Gibt es immer noch keine Alternative zu Garmin wenn man navigieren will?

...Ein 2. Handy will ich nicht.

Fair enough, aber generell ein 2. Gerät schon, nur Handy darf es nicht sein... ?!?!

Das nächste sind die Halter.

Im Silikongehäuse per Klett am Vorbau hält bei mir bombig!

Alles nicht wirklich prickelnd.

Wie mans sieht, das liegt ja bei Dir. Du willst nicht, also heul weiter über fehlende Alternativen, wenn Du die wirklichen Alternativen nicht anschauen willst

Sensoren? Wieviel Handys gibt es die ANT+ können, wieviel die wirklich BLE können.

Ein Handy reicht ja, meins kann ANT+, BLE und NFC. Daneben noch WLAN und schöne Integration mit Strava, VeloHero, GarminConnect und vielen vielen anderen.
 
Tracken ja. Und navigieren? Wie lange?
Du brauchst nicht verstehen, was andere Leute machen, sondern einfach nur die Wünsche respektieren.
Navigieren mit Orux...wobei zugegebenermaßen das Gequatsche der Navistimme in der Hosentasche gern überhõrt wird.
Aber normal kommt ja nicht alle Meter ein Abzweig, da kann ich mir die Karte im Kopf merken und im Zweifel mit Smartphone in der Hand die Linie suchen. Das hat bislang immer und überall geklappt, meine Mitradler vertrauen mir da blind...ich bin deren Navi :D.

Mein Smartphone hält vom Akku normal 3-4 Tage. Sollte also unter Last auch 1-2 Tage bringen.
 
MEIN Handy kommt nicht ans Bike. Gründe habe ich genannt. Ein 2. Handy WILL ich nicht. Wenn andere mit dem Handy für ihre Bedürfnisse klarkommen - freut mich für sie.

Bevor ich ein 2. Handy nehme, nehme ich ich lieber ein anderes reines Navi, dass dafür gemacht ist. Wenn ich um ein zusätzliches Gerät nicht herumkomme.

Bitte nur noch andere Gerät als Vorschläge, falls ich da was übersehen habe. DANKE!!!!
 
Liebe Handy-Befürworter:
Nennt doch bitte mal ein Modell, dessen Akku auch bei Temperaturen bis -10 Grad und aktiviertem Display einen ganzen Tag durchhält.

Vielleicht lasse ich mich dann bekehren.
24h bei minus 10 - was hast du vor :eek:
meins ist ein Yulong Power Archos für 60€, gibt sicher besseres...für die Hosentasche beim Biken völlig ok, und sonst auch, ist halt ein Billighandy.

OT Ende
 
@hulster , schau doch mal die TwoNavs genauer an. Ich habe selbst ein Aventura. Das TwoNav-eigene .TRK-Dateiformat für die Trackaufzeichnung (nicht Leistungswerte!) ist ein einfaches Textformat, das leicht geöffnet und weiterverarbeitet werden kann, z.B. mit Excel. Mit der Leistungserfassung kenne ich mich nicht aus. Die TwoNav-eigene Software ("Land") ist in der Basic-Version im Umfang enthalten (und es gibt eine einfache, freie Version), und ermöglicht auf jeden Fall die Konvertierung in andere Formate (wie weit das mit Leistungsangaben geht, weiß ich wiederum nicht).

Das mit fehlenden Glonass oder Gallileo würde ich nicht so kritisch sehen. GPS hat schon eine gute Abdeckung.

Zum Testen könntest du dir für das Smartphone die TwoNav-App zulegen. Die ist sehr günstig, und du könntest schauen, ob du mit Bedienung, Dateiformat etc. klar kommst. Daß ein Smartphone kein Navi ersetzt, da sind wir uns einig!

Wenn du bisher nur Garmin gehabt hast, wirst du mit der Bedienung umlernen müssen - TwoNav hat eine grundlegend andere Logik. Bei mir ist es umgekehrt: Jedes mal, wenn ich ein Garmin in der Hand habe, habe ich keine Chance, es zu bedienen.
 
