Sunrace MX8 11-46t

Ich kauf immer SRAM Ketten wegen dem Schloss...
Connex Beschde ! :daumen: Weil leicht zu öffnen und wiederverwendbar.

connex-kette-elektrofahrrad-9se-9fach-kettenschaltung.png
 
Aber dafür gibts ja nen extra Fred, hängt an mehr Faktoren und könnte wohl mit Feilen behoben werden.[/QUOTE]
Connex Beschde ! :daumen: Weil leicht zu öffnen und wiederverwendbar.

connex-kette-elektrofahrrad-9se-9fach-kettenschaltung.png
Ja, ich hab auch mal ein paar Ersatzschlösser gekauft. 9-fach... :(
Die Schlösser von Sram sind doch auch wiederverwendbar. Man darf halt nicht ein 2000km altes Schloss in eine neue Kette hängen... ;)
WENN ich mal ne Kette tausche, dann mag ich das Schloss auch nimmer...

Ich finds einfach praktisch, keine Gedanken machen, Kette, Schloss ist dabei - 1A.
 
Wenns nach Sram geht, nicht wiederverwendbar! Und schon mal unterwegs ein Sram Schloss aufmachen müssen?

Wen interessiert es was Sram dazu sagt? Die Praxis zeigt das es funktioniert!

Ich kann mich an keine Situation erinnern in der ich auf Tour eine Kette geöffnet habe. Da ich aber ein Kettenschloss und einen Kettennieter im Gepäck habe, bekomme ich die Situation auch anders gelöst... ;)
 
Ich will hier keinen Glaubenskrieg der Kettenschlösser anzetteln... Ich will nur sagen, das es für mich wichtigere Kriterien bei der Wahl der Kette gibt als das mitgelieferte Kettenschloss...

Ich hatte letztes Jahr einen ähnlich rabiaten Kettenklemmer zwischen Speichen und Kassette und das ließ sich auch ohne das Öffnen der Kette beheben. Ich habe einfach die Kassette mit Freilaufkörper abgezogen und schon war die Kette frei... Ging auch werkzeuglos, man muss sich nur zu helfen wissen! ;)
 
SLX M7000:
Die oberen drei auf nem Spider (2x Alu, 1x Stahl), der Rest einzelne, recht massive Stahlritzel mit Plastikspacern dazwischen, wie ne 9x Acera :D frisst sich dann halt schön in den Freilauf, wrsl noch mehr als M8000 schon.

Gut 480g, also nix um zur Sunrace, trotz mehr Alu.
 
Um nochmal zum KB in den Alpen zu kommen: Hatte auf meinem Enduro ein 32er drauf und habe schnellstens gewechselt wie auf meinem Tourenenduro zu einem 30er. Gerade auf längeren Touren brauche ich diese Gänge. Fahr mal 1500 hm oder mehr in den Alpen, da geht dir, oder auf jeden Fall mir, die Kraft aus und du bist um jeden leichten Gang froh. Ich würde mich als relativ fit bezeichnen für einen Hobbyfahrer, aber meine Bikes sind auch Enduros die bergauf nicht unbedingt die schnellsten bzw. leichtesten sind. ;-)
 
Um nochmal zum KB in den Alpen zu kommen: Hatte auf meinem Enduro ein 32er drauf und habe schnellstens gewechselt wie auf meinem Tourenenduro zu einem 30er. Gerade auf längeren Touren brauche ich diese Gänge. Fahr mal 1500 hm oder mehr in den Alpen, da geht dir, oder auf jeden Fall mir, die Kraft aus und du bist um jeden leichten Gang froh. Ich würde mich als relativ fit bezeichnen für einen Hobbyfahrer, aber meine Bikes sind auch Enduros die bergauf nicht unbedingt die schnellsten bzw. leichtesten sind. ;-)
Jetzt mit der 11-50 sieht die sache etwas anders aus da geht auch ein 32 kb finde ich
 
Hatte erst auch 30-11/46 auf meinem 27.5x2.8 Plusbike probiert.
Da ich hier viel auf Forstwegen, die auch durchaus mal ein Stückchen eben verlaufen, unterwegs bin und auch im schnellsten Gang oft im "Begrenzer" strampelte fahre ich nun 32-11/46.
Das ist für mich der beste Kompromiss.

Bei meiner Topografie hier (hügelig mit meist eher kurzen teils auch knackigen Astiegen.. viel auf und ab halt..typischer Weise ca. 1000hm/35km) reichen mir die 32-46 auch überall aus und die 32-11 passen auch gut, bzw. langt es mir bei dem Bike welches doch eher auf bergab optimiert ist..

Ein paar Tage in Tirol zeigten mir das ich als richtiges Schwergewicht (130kg) bei (für mich) langen gleichmäßigen Anstiegen wie zb. Lermoos zum Blindseetraileinstieg (Grubigalm) rauf damit auch keine Probleme habe..

Übern kl. Ahornboden zur Falkenhütte rauf waren aber durchaus einige Stückchen dabei welche ich auch mit 30-46 keines Falls gefahren wäre und halt vermutlich 15m später geschoben hätte.. :)..

Also lange Rede kurzer Sinn.. ich finde auch das man für sich selber er"fahren" muß womit man klar kommt und welche Kompromisse man machen kann/will.

cu
Kurt
 
Über die Wahl der "richigen" Übersetzung zu diskutieren ist total müßig. Jeder hat andere Voraussetzungen und Vorlieben da ist ein Vergleich mehr als schwierig, zumal sich hier die allerwenigsten persönlich kennen und sie das genaue "Profil" des Gegenüber gar nicht einschätzen können.

Ich persönlich komme mit einem ovalen 32er in Kombination mit der 11-50 am 29er auf meinen Hometrails gut zurecht. Hier im Alpenvorland gehts ständig auf und ab und 400hm am Stück sind das Maximum, das kann ich noch wegdrücken. Wenn ich mich ins Auto setzt um "richtig" in die Berge zu gehen, dann wird ein 28er oder ein 30er aufgezogen. Was besser passen wird, dass muss sich aber noch zeigen, dafür habe ich die 11-50 erst zu kurz...
 
Über die Wahl der "richigen" Übersetzung zu diskutieren ist total müßig. Jeder hat andere Voraussetzungen und Vorlieben da ist ein Vergleich mehr als schwierig, zumal sich hier die allerwenigsten persönlich kennen und sie das genaue "Profil" des Gegenüber gar nicht einschätzen können.

Ich persönlich komme mit einem ovalen 32er in Kombination mit der 11-50 am 29er auf meinen Hometrails gut zurecht. Hier im Alpenvorland gehts ständig auf und ab und 400hm am Stück sind das Maximum, das kann ich noch wegdrücken. Wenn ich mich ins Auto setzt um "richtig" in die Berge zu gehen, dann wird ein 28er oder ein 30er aufgezogen. Was besser passen wird, dass muss sich aber noch zeigen, dafür habe ich die 11-50 erst zu kurz...
Dem ist nichts hinzuzufügen.
 
hrmpf - ich warte immer noch auf meine 9-46 von E*thirteen - die Dinger haben momentan einfach viel zu viel Lieferzeit :wut:.
bestellt am 08.06. - jetzt soll sie beim Lieferanten am 20.07. eintreffen - na ja - immerhin wirds noch was für diese Saison - man muß sich ja auch über die kleinen Dinge des Lebens freuen
 
Zurück