Enduro-Reifen

Reifen sind teilweise auch Geschmacksache und abhängig von der jeweiligen Fahrweise.
Am Ende hilft da nur probieren. Der Schaden ist ja auch überschaubar. Der Bikemarkt nimmt und gibt :)
Bei mir stehen zurzeit 4 Hinterreifen im Keller, zur Probe und für unterschiedliche Anforderungen (HR dual, Aggressor, Minon SS, GC Grid) . Zum Glück hab ich meinen VR gefunden :D
 
Ja, OK...aber ich hab auch noch nie einen reduzierten HR2 DH gesehen, du?
Nö, habe aber auch noch nie einen anderen HR2 reduziert gesehen, aus dem einfachen Grund, dass ich zu keiner Zeit nach HR2 Angeboten geschaut habe.

Wie du schon geschrieben hast, sind beides Allrounder, wobei die MM mehr Richtung tiefe Böden/Schlamm ausgerichtet ist, ähnlich Shorty. Der HR2 wirkt als wäre er zwischen DHR2 und Shorty angesiedelt. Da finde ich den DHR2 am Vorderrad interessanter als HR2 oder gleich DHF, wenn es vorwiegend um trockene/feste Böden geht.
Gummimischung hat er ja mittlerweile genannt, Trailstar vs. 3C MaxTerra. Die sollten beide auf der Lauffläche ~50A haben. Meiner Erfahrung nach macht die Mischung den Löwenanteil am Rollwiderstand aus, da nehmen sie sich aber wohl nichts. Profil vom HR2 dürfte wie du schon geschrieben hast etwas leichter rollen. Dafür hat die Mary vermutlich (wg des geringeren Gewichts) die flexiblere Karkasse, was sich wiederum positiv auf den Rollwiderstand auswirkt. Ob man da am Vorderrad letzten Endes überhaupt einen Unterschied merkt :ka:
Schließe mich der Empfehlung in Richtung DHF an, aber letzten Endes ist Bauchentscheidung und Ausprobieren wohl sowieso die beste Wahl. Wenn man mal ein paar Reifen durch hat, kann man auch die wichtigsten Eigenschaften grob abschätzen und merkt, was einem selbst wichtig ist.
 
Ob HR oder Minion ist noch eine Frage des Untergrundes. Auf festen Strecken wie sie of im Bikepark sind ist der Minion sehr viel präzieser.
der HR funktioniert sehr gut auf lockerem Waldboden.
Grundsätzlich ist der HR "einfacher" oder allroundiger zu fahren. der Minion muss auf die Schulterstollen, dann funktioniert er.
 
Hat jemand einen Vergleich zu Trs+ dual und Baron project am Hinterrad, bezogen auf den Rollwiderstand? Warscheinlich rollen beide ähnlich gut (schlecht)?
 
Eine Woche Finale Ligure war sehr lehrreich:
1. Kurventechnik hat noch deutliches Verbesserungspotenzial.
2. Der Baron Projekt vorne hat mich eher verunsichert als mir Sicherheit gegeben. Es war zwar auch Furztrocken und Loose was nicht sein Kerngebiet ist, trotzdem ist er mir häufig weggerutscht und auch zu Hause ist mir das in letzter Zeit ein paar mal passiert.
Vielleicht muss man sich auch eingestehen das er too much für mich ist oder aggressiv gefahren werden muss ?! Zu große Abstände zwischen Außen und Mittelstollen?

Was wäre denn eine Alternative die einen leichteren Übergang zwischen den Stollen hat und mir mehr Sicherheit beim fahren geben wird.
Vielleicht der DHR2?
 
Hallo

1. Ich kann deine Erfahrung mit Baron in Finale teilen. Wenns trocken ist, gibt's Bessere.
2. Ich kann das Problem des Glatzenstreifens (große Abstände zwischen Außen und Mittelstollen) ebenfalls nachvollziehen, vielleicht weil ich nicht aggressiv/mutig genug fahren. Dieses leichte Wegrutschen habe ich bei MK2, Baron weniger und auch beim DHF (2,5WT, MaxxTerra).
Bin jetzt zurück auf den DHR II 2,3 MaxxTerra und komme damit besser zurecht. Ich warte noch auf den DHR II 2,4WT.

Gruß
 
@Bomomo

Also ich habe die ersten Runden mit dem Maxxis HR2 hinter mir und finde ihn als VR sehr angenehm. Der Grenzbereich kündigt sich mMn sehr schön an und der Reifen fahrt sich schön "definiert". Hatte vorher einen Conti TK drauf und der HR2 fühlt sich im Vergleich dazu wesentlich schöner an was Einlenk- und Kippverhalten angeht.
 
Was wäre denn eine Alternative die einen leichteren Übergang zwischen den Stollen hat und mir mehr Sicherheit beim fahren geben wird.
Vielleicht der DHR2?

Ob du durch einen anderen Reifen sicherer wirst, kann ich auch nicht wissen. Aber Maxxis Minion, Michelin Wildrock'r, Spezi Butcher, WTB Convict, Onza Citius, vielleicht noch ethirteen trs+, Vittoria Morsa, Bontrager SE5 und Conti Kaiser Projekt haben etwas engere, breitere Stollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...und so lange die Abfahrt nicht länger als 200 Tiefenmeter geht und völlig felsenfrei ist, sonst kommst du unten ohne Seitenstollen an.

