Sunrace MX8 11-46t

Kurze Ergänzung zu dieser Aussage von mir...



Ich habe jetzt einige Touren mit dem langen XT Käfig gemacht und die Schwächen beim Schalten vom 11er aufs 13er und 15er sind bei mir auch im Tourenbetrieb feststellbar. Somit habe ich jetzt auf den Garbaruk Käfig umgebaut und stelle ein verbessertes Verhalten auf den kleinen Ritzeln der 11-50er fest. Eventuell nehme ich noch ein Glied aus der Kette, weil ich den Eindruck habe, dass es sich damit nochmal verbessert könnte. Außerdem ist die Kette auf dem 11er Ritzel jetzt nur noch schwach gespannt und auf dem 50er habe ich selbst voll eingefedert noch "Luft" zum Kürzen...

Für alle die es interessiert, der Garbaruk Käfig (rechts) ist 6g schwerer, ca. 3mm kürzer und die obere Rolle ist um ca. 10mm weiter versetzt als beim langen XT Käfig (links)
Anhang anzeigen 620899

Problematisch ist der größere Versatz der oberen Rolle auf den Ritzeln 1 bis 4. Wenn man den Käfig auf diesen Ritzeln nach vorn biegt und die Kette durchhängen läßt, dann kollidiert die obere Rolle bzw. der Käfig mit dem Schaltwerk. Die Kettenlänge darf also nicht zu kurz sein, weil es vorstellbar wäre, dass diese Käfigstellung durch eine Fehlbedienung bzw. eine abspringende/überspringende Kette verursacht werden könnte und es dann kollidiert. Hier die Kollision auf dem 11er Ritzel bei vorgebogenem Käfig.
Anhang anzeigen 620898
Ich habe jetzt ein paar ausfahrten mit dem kurzen xt schaltwerk gemacht läuft ohne probleme auch die kettenspannung past.

Lg
 
Hallo, ich dann auch mal.
Shimano XT Kurz, Sram x1 Kette, Absolute Black 32 Oval auf nem Fuse.
Funzt alles Top, aaaber auf den Ritzel 32, 28, und 24 rattert die Kette. Die oberen sind wieder Top, trotz des größeren
Schräglaufs. Bin aber auch erst 30km gefahren.
 
Werde Ende der Woche berichten, wie ein XTR SGS mit der 11-50 läuft. Mit der 11-46 lief es perfekt und hoffe auch, dass die 4 Zähne mehr keine Probleme verursachen.
 
So habe nochmal alle ausprobiert, aber es will irgendwie nicht richtig.
Habe mal zwei Bilder angehangen. Vielleicht kann mir mal jemand ein Vergleichsbild senden.
Vielleicht hilft auch eine andere Kette. Keine Ahnung. Ist eine Shimano 11-fach.

Gang 5 (Problem Gang)
Anhang anzeigen 605184


Gang 6
Anhang anzeigen 605185

Bei mir das Gleiche mit der 11-50 Sunrace Kassette. Die Ritzel sind teilweise sehr eng aneinander. Habe jetzt mal die Box 11-46 Kassette bestellt. Mal sehen ob diese genauer gefertigt ist.
 
Die "1fach" Ketten haben ihre Berechtigung. Vorher ist die Kette beim Rückwärtstreten immer von oben 2 Ritzel "runtergefallen". Jetzt beim 50er mit neuer X1 Kette bleibt sie oben und es läuft bestens. Test, ob XTR SGS mit 11-50 läuft, bestanden. (114 Glieder beim F29)
c99fedd78d005788123090e1592f5ec1.jpg

3d095aa3a56b57e4bcca8900fba65dff.jpg


An den anderen Bikes sind weiterhin 2fach Ketten. Werde da wohl auch auf 1fach wechseln.

Fazit zu Sunrace: egal welche Abstufung, bisher super zu frieden. Das Zusatzgewicht nehme ich gerne in Kauf, wenn ich bei einem Verschleißteil reichlich Kohle sparen kann.
 
Ich hatte das Problem mit dem runter springen der Kette auch, jedoch nur bei der Sunrace Kassette.
Bei der Shimano 11-46 passiert das nicht.

Habe jetzt mal die Box 11-46 Kassette bestellt.
Die Box Kassette sah für mich so aus als wäre es eine umgelabelte Sunrace die einfach nur teurer ist. Daher habe ich die nicht probiert.
 
Die Box Kassette sah für mich so aus als wäre es eine umgelabelte Sunrace die einfach nur teurer ist. Daher habe ich die nicht probiert.

Ne das muss eine andere sein. Anderes Gewicht und auch andere Materialien der Ritzel. Wenn die nicht passen sollte gebe ich der Shimano 11-46 mal ne Chance. Aber der Sprung 37-46 ist wirklich nicht gut.
 
Ich fahre jetzt seit 1200km eine Sunrace MX8 11-42 mit KMC-Kette und X1 Schaltung. Bezüglich Schaltpräzision kann ich keinen Unterschied zur XG-1150 feststellen, die Schaltvorgänge funktionieren problemlos in beide Richtungen. Bisher hält sich auch der Verschleiß in Grenzen, allerdings frisst sich die Kassette konstruktionsbedingt sehr stark in meinen Alu-Freilaufkörper. Alles in allem: viel Kassette für wenig Geld.
 
Ich hatte das Problem mit dem runter springen der Kette auch, jedoch nur bei der Sunrace Kassette.
Bei der Shimano 11-46 passiert das nicht.


Die Box Kassette sah für mich so aus als wäre es eine umgelabelte Sunrace die einfach nur teurer ist. Daher habe ich die nicht probiert.
Die Box Kassette ist eine umgelabelte Sunrace!
 
Die Box gibt es bei Bike24 für 106...
Vielleicht passt aber bei der Box der Ritzelabstand der einzelnen Ritzel besser.
 
