Enduro-Reifen

Brutal, solche Drücke kann ich mir als Tubelessless-Fahrer nicht ansatzweise vorstellen. :eek:

Am Downhiller hab ich bei ~1,9 bar schon Tubelessreifen geschrottet. Ganzen Ritten laufen war nervig.
Du fährst halt wie ein Gerät und ich einfach etwas langsamer ;-) Ich fahre die Drücke bei 75kg, fahrfertigem, Körpergewicht.
 
Ich suche für den Winter einen 29" Vorderreifen und schwanke zwischen dem Magic Mary 2,35 SnakeSkin Addix und dem Baron. Was ich hier bisher erfahren habe:
-Der Baron ist schwerer, hat wohl die bessere Gummimischung, weniger Dämpfung und sitzt weniger fest in der Felge (Burpen). Ich kenne auch den Montageaufwand bei Contireifen, aber ich habe bis jetzt alle irgendwie dicht bekommen.
Da es die Addix Mischung erst seit kurzen gibt, habe ich zum Magic Mary nicht so viele Erfahrungsberichte gelesen.
Ich fahre zurzeit einen HR2 2,3 Dual Exo (tubeless 1,3 Bar) der mir bis auf die Gummimischung ganz gut gefällt. Ist die SnakeSkin Karkasse vergleichbar mit EXO und Apex oder sollte man besser zur schweren SG Karkasse greifen?
 
Der Baron mit der Protection Apex Karkasse ist definitiv wesentlich stabiler als Snakeskin oder Exo. Snakeskin und Exo sind wiederum vergleichbar.
 
Hab heute den Baron 2,4 ans VR gepackt in Protection Apex Variante.. ganz schön schmal. Der Kaiser baut gut 5mm breiter. Ziemlich ungewöhnlicher Look von oben runter.

Habs nun mal mit Schlauch auf 1,8bar montiert, schauen wir was das Gefühl nach der ersten Ausfahrt sagt.
 
Hab heute den Baron 2,4 ans VR gepackt in Protection Apex Variante.. ganz schön schmal. Der Kaiser baut gut 5mm breiter. Ziemlich ungewöhnlicher Look von oben runter.

Habs nun mal mit Schlauch auf 1,8bar montiert, schauen wir was das Gefühl nach der ersten Ausfahrt sagt.
Auf welcher Maulweite hast du ihn montiert und wie breit fällt er aus? Meiner ist auf den trs+ Felgen mit 23,4 mm Maulweite an der Karkasse 58 mm und an den Stollen 60 mm breit. Das finde ich eigentlich echt OK und kann mir nicht vorstellen dass der Kaiser, du meinst sicher nicht den Kaiser Projekt protection apex, da wirklich ganze 5 mm breiter ist.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
Brutal, solche Drücke kann ich mir als Tubelessless-Fahrer nicht ansatzweise vorstellen. :eek:

Am Downhiller hab ich bei ~1,9 bar schon Tubelessreifen geschrottet. Ganzen Ritten laufen war nervig.

Ritten is halt nicht irgend ein Waldboden - Trail! Ich denke mittlerweile hier zu lesen verwirrt mehr als es nutzt.

Es schreibt kaum jemand welches Gelände und wie gefahren wird.

Hingegen wissen die Leute aufs 1/10 genau welchen Druck die fahren ??? Da bekommt man den Eindruck das diese Druckangaben dann bei Normaußentemperatur mit einem jährlich überprüften Normdruckmessgerät abgenommen wird.


Manno. Plus/Minus 10°C ... Plus/Minus 1500 hm ... Plus/Minus 10 mm Maulweite ... Waldboden-Hardcore-Racer oder BBS-Ultraextrem-Vertrider .... da sind doch soviel mehr Faktoren. Is meiner Meinung also sehr viel fürn Popo hier!

Und am Schluss kommt noch das eh jeder der krasseste "Rider" (dendlisch muss es natürlich sein) ist!

Letzten Endes kannst du dich nur auf Aussagen verlassen wenn du den Tipp-Geber irgendwie kennst und weißt was der fährt!
 
Auf welcher Maulweite hast du ihn montiert und wie breit fällt er aus? Meiner ist auf den trs+ Felgen mit 23,4 mm Maulweite an der Karkasse 58 mm und an den Stollen 60 mm breit. Das finde ich eigentlich echt OK und kann mir nicht vorstellen dass der Kaiser, du meinst sicher nicht den Kaiser Projekt protection apex, da wirklich ganze 5 mm breiter ist.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk

Montiert auf einer DT Swiss Spline E1900. Die hat meine ich 25mm Maulweite.
So gemessen waren es nun 3mm
 

Anhänge

  • B3D59632-D645-4C89-A454-FF91C1D36E8D.jpeg
    B3D59632-D645-4C89-A454-FF91C1D36E8D.jpeg
    182,1 KB · Aufrufe: 40
  • 8897696E-50C7-4D29-91FD-51D3D7B9C8FF.jpeg
    8897696E-50C7-4D29-91FD-51D3D7B9C8FF.jpeg
    191,2 KB · Aufrufe: 31
Du musst die Karkasse messen, die Stollenbreite ist ja nicht wirklich entscheidend ausser eben im Verhältnis zur Karkasse.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
Ritten is halt nicht irgend ein Waldboden - Trail! Ich denke mittlerweile hier zu lesen verwirrt mehr als es nutzt.

Es schreibt kaum jemand welches Gelände und wie gefahren wird.

Hingegen wissen die Leute aufs 1/10 genau welchen Druck die fahren ??? Da bekommt man den Eindruck das diese Druckangaben dann bei Normaußentemperatur mit einem jährlich überprüften Normdruckmessgerät abgenommen wird.


Manno. Plus/Minus 10°C ... Plus/Minus 1500 hm ... Plus/Minus 10 mm Maulweite ... Waldboden-Hardcore-Racer oder BBS-Ultraextrem-Vertrider .... da sind doch soviel mehr Faktoren. Is meiner Meinung also sehr viel fürn Popo hier!

Und am Schluss kommt noch das eh jeder der krasseste "Rider" (dendlisch muss es natürlich sein) ist!

Letzten Endes kannst du dich nur auf Aussagen verlassen wenn du den Tipp-Geber irgendwie kennst und weißt was der fährt!
Naja, den Druck objektiv zu messen ist jetzt nicht so schwer wenn man ein geeignetes Messgerät hat. Aber einen trail und den eigenen Fahrstil genau zu beschreiben wird dann wohl zu subjektiv. Aber grundsätzlich gebe ich dir vollkommen recht.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
Du fährst halt wie ein Gerät und ich einfach etwas langsamer ;-) Ich fahre die Drücke bei 75kg, fahrfertigem, Körpergewicht.
Klang so, ich weiß. :p Aber ich war nie schnell oder mutig und werd mit zunehmender Anzahl der Verletzungen auch immer langsamer.
Es gibt halt so viele schnelle Fahrer, die so viel mehr Gas geben und schonungslos in alles reinballern, ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass die mit so niedrigen Drücken fahren.
100kg und 1,2 Bar* gehen auf nem Flowtrail. Ja. Aber sonst?

* war hier irgendwo zu lesen, 75kg ist vielleicht wieder was anderes.
 
Klang so, ich weiß. :p Aber ich war nie schnell oder mutig und werd mit zunehmender Anzahl der Verletzungen auch immer langsamer.
Es gibt so viele schnelle Fahrer, die so viel mehr Gas geben und schonungslos in alles reinballern, ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass die mit so niedrigen Drücken fahren.
100kg und 1,2 Bar* gehen auf nem Flowtrail. Ja. Aber sonst?

* war hier irgendwo zu lesen, 75kg ist vielleicht wieder was anderes.
überall geht das ;) ich würde mich als Mittelmaß bezeichen was Geschwindigkeit und Fahrtechnik angeht und flowtrails fahre ich fast garnicht, ich denke es kommt auch darauf an wie sehr man über dem vr hängt ....
 
Klang so, ich weiß. [emoji14] Aber ich war nie schnell oder mutig und werd mit zunehmender Anzahl der Verletzungen auch immer langsamer.
Es gibt halt so viele schnelle Fahrer, die so viel mehr Gas geben und schonungslos in alles reinballern, ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass die mit so niedrigen Drücken fahren.
100kg und 1,2 Bar* gehen auf nem Flowtrail. Ja. Aber sonst?

* war hier irgendwo zu lesen, 75kg ist vielleicht wieder was anderes.
Naja, zugegebenermaßen baller ich nicht volles Rohr in Steinfelder rein, versuche immer eine gute Linie zu finden und so leicht wie möglich über die Hindernisse drüber zu kommen. Zudem fahre ich die 1,2 bar auch nur im nassen, da bin ich ja nochmal wesentlich langsamer und im trockenen fahr ich 0,2 bar mehr.

