Sunrace MX8 11-46t

Das bei der Fertigung so grosse Unterschiede zustande kommen?

Ich will/wollte die Sunrace Kassette auch anschaffen
 
Ob die Ritzelabstände passen schau ich jetzt mal....
.


Denke mal die fangen jetzt in der Produktion an zu schludern.Die Nachfrage scheint ja groß zu sein.
Da scheine ich ja noch eine aus der guten anfangs Charge erwischt zu haben :D
472 gr und die Abstände passen .Funktion ist Top.
Wenn ich die Sunrace aber mit der Garbaruk vergleiche :rolleyes:.Die Kassette ist in allen Belangen besser.Gewicht,Schaltqualität und Verarbeitung sind da auf einem anderen Level.
Kostet halt 197 vs 63€.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
*53€ gerade nur.

Ich widerruf die mit Kommentar, bestell nochmal eine zum Vergleich, allerdings auch gleich mit dem Hinweis:
"Hat die, wenn ich sie bekomme, NICHT das Problem, dass der Abstand zwischen 4. und 5. kleinstem Ritzel (von unten gezählt) kleiner ist als der Abstand aller anderen Ritzel zueinander?
Nur dann kann ich die Kassette nämlich brauchen."


Und bestell noch ne SLX M7000 11-46 als Notfallnagel, die hat zwar zwei Aluritzel und nen hässlichen Abstand, aber meine Freundin tritt die eh nicht kaputt und über zweiteres wird se schon hinwegkommen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach der Montage meiner 11-50 sprang die Kette auf dem 50ger Blatt... Ein Zahn war verborgen.. Gerichtet und alles war gut!
Wurde auch in Original Verpackung geliefert!
Heute erste Runde gedreht...alles unspektakulär und gut...nichts auszusetzen!
Werde mir nur jetzt vorne nen 34ger besorgen....... [emoji4]
ac35c68d9dd557dbe1142b80ae129fc2.jpg


Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Sollte jemand Probleme haben... Ich kann auch die Shimano 11-46 jedem Empfänger. Habe sie am Wochenende intensiv beim Stoneman auf 162 km testen können. Einwandfreien und super präzises Schlaten. Auch unter Last bei 15% und mehr. Vorn war ein 34 Oval zu gange
cbf6f12a1af99893dc8d5eff68156d0c.jpg
 
Ich hatte mich auch wegen der 2 Aluritzel und der Abstufung gegen die XT Kassette entschieden.
Nachdem die Sunrace jedoch die Probleme machte, habe ich auf die Shimano 11-46 gewechselt.

Haltbarkeit bleibt abzuwarten, was ich jedoch direkt gemerkt habe ist, das die Kette nicht mehr vom 46er Ritzel runterfällt wenn man die Kurbel rückwärts tritt.

Die Abstufung der ersten beiden Gänge ist zwar was größer, bin aber bisher sehr zufrieden damit.
 
welche kettenblätter werden denn von euch mit der 46er gefahren...? fahre (mit 26") ebenfalls die 11-46, mit einem 34er kettenblatt, bin mir aber noch nicht so ganz sicher bzgl. alpen oder allg. mal längeren steigungen á la > 800hm. weiß schon, das ist natürlich auch konditionsabhängig etc, ein kleiner überblick wär aber mal ganz interessant.
vorher war ein 30er kb und m8000 11-42 kassette verbaut. aber auch damit hab ich's nie in die alpen geschafft (kids, arbeit etc), hab also eiglt. noch keinen anhaltspunkt, ob man sich mit so einer übersetzung dort generell eher aufarbeitet oder ob das gut passen könnte.

edit: fahre übrigens die schwarze kassette, bei der die abstände zwischen den ritzeln über die gesamte kassette zu passen scheinen > keine schaltprobleme. die kassetten, bei denen die ritzelabstände nicht 100%ig passen, sind alle silber, oder....?
 
om 46er Ritzel runterfällt wenn man die Kurbel rückwärts tritt.

Warum ist das mit dem Abfallen vom 46er so ein Argument?

Kann ich auch nicht nachvollziehen, oder gibt es eine Situation in der dies relevant wäre?
Wer tritt den bei Steigungen über 20% noch rückwärts o_O
Klar wäre es anderes evtl. "schöner", aber praxisrelevant ist es (für mich) nicht!

