Anfänger sucht AM als HT Nachfolger

Ich würd das Spectral oder das Jeffsy nehmen. Hmm. Ja, vermutlich das Jeffsy in 29".
Die Unterschiede in der Austattung, über die hier wieder geredet wird... :lol:
Ob Yari oder Rhythm ist wurscht.
 
Bei Propain hättest du ein paar Vorteile: Erst mal eine eventuelle Testfahrt in deiner Gegend, schau mal zum Friendsprogramm von Propain. Dann den schon erwähnten Free-Konfigurator, wo man schön sich ein eigenes Bike zusammenstellen kann. Das Tyee AM hätte noch den Vorteil, daß es mit minimalem Aufwand zu einem potenten Enduro umgerüstet werden kann. Dafür muß nur ein anderer Dämpfer rein, die Gabel auf 160 mm (oder 170 mm) getravelt werden, und ein kürzerer Vorbau rein, und fertig ist das Tyee (ohne AM). Und daß Propain einen super Service hat ... .
 
Hab Jeffsy und Tyee jetzt nochmal verglichen. Auch wenn man sagt, die Unterschiede der Komponeten sind egal: Das Jeffsy ist das güngstigste Bike und bis auf eine große Trinkflasche ist alles dabei, was ich haben will. Ich werd nochmal drüber schlafen, aber ich glaube der Antrag für die Jeffsy Bestellung geht am WE an die Chefin ;) Evtl. fahr ich vorher nochmal hin, muss ich mir mal überlegen, ob ich nen Tag und 900km investieren will.

Vielen dank an alle für den Input, hat definitiv geholfen!
 
Bin gespannt was du nimmst :)

@ExcelBiker die Umrüstung zum Enduro wäre beim YT so nicht möglich?!
Oder was prädestiniert das Propain dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
die Umrüstung zum Enduro wäre beim YT so nicht möglich?!
Oder was prädestiniert das Propain dazu?
Bei Propain sind die Rahmen von Tyee und Tyee AM identisch. Der Unterschied besteht aus dem Dämpfer (beim AM mit weniger Weg), der Gabel (beim AM auch weniger Weg, dadurch kürzer) und einen längeren Vorbau. Die Unterschiede bei den Geometriedaten kommen ausschließlich dadurch, daß der Rahmen durch die kürzere Gabel "gedreht" wird. Das wäre also keine Bastellösung, sondern ist auch das, was Propain ab Werk macht. Der Tyee-Rahmen ist z.B. für Gabeln bis 170 mm Federweg freigegeben, somit hast du kein Risiko, wenn du bei einem Tyee AM eine längere Gabel einbaust.

Bei YT ist mir nichts bekannt, daß der Rahmen in verschiedenen Versionen und Einsatzzwecken angeboten wird. Natürlich kann man das auch selbst umbauen, nur ist das nicht von YT vorgesehen und ich habe keine Ahnung, wie das vom Fahrverhalten und von den Freigaben her ist (z.B. Gabellänge und -federweg).

Mir ist sonst noch Ghost bekannt, die ein ähnliches System haben. Dort sind auch einige Rahmen identisch, die Unterschiede kommen dann durch die geschraubte Dämpferaufnahme (untere Brücke im Rahmen), den Dämpfer und die Gabel. Ob das aber zum Umbauen vorgesehen ist, weiß ich nicht, dazu müßte Ghost die Dämpferaufnahmen einzeln verkaufen.
 
@chrizm Mit einer Stahlfeder hinten drin und einer 160er Gabel, evtl. einem Winkelsteuersatz, kann man das Jeffsy 29 sehr wohl auf Enduro/Bikepark trimmen. Es gibt Leute, die fahren Enduro World Series mit dem Teil.
 
Will deine gefallen Entscheidung nicht in Frage stellen, aber als Ruhrgebeatler liegt es auch nahe, sich das Last Clay anzuschauen.

Ist ein Dortmunder Jung, hat eine schöne Geo, die P/L - Vorteile eines Versenders gepaart mit der lokalen Nähe für den Service. Die haben nen Showroom in Dortmund, wo du auch zu einer Probefahrt hin kannst.
Das Clay lässt sich auch über einen alternativen Dämpfer und Wippe (?) zu einem 160er Coal umbauen.

