Enduro-Reifen

Also beim HR2 habe ich noch nicht so richtig gemerkt wie die Schulterstollen wegschmieren, der von dir genannte Wildgriper hat aber genau dieses Verhalten absichtlich eingebaut.

Die Seitenstollen haben Aussparungen damit sie sich leichter umknicken lassen, was mir den Reifen ziemlich unsympathisch gemacht hat am Vorderrad. Hinten nicht so schlimm, dann übersteuert es halt etwas.
 
Baron 2.4 ist in trockenen, felsigen, staubigen Bedingungen ok, aber nicht gut. ....


Da muss ich @Nico Laus zustimmen.

.... Ganz besonders die Empfehlung des Highroller2 kann ich nicht nachvollziehen. Die Seitenstollen sind so schmal und stehen so weit außen, dass gerade der Reifen eher etwas für weiche Bedingungen und hohe Schräglagenwinkel ist.

....

Mit dem HR2 kam ich auch nicht besonders gut zurecht am VR.


Meine Lieblingsreifen in Finale und ähnlichen Bedingungen fürs Vorderrad:

- Maxxis Minion DHF 2,5 2ply MaxxGripp
- Speci Butcher Grid
- Trailking 2,4
- ChunkyMonkey fand ich auch sehr gut

Maulweite mit mind. 30mm sollten es aber sein.
 
@yeeehaaa
Es geht ja auch nicht um dich und deine Anforderungen an Reifen. Ausgangsfrage war, ob es Reifen gibt, die Grip generieren ohne voll auf die Seitenstollen gelegt werden zu müssen. Wild GripR -> Baron 2,4 -> • • • • • • -> HR2

Das hier immer Jeder in jeder Lebenslage seinen Lieblingsreifen einbringen und verteidigen muss...unabhängig vom Anforderungsprofil. o_O
 
Maulweite mit mind. 30mm sollten es aber sein.

das wollte ich gerade schreiben dass die maulweite auch einen wesentlichen unterschied darstellt.
bei meiner 21er hat der baron sicher ne andere form und somit auch grip und kurvenverhalten wie mit einer felge mit 27 oder gar 30er maulweite


was fahrt ihr denn so für maulweiten?
wollte bald mal nen neuen LRS rauslassen und bin um erfahrungen froh
 
Ebenso! Fahre 30mm und 25mm. Bei 30 gibt es öfters Kontakt zwischen Felgenflanke und Steinen/Wurzeln. Habe mir öfters schon etwas weniger Breite für die wirklich interessanten Reifen gewünscht. Bin aber auch kein Fan von 2.6" breiten Reifen.
 
Ist eigentlich das Problem von Conti behoben, dass die Reifen von der Felge knallen bei der Tubeless-Montage? Hat das in der letzten Zeit nochmal jemand erlebt? Ich wollte ja eigentlich weg von Conti, aber ich hab einfach keine anderen Reifen gefunden die mir so zusagen wie Baron/Kaiser Projekt und für einen armen Studenten auch noch bezahlbar sind.
 
@yeeehaaa
Es geht ja auch nicht um dich und deine Anforderungen an Reifen. Ausgangsfrage war, ob es Reifen gibt, die Grip generieren ohne voll auf die Seitenstollen gelegt werden zu müssen. Wild GripR -> Baron 2,4 -> • • • • • • -> HR2

Das hier immer Jeder in jeder Lebenslage seinen Lieblingsreifen einbringen und verteidigen muss...unabhängig vom Anforderungsprofil. o_O

Finde die Frage mit dem ohne voll auf die Stollen durchaus interessant. Gibts hierzu Meinungen?
 
Finde die Frage mit dem ohne voll auf die Stollen durchaus interessant. Gibts hierzu Meinungen?
Ja. Grundsätzlich sind alle Reifen mit Übergangsstollen zwischen den Laufflächenstollen und den Schulterstollen gutmütiger bei weniger aggressiver Kurvenlage und Gewichtverteilung als Reifen ohne diese Übergangsstollen. Der maximal Grip ist bei Bei den Reifen ohne die Übergangsstollen aber meist deutlich größer weil die Übergangsstollen Last von den Großen Schulterstollen nehmen. Dadurch hat man nicht dieses Gefühl auf der Reifenkante im Boden eingehakt zu sein. Stattdessen hat man halt dieses eierige Kurvengefühl wenn man schnell fährt, vor allem auf harten Böden.
Wenn man auf der anderen Seite mit wenig Druck auf dem Vorderrad langsam um eine langgezogene Kurve fährt und keine Übergangsstollen hat wird der Grip auch wenig und undefiniert, weil die Schulterstollen so nicht richtigfunktionieren können.

Beste Biespiele die mir einfallen um das oben geschriebene zu untermauern sind Hans Dampf und Minion DHF:
schwalbe-hans-dampf-mountain-bike-tire1-600x422.jpg

tyre-image-MinionDHF_l.png


Deswegen sind das auch zwei Reifen bei denen die Meinungen so auseinander gehen. Viele finden den Hans Dampf total super und einfach zu fahren, andere sagen damit kann man doch überhaupt nicht schnell um die Kurve fahren.

