Mit den Produkten aus der Specialized S-Works Serie, kann ich dir Recht geben, hat bei mir auch fast immer alles super geklappt.
Nur der XC S-Works 6 ist mir an den Seiten zu eng und es gibt ihn nicht in halben Größen und Wide Ausführung, ansonst kann ich diesen Schuh jeden CC - XC Fahrer nur empfehlen.
Das Top Model aus dem RR Bereich passt allerdings und es gibt ihn in halben Größen und Wide.
Wahrscheinlich deshalb, weil der RR Sport etwas mehr umworben wird oder weil man da mehr auf die Performance achtet.
Das die S-Works Serie so gut ist liegt daran, weil Specialized ein eigenes Bike Fitting Programm besitzt und sogar Ausbildungen anbietet, im Zuge dessen und die Erfahrung die man damit sammelt, werden auch die Produkte optimiert.
Was speziell die XC Bikes angeht, kann ich nur dazu sagen, das Specialized hinter hängt, erst mit 2018 wird das Epic endlich mal auf den Stand gebracht wo andere Marken wie Scott und Cannondale bereits seit 1-2 Jahren sind.
Endlich hat es aber auch mal Specialized begriffen Bikes mit gängigen Standarts auf dem Markt zu bringen, sprich Boost und BSA Innenlager usw..
Mitlerweile würde ich mir sogar lieber das Scott Spark RC 900 SL kaufen, als nochmal ein Specialized, die Geometrie ist einfach viel aggressiver.
Man merkt deutlich bei Specialized und Cannondale, das hier im XC Bereich die Geometrie unteinander abgeschaut wird.
Ich kann jetzt schon sagen, das 2019 der Lenkwinkel bei Cannondale und Specialized 68 oder 68,5 Grad beträgt, weil es Scott auch so hat.
Ich würde jetzt mal grob sagen, Cannondale orientiert sich ein wenig an Scott und Specialized an Cannondale.
Man möchte hier ja nicht zu viel wagen.