Enduro-Reifen

Fahre aktuell den DHF 2,5 in MaxxTerra vorne (auf 30er Felge) bei ca 1,4 bar. Im Vergleich zum Baron kann höchstens furztrocken besser, aktuell finde ich ihn sogar "gefährlich", geht sauschnell weg, wenns irgendwo nass ist. Im Maxxisforum meinte einer Maxxgrip oder supertacky, will aber eigentlich bei ca 900g vorne bleiben. Evtl was schmaleres in butterweich?
Gibt es den Butcher in 2,6 schon, wenn ja, was wiegt er?
 
Ich denke das liegt in erster Linie am Profil vom DHF, ich persönlich fand den Reifen auch ziemlich mies bei Nässe. Der ist mir beim bremsen am Vorderrad einfach gerade aus gerutscht und dann schlussendlich zur Seite weggeschmiert.

@pat Warum Hillbilly und nicht Butcher? Wenns trocken ist finde ich den Butcher hammer gut...
 
Fahre aktuell den DHF 2,5 in MaxxTerra vorne (auf 30er Felge) bei ca 1,4 bar. Im Vergleich zum Baron kann höchstens furztrocken besser, aktuell finde ich ihn sogar "gefährlich", geht sauschnell weg, wenns irgendwo nass ist. Im Maxxisforum meinte einer Maxxgrip oder supertacky, will aber eigentlich bei ca 900g vorne bleiben. Evtl was schmaleres in butterweich?
Gibt es den Butcher in 2,6 schon, wenn ja, was wiegt er?

Nass, kann der DHF nur wenn der Boden fest ist.
 
yeeehaaa schrieb:
Warum Hillbilly und nicht Butcher? Wenns trocken ist finde ich den Butcher hammer gut...
Weil der HB hier noch rumlag. ;) Und weil's zwar wärmer, aber auf meinen Trails noch längst nicht trocken ist. Gebe dir aber recht, im Sommer ist der Butcher Grid klasse. :daumen:
 
Moin,
welcher Hinterreifen gesellt sich im Sommer ganz gut zum Michelin wild rockr reinforced magix an der Front?
Habe es mit Wild Rockr GumX hinten probiert, aber der Rollwiderstand ist brutal.
Z.zt. fahre ich Baron 2.4 r/f mit Schläuchen. Bergab geht der auf lockeren Böden noch immer super, aber sobald es hart und staubig wird, fehlt die weiche Mischung, breitere Stollen und der langsame Rebound. Das wiederum kann der Wild Rockr gut...auf Kosten des Rollwiderstands. Es muss doch für hinten etwas besser rollendes geben, das in der Karkasse mit dem Michelin mithalten kann, im Profil nicht kastriert ist und trotzdem annehmbar rollt. Etwas in der Art des Aggressors DD. Nur Bitte nichts von Maxxis. Die nerven mit eiernden Reifen und Burping.

Habe auch überlegt den Baron hinten weiter zu fahren und nur vorne zu wechseln. Etwas weniger Rollwiderstand wäre aber schon nett.
 
Wäre im Vergleich der DHR II bei Nösse besser ?

Definitiv, aber dann eben in 2.4 und MaxxTerra, da macht der auch auf losem Waldboden ne super Figur bei Nässe, kein tiefer Schmodder

Ich fahr aktuell die Kombi E*thirteen TRS+ und TRSR in 27,5x2.4, bin sehr günstig an die Kombi gekommen. Auf Schotter und Sand bisher top, aber auf losem Waldboden haben Sie mich noch net ganz überzeugt, auch der Seitenhalt am Querhang könnte etwas besser sein.

Bremsgrip net ganz auf DHR2 Niveau, Cornering dafür sehr gut.

Hab noch den Shorty 2.5 und DHR2 2.4 beide in MaxxTerra aufm Zweitlaufradsatz, muss mal umstecken und genauer vergleich :D
 
Sonntag meine erste Runde mit der Kombi Maxxis DHR2 2.3 3C DD / Aggressor 2.3 Dual DD gefahren. Traumhaft! Knapp über 1kg bei 2.3 Reifen fühlen sich schön satt an.

