2014er Pike

Hallo,

meine drei Jahre alte Pike knarzt seit kurzem - insbesondere beim starken Bremsen (vorne). Muss ich mir Sorgen machen?

Danke!

Nö, das machen die ganz gern. Nervt halt ungemein. Ein bekanntes Problem das alle Hersteller hier und da haben. Kannst sie einschicken, dann gibt es eine neue Standrohreinheit. Was das außerhalb der Garantie kostet weiß ich nicht. Bei mir lief das innerhalb der Garantie. Dafür 2 Mal...
 
Ah super, dank dir! :daumen:

Macht mir nur ein wenig Sorgen, da es doch nicht besonders vertrauenserweckend ist, wenn die Gabel jedes Mal, wenn man unter Volllast bremst, ohne knackt :D

Aber wenns nicht schlimm ist, dann machts auch keinen Sinn Geld in die Hand zu nehmen und das zu beheben.
 
Ah super, dank dir! :daumen:

Macht mir nur ein wenig Sorgen, da es doch nicht besonders vertrauenserweckend ist, wenn die Gabel jedes Mal, wenn man unter Volllast bremst, ohne knackt :D

Aber wenns nicht schlimm ist, dann machts auch keinen Sinn Geld in die Hand zu nehmen und das zu beheben.

Einige Leute, wenige, hatten Erfolg damit ein dünnflüssiges Öl an die Pressstelle zu bringen. An die Verbindung Krone zu Schaft. Ich glaub da nicht so recht dran das es, wenn es überhaupt was bringt, von Dauer ist. Aber wenn du die Gabel eh nicht einsenden willst wäre es vielleicht einen Versuch wert...
 
Ah super, dank dir! :daumen:

Macht mir nur ein wenig Sorgen, da es doch nicht besonders vertrauenserweckend ist, wenn die Gabel jedes Mal, wenn man unter Volllast bremst, ohne knackt :D

Aber wenns nicht schlimm ist, dann machts auch keinen Sinn Geld in die Hand zu nehmen und das zu beheben.
ich habe meine gabel zum großen service zu sram eingeschickt und angemerkt dass die krone extrem knackt.
habe dann eine komplett neue standrohreinheit bekommen und den großen service für 90 €.
die gabel war über 2,5 jahre alt.
 
Hm, kann man denn die Gabeln einfach so an SRAM schicken? Dachte die kümmern sich nicht mehr um Service usw...

Wie lange hat es denn gedauert, bis die Gabel wieder zurück bei dir war?

Danke!
 
Auf meinem Zettel vom SRAM-Service wegen was anderem stand etwas von "im Rahmen der einmaligem Kulanz". War ebenfalls bereits außerhalb der Garantiezeit, also vielleicht machen die ein Mal was für fast umsonst, auch wenn die Gabel schon älter ist.
Und abgesehen von Öl haben manche in englischsprachigen Foren (Singletrack oder MTBR, weiß nicht mehr genau) auch Erfolg mit dünnflüssigem Loctite gehabt, das man auf die Verbindung von Schaft und Krone gibt, und dass sich dann durch Kapillarwirkung in die kleinen Spalten vorarbeitet. Einen Versuch wärs allemal Wert. Loctite 290 oder 609 wurde da empfohlen.

Ansonsten bliebe nur Schaft auspressen und neu mit Loctite einpressen. Geht nicht ohne Spezialwerkzeug (ich glaube jatschek oder so hat mal gemacht, und hat auch Bilder davon online gestellt).
 
Hallo zusammen,

ist jemanden bekannt, ob sich beim neuen 2018ner Modell der Pike, auch die Airshafts geändert haben?
Habe eine neue 140mm Pike und einen Airshaft für 160mm allerdings ist dieser von einer 2016ner Pike...

Danke & Gruß
Jan
 
Ich hab in den letsten Zwei Monaten Zwei Pike Gabelschäfte zum knacken gebracht, den Zweiten grad jetzt lokalisiert. Gabel ausgebaut -> am Gabelschaft im Schraubstock eingespannt und bewegt.
Deckt die Garantie den Zweiten Fall auch ab? Hatte jemand von euch auch schon so schnell Probleme mit einem austausch Gabelschaft (keine sag anzeigen auf standrohren)
 
Ich hab in den letsten Zwei Monaten Zwei Pike Gabelschäfte zum knacken gebracht, den Zweiten grad jetzt lokalisiert. Gabel ausgebaut -> am Gabelschaft im Schraubstock eingespannt und bewegt.
Deckt die Garantie den Zweiten Fall auch ab? Hatte jemand von euch auch schon so schnell Probleme mit einem austausch Gabelschaft (keine sag anzeigen auf standrohren)

Ja, hatte ich. Einige Wochen nach dem 1. Austausch. Wurde nochmal erneuert und dann war Ruhe.
 
habe pike dual gestern service durchgeführt alles ausser charger erneuert. gabel ca. 2 jahre alt und erster service.
vorher ging in stufe trail + lock die gabel sehr schlecht los(ansprechverhalten) nach dem service hat sich nicht wirklich was verändert. das ferderungsverhalten ist auch in allen drei stufen unterschiedlich, somit würde ich charger ausschliessen.
hat einer eine idee was das sein könnte?
 
