Schön langsam werden die Chinaböller-Aufbauten ja schon etwas inflationär ;)
Ein Chinaböller-Unterforum wär schon sinnvoll. Aber nichts desto trotz bin ich auf jeden China-Aufbau gespannt. Unterschiede gibt es immer und die sind dann besonders interessant.
 
Ein Chinaböller-Unterforum wär schon sinnvoll. Aber nichts desto trotz bin ich auf jeden China-Aufbau gespannt. Unterschiede gibt es immer und die sind dann besonders interessant.

Hast Du mal einen Admin angeschrieben was der dazu meint?

Bin grad am durchsuchen nach einem 29er Fully 140mm/140mm ähnlich dem Jeffsy.
Eine Liste aller bekannten nicht "ALI" Lieferanten wäre dazu schön :)
 
Ich überlege mir diesen hier zu bestellen WCB-M-109(27.5ER) und als Trailbike aufzubauen:

http://www.workswellbikes.com/PRODDUCT/MTB/Trail/20170117/20.html

Frage:
In den Specs steht: Front Travel 100mm. In der Geo ist die Gabel Einbaulänge mit 502mm angegeben, das entspricht aber eher einer 120mm Gabel, die RS Reba oder SID haben 508mm, das wäre natürlich optimal.



upload_2017-3-12_14-14-51.png







WCB-M-109(27.5ER)
Material: full carbon fiber
Weave: UD
Include:Frame
Headset size:top 1-1/8 down 1-1/2
Seatpost:31.6mm
BB:BB92
Size:15.5/17.5/19/20.5
Frame Weight:2030+/-40g(17.5")
Rear shock size:22.2*190mm
Front travel:100mm
Rear travel:110mm
Rear Hanger:142*12mm
Max Tire:27.5*2.35“

Test: CEN SGS
Warranty: 2 years

Brake Type:Disc Brake (rear 160mm /180mm rotor)







upload_2017-3-12_14-13-24.png




Wenn ich mir die Geo bei 19" umrechne wäre eine 120mm Gabel auch kein Problem. Seltsamerweise stimmen aber reach und stack nicht ? Jemand noch eine Idee ?

upload_2017-3-12_14-18-23.png




Danke für Eure Hilfe. :anbet:
 

Anhänge

  • upload_2017-3-12_14-12-50.png
    upload_2017-3-12_14-12-50.png
    112,4 KB · Aufrufe: 37
  • upload_2017-3-12_14-13-24.png
    upload_2017-3-12_14-13-24.png
    240 KB · Aufrufe: 265
  • upload_2017-3-12_14-14-51.png
    upload_2017-3-12_14-14-51.png
    236,7 KB · Aufrufe: 420
  • upload_2017-3-12_14-18-23.png
    upload_2017-3-12_14-18-23.png
    93,6 KB · Aufrufe: 266
So, endlich ist unserer Rahmen angekommen. Es ist ein 27,5er von Tideace in Rh 17 Zoll. Der Rahmen wurde von Tideace in Grau lackiert. Leider konnte man auf den 5 Mustergrautönen, welche ich per Mail bekommen hatte, nicht wirklich viel erkennen. Und so haben wir uns für das dunkelste Grau entschieden. Gewicht liegt bei 1138g. Kosten: Rahmen 326,-€ und Steuer, Zoll, GDSK 105,-€



Der Kontakt mit Tideace war vorbildlich, zumindest bis zu meiner letzten Frage nach der Gewindesteigung der Steckachse (diese ist seit 14 Tagen unbeantwortet). Innerhalb weniger Minuten wurden alle Fragen (Edit: fast alle) geklärt, allerdings muss man alles exakt beschreiben und sich bestätigen lassen, dass es verstanden wurde. Der Lieferung dauerte 1 Woche und 1 Tag. Allerdings zog sich die gesamte Abwicklung über meherer Wochen hin, weil sie uns zuerst einen Rahmen ohne Lackierung geschickt hatten. Diesen habe habe ich über die GDSK wieder zurückschicken lassen (ohne Kosten). Und Tideace hat anscheinend gewartet bis dieser Rahmen wieder zurück war. Leider haben sie auch vergessen, meine zweiten zusätzlich bestellten Ausfallenden, mit zu schicken. Deshalb ist ein separates Päckchen unterwegs. Die Abwicklung über die GDSK war ebenfalls völlig problemlos und zügig. Mails wurden freundlich und zügig beantwortet.
An der Verpackung könnte Tideace noch etwas optimieren, denn das Schaltauge schaute aus dem Karton heraus. Aber es ist optisch nichts defekt oder verbogen.

Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich einen Aufbaufaden starte und wo. Für Vorschläge bin ich offen. Der Rahmen wird einige Farbtupfer bekommen (weil er für die Dame des Hauses ist) und soll eigentlich bei sub 9 landen. Meine erste Kalkullation liegt allerdings etwas darüber.

Den Steuersatz werde ich erstmal verbauen, weil das Gewicht i.O. ist.



Die anderen mitgelieferten Teile wohl eher nicht.
 

Anhänge

  • CIMG0736.JPG
    CIMG0736.JPG
    112,2 KB · Aufrufe: 50
  • CIMG0738.JPG
    CIMG0738.JPG
    152,7 KB · Aufrufe: 51
  • CIMG0739.JPG
    CIMG0739.JPG
    150,1 KB · Aufrufe: 55
  • CIMG0741.JPG
    CIMG0741.JPG
    136,8 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Tach zusammen,

bin kurz davor mir den Workswell 062 zu bestellen.

Wie hat das bei Euch mit den innenverlegten Bremszügen funktioniert? Muss die Bremse danach neu entlüftet werden? War bestimmt ne ziemliche Fummelei!?

Gibt es eigentlich geeignete Sattelklemmen mit Schnellspanner für den Carbonrahmen?

THX!
 
Wie hat das bei Euch mit den innenverlegten Bremszügen funktioniert? Muss die Bremse danach neu entlüftet werden? War bestimmt ne ziemliche Fummelei!?

ja, ist eine ziemliche Fummelei. Das Entlüften danach ist da wirklich das aller aller geringste Problem :D Ich musste die Bremsleitung generell tauschen, weil (deutlich) zu kurz für den neuen Rahmen.

Gibt es eigentlich geeignete Sattelklemmen mit Schnellspanner für den Carbonrahmen?

sicher, kannst ja jede beliebige nehmen.
aber wer braucht das?
 
Für eine (einfachere) Montage der innenverlegten Züge gibt es ein gutes Set von Park Tool, ist allerdings kein ganz günstiger Spass. Eine der Endkappen passt auf die Bremszüge. Ich habe den Bremszug vorher entsprechend gekürzt, dann den Shimano Stift rein "geschlagen" und dann durch den Rahmen gezogen. Ging recht einfach und musste danach auch nicht entlüftet werden.
 
Es gibt nicht nur "ein" Typ von Workswell !?

berechtigter Einwand ... ich formuliere meine Frage um ;-)

Wer fährt ne 120er Federgabel an einem China Carbon HT Rahmen bzw. an welchem? Würde meine vorhandene RS gerne weiterhin nutzen. Bin aber nicht sicher ob z.B der Workswell 062 nicht nur für 100er Gabel konzipiert wurde!?

THX!
 
Ich wollte mir auch einen workswell Fully 27,5" Rahmen bestellen. Im Text steht bis 100mm Gabel, die Geometrytabelle sagt bis 120mm...ich habe nachgefragt was denn nun korrekt ist, nach 2 Nachfragen hat mich der sales typ immer noch nicht verstanden und meinte nur alles ist korrekt und 120mm passen, ja nee is klar...wenn so einfache Fragen von einem ahnungslosen marketing Menschen beantwortet werden fehlt mir das Vertrauen dass die wissen was machbar ist...

Du kannst ja mal anfragen, die antworten in der Regel am nächsten Tag, ob sie Dich verstehen ist etwas anderes. :D
 
@Joeyduennes Bei Deinem Rahmen steht nix von der Einbauhöhe der Gabel, man weiß also auch nicht ob die Geo für 100mm oder 120mm ausgelegt ist. Dass der Rahmen auch mit 120 oder sogar 140 fährt ist schon klar. Nur hat man keinen Vergleich zum Originalfahrgefühl. Man kann also nur vermuten und raten.

ich habe nochmal den Sales typ von workswell angeschrieben und ihn gebeten meine email an jemand mit technischem Sachverstand weiterzuleiten. Mal schauen...
 
Mir ist aufgefallen, dass die meisten der hier gezeigten Bikes bzw. die Rahmen komplett schwarz sind ... was ich grundsätzlich bei vielen Bikes chic finde

Trotzdem ... hat schonmal jemand überlegt, dem Rahmen nachträglich etwas Farbe zu spendieren? Lackieren oder bekleben? Oder ein witziger und individueller Schriftzug z.B.? Fotos?

Um es gleich vorweg zu nehmen, es geht mir nicht um irgendwelche Scott, Specialized o.Ä. Decals.

Happy Eastern

Burt!
 
Zurück