Wer also Interesse an meinem DHF WT 2.5er 3C hat kann sich gerne melden, der ist jetzt über.
Rutscht demnächst in den Bikemarkt.
 
Definitiv, aber dann eben in 2.4 und MaxxTerra, da macht der auch auf losem Waldboden ne super Figur bei Nässe, kein tiefer Schmodder

Ich fahr aktuell die Kombi E*thirteen TRS+ und TRSR in 27,5x2.4, bin sehr günstig an die Kombi gekommen. Auf Schotter und Sand bisher top, aber auf losem Waldboden haben Sie mich noch net ganz überzeugt, auch der Seitenhalt am Querhang könnte etwas besser sein.

Bremsgrip net ganz auf DHR2 Niveau, Cornering dafür sehr gut.

Hab noch den Shorty 2.5 und DHR2 2.4 beide in MaxxTerra aufm Zweitlaufradsatz, muss mal umstecken und genauer vergleich :D
DHR 2 ind 2,4 lässt meine Anfahrt nicht zu. Wäre dann für die feuchtere Jahreszeit Vorne DHR 2 Maxterra und hinten DHR 2 Dual sinnvoll oder hinten eher dann DHF? Jeweils 2.3...
Oder wäre sogar noch ein Aggressor für hinten eine Option für Herbst/Winter?

Hab zwar gerade erst meine Kombi fürs trockene gefunden aber wenn es gerade um die beiden Reifen geht kann ich direkt mal weiterplanen.
 
Dann bleib mal am Ball. Ich hatte jetzt auf nassen Wurzeln mehr Offenbar-erfahr-ung als im Trockenen und denke deshalb auch über einen Butcher Gripton am Vorderrad nach.
Ich hab den Butcher 2.6 nen Kumpel fürs Hardtail (hinten) weitergegeben, und ist zufrieden.
Meins wars nicht, war mir zu hoch und rund auf ner 30iger Felge. Den Abstand zu den Seitenstollen fand ich auch zu groß.
 
bin ja immer noch nicht so überzeigt, welcher den DHF 2,5 auf dem Sommer-LRS beerben soll. Wenn ich das oben stehende lese, scheint DHR2 in 2,4 eine Option von Maxxis, was ist mit dem HR?
Weiß jemand wann der Butcher 2,6 im Laden zu haben ist bzw. wann die neuen Schwalbes zu kaufen sind? Eine neue Mary (soft oder ultra) könnte für vorne auch eine Idee sein...
 
Kannst vorne und hinten DHR2 nehmen, fährt sich auch sehr gut oder eben den Agressor für hinten.

Fahr ich auch VR und HR - wirklich super. Auf Trockenem Erdboden gut, leicht feuchter Waldboden perfekt! Selbst die Schlammschlacht gestern war problemlos. Vorher hatte ich den Ardent 2.25 hinten...merke vom Rollwiderstand jetzt nicht wirklich einen großen unterschied. Ach ja ich fahre VR 2.4 und HR 2.3.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hat jemand den Vergleich e13 TRS Race
Sonntag meine erste Runde mit der Kombi Maxxis DHR2 2.3 3C DD / Aggressor 2.3 Dual DD gefahren. Traumhaft! Knapp über 1kg bei 2.3 Reifen fühlen sich schön satt an.

Wer also Interesse an meinem DHF WT 2.5er 3C hat kann sich gerne melden, der ist jetzt über.
Rutscht demnächst in den Bikemarkt.

Warum bist du auf die DD Karkasse gegangen? Pannenschutz <, > oder = der Möglichkeit geringeren Luftdruck zu fahren bzw. Walkverhalten?
 
Hat jemand den Vergleich e13 TRS Race


Warum bist du auf die DD Karkasse gegangen? Pannenschutz <, > oder = der Möglichkeit geringeren Luftdruck zu fahren bzw. Walkverhalten?

An sich mit ich mit meinen Exos in 2.5 zufrieden. Aber nächsten Monat geht es für mich zum ersten mal in die Alpen, da sorg ich lieber für mehr Dämpfung und Pannensicherheit. Viel schwerer sind die ja jetzt auch nicht dank geringerem Volumen. Also bleibt die Kombi erst mal drauf.
 
Zurück