Toleranzen checken. Daher Luftfeder und Charger ausbauen und schauen ob die Rohre sauber ineinander gleiten.
Ggf. auch mal mit eingebauter Nabe um auszuschließen, dass die Nabe zu breit oder die Aufnahme schlecht gefräst ist.

Schlecht Ansprechverhalten kann auch an der Luftfeder liegen, hier mal diese ohne Casting einfedern.
 
die pike ist über 2 jahre alt und hatte bis vor 2-3 monaten tadellos funktioniert. im offenen modus funktioniert sie auch wie sie soll butter-weich im ansprechen und federn.
beim service habe ich bei einbau auch die luftfeder auf funktion überprüft da ging nichts schwer!
 
Wenn sie im offenen Modus einwandfrei läuft dann kann es schonmal nicht an der der Luftfeder liegen. Auch das Verhalten im Lock- und Trailmodus würde ich jetzt als normal betrachten. Da ist ja auch die Druckstufe um Einiges straffer. Das wirkt sich ja auch aufs Ansprechen aus.

Beschreib doch das schlechte Ansprechen mal genauer. Hast du eine Art Stick-Slip-Effekt? Braucht es Kraft bis sie losbricht und danach geht sie leichter?
 
probier mal das Casting einzeln aufzustecken um mal eine seite ausschliessen zu können
dann siehst gleich von welcher seite es aussgeht
 
die pike ist über 2 jahre alt und hatte bis vor 2-3 monaten tadellos funktioniert. im offenen modus funktioniert sie auch wie sie soll butter-weich im ansprechen und federn.
beim service habe ich bei einbau auch die luftfeder auf funktion überprüft da ging nichts schwer!

Servus,

versuch mal als Schmieröl für die Lower Legs das Fox Gold. Ich hab bei meiner neuen Pike nach ein paar Ausfahrten auch die Katzenpisse die RS verwendet gegen das von Fox gewechselt und die Gabel läuft damit spürbar besser und hat eigentlich kein Losbrechmoment trotz 120psi in der DPA.

LG

PS: Natürlich wieder das RS Öl rein tun falls du die Gabel mal wegen nem Garantiefall zu RS schickst ;)
 
genau das trifft den punkt. das war aber die letzten 2 jahre definitiv nicht so.
was kann ich dagegen machen?
Tja uwe so in etwa wars bei mir auch, als ich die pike noch hatte.bin dann auf racing bros abstreifer gegangen und habe kein fett mehr benutzt nur noch eingeölt.hatte pm military grease benutzt , das klebte wie patteks.der tip mit dem fox gold öl vom user hier ist gut, habe das öl jetzt auch in der fox , ist echt super.Ps.aber in deinem alter ist weniger mehr.lach

Gesendet von meinem LG-H440n mit Tapatalk
 
Servus,

versuch mal als Schmieröl für die Lower Legs das Fox Gold. Ich hab bei meiner neuen Pike nach ein paar Ausfahrten auch die Katzenpisse die RS verwendet gegen das von Fox gewechselt und die Gabel läuft damit spürbar besser und hat eigentlich kein Losbrechmoment trotz 120psi in der DPA.

LG

PS: Natürlich wieder das RS Öl rein tun falls du die Gabel mal wegen nem Garantiefall zu RS schickst ;)
Also mit dem 0w-30 sollte man null Probleme haben, welches von Rock Shox hast du genau verwendet?
 
Das welches original von RS verwendet wird. Die Gabel war neu....ist ein Unterschied wie Tag und Nacht bei meine Gabel. Nutze das Fox Gold aber nun schon seit mehreren Jahren in allen meinen Gabeln.
 
danke für die verschiedenen hinweise.
der tipp mit dem casting einzeln zu testen werde ich mal probieren um das problem zumindest ein zu grenzen.

ich fahre weder katzenpisse noch lasse ich alte staubabstreifer drin, wenn ich von einem service spreche.
habe sram butter(aktuell) für service und montage der staubabstreifer benutzt. das öl habe ich von gino(floatsuspension).
also an den schmierstoffen sollte es nicht liegen, da das problem ja bereits vor dem service bestand.
mit zu stramm bei den abstreifern habe ich noch nie gehabt und ich habe schon einige gabeln den service durchgeführt.
werde euch auf jedenfall auf dem laufenden halten was ich raus gefunden habe.
 
Zurück