Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
.Ob die Ritzelabstände passen schau ich jetzt mal....
Was meinst damit im Bezug auf was? Sunrace, SLX M7000, oder sonstwas?In der Haltbarkeit sicher nicht.
Wegen Faulheit!und wieso wiegt man das Plastikteil mit?
Ich hab heute eine MX8 11-46 bekommen, in Luftpolsterfolie und Plastiktüte, sonst nix, von BikeDiscount.
493g mit dem schwarzen Plastiktransportspider.
Ob die Ritzelabstände passen schau ich jetzt mal....
Ich bei der 11-46 schon, hatt mich nie gestört und bei der 11-50 hab ich es nichtWarum ist das mit dem Abfallen vom 46er so ein Argument? Ich hatte das in der Praxis noch nie bei der 11-50.
om 46er Ritzel runterfällt wenn man die Kurbel rückwärts tritt.
Warum ist das mit dem Abfallen vom 46er so ein Argument?
Ich fahre ein 34er Kettenblatt und bin bisher überall hoch gekommen. Alpen habe ich jedoch auch keine Erfahrung. Da wäre vielleicht ein 32er Kettenblatt je nach Kondition nicht schlecht.welche kettenblätter werden denn von euch mit der 46er gefahren...?
Bei mir war es die schwarze Kassettedie kassetten, bei denen die ritzelabstände nicht 100%ig passen, sind alle silber, oder....?
hier geht das ebenfalls durchaus, die steigungen hier sind zwar stellenweise lecker knackig, aber ausdauer fordern die nicht geradeIch fahre ein 34er Kettenblatt und bin bisher überall hoch gekommen. Alpen habe ich jedoch auch keine Erfahrung. Da wäre vielleicht ein 32er Kettenblatt je nach Kondition nicht schlecht.
ok, dann kann man das wohl nicht festmünzen auf die silbernen, ist dann also durchgängig möglich, eine fehlerbehaftete geliefert zu bekommen. thxBei mir war es die schwarze Kassette
Welche sind denn gut?wie lange fährst du denn die ketten-/kassettenkombi schon? die wahl der kette kann hier starken einfluss haben (1x ggüber 2-3x ketten),
Ich fahr ne M8000 11-42 schon 2-3 tausend KM, die fiel leider schon immer und fällt noch weiterhin zwei-drei Ritzel runter beim Rückwärtstreten, Kurbel drehen beim Rad auf die Schultern heben, etcder verschleiß übrigens dann auch ab einem gewissen level. zumindest hab ich die erfahrung mit dem vorherigen antrieb gemacht: das dürften so um die 300-400km gewesen sein, nach denen die kette während des rückwärtspedalierens auf den größten ritzeln dann plötzlich nicht mehr auf eines des nachbarritzel 'runter wollte.
AS schrieb heute:
"Wir hatten 2x das Problem, das ein Distanzring gefehlt hat.
In Anbetracht der verkauften Stückzahlen, ist dies verschwindend gering.
Leider ist es zeitlich für uns nicht möglich, jedes Produkt, welches wir vom Lieferanten/Importeur bekommen zu prüfen.
Erwähnt sei, das die Probleme mit dem fehlenden Distanzring etwas länger zurückliegen."
Aber mit nem Distanzring hats ja zumindest bei den jüngsten Fällen nix zu tun, sind ja zwei Blätter, die zusammen fest auf einem Spider sind...
welche kettenblätter werden denn von euch mit der 46er gefahren...? fahre (mit 26") ebenfalls die 11-46, mit einem 34er kettenblatt, bin mir aber noch nicht so ganz sicher bzgl. alpen oder allg. mal längeren steigungen á la > 800hm. weiß schon, das ist natürlich auch konditionsabhängig etc, ein kleiner überblick wär aber mal ganz interessant.
vorher war ein 30er kb und m8000 11-42 kassette verbaut.
Nervig ist es zb. beim Versuch in großer Steigung anzufahren.
Wenn beim suchen der richtigen Pedalstellung und dabei zwangsläufigem zurücktreten dabei die Kette runter fällt nervt das schon ziemlich..![]()
Ich fahre an meinem 29er ein 32er KB. Allerdings bin ich vorher genau die gleichen Sachen mit meinem 26", 34er KB und 36er Ritzel gefahren (auch Strecken mit 1000 hm am Stück)... Ich habe das Gefühl, dass mir die kleinere Übersetzung hauptsächlich bei extremen Steigungen hilft, wo man dann gleichmäßig treten muss, um nicht wegzurutschen, beim Rest ist es ziemlich egal.welche kettenblätter werden denn von euch mit der 46er gefahren...? fahre (mit 26") ebenfalls die 11-46, mit einem 34er kettenblatt, bin mir aber noch nicht so ganz sicher bzgl. alpen oder allg. mal längeren steigungen á la > 800hm. weiß schon, das ist natürlich auch konditionsabhängig etc, ein kleiner überblick wär aber mal ganz interessant.
Fällt bei mir auch runter bei der 11-46 Shimano Kassette. Muss man halt dran denken.Ich bei der 11-46 schon, hatt mich nie gestört und bei der 11-50 hab ich es nicht
Viel störenderer fand ich die schlechtere Abstufung der schimano 11-46 die haltbarkeit war ok
Lg