Viele finden den Minion total super, andere sagen sobald der Untergrund etwas rutschig wird funktioniert der überhaupt nicht mehr gut. Die legen sich dann halt nicht mehr genug in die Kurve.
Wobei das ja auch ab einem gewissen Punkt nicht mehr möglich ist. Die Nassreifen haben nicht um sonst alle Übergangsstollen. Man kann wenns matschig ist halt nicht mehr so richtig die Schulterstollen im Boden einkanten.

Für ein richtig definiertes Gefühl im trockenen braucht man auf jedenfall so einen Kanal zwischen Schulter und Mittelstollen.

Die Reifen mit Übergangsstollen Wie Hans Dampf und Ardent eignen sich außerdem noch gut am Hinterrad wenn man auf ein driftiges Verhalten am Hinterrad steht.
Ansonsten sind die eher für gemütlichere Tourenfahrer geeignet.

Maxxis HR2 2.4 und Conti Baron Projekt sind beide so ein Mittelding und mMn die besten Allrounder.
HR2 etwas definierter und besser im Trockenen und Baron etwas gutmütiger und besser im Nassen. Insgesamt jedoch sehr ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, dass es den DHR2 außer als DH Reifen nicht als MaxxGrip gibt, für Shuttletage. MaxxTerra ist eben eine Allroundermischung.
Exo WT 2.5 wäre auch schön.
Am 26er war der DHR II Exo 2.4 ST mein Lieblingsreifen am VR. Insb. wegen der Bremstraktion bei staubig oder lose auf Hardpack und im Steilen. Habe mir deshalb nun einen in 29x2.4 Exo MaxxTerra WT geholt. Maxxis gibt ja seit einiger Zeit keine Shore-Werte mehr an, darum bleibt nur mutmassen. Jedenfalls macht mir der erwähnte MaxxTerra einen ziemlich weichen und grippigen Eindruck, insb. die Schulterstollen. Gefühlt weicher als ein Hillbilly Grid (50a Mitte, 42a Seite). Hatte MaxxTerra weniger weich in Erinnerung. Bislang bloss ein oberflächlicher Eindruck, aber ich bin zuversichtlich, dass mir der gripmässig längst ausreichen wird.
Leider konnte ich ihn noch nicht ausprobieren, da ich clevererweise am Samstag meine Federgabel verkauft habe, obwohl ich noch keine Ersatzgabel habe. :D

Der DHF 2.5 MaxxGrip am Shuttel LRS sieht nach 7 Tagen Finale/Aosta schon einigermaßen mitgenommen aus, insb. Schulterstollen. Nochmals so soviel und ich kann den zum fertigmachen ans HR wechseln...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Mittelding, der auch noch gut auf der Kante funktioniert, ist der DHR2. Die Bremsstollen ragen etwas in den Kanal rein, und machen den Übergang etwas harmonischer. Manche cutten die ja extra damit der Kanal wieder ganz aufgeht.
Minion-DHR2-Tread.jpg
 

Anhänge

  • Minion-DHR2-Tread.jpg
    Minion-DHR2-Tread.jpg
    82,5 KB · Aufrufe: 63
dem bleibt wohl wenig hinzuzufügen, hatte ja auch beim dhf 2,5wt das gefühl, richtig flott mit messer zwischen den zähnen ging am besten, bin halt nicht immer im nahtoderfahrungsmodus unterwegs
jetzt erstmal die neue mary vorne testen, slaughter bleibt hinten. danach dann evtl entweder hr2 oder dhr in 2,4 vorne (mischung maxxt. oder dual falls weicher, wie einige behaupten) und hinten wenn maxxis dann was 2,3iges
 
@yeeehaaa
Es geht ja auch nicht um dich und deine Anforderungen an Reifen. Ausgangsfrage war, ob es Reifen gibt, die Grip generieren ohne voll auf die Seitenstollen gelegt werden zu müssen. Wild GripR -> Baron 2,4 -> • • • • • • -> HR2

Das hier immer Jeder in jeder Lebenslage seinen Lieblingsreifen einbringen und verteidigen muss...unabhängig vom Anforderungsprofil. o_O

Will ja jetzt nicht kleinlich sein, aber die Ausgangsfrage war doch die Suche nach einem Reifen, der ein sicheres Gefühl vermittelt und nicht "ob es Reifen gibt, die Grip generieren ohne voll auf die Seitenstollen gelegt werden zu müssen". Ist evt. auch individuell verschieden, was jemand als sicheres Fahrgefühl empfindet.

Ich kann in dem Zusammenhang deine Empfehlung Conti TK als VR nicht nachvollziehen - im direkten Vergleich zum HR2 finde ich, dass dieser weniger Sicherheit vermittelt, weil er plötzlicher wegschmiert als der HR2.

Haben ja viele hier schon richtigerweise angesprochen, dass das gerade bei Reifen sehr subjektiv ist - auch was sich "sicher" anfühlt...
 
Zurück