Zur Zeit verkaufen sie ein paar Testbikes:
http://www.last-bikes-shop.com/

LG
 
Will nichts ausschließen, aber da ich bei Zeitmangel eher den Asphalt mit dem Auto überbrücke als Gefahr zu laufen zuviel Zeit mit An- und Abfahrt zu verbringen, glaub ich da erstmal nicht dran ;)

Abwarten...meine Historie ist Deiner verdammt ähnlich...CH3, Propain2face, dieses Frühjahr Rennrad dazu....
 
viel Spass damit....damals hatte YT das Wicked gerade aus dem Programm genommen, so wurde es bei mir das Propain Twoface.
 
Als nächstes kauft er eh ein Rennrad....;-)

Tatsächlich sind mir der Gedanke inzwischen gekommen. Zum einen lese ich gerade ein Buch über MTB Fitness, laut dem Grundlagenausdauer am wichtigsten ist und man die am besten ohen Steigungen trainiert. Das wäre allein jetzt noch kein Grund, ich will eigentlich hauptsächlich fahren. Speed ist mir egal. Da sich aber ein paar Freunde neue, nicht geländefähige, Räder gekauft haben überlege ich, ob es Sinn macht, einen zweiten LRS für das Jeffsy anzuschaffen, um damit Touren zu fahren. Dass das Jeffsy damit auch kein Renner wird, ist mir klar, aber könnte man damit vernünftig in ner Gruppe Trekkingbikes fahren? Würde dann einen etwas breiteren LRS (E1900?) fürs Gelände kaufen und auf den M1900 irgendwas mit wenig Rollwiderstand ziehen.
 
Probier das vorhandene Setup doch erst mal in der Gruppe aus, bevor du die Gedanken um ungelegte Eier machst...

Insbesondere wenn alle untrainiert sind und es eh nicht um RR geht, macht ein spezieller LRS in meinen Augen keinen Sinn. Zumal ein 2. Satz mit Reifen, Scheiben und Kassette ja auch ne Kleinigkeit kostet...
 
Mist, immer diese vernünftigen Argument :D Wird wohl Zeit dass das Bike kommt und ich fahre statt rumzuspinnen.

Da ich den Gedanken vermutlich eh nochmal auspacke: Extra Bike dafür macht dann noch weniger Sinn. auf den LRS war ich hauptsächlich gekommen, weil ich ohnehin überlegt hatte nen Breiteren zu kaufen. Wären beim E1900 ~250 für den LRS + 90€ Kassette + 2x40 Scheiben + 2x Reifen. hmm, sind schon 500€ und bis auf 2,5mm mehr Breite auch keine Vebresserung bei den Felgen...
 
2,5mm merkst du nicht, auch wenn das einige hier im Forum von sich behaupten...

Bei nem zweiten LRS sollte man auch noch bedenken, dass das Probleme mit der Bremse mit sich bringen kann, weil die Scheiben gern mal schleifen, wenn man wechselt. 100%ig identisch sind die Naben nur selten...
Zweites Argument kann der Durchmesser sein. Mit einem 1,5er könntest du vielleicht schneller fahren, aber was nützt es wenn die Übersetzung zu kurz ist...
 
Tatsächlich sind mir der Gedanke inzwischen gekommen. (...) Da sich aber ein paar Freunde neue, nicht geländefähige, Räder gekauft haben überlege ich, ob es Sinn macht, einen zweiten LRS für das Jeffsy anzuschaffen, um damit Touren zu fahren. (...) Würde dann einen etwas breiteren LRS (E1900?) fürs Gelände kaufen und auf den M1900 irgendwas mit wenig Rollwiderstand ziehen.

Dafür würde ich eher auf dein hoffentlich noch vorhandenes 2013er CH3 minimal profilierte Reifen oder gleich Glatzen drauf machen. Da das noch 3fach Antrieb hat, wirst Du da hinsichtlich mithalten mit Trecking Rädern kein Problem haben, wärend du dich mit dem Jeffsy auf der Strasse egal mit welchen Reifen totstrampelst.
bye
 
Zurück