Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

Guten Morgen,
ich habe gestern bei meiner 34er mit GRIP Dämpfung in der zwei grüne Tokens ab Werk verbaut waren, einen entfernt. Mir war die Gabel zu progessiv ansonnsten wars gut. Eine abgedrehte 26er Nuss habe ich nicht, wenn man mit etwas Vorsicht dran geht geht das auch und hinterlässt keine unschöne Spuren.
Heute ist Testfahrt, bin mal gespannt ob es dahingehend was bringt was ich mir erhoffe.
Gruß rmfausi

Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
 
Hallo Freunde!

Hat jmd von euch ggf. für den Fox Factory Dämpfer mit DPS 2016 noch Air Volume Spacer über?!
803-00-802 wäre das Set.

Danke vorab.
 
Bei mir ging es mit nem 26er Maulschlüssel besser, hab die Gabel auf 160mm umgebaut
Das ist nur eine Notlösung und vernuddelt recht schnell, da der Druck nur an wenigen Stellen aufliegt. Gehen tut viel, auch ein "Franzose", den man eng einstellen kann..

Und wie läufts mit 160mm ?
Ich nehme an bestens und steil Bergauf hebt auch nichts ab, da die Geometrie vom Spectral ausreichend Gewicht vorne verteilt.
Mit Magic Mary Trailstar oder Addix-Soft vorne wird das zum Downhill Vollstrecker und klettert noch immer gut bergauf.
 
Das ist nur eine Notlösung und vernuddelt recht schnell, da der Druck nur an wenigen Stellen aufliegt. Gehen tut viel, auch ein "Franzose", den man eng einstellen kann..

Und wie läufts mit 160mm ?
Ich nehme an bestens und steil Bergauf hebt auch nichts ab, da die Geometrie vom Spectral ausreichend Gewicht vorne verteilt.
Mit Magic Mary Trailstar oder Addix-Soft vorne wird das zum Downhill Vollstrecker und klettert noch immer gut bergauf.
Naja nen Downhiller machst aus dem Spectral deshalb nicht ;)

bergauf keine Probleme, klar fährt es sich jetzt anders, dessen sollte man sich als Fahrer bewusst sein und sich drauf einstellen können. Ich bereue es nicht, grade bergab viel komfortabler!
 
Naja nen Downhiller machst aus dem Spectral deshalb nicht ;)
Das ist wohl völlig klar !:cool:

Aber der maximale Kompromiss um Bergauf vieles fahrbar zu haben und sehr viele Möglichkeiten und Spass Bergab - für dieses Bike.
Damit ist das Spectral mit Rahmen und Fahrwerk am Limit.
Für mehr bergab braucht es was anderes (160er Enduros wie zB Strive), aber erst dann, wenn der Fahrer in der Lage ist,
das Spectral damit bergab an die Grenzen zu bringen je nach Einsatzgebiet.

Für die 34er Fox ist ein Magic Mary mit ca. 850g IMHO das Maximum was noch funktioniert und die Gabel nicht überfordert an Steifigkeit und Traktion/Feder-Dämpfungsverhalten. Bei Traveln von 140 auf 160mm wird es auch nicht gerade steifer, ist aber noch akzeptabel.

Und ja, die 1-2 cm mehr Federweg vorne bringen mehr Sicherheit bei mehr Speed (=komfortabler).
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Für mehr bergab braucht es was anderes (160er Enduros wie zB Strive), aber erst dann, wenn der Fahrer in der Lage ist,
das Spectral damit bergab an die Grenzen zu bringen je nach Einsatzgebiet..

Mal interessehalber: Welche Strecken fahrt ihr? Ich bin auf vielen fremden Trails in den Alpen (verblockt, verwurzelt...) unterwegs und bin sicherlich nie am Limit. Macht ihr viel auf Hausstrecken wo man sich immer mehr ans Limit herantastet?
 
Kurzer Bericht zur Testfahrt in der Pfalz: die Gabel mit nur einem grünen Später gefällt mir deutlich besser, der Kompfortgewinn ist schon deutlich spürbar. Bin zufrieden mit nur einem Spacer. [emoji2] Gruß rmfausi

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Kurzer Bericht zur Testfahrt in der Pfalz: die Gabel mit nur einem grünen Später gefällt mir deutlich besser, der Kompfortgewinn ist schon deutlich spürbar. Bin zufrieden mit nur einem Spacer. [emoji2] Gruß rmfausi

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Es gibt auch eine AWK für die 34ger fox.