@hulster , schau doch mal die TwoNavs genauer an. Ich habe selbst ein Aventura. Das TwoNav-eigene .TRK-Dateiformat für die Trackaufzeichnung (nicht Leistungswerte!) ist ein einfaches Textformat, das leicht geöffnet und weiterverarbeitet werden kann, z.B. mit Excel. Mit der Leistungserfassung kenne ich mich nicht aus. Die TwoNav-eigene Software ("Land") ist in der Basic-Version im Umfang enthalten (und es gibt eine einfache, freie Version), und ermöglicht auf jeden Fall die Konvertierung in andere Formate (wie weit das mit Leistungsangaben geht, weiß ich wiederum nicht).

Das mit fehlenden Glonass oder Gallileo würde ich nicht so kritisch sehen. GPS hat schon eine gute Abdeckung.

Zum Testen könntest du dir für das Smartphone die TwoNav-App zulegen. Die ist sehr günstig, und du könntest schauen, ob du mit Bedienung, Dateiformat etc. klar kommst. Daß ein Smartphone kein Navi ersetzt, da sind wir uns einig!

Wenn du bisher nur Garmin gehabt hast, wirst du mit der Bedienung umlernen müssen - TwoNav hat eine grundlegend andere Logik. Bei mir ist es umgekehrt: Jedes mal, wenn ich ein Garmin in der Hand habe, habe ich keine Chance, es zu bedienen.

Hatte schon nen Sportiva (bevor Garmin mit dem 800er rauskam). Kein Glonass ist echt schon blöd. Inbesondere da der ältere Ultra das kann.
Ich hab halt feste Software laufen und weiß nicht, ob ich den dazu bekomme mit den XML von TwoNav zu arbeiten.
Aber wie gesagt - eine Option wäre dann Velo/Horizon als Navi und was Kleines für Aufzeichnung.

Hoffe aber immer noch ne andere Lösung zu finden.
 
MEINE speziellen Anforderungen erfüllen. Siehe erster Post und weitere Und die erfüllen Handys NICHT.
Ich habe Deine Beiträge nach Deinen konkreten Anforderungen durchsucht:
- Kartendarstellung
- Tracknavigation (sprich kein volles Routing, Streckenabweichung reicht)
- Freie manuelle Orientierung mit Karte möglich. Sprich Karte zoom- und verschiebbar.
- Basis Sportfunktionen
- Sensoren z.B. für Trittfrequenz, Speed etc nutzbar
- Aufgezeichnete Trainings sollen von Fremdsoftware auslesbar sein.
Zu groß, nicht alle Funktionen, Akku, etc.

Keine davon wird von der Smartphonelösung nicht erfüllt, außer natürlich "kein Smartphone" :D

Aber wir können ja hier abschließen: Nein, wenn man kein Smartphone will gibt es keine Komplettlösung, die mit den Garmin Edge vergleichbar wäre.
 
Hält das auch wenns rumpelt? Und wie sieht es mit Langzeiterfahrungen aus? Wenn da eine der Ecken mal reißt, macht das Smartphone doch nen Abflug oder?
Bin damit überall unterwegs, vor allem auch in rumpeligem Gelände. Der Finn hat bisher alles ausgehalten - im Gegensatz zu dem Teilchen, welches zum Edge800 dazu war.
 
Hält das auch wenns rumpelt? Und wie sieht es mit Langzeiterfahrungen aus? Wenn da eine der Ecken mal reißt, macht das Smartphone doch nen Abflug oder?
Halten tut der. Ich kenne zwei Leute, die nur damit unterwegs sind, seit Jahren. Ich hätte mehr Bedenken, daß ein normales Smartphone auf Dauer durch das Gerüttel Schaden nimmt. Der Finn ist zwar gedämpft (das Smartphone liegt ja auf dem Silikon auf), aber trotzdem bekommt es viel ab.
 
Hatte schon nen Sportiva (bevor Garmin mit dem 800er rauskam). Kein Glonass ist echt schon blöd. Inbesondere da der ältere Ultra das kann.
Ich hab halt feste Software laufen und weiß nicht, ob ich den dazu bekomme mit den XML von TwoNav zu arbeiten.
Aber wie gesagt - eine Option wäre dann Velo/Horizon als Navi und was Kleines für Aufzeichnung.

