Sunrace MX8 11-46t

Ich habe bei der Sunrace 11-50 zugeschlagen, bei 75€ konnte ich einfach nicht wiederstehen. Außerdem habe ich hier im Forum noch einen Garbaruk Käfig fürs XT Schaltwerk erstanden... Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich die Kettenlänge bei dem Setup ermitteln soll...

Bisher habe ich bei Shimano 2fach Antrieben auf groß/groß geschaltet, die Kette durchs Schaltwerk gefedelt, den Hinterbau eingefedert und die Kette so kurz wie möglich abgelängt.
Bei der Eagle geht Sram einen anderen Weg. Kette ohne durchs Schaltwerk zu führen aufs große Ritzel und dann zwei Glieder mehr.

Woran orientiere ich mich?

so hab ich's auch gemacht [emoji1305]
 
Ich habe bei der Sunrace 11-50 zugeschlagen, bei 75€ konnte ich einfach nicht wiederstehen. Außerdem habe ich hier im Forum noch einen Garbaruk Käfig fürs XT Schaltwerk erstanden... Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich die Kettenlänge bei dem Setup ermitteln soll...

Bisher habe ich bei Shimano 2fach Antrieben auf groß/groß geschaltet, die Kette durchs Schaltwerk gefedelt, den Hinterbau eingefedert und die Kette so kurz wie möglich abgelängt.
Bei der Eagle geht Sram einen anderen Weg. Kette ohne durchs Schaltwerk zu führen aufs große Ritzel und dann zwei Glieder mehr.

Woran orientiere ich mich?

Du hast dir die frage schon selbst beantwortet :daumen:
Kannst noch mal über eine app deine Kettenlänge ausrechnen um sicher zu gehen. Ich habe meine Kette erst mal in voller Länge aufgelegt und habe sie mit einem kettenspanner vom minitool verbunden (stück stabiler Draht tuts auch ). Dann schön alles durchgeschaltet und immer wieder zurück gedreht damit der Spanner nicht ins Ritzel kommt.
 
Servus zusammen,

habe seit zwei Wochen die Sunrace MX8 11-46 zusammen mit einer 1x11 Shimano XT Schaltung verbaut. Läuft eigentlich alles optimal.

Ein Problem gibt es allerdings, das jetzt zweimal aufgetreten ist: Wenn ich unter Last (zum Beispiel beim Sprinten) von einem der schwereren Gänge (zum Beispiel dem drittschwersten) in Richtung kleinstes Ritzel schalte, dann greift die Kette nicht auf dem nächsten Gang und fällt über alle Ritzel und landet dann zwischen dem kleinsten Ritzel und Kettenstrebe. Unter Last läuft man da ziemlich schnell gefahren sich den Rahmen kaputt zu machen.

Wisst ihr, woran das liegen könnte? Die Schaltung ist meiner Meinung nach richtig eingestellt. Das obere Schaltröllchen liegt maximal nah an, so dass das größte Ritzel eben gerade noch geschaltet werden kann und die Kette das kleinste Ritzel maximal umfasst.
Die Kette ist neu.

Kann das am aktivierten Shadow Plus liegen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Kann das am aktivierten Shadow Plus liegen?

Ich denke die aktive Bremse macht sich eher beim schalten auf größere Ritzel negativ bemerkbar, beim runterschalten weniger meiner Meinung nach.

Was hattest du vorher für ein Setup verbaut? Auch schon 1x?
Eventuell passt deine Kettenlinie nicht ganz, das machte mir lange Kopfzerbrechen beim einstellen der Schaltung, bis ich dann doch endlich mal nachgemessen hab :)

cu
Kurt
 
Hast auch noch nen Service - Code....

Sind dir die 75€ noch nicht günstig genug??? :confused:

50 zähne ist ne ansage....
fahrt ihr alpencross?

Nö, ich fahre ein 29er und will kein 28er Kettenblatt im 1-fach Antrieb. Mit 30/50 ist mein Antrieb fast so kurz übersetzt wie aktuell mit 24/42 im 2-fach Antrieb. Bei der 11-46 wäre mir ein 30er zu stramm und ich hätte eine neue Kurbel mit Direct Mount benötigt... Da komme ich jetzt vorerst mal drum rum!

Du hast dir die frage schon selbst beantwortet :daumen:

Sorry, stehe auf dem Schlauch

Ich habe meine Kette erst mal in voller Länge aufgelegt und habe sie mit einem kettenspanner vom minitool verbunden (stück stabiler Draht tuts auch ). Dann schön alles durchgeschaltet und immer wieder zurück gedreht damit der Spanner nicht ins Ritzel kommt.

So handhabe ich es in der Regel auch, mir stellt sich einfach die Frage ob man bei den extrem außermittigen oberen Leitrollen einen anderen Weg gehen muss...
 
Wie gesagt, dass war meine Vorgehensweise und bei mir funktioniert alles gut. Was fährst du denn für ein Schaltwerk , wegen den " extrem aussermittigen Leitrollen" ?
 
Ich denke die aktive Bremse macht sich eher beim schalten auf größere Ritzel negativ bemerkbar, beim runterschalten weniger meiner Meinung nach.

Was hattest du vorher für ein Setup verbaut? Auch schon 1x?
Eventuell passt deine Kettenlinie nicht ganz, das machte mir lange Kopfzerbrechen beim einstellen der Schaltung, bis ich dann doch endlich mal nachgemessen hab :)

cu
Kurt

Danke für deine Antwort!

Ja, auch vorher war schon 1x11 verbaut, nur eben mit der original Shimano Kassette 11-42.
 
11-50 funktioniert doch auch mit Shimano xt m8000 Schaltwerk mit Langem Käfig... Na ich werde es sehen.. Hab jetzt erst mal bestellt 11-50.

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Gerade WEGEN der außermittigen Rolle sollte der kurze Käfig eigentlich besser funktionieren als der lange. Beim kurzen Käfig macht der Käfig einen größeren Winkel und dadurch auch die obere Leitrolle mehr Weg. Dann muss man vermutlich die b Schraube weniger weit rein knallen als beim langen Käfig und hat auch auf den kleinen Ritzeln besseres Schaltverhalten.

Eventuell spielt es aber auch keine Rolle, sind soweit nur theoretische Überlegungen ;)
 
Haben den Umbau soweit fertig, auch wenn ich die Kette zu kurz gemacht habe und jetzt "notdürftig" wieder verlängert habe.
Passt das von der "Geräuschkulisse" in euren Augen so?
Schalten funktioniert auch recht gut, auch wenn es erst eine Runde ums Haus war.

EDIT: Neues Video

 
Zuletzt bearbeitet:
Haben den Umbau soweit fertig, auch wenn ich die Kette zu kurz gemacht habe und jetzt "notdürftig" wieder verlängert habe.
Passt das von der "Geräuschkulisse" in euren Augen so?
Schalten funktioniert auch recht gut, auch wenn es erst eine Runde ums Haus war.

Find die Kette ein wenig lang.
 
Ja, ich hatte Sie wie gesagt leider zu kurz "berechnet" (110). Da war das Schaltwerk komplett gespannt bei groß-groß und es hat am "Steg" geschliffen. Ich hatte vergessen meine untere KeFü mit zu bedenken. Da ich dann nicht zu wenig verlängern wollte habe ich die restlichen Glieder wieder dran gemacht. Ein oder zwei Glieder könnten vermutlich noch weg...
Wie gesagt neue Kette ist bereits bestellt (da ich derzeit notdürftig mit 10 fach Teilen (Niete und Kettenschloß) verlängert habe).
 
Zurück