Genau wie bei allen Schwalbe Reifen. Ein Leben am Limit, nur für Menschen ohne Angst.

Du hast noch vergessen zu schreiben, dass die äußerste griffige Schicht nach (spätestens) 50km runter gefahren ist und man dann ja auf dem harten Kern ohne Grip rumeiert!:blah: :D :p
 
Genau wie bei allen Schwalbe Reifen. Ein Leben am Limit, nur für Menschen ohne Angst.

Du hast noch vergessen zu schreiben, dass die äußerste griffige Schicht nach (spätestens) 50km runter gefahren ist und man dann ja auf dem harten Kern ohne Grip rumeiert! :D :p

Ich fahre gern die MM im Herbst und Frühjahr, aber der HD geht so gar nicht. Zumal die so gut wie gar nicht vorhandenen Seitenstollen auch nicht gerade für mehr Sicherheit sorgen.
 
Ich würde auf die Meinung im Reifen Thread bez Hans Dampf nicht zuviel geben.
Der HD funktioniert im allgemeinen eigentlich sehr gut.
Nicht umsonst schneidet er in den Tests Weltweit recht gut ab.
Das er im richtig gatschigem nicht taugt ist aber allgemein erwiesen.
 
Ich fahre gern die MM im Herbst und Frühjahr, aber der HD geht so gar nicht. Zumal die so gut wie gar nicht vorhandenen Seitenstollen auch nicht gerade für mehr Sicherheit sorgen.

Wenn man aber nicht schnell genug ist, um die Schräglage zu erreichen die einen bei anderen Reifen auf die Seitenstollen bringt, dann hat der HD eben genau dort diese Übergangsstollen und generiert MEHR Sicherheit.

Der Hans Dampf ist eigentlich ein super Reifen für Einsteiger bis Fortgeschrittene und wird nicht zu unrecht bei vielen Bikes verbaut.

Ich finds immer wieder geil... einerseits ist die Industrie durchtrieben, auf dem Weg zur Weltherrschaft und voller Verschwörung und gleichzeitig aber durchgehend zu dämlich gute Produkte herzustellen. Was denn nun?

Nicht umsonst schneidet er in den Tests Weltweit recht gut ab

Die sind doch alle gekauft! Schwalbe steckt eine quadrizillion € ins Marketing, weiß doch jeder... :rolleyes:
 
Die Schwalben sind besser als ihr Ruf. Ich war mit MM und HD lange sehr zufrieden.
Der trs+ rollt in der Tat recht gut. Gefühlt auf jeden Fall leichter als der Quest Xl.
 
Ich finds immer wieder geil... einerseits ist die Industrie durchtrieben, auf dem Weg zur Weltherrschaft und voller Verschwörung und gleichzeitig aber durchgehend zu dämlich gute Produkte herzustellen. Was denn nun?
Natürlich zu dämlich. Oder hat die Industrie schon jemals auch nur ein einziges Produkt herstellt, das den Anforderungen des Forums hätte gerecht werden können?

Zum Thema Reifen und rutschen passt der Lauf von Gwin auf der Felge ganz gut.
Er hatte wirklich Glück, keinen Baron drauf zu haben. Damit wäre er nicht unten angekommen.
 
uih hier kam ja schnell ganz schön was zusammen. Schön auch das andere meinen Eindruck bestätigen können.
Ob ich durch einen anderen Reifen sicherer werde wird sich nur durch ausprobieren zeigen.. HR oder DHR hört sich schonmal gut an.

Wir hatten einen Shuttle-Tag ein paar Engländer dabei. Die waren nach 5 Sekunden schon 50 Meter voraus. Und man denkt man fährt schon recht "gut". :D
Gwin wäre auch auf einem Holzrad schneller unten als ich. Von daher hinkt der Vergleich ;-)
 
Aus eigener Erfahrung am VR: HR2 und DHR2 verhalten sich unterschiedlich beim Neigen des Bikes. DHR2 sehr gutmütig ohne Grip-Loch, HR2 muss deutlich "mutiger" aufgekantet werden.
Schade, dass es den DHR2 außer als DH Reifen nicht als MaxxGrip gibt, für Shuttletage. MaxxTerra ist eben eine Allroundermischung.
Exo WT 2.5 wäre auch schön.
 
Baron 2.4 ist in trockenen, felsigen, staubigen Bedingungen ok, aber nicht gut. Gerade die Eigenschaft, das er sich "rund" fahren lässt, steht ihm hier im Weg. Ich kenne keinen Reifen, der harmonischeren Grip über die ganze Lauffläche hat. DHF, DHR, Wildrockr usw. sind eckiger und müssen auf die Seitenstollen gedrückt werden. Dann bieten sie aber auch mehr Grip. Ganz besonders die Empfehlung des Highroller2 kann ich nicht nachvollziehen. Die Seitenstollen sind so schmal und stehen so weit außen, dass gerade der Reifen eher etwas für weiche Bedingungen und hohe Schräglagenwinkel ist.

Im harmonischen Einlenkverhalten ist der Wildgripr Reinforced dem Baron2.4 noch am ähnlichsten. Das ist zwar auch kein Trocken-Spezialist, aber durch die besser dämpfende Karkasse und weichere Gummimischung hat er im Trockenen doch etwas mehr Potential.

Wenn man max. Grip will, dann kommt man aber nicht drum rum sich mal etwas aggressiver in die Kurve zu drücken. Dann funktionieren die Trockenreifen ganz hervorragend.
 
Zurück