4 Tage Saalbach Hinterglemm uns ich hab nichts vermisst zur 2 fach Kombi. Lediglich das "Kettenschlagen" bei ruppiger Fahrweise ist mir aufgefallen, liegt aber eher daran, dass ich das Shadow plus nicht "on" hatte...
 
welche kettenblätter werden denn von euch mit der 46er gefahren...?
Ich fahre ein 34er Kettenblatt und bin bisher überall hoch gekommen. Alpen habe ich jedoch auch keine Erfahrung. Da wäre vielleicht ein 32er Kettenblatt je nach Kondition nicht schlecht.

die kassetten, bei denen die ritzelabstände nicht 100%ig passen, sind alle silber, oder....?
Bei mir war es die schwarze Kassette
 
wie lange fährst du denn die ketten-/kassettenkombi schon? die wahl der kette kann hier starken einfluss haben (1x ggüber 2-3x ketten), der verschleiß übrigens dann auch ab einem gewissen level. zumindest hab ich die erfahrung mit dem vorherigen antrieb gemacht: das dürften so um die 300-400km gewesen sein, nach denen die kette während des rückwärtspedalierens auf den größten ritzeln dann plötzlich nicht mehr auf eines des nachbarritzel 'runter wollte.


Ich fahre ein 34er Kettenblatt und bin bisher überall hoch gekommen. Alpen habe ich jedoch auch keine Erfahrung. Da wäre vielleicht ein 32er Kettenblatt je nach Kondition nicht schlecht.
hier geht das ebenfalls durchaus, die steigungen hier sind zwar stellenweise lecker knackig, aber ausdauer fordern die nicht gerade :( und da hapert's eh ein wenig bei mir, von daher könntest mit dem 32er schon recht haben :D zumal diese überlegung sich ja eh schon gebildet hat, benötigt jetzt nur noch reife und bestätigung.

Bei mir war es die schwarze Kassette
ok, dann kann man das wohl nicht festmünzen auf die silbernen, ist dann also durchgängig möglich, eine fehlerbehaftete geliefert zu bekommen. thx :winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
AS schrieb heute:
"Wir hatten 2x das Problem, das ein Distanzring gefehlt hat.
In Anbetracht der verkauften Stückzahlen, ist dies verschwindend gering.

Leider ist es zeitlich für uns nicht möglich, jedes Produkt, welches wir vom Lieferanten/Importeur bekommen zu prüfen.

Erwähnt sei, das die Probleme mit dem fehlenden Distanzring etwas länger zurückliegen."


Aber mit nem Distanzring hats ja zumindest bei den jüngsten Fällen nix zu tun, sind ja zwei Blätter, die zusammen fest auf einem Spider sind...
 
wie lange fährst du denn die ketten-/kassettenkombi schon? die wahl der kette kann hier starken einfluss haben (1x ggüber 2-3x ketten),
Welche sind denn gut?
Shimano-Antrieb geht doch angeblich mit SRAM Ketten weniger gut, und Shimano selber ist doch immer auch für 2x11, oder?

der verschleiß übrigens dann auch ab einem gewissen level. zumindest hab ich die erfahrung mit dem vorherigen antrieb gemacht: das dürften so um die 300-400km gewesen sein, nach denen die kette während des rückwärtspedalierens auf den größten ritzeln dann plötzlich nicht mehr auf eines des nachbarritzel 'runter wollte.
Ich fahr ne M8000 11-42 schon 2-3 tausend KM, die fiel leider schon immer und fällt noch weiterhin zwei-drei Ritzel runter beim Rückwärtstreten, Kurbel drehen beim Rad auf die Schultern heben, etc
Mit zwei versch. Shimano Ketten.
Aber dafür gibts ja nen extra Fred, hängt an mehr Faktoren und könnte wohl mit Feilen behoben werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AS schrieb heute:
"Wir hatten 2x das Problem, das ein Distanzring gefehlt hat.
In Anbetracht der verkauften Stückzahlen, ist dies verschwindend gering.

Leider ist es zeitlich für uns nicht möglich, jedes Produkt, welches wir vom Lieferanten/Importeur bekommen zu prüfen.

Erwähnt sei, das die Probleme mit dem fehlenden Distanzring etwas länger zurückliegen."