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Mal interessehalber: Welche Strecken fahrt ihr? Ich bin auf vielen fremden Trails in den Alpen (verblockt, verwurzelt...) unterwegs und bin sicherlich nie am Limit. Macht ihr viel auf Hausstrecken wo man sich immer mehr ans Limit herantastet?
Hausberg Hügelland Wien Süd +/- 500 HM. Da ist alles dabei für XC - DH, technische Trails in sämtlichen Schwierigkeitgraden.
Mit dem Spectral geht alles - das eine Besser das andere weniger "schnell". Ich fahre meist meine 95% mit 5% Sicherheitsreserve. Darunter und darüber ist es mir zu langweilig oder zu gefährlich :D Vollvisier und Protektoren interessieren mich nicht, deshalb reicht mir das Spectral. Sauschnell die Kiste :daumen:.
 
Mal interessehalber: Welche Strecken fahrt ihr? Ich bin auf vielen fremden Trails in den Alpen (verblockt, verwurzelt...) unterwegs und bin sicherlich nie am Limit. Macht ihr viel auf Hausstrecken wo man sich immer mehr ans Limit herantastet?

Trails im Mittelgebirge / Wanderwege. Treppen, Spitzkehren, Wurzeln, ... .
Aber auch mal flowtrails mit kleineren Sprüngen, zum Bsp. der in Stromberg, falls du den kennst.

Kollegen, die mit Enduros unterwegs sind, sind auf Wurzeln etc. etwas schneller aber nicht viel.
 
Danke Euch!
Vermutlich bin ich da einfach zu vorsichtig was Geschwindigkeit angeht.
Heute war ich auf einer Runde bei Lenggries in Oberbayern... Sehr steile Trails mit einem Wurzelmeer in allen Variationen. So wie ich Euch interpretiere, heizt ihr einfach darüber :daumen: Ich bin da doch mittlerweile etwas vorsichtiger geworden - oder auch ängstlicher...
 
Nein, nicht einfach überall drüberheizen, sondern nur so schnell fahren, dass 5% Sicherheitsreserve bleiben :D
Das setzt natürlich voraus, dass man weiss was (die eigenen) 100% sind. Also sich und sein Material soweit zu kennen, dass man einschätzen kann wo die 100% bei welchem Untergrund oder Schwierigkeitsgrad liegen. Eh alles ganz einfach - aber kein Meister ist noch vom Himmel gefallen sondern eher viel gefahren und hat sich an besseren orientiert..
 
Das ist wohl völlig klar !:cool:

Für die 34er Fox ist ein Magic Mary mit ca. 850g IMHO das Maximum was noch funktioniert und die Gabel nicht überfordert an Steifigkeit und Traktion/Feder-Dämpfungsverhalten. Bei Traveln von 140 auf 160mm wird es auch nicht gerade steifer, ist aber noch akzeptabel.

Meinst du damit, dass schwerere reifen Auswirkungen auf die steifigkeit haben bzw. dass die Gabel nicht steif genug ist für den schweren Reifen?
 

Anhänge

  • IMG_1929.JPG
    IMG_1929.JPG
    149,8 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_1930.JPG
    IMG_1930.JPG
    105,7 KB · Aufrufe: 18
Meinst du damit, dass schwerere reifen Auswirkungen auf die steifigkeit haben bzw. dass die Gabel nicht steif genug ist für den schweren Reifen?
Ich meine, dass schwerere (=gripreichere, stabilere) Reifen sinnlos sind für diese Gabel und das Bikes selbst. = Kontraproduktiv.
Mehr Grip und Reifenstabilität erlauben mehr Speed und Druck was die Gabel in ihrer Steifigkeit überfordert.
Mit Mehr Gewicht kommt die Federung/Dämpfung nicht mehr mit (zu langsam). Das merkt man gut, wenn man zwischen zB Hans Dampf und Magic Mary vorne wechselt. Ein Hans Dampf arbeitet optimal mit der 34er. Ein Magic Mary ist schon etwas träger, aber der Gewinn an Grip, Dämpfung und Kurvenstabilität für Bergab ist ein Level darüber, sodass man mehr Speed bei mehr Sicherheit fahren kann.
Mit Tubeless geht die MM bis ca 1.1 bar vorne. Der HD braucht mehr > 1.3.
Für den MM würde ich mir bereits eine 36er wünschen. Das passt dann vielleicht nicht mehr ganz zum Rad und den 140mm hinten.
Aber Joe Barnes hat ja das Spectral auch in diese Richtung abgestimmt für Enduro WC..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück