Portus Cycles - Django unchained - #nocarbon

Nabend Leute,

ich wünschte ich würde grade schon am letzten Krowd Karl schweißen, aber defacto hat noch keiner Hitze gesehen...

Privat waren die letzten drei Wochen mehr als desaströs und jetzt musste ich mich erstmal wieder ein wenig sortieren, aber soviel sei gesagt: Meiner Frau, dem werdenden Kind und mir geht es gut.

Zum grundsätzlichen weiteren Verlauf hat Mario letztens noch so einen Input gegeben, der mich dazu verleitet nochmal auf "Start" zu gehen, aber sich definitiv lohnen wird!

Aus diesem Grund im Folgenden nur ein paar Striche zur ziemlich finalen Geo und weitere Details folgen in den nächsten Tagen.

Generell will ich an dieser Stelle nochmals betonen, dass meine normalen Tätigkeiten wie z.B. Krowd Karl, von denen ich übrigens 16! Stück bauen darf, absoluten Vorrang haben.

Trotzdem soll das Ding für Herrn Peters spätestens am 1. Mai auf Rädern stehen. Das heißt für mich, dass das ein Projekt ist, dass vorwiegend in den Abendstunden über die Bühne geht und quasi mein Hobby-Projekt ist. Nehmt es mir also nicht übel, wenn da hin und wieder der Drive fehlt, aber das wird schon. Sind ja fast noch acht Wochen ;)
180305_Django_V2.JPG
 

Anhänge

  • 180305_Django_V2.JPG
    180305_Django_V2.JPG
    135 KB · Aufrufe: 124
Nabend Leute,

ich wünschte ich würde grade schon am letzten Krowd Karl schweißen, aber defacto hat noch keiner Hitze gesehen...

Privat waren die letzten drei Wochen mehr als desaströs und jetzt musste ich mich erstmal wieder ein wenig sortieren, aber soviel sei gesagt: Meiner Frau, dem werdenden Kind und mir geht es gut.

Zum grundsätzlichen weiteren Verlauf hat Mario letztens noch so einen Input gegeben, der mich dazu verleitet nochmal auf "Start" zu gehen, aber sich definitiv lohnen wird!

Aus diesem Grund im Folgenden nur ein paar Striche zur ziemlich finalen Geo und weitere Details folgen in den nächsten Tagen.

Generell will ich an dieser Stelle nochmals betonen, dass meine normalen Tätigkeiten wie z.B. Krowd Karl, von denen ich übrigens 16! Stück bauen darf, absoluten Vorrang haben.

Trotzdem soll das Ding für Herrn Peters spätestens am 1. Mai auf Rädern stehen. Das heißt für mich, dass das ein Projekt ist, dass vorwiegend in den Abendstunden über die Bühne geht und quasi mein Hobby-Projekt ist. Nehmt es mir also nicht übel, wenn da hin und wieder der Drive fehlt, aber das wird schon. Sind ja fast noch acht Wochen ;)Anhang anzeigen 705275


Familyfirst!

@muschi Hau mal ein paar Anbauteile raus! Und pinke Griffe zählen da nicht ;)
War nicht mal die Rede von einem Prototypen?
 
Nabend Leute,

ich wünschte ich würde grade schon am letzten Krowd Karl schweißen, aber defacto hat noch keiner Hitze gesehen...

Privat waren die letzten drei Wochen mehr als desaströs und jetzt musste ich mich erstmal wieder ein wenig sortieren, aber soviel sei gesagt: Meiner Frau, dem werdenden Kind und mir geht es gut.

Zum grundsätzlichen weiteren Verlauf hat Mario letztens noch so einen Input gegeben, der mich dazu verleitet nochmal auf "Start" zu gehen, aber sich definitiv lohnen wird!

Aus diesem Grund im Folgenden nur ein paar Striche zur ziemlich finalen Geo und weitere Details folgen in den nächsten Tagen.

Generell will ich an dieser Stelle nochmals betonen, dass meine normalen Tätigkeiten wie z.B. Krowd Karl, von denen ich übrigens 16! Stück bauen darf, absoluten Vorrang haben.

Trotzdem soll das Ding für Herrn Peters spätestens am 1. Mai auf Rädern stehen. Das heißt für mich, dass das ein Projekt ist, dass vorwiegend in den Abendstunden über die Bühne geht und quasi mein Hobby-Projekt ist. Nehmt es mir also nicht übel, wenn da hin und wieder der Drive fehlt, aber das wird schon. Sind ja fast noch acht Wochen ;)Anhang anzeigen 705275

kettenstrebe so lang wie der reach?
dann lieber vorn länger und ein stummelvorbau 8-)

bb-drop ist auch nicht so dolle, warum so stelzig? da sollen doch 29" rein oder?
 