Hoffe aber immer noch ne andere Lösung zu finden.
Oder den Anima als Navi und ne Garmin Uhr für die Aufzeichnung.
Ich finde die neuen TwoNav für das gebotene zu teuer im Vergleich zum Anima
 
Ich hab mir mal einen Finn bei einem Sturz beschädigt, leichter Anriss an einer Ecke, danach noch einige Zeit weiter verwendet. Ein Riss scheint sich nur langsam fortzusetzen und nicht plötzlich aufzutreten.
Zum Rumpeln: Whole Enchilada und Monarch Crest hält er locker aus und dämpft das Telefon mehr als starre Halterungen. Im Zweifelsfall weicht alles aus bevor was bricht oder man sich dran bleue Flecken holt.
 
Oder den Anima als Navi und ne Garmin Uhr für die Aufzeichnung.
Ich finde die neuen TwoNav für das gebotene zu teuer im Vergleich zum Anima

Ja hatte ich ja erwähnt, in welcher Kombi auch immer. Aber 2 Geräte wären halt die Notlösung. Hätte halt Karte immer gerne dabei. Aber immer 2 Geräte dranpappen nervt.
Zu den neuen TwoNav - müsste man vom Display her mal schauen. Hab sie jetzt nicht mit den alten verglichen. Aber immer noch billiger als Garmin.
 
Aber immer noch billiger als Garmin.
Wobei der Gerätepreis nur ein Faktor ist. Der andere sind die Karten. Früher hat Garmin die Leute mit niedrigen Gerätepreisen geködert, und die sind dann aus allen Wolken gefallen, weil sie mangels Alternativen nur die völlig überteuerten Garmin-Karten kaufen konnten. TwoNav hat halt da auch vernünftige Preise und ein gutes Lizenzmodell (finde ich wenigstens).
 
Den schau ich mir mal an. Ich kannte die ersten von Denen. Wußte garnicht, dass es die noch gibt. Danke.
kannst ja mal berichten. ich hab mir den ersten im wahn ende letzten jahres bei amazon in italien für nen hunni geschossen.
konnte ihn aber nocht nicht testen, ausser dass ich ihn mal beim gassi gehen mit hatte um zu gucken, wie genau das gps im gegensatz zum handy funktioniert. ist doch genauer, wobei dass wohl zu vernachlässigen ist, denn auf 1-2m kommt es ja nicht an, je nachdem wo man sich bewegt.
was das teil für mich neben dem preis interessant gemacht hat, war die osm karten fähigkeit, denn die ganze gängelung/nötigung der hersteller geht mir nach 30 jahren digitalernetzwelt extrem aufn sack, zumal das in der regel eh immer nur halbausgegorener müll ist, denn die priorität nach markteinführung liegt da ja schon längst auf dem nachvollgegerät inkl nicht abwärtskompatibilität, aber das versteht sich ja eh von selbst.
das gerät läuft unter android was ich inzwischen gar nicht mal so schlecht finde. gäbe es eine grössere user gruppe, könnte bestimmt irgendein nerd den passenden preference eintrag für die kamera aufnahme zeit ändern, was glaube ich mit, wenn nicht gar der einzige unterschied zum neuen evo modell ist. ist halt nen nettes gimick für leute wie mich ohne gopro und mitteilungsbedürfniss was für ein mieser fahrer ich bin ;-)

passend dazu hab ich noch für 6€ nen geschwindigkeitssensor mitbestellt, herzfrequenz interessiert mich nicht, zeigt sonst aber auch meine samsung frontier an.
wie oben schon angesprochen, könnte ich mir die uhr/handy kombi sehr gut und für mich ausreichend vorstellen. konnte ich leider nur ein einziges mal ausprobieren, auf der letzten fahrt wo ich mich so unfassbar selten dämlich aufs knie abgepackt hab (ok, natürlich war das olle 18 jahre alte votec f7 mit seinen 26",hs33,3x9 schuld, weshalb jetzt ein neuer gaul inner garage wartet ;-D ). auf jeden fall hat sie die route aufgenommen, höhenmeter&geschwindigkeit und liesse sich ausm fon exportieren. was das navigieren angeht muss ich mich dann mal mit befassen, aber wenn man mit der uhr schon james bond mässig telefonieren kann, sollte eine tbt navigation mit sprache wohl auch möglich sein.
google maps läuft darauf so schonmal, aber auf so nem mini display natürlich affig, da würde ich mir so ne pfeil und meter anzeige wünschen, das ganze mit sprachansage wäre echt perfekt.
 
Zurück