Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Komisch ich finde auf der Homepage von Mojo gar kein g15 .

Könnte mir aber vorstellen das es ein Bike mit g16 Geo und 29 kommt für 2018.
 
Longest is L, oder?

Wo findet man die Geo?

Ja ist L!

Geo weicht von der "deutschen" G16 Geo ab! Die verfügbaren Rahmen sind alle schwarz allerdings!

978532d1428234529-mojo-nicolai-geometron-next-step-forward-geometry-plus-mojo-nicolai-geometron-2015-geometry.jpg
 
Also soweit ich weiß weicht das Mojo Geometron vom G16 seit diesem Jahr ab. Das Mojo Geometron hat abweichenden Lagerabstand und ein anderes Tretlager. Winkel sollen auch leicht anders sein. Laut MTBR ( user Pilot) kann man in der aktuellen Mojo-Version des Geometron mit dem neuen Yoke auch 29er einbauen. Für Interessierte, denen der G13 Federweg nicht reichen sollte empfehle ich eine Recherche im MTBR Nicolai und Singletracks Nicolai-Forum.
 
Also soweit ich weiß weicht das Mojo Geometron vom G16 seit diesem Jahr ab. Das Mojo Geometron hat abweichenden Lagerabstand und ein anderes Tretlager. Winkel sollen auch leicht anders sein. Laut MTBR ( user Pilot) kann man in der aktuellen Mojo-Version des Geometron mit dem neuen Yoke auch 29er einbauen. Für Interessierte, denen der G13 Federweg nicht reichen sollte empfehle ich eine Recherche im MTBR Nicolai und Singletracks Nicolai-Forum.

http://forums.mtbr.com/nicolai/nicolai-mojo-geometron-build-riding-development-thread-1016388.html
 
Servus,
Nachdem mein alter Dämpfer nun doch am Ende ist, hab ich mir fürs Geometron nen ccdbair hv geholt; fährt den zufällig noch jemand hier und hat da schon sinnvolle Einstellungen als Startpunkt ausgependelt? (Bei CC hats nur Vorschläge für das ion16)
VG, uli
 
Servus,
Nachdem mein alter Dämpfer nun doch am Ende ist, hab ich mir fürs Geometron nen ccdbair hv geholt; fährt den zufällig noch jemand hier und hat da schon sinnvolle Einstellungen als Startpunkt ausgependelt? (Bei CC hats nur Vorschläge für das ion16)
VG, uli

Da die Kinematic vom Ion16 die gleiche ist wie beim G16 würde ich mich an diese Empfehlungen halten.
 
Ich dachte, das g16 sei progressiver?
Hallo ich fahr ein CCDB air CS in meinem Geometron ich weiss jetzt nicht mehr die genaue Einstellung aber ich kann das
schnell prüfen mache ich heute oder Morgen. Ansonsten bin ich von den Cane Creek einstellungen des Ion 16 ausgegangen
aber da die kinematik des Geometron und des G16 progressiver ausfählt habe ich die Druckstuffe weiter geöffnet.
 
Hallo ich fahr ein CCDB air CS in meinem Geometron ich weiss jetzt nicht mehr die genaue Einstellung aber ich kann das
schnell prüfen mache ich heute oder Morgen. Ansonsten bin ich von den Cane Creek einstellungen des Ion 16 ausgegangen
aber da die kinematik des Geometron und des G16 progressiver ausfählt habe ich die Druckstuffe weiter geöffnet.

Supi, Danke für die Info, dann fang ich auch mal damit an
VG, uli
 
Hat eigentlich wer Erfahrungen mit einem Hybrid-Aufbau?

Also meinetwegen ein G16 mit 29er Vorderrad und 27,5'' Hinterrad?! Finde den Gedanken sehr interessant! Ähnlich dem Scaled Sizing bei Liteville auch wenn die das über Bord geworden zu scheinen haben, weil es denke mal für die breitere Masse nicht zu vermarkten ist nach dem Motto (dann brauch ich ja unterschiedliche Ersatzreifen etc.)!
 
ich meine irgendwo mal gelesen zu haben Chris Porter hat es getestet und es war ganz gut aber er würde es nicht zugeben. im mtbr Forum der User the_Pilot hat wohl Grad einen Hybrid gebaut aber noch nicht getestet.
ich hatte ja die Möglichkeit beide g13 und g16 zu fahren und muss sagen für mich waren das 29er besser irgendwie stimmiger. allerdings fällt einem in meiner gewichtsklasse alles ab mit dem Bike wenn's ordentlich rumpelt die 34er und das fox döschen ziehen die worscht nit vom Brot.

