Ich habe jetzt ein paar ausfahrten mit dem kurzen xt schaltwerk gemacht läuft ohne probleme auch die kettenspannung past.Kurze Ergänzung zu dieser Aussage von mir...
Ich habe jetzt einige Touren mit dem langen XT Käfig gemacht und die Schwächen beim Schalten vom 11er aufs 13er und 15er sind bei mir auch im Tourenbetrieb feststellbar. Somit habe ich jetzt auf den Garbaruk Käfig umgebaut und stelle ein verbessertes Verhalten auf den kleinen Ritzeln der 11-50er fest. Eventuell nehme ich noch ein Glied aus der Kette, weil ich den Eindruck habe, dass es sich damit nochmal verbessert könnte. Außerdem ist die Kette auf dem 11er Ritzel jetzt nur noch schwach gespannt und auf dem 50er habe ich selbst voll eingefedert noch "Luft" zum Kürzen...
Für alle die es interessiert, der Garbaruk Käfig (rechts) ist 6g schwerer, ca. 3mm kürzer und die obere Rolle ist um ca. 10mm weiter versetzt als beim langen XT Käfig (links)
Anhang anzeigen 620899
Problematisch ist der größere Versatz der oberen Rolle auf den Ritzeln 1 bis 4. Wenn man den Käfig auf diesen Ritzeln nach vorn biegt und die Kette durchhängen läßt, dann kollidiert die obere Rolle bzw. der Käfig mit dem Schaltwerk. Die Kettenlänge darf also nicht zu kurz sein, weil es vorstellbar wäre, dass diese Käfigstellung durch eine Fehlbedienung bzw. eine abspringende/überspringende Kette verursacht werden könnte und es dann kollidiert. Hier die Kollision auf dem 11er Ritzel bei vorgebogenem Käfig.
Anhang anzeigen 620898
Lg