Sunrace MX8 11-46t

Das ist aber doch das, was bereits geschrieben wurde. Die Kassette wird nur mit einem Spacer geliefert. Der "Spacer" zwischen 4. und 5. ist im Spider integriert. Da kann man nichts ändern.
 
Hi @All

jetzt muss ich auch mal blöd nachfragen - aktuell habe ich die Kassette Sram XO1 / XG1195 10-42 T im Einsatz in Verbindung mit einer 1x11 SRAM X01 und 32T vorne . Ich würde jetzt gerne auf 10-46 mittels Wolftooth oder auf die MX8 mit 11-46 umrüsten. Alternativ könnte auch die Sunrace MX80 mit 11-50 (so sie denn wieder verfügbar ist ) eine Alternative sein. Nabe hinten hat den SRAM XD-Body

Preislich schenkt sich die Umrüstung mittels Wolftooth oder MX8 nichts - die MX8 ist eher günstiger oder ?

Hat jemand Erfahrung mit so einer Umrüstung ? Was könntet ihr empfehlen ? Muss ich beim Umbau irendwas beachten ?

vorab schon mal Danke für euer Feedback !

Gruß aus dem Allgäu,
Markus
 
...und die Sunrace 11-46 hat dieselbe Bandbreite wie die SRAM 10-42 - sie würde nur zur einer kürzeren Übersetzung führen, dafür aber mehr Gewicht bringen.

Ein Umstieg auf ein 30er Kettenblatt hätte denselben Effekt für weniger Geld und bei weniger Gewicht.
 
Danke für eure bisherigen Antworten,

das 30er vorne - ja - aber mit dem Nachteil dass ich auf der Ebene halt weniger Speed mit dem kleinsten Ritzel aufbauen kann.
jetzt bin ich ernsthaft am Überlegen ob ich mir die E13 TRS Race 9-44 oder 9-46 zulege - da habe ich ordentlich Bandbreite und es fällt doch leichter die Berge rauf zu strampeln 8-) - wobei der Preis absolut überirdisch ist :heul::heul: vor allem bei der 9-46 er.
 
brauchst du auf der Ebene den speed wirklich?
das habe ich mich gefragt und ich kann gut darauf verzichten...
schneller treten halt :)
 
also ich fahre auch die Kombi 30 - 11/46 und kann sagen wir, bis um die 40 km/h (kein Tacho) noch mit treten, dann wird die trittfrequenz aber bald lächerlich hoch :D
 
na ja - ich glaube ich leg mir die E13 zu mit 9/46 - dann habe ich Bandbreite satt und kann immer noch überlegen ob ich vorne bei den 32 bleibe oder auf 30 gehe - gibt halt ein vorgezogenes Geburtstags- und Weihnachtsgeschenk.

Trotzdem Danke für eure bisherigen Antworten
 
na ja - ich glaube ich leg mir die E13 zu mit 9/46 - dann habe ich Bandbreite satt und kann immer noch überlegen ob ich vorne bei den 32 bleibe oder auf 30 gehe

Wenn Dir wirklich ein "kleiner Gang" fehlt, bringt das 46er alleine nicht so viel wie man meint:
Ritzelrechner 1
Besser gleich noch ein anderes Kettenblatt:
Ritzelrechner 2
Durch das 9er Ritzel kannst Du auf ein 28er runter ohne das Du im "größten Gang" viel einbüßt.
 
hi mw.dd

Danke für die Beispiele - ich habe das jetzt mal mit 27,5 durchgerechnet - das bringt der Umtieg von 42 auf 46 etwas mehr - mal sehen - jetzt wird erst mal gefahren - Umbau dann wenn das Wetter wieder mieser wird - und wenn ich so weiterfahre brauche ich das dann vielleicht nicht mehr :daumen:
 
Habe gerade Info von meiner Reklamation erhalten. Ich scheine nicht der einzige zu sein der dieses Problem hat.
Der Händler über den ich die Kassette bezogen habe, hat wohl in den letzten Wochen mehrere Kassetten zurück gesendet bekommen.

Ich habe mich jetzt für die XT 11-46 entschieden.
Hoffe das ich mein Rad dann mal fahren kann. :D:D
 
Habe gerade Info von meiner Reklamation erhalten. Ich scheine nicht der einzige zu sein der dieses Problem hat.
Der Händler über den ich die Kassette bezogen habe, hat wohl in den letzten Wochen mehrere Kassetten zurück gesendet bekommen.

Ich habe mich jetzt für die XT 11-46 entschieden.
Hoffe das ich mein Rad dann mal fahren kann.

schon etwas seltsam, hat denn hier sonst jemand das beschriebene Problem?
Ich fahre die Kassette auf zwei unterschiedlichen Rädern ohne Probleme, absolut sorglos das ganze.
 
Hab mittlerweile selber 3 Sunrace Kassetten an meinen Bikes und einer Freundin habe ich auch die MX8 verbaut. Absolut sorglos.

Kann ich so bestätigen.Was mich etwas verwundert ist die Tatsache das die Sunrace 11-46 bei mir eine bessere Schaltperformance als die e13 9-46 Race hat.Habe sehr viel eingestellt und probiert,die Sunrace funktioniert in jeder Weise geschmeidiger.
Sunrace 60€ vs e13 329€

Die e13 ist von der Bandbreite und vom Gewicht her natürlich ein Traum.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann ja sein das es da eine Produktionscharge gab wo das Problem bestand.
Ich war mir nur nicht sicher und hatte keine Lust nochmal 3-4 Wochen auf das Rad zu verzichten :-)
 
Ich habe bei der Sunrace 11-50 zugeschlagen, bei 75€ konnte ich einfach nicht wiederstehen. Außerdem habe ich hier im Forum noch einen Garbaruk Käfig fürs XT Schaltwerk erstanden... Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich die Kettenlänge bei dem Setup ermitteln soll...

Bisher habe ich bei Shimano 2fach Antrieben auf groß/groß geschaltet, die Kette durchs Schaltwerk gefedelt, den Hinterbau eingefedert und die Kette so kurz wie möglich abgelängt.
Bei der Eagle geht Sram einen anderen Weg. Kette ohne durchs Schaltwerk zu führen aufs große Ritzel und dann zwei Glieder mehr.

Woran orientiere ich mich?
 
Zurück