Und abgesehn davon heißt es ja nicht, dass ein Reifen, nur weil er breiter ist, gleich mehr Grip hat...
Das stimmt natürlich.
 
überall geht das ;) ich würde mich als Mittelmaß bezeichen was Geschwindigkeit und Fahrtechnik angeht und flowtrails fahre ich fast garnicht, ich denke es kommt auch darauf an wie sehr man über dem vr hängt ....
Bist du in Sölden auch alles mit 1,2 bar gefahren? Also die beiden äußeren Trails?
Und das hält?

Ah, nochmal geguckt - ok, Baron vorne mir 1,2-1,4.

Hinten dann vermutlich etwas mehr Druck?
 
Bist du in Sölden auch alles mit 1,2 bar gefahren? Also die beiden äußeren Trails?
Und das hält?

Ah, nochmal geguckt - ok, Baron vorne mir 1,2-1,4.

Hinten dann vermutlich etwas mehr Druck?
Die Trails in Sölden sind aber großteils "Flowtrails" im Vergleich zu sagen wir Lenzerheide! So entsteht die nächste Unsicherheit hier beim Lesen. Manche meinen sie fahren die krassesten Strecken, für andere sind diese Strecken aber ganz und gar nicht krass!
 
Die Trails in Sölden sind aber großteils "Flowtrails" im Vergleich zu sagen wir Lenzerheide! So entsteht die nächste Unsicherheit hier beim Lesen. Manche meinen sie fahren die krassesten Strecken, für andere sind diese Strecken aber ganz und gar nicht krass!
Dann kennst du sölden nicht ider warst auf denn falschen trails unterwegs ;) ich sag nur jägers notweg trail zb das ist alles aber kein flow trail, die flow trails sind wir dort genau 2 mal gefahren in der woche wo wir dort waren
 
Dann kennst du sölden nicht ider warst auf denn falschen trails unterwegs ;) ich sag nur jägers notweg trail zb das ist alles aber kein flow trail, die flow trails sind wir dort genau 2 mal gefahren in der woche wo wir dort waren
Ganz ehrlich, ich kenne die Flowtrails dort gar nicht. War glaub ich 2014 oder 2015 das letzte Mal dort, da gabs diese "Flowtrails" dort noch gar nicht. Bin dort nur die "Wanderwege" gefahren und weiß schon von was ich rede. Ich habe auch in Wahrheit nicht diese "echten, gebauten Flowtrails" gemeint die ich mit meinen Kindern fahren kann. Sondern einfach flowige Trials ... hmm schwierig zu erklären.



Ich will hier auch niemand schlecht machen, sorry falls das so verstanden wurde. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen das die Reifenempfehlungen sehr subjektiv sind. Weil ja jeder seinen Fahrstil voll subjektiv anders einschätzt oder wahr nimmt. Ebenso wie das Gelände das jemand fährt.



Subtile Zwinkerer nach jeder Aussage erspare ich mir jetzt einfach!
 
Die Trails in Sölden sind aber großteils "Flowtrails" im Vergleich zu sagen wir Lenzerheide! So entsteht die nächste Unsicherheit hier beim Lesen. Manche meinen sie fahren die krassesten Strecken, für andere sind diese Strecken aber ganz und gar nicht krass!
Ich hab bei seinen Bildern gesehen, dass er in Sölden war und es deswegen angesprochen. Da gibts ja auch Trails mit spitzen Steinen.

Wenn du jetzt deine persönliche Definition von "flowtrail" rein bringst, hilft das aber auch nicht. :D
 
deswegen habe ich ja weiter oben geschrieben nicht-felsiger Mittelgebirgskrams, mittelschlammig eher nass und wurzelig. Da finde ich bei Nässe dennoch Black Chili vom (nicht sehr breiten) Baron dennoch viel griffiger (vorhersehbarer und auch grenzwertiger fahrbar) als die MM Soft in der leichten Karkasse. Die MM Addix finde ich wiederum besser als die Trailstar Mischung
 
@zichl @xlacherx Die Karkasse messe ich dann heute Abend noch einmal und reiche das nach. Mir geht es auch nicht um "je breiter umso mehr grip" - war lediglich verwundert wie schmal die im Vergleich zum Kaiser aufbauen.
 
Zurück