Die Box gibt es bei Bike24 für 106...
Vielleicht passt aber bei der Box der Ritzelabstand der einzelnen Ritzel besser.

Oh,dann ist sie nur ca 40€ teurer.Ist halt noch die Frage ob die Box tatsächlich im Detail mit der Sunrace identisch ist....
Ich behaupte aber mal da sie optisch,im Gewicht und in der Abstufung absolut identisch ist, es ist die Sunrace MX

Ein Tester von NSMB.com hat dazu geschrieben:

Box Two Cassette
No top-of-the-line Box One cassette exists at this time so our drivetrain is equipped with a lower end Box Two model. The steel and aluminum cog carrier manages a 418% range with an 11-46t range and Shimano freehub compatibility.

This is a rebadged Sunrace MX8 cassette. My experiences with Sunrace's cassettes have been very good so this wide range cassette should prove to shift well and offer very good durability.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Actionsports, wo ich meine her hatte, vermuten auch eher das eine Charge Probleme mit den Abständen hatte. Sie hatten das Problem erst in den letzten paar Monaten vermehrt, davor gab es keine Probleme.
Daher kann es ja sein das das Problem nur bei einigen besteht. Hier im Forum sind ja auch viele mit der Sunrace zufrieden.
 
Actionsports, wo ich meine her hatte, vermuten auch eher das eine Charge Probleme mit den Abständen hatte. Sie hatten das Problem erst in den letzten paar Monaten vermehrt, davor gab es keine Probleme.
Daher kann es ja sein das das Problem nur bei einigen besteht. Hier im Forum sind ja auch viele mit der Sunrace zufrieden.

Absolut zufrieden ! Habe die MX8 neben der ethirteen Race im Betrieb.Die geben sich in der Schaltqualität nix.Bin mal gespannt auf die 11-50 Garbaruk die nächste Woche bei mir eintrudeln dürfte.
Die MX8 ist halt im Vergleich etwas übergewichtig...was im Anbetracht des sehr guten Preises aber Aktzeptabel ist.
 
Also nach zig Kassetten und Versuchen kann ich für mich, wie auch schon so oft, nur dabei bleiben, dass das Shimano Zeug am besten ist.
Habe jetzt die XT 11-46 drauf samt XT Kette. Was soll ich sagen. Sie schaltet einfach am besten und saubersten. Die Sunrace Kassetten haben alle einen Ritzelabstand von 3,65 mm und nicht wie Shimano verlangt 3,91 mm. Durch den zu geringen Abstand bei den Sunrace Kassetten liegt dann die Kette in den oberen Gängen immer am nächsten Ritzel an oder will gar schon hoch...
Ich werde am Wochenende den Stoneman fahren. Da kann sich der Antrieb beweisen.

Ach so und zur Box Kassette. Das ist wohl tatsächlich genau die gleich wie die Sunrace.
 
Also nach zig Kassetten und Versuchen kann ich für mich, wie auch schon so oft, nur dabei bleiben, dass das Shimano Zeug am besten ist.
Habe jetzt die XT 11-46 drauf samt XT Kette. Was soll ich sagen. Sie schaltet einfach am besten und saubersten. Die Sunrace Kassetten haben alle einen Ritzelabstand von 3,65 mm und nicht wie Shimano verlangt 3,91 mm. Durch den zu geringen Abstand bei den Sunrace Kassetten liegt dann die Kette in den oberen Gängen immer am nächsten Ritzel an oder will gar schon hoch...
Ich werde am Wochenende den Stoneman fahren. Da kann sich der Antrieb beweisen.

Kann deine Erfahrung in keinster Weise bestätigen.Fahre die Shimano Kassetten seit ca 1993 und was soll ich sagen....die Sunrace funktioniert ebenbürtig.Die ethirteen ebenfalls.Von der Sram X1 ganz abgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi, mir ist aufgefallen dass die Sunrace Kassette nicht 100% sauber auf dem Freilauf liegt und deswegen etwas Spiel hat. (vlt 0,5 - 1 mm). Ich habe ein DT Swiss spline e1800 Laufrad. hat jemand ein ähnliches Problem?
ich musste mein Laufrad hinten tauschen und habe nun eine Hope 4 Nabe. Auf dem Freilauf wackelt die Kassette nun?!
Ich kann sie quasi hin und her schieben/so ca. 1-2mm
Bei der alten Nabe (Veltec) passte es!
Was tun?
 
Ich hab heute eine MX8 11-46 bekommen, in Luftpolsterfolie und Plastiktüte, sonst nix, von BikeDiscount.

493g mit dem schwarzen Plastiktransportspider.

Ob die Ritzelabstände passen schau ich jetzt mal....
 
Wie bei @DasIch81 ist bei mir bei dem beiden kleineren der drei fest verbundenen, also Ritzel 4 und 5 der Abstand geringer als bei allen anderen.
Bei allen anderen kann ich einen Metallstift (der zufällig die richtige Dicke hat) dazwischenschieben, bei den beiden nicht.

20170708_223126.jpg 20170708_223138.jpg 20170708_223431.jpg

Montiert, gefahren, etc isse noch nicht - gleich zurück?
 

Anhänge

  • 20170708_223126.jpg
    20170708_223126.jpg
    98,7 KB · Aufrufe: 34
  • 20170708_223138.jpg
    20170708_223138.jpg
    99,3 KB · Aufrufe: 38
  • 20170708_223431.jpg
    20170708_223431.jpg
    114,6 KB · Aufrufe: 27
Ich hatte das auch. Meine ging zurück. Der Abstand passte bei mir nicht zu Rasterung vom Schalthebel. Das Schlatwerk war ab 5 Ritzel immer zu weit oben.
 
Zurück