Aber mit nem Distanzring hats ja zumindest bei den jüngsten Fällen nix zu tun, sind ja zwei Blätter, die zusammen fest auf einem Spider sind...

Wo fehlt ein Distanzring?
 
welche kettenblätter werden denn von euch mit der 46er gefahren...? fahre (mit 26") ebenfalls die 11-46, mit einem 34er kettenblatt, bin mir aber noch nicht so ganz sicher bzgl. alpen oder allg. mal längeren steigungen á la > 800hm. weiß schon, das ist natürlich auch konditionsabhängig etc, ein kleiner überblick wär aber mal ganz interessant.
vorher war ein 30er kb und m8000 11-42 kassette verbaut.

fahre immo noch die xt 11-42 mit 34er blatt, auch 26 zoll, hab mir jetzt die sunrace 11-46 besorgt und ein 36er blatt. Damit weite ich mein Spektrum in beide Richtungen, im kleinsten gang minimal kleiner aber in den großen gängen ist die latte deutlich höher um bei schnellen geschwindigkeiten noch mittreten zu können. das war hier bei mir das größere problem als das mir in den kleinen gänge die übersetzung fehlte. im endeffekt muss man das halt für sich entscheiden und feststellen wo man an der aktuellen übersetzung krankt und ob man da ranmuss. da helfen umfragen nicht so viel. hatte jetzt das 42er ritzel öfter genutzt als gedacht, jedoch nur weil es halt keine zwischenstufe bei shimano gibt, das war mir eigentlich meist schon zu klein und ein 40er zwischen 37 und 42 wäre wohl genug gewesen. das ändert die sunrace halt auch nicht. zweifel allerdings immer noch ob ich die schaltbarkeit der shimano hinbekomme, die ist nämlich absolut top und die angesprochenen probleme mit rückwärts fällt die kette runter etc. sind mir absolut unbekannt.

der ritzelrechner macht es ja leicht: http://www.ritzelrechner.de/?GR=DER...RZ2=11,13,15,17,19,21,24,28,32,37,42&UF2=2146
 
Nervig ist es zb. beim Versuch in großer Steigung anzufahren.
Wenn beim suchen der richtigen Pedalstellung und dabei zwangsläufigem zurücktreten dabei die Kette runter fällt nervt das schon ziemlich.. :)

Okay, dass ist ein plausibles Szenario. Bleibt trotzdem die Frage, wie oft das vorkommen wird, denn aus meiner Erfahrung... Wenn es so steil ist und ich vom Bock runter bin, dann schiebe ich! ;)

Ich fahre die 11-50 mit einer XX1 Kette und bin bisher sehr zufrieden! Ein Abfallen vom 50er gabs bisher noch nicht!
 
welche kettenblätter werden denn von euch mit der 46er gefahren...? fahre (mit 26") ebenfalls die 11-46, mit einem 34er kettenblatt, bin mir aber noch nicht so ganz sicher bzgl. alpen oder allg. mal längeren steigungen á la > 800hm. weiß schon, das ist natürlich auch konditionsabhängig etc, ein kleiner überblick wär aber mal ganz interessant.
Ich fahre an meinem 29er ein 32er KB. Allerdings bin ich vorher genau die gleichen Sachen mit meinem 26", 34er KB und 36er Ritzel gefahren (auch Strecken mit 1000 hm am Stück)... Ich habe das Gefühl, dass mir die kleinere Übersetzung hauptsächlich bei extremen Steigungen hilft, wo man dann gleichmäßig treten muss, um nicht wegzurutschen, beim Rest ist es ziemlich egal.
 
Ich bei der 11-46 schon, hatt mich nie gestört und bei der 11-50 hab ich es nicht

Viel störenderer fand ich die schlechtere Abstufung der schimano 11-46 die haltbarkeit war ok

Lg
Fällt bei mir auch runter bei der 11-46 Shimano Kassette. Muss man halt dran denken.
Irgendwo in der Kassette ist ein für mich unangenehmer Sprung.

Shimano-Antrieb geht doch angeblich mit SRAM Ketten weniger gut

Oh! Ist das so? Wusste ich gar nicht.
Ich kauf immer SRAM Ketten wegen dem Schloss...
 
Zurück