g16 als 29er wäre mein Bike. Angeblich kann man es als 29er aufbauen jedoch wandert das tretlager sehr hoch und der Lw wird recht flach.
bzw mit einer 150er lyrik wäre man ca bei der aktuellen g16 Geo.
der hybride würde das tretlager nicht so steigen lassen.

ganz interessant fand ich den Artikel auf Pinkbike zum Pole 140 von Paul Ashton der sich ein höhere tretlager für den 29er gewünscht hätte.

ich würde zu gerne mal wissen wo die Jungs von Santa Cruz so Tret Lager mäßig gelandet sind.
 
Ich habe jetzt schon mehrmals gelesen, dass Leute für ein 29er ein höheres Tretlager vorschlagen, um dem Bike mehr Pop und Wendigkeit zu verleihen. Dass G16, dass Mojo vertreibt ist anders als das G16 von Nicolai. Mit dem Mojo G16 kannst du vorne wie hinten 29er verbauen heißt es. Das ist bedingt durch das neue Yoke und dadurch, dass die Hauptlager des Hinterbaus weiter auseinander sind.
 
in welches g16 passt es jetzt rein Mojo oder Nicolai ?

zum tretlager weiß ich das Chris Porter das Hohe tretlager nicht mochte.

bzw ein 29er g16 mit -20 bb Drop und der Geo bei einer 570er ebl könnte man einfach nach oben mit dem tretlager bringen. aber anders rum ist es bisschen schwieriger.
Vorstellen was den LW angeht. irgendwo hab ich mal in einem Interview mit minaar gelesen, dass 63.5 so die Grenze ist. Und der Mann weiß glaube ich was er macht.

evtl muss man aber auch Mal fahren. wenn es nicht passt war es ein teurer Test.

nach dem Motto less typin more ridin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

in diesem Thread zu den Neuheiten 2017 habe ich das auch schon mal angerissen:
http://www.mtb-news.de/forum/t/nicolai-2017.809862/page-13

Hier ist es aber wohl besser aufgehoben, daher nochmal der Text:

...und ein Geometron G16-29 ? 8-)
Im Hinblick auf 2017/2018 interessieren mich zwei Aspekte:

1. Geometron-Konzept mit "Enduro-Federweg" (150 bis 170mm) in Verbindung mit 29" ohne Tailormade.
2. Hinterbaukonzept mit ordentlich Freigang für max 2,8", mindestens aber 2,6"

Zu Punkt 1 hat man ja schon Tailormade-Aufbauen gesehen. Bei Mojo und hier im Forum. Wenn man sich die Entwicklung im Endurosegment anschaut (Specialized, Trek, Evil,...) und künftig auch im DH-Bereich (Fox49) sollte hier durchaus Bedarf bestehen.

Punkt 2: Beim G13 und auch beim G16 ist es hier durchaus knapp, wie man hier liest. Teilweise schon bei 2,4"er Contis. Problem ist die Lage der geraden Druckstreben. Hier würde ich mir Druckstreben mit Shape wünschen.
Zweiter Knackpunkt ist der Yoke. Ist der aktuell noch immer hufeisenförmig? Im Bereich der Felge hat es eine Verengung. Bei breiten Felgen ist hier schnell Kontakt.
Beim G16-eboxx und ich meine sogar beim GPI geht das doch auch mit einem geraden Yoke. Sowas wünsche ich mir künftig bei Nicolai, um volle Freiheit für breite Felgen und breite Reifen bis in den moderaten Plusbereich zu haben.

Also, Geometron, Federweg, 29" und dicke Reifen :anbet: Zumindest die Option.....

Gruß, Uwe
 
jo g16 mit 63.5 LW für eine 570 ebl und 20 mm bb Drop was hinten 29er aufnehmen kann.

das wäre mein Bike.

das könnte man easy mit Offset Bushings anpassen in alle Richtungen. was ich für die einfachste Art halte die Geo ein bisschen anzupassen. wobei ich glaube das interessiert nur 3% der Nutzer.

damit könnte man sogar 27.5 noch verbauen vorne und hinten mit einer 555er 160er Gabel. muss bisschen spielen aber es könnte gehen.
 
Was war das doch früher einfach, als es nur 26 Zoll gab. Das haben die Hersteller jetzt von den neuen Laufradgrößen :D

SCNR
 
Zurück