Hat sich zwischenzeitlich das angestrebte Einsatzgebiet geändert oder warum wurde diese Ankündigung verworfen?

"Muschi Seite 1"

upload_2018-3-8_7-15-38.png
 

Anhänge

  • upload_2018-3-8_7-15-38.png
    upload_2018-3-8_7-15-38.png
    3,5 KB · Aufrufe: 112
Zuletzt bearbeitet:
Du sprichst in Rätseln. Wie meinen?
Guten Morgen Alex mein Guter,

Also moderne XC / Racegeometrien haben aktuell Kettenstreben 433-440mm, nen Lenkwinkel von 69-70 Grad und nen BB Drop von 60-70mm.
Am Anfang wurde ja Racegeo-Stahl-Pinion als Auslöser und/oder Kern diese Projekts genannt, die gezeigte Geo erinnert mich jedoch mehr an ein Trail/Spaßbike.

Bitte belehrt mich eines Besseren wenn ich mich vertan oder was überlesen habe.

Liebe Grüße nach Pforzheim
Daniel
 
Also moderne XC / Racegeometrien haben aktuell Kettenstreben 433-440mm, nen Lenkwinkel von 69-70 Grad und nen BB Drop von 60-70mm.
Am Anfang wurde ja Racegeo-Stahl-Pinion als Auslöser und/oder Kern diese Projekts genannt, die gezeigte Geo erinnert mich jedoch mehr an ein Trail/Spaßbike.

Bitte belehrt mich eines Besseren wenn ich mich vertan oder was überlesen habe.

Soll keine Belehrung werden, aber zum einen haben sie angemerkt, dass sie es ein wenig auf die Spitze treiben wollen, und zum anderen finde ich die aktuellen "modernen XC / Racegeometrien" nicht wirklich modern. :D:D

In langen Kettenstreben sehe ich im Renneinsatz nur Vorteile. Laufruhe, Stabilität. Verspielt sein muss es ja nicht sein im Rennen.
Das selbe vorne mit dem Lenkwinkel. Sehe nicht ein wieso ein relativ flacher Lenkwinkel hinderlich sein soll im XC.
Bei dem BB-Drop bin ich aber vollkommen bei dir, der sollte mMn. mind. 50mm betragen beim Hardtail. evtl. macht dort das Pinion einen Strich durch die Rechnung? :confused:

Würde gerne noch mehrere Meinungen hören. :bier:
 
Also die langen Kettenstreben sind pinion bedingt. Evtl geht da je nach finaler Übersetzung noch was noch vorne, aber ich bin persönlich auch Fan von Laufruhe statt quirliges Gerät.
Beim BB Drop sage ich nur: Nicht ohne Grund und bitte um Geduld ;-)
 
67grad lenkwinkel ist mitlerweile aucv bei racebikes fast normal...

Legor cicli baut bei seinen auch ausser mit ausnahme 67-67,5grad...

45cm kettenstrebe ist ja auch mal ned sooo lang...das kommt gut Alex...das resultat werde ich dann in riva sehen...

Bin ja auch am start...
 
Tach zusammen, ich sehe die Bedenken betreffend der Geo nicht @Laktathunter. Das sich moderne Racegeos heutzutage schon häufiger in Richtung Trail bewegen haben wir schon häufiger gesehen. Ich bin da eher bei Jens und die spannende Frage ist ja auch ob sich in Zukunft vieles was sich an Geos über die einzelnen Radgattungen auseinander dividiert hat, nicht doch wieder etwas zusammenfindet. Wir sind gerne bereit eure Anregungen anzunehmen, zu diskutieren und auch in die Planung einfließen zu lassen.
Dafür gibt es diesen Aufbaufaden.

Die Geschichte mit dem BB Drop ist eine eigene, die aber noch nicht zu Ende gedacht ist. Da kam uns spontan eine Idee die wir gerade versuchen in das Rad umzusetzen.
Wer hier Hopplahop schnelle Ergebnisse und Bilder erwartet den muss ich enttäuschen. Denn eins habe ich in den letzten Jahren gelernt. Ideen und Versprechen werden erst dann Wirklichkeit wenn sie vor mir liegen. Deswegen werde ich erst über spezielle Anbauteile reden wenn sie vorliegen. Ich bin da aber guter Dinge.
 
Unter moderner Geometrie verstehe ich so etwas wie von Unno, Peter Verdone, Btr, Nicolai Geometron... Damit hat das gezeigte ja nüscht zu tun.
 
Unter moderner Geometrie verstehe ich so etwas wie von Unno, Peter Verdone, Btr, Nicolai Geometron... Damit hat das gezeigte ja nüscht zu tun.

Unter moderner Geometrie verstehe ich so etwas wie von Unno, Peter Verdone, Btr, Nicolai Geometron... Damit hat das gezeigte ja nüscht zu tun.

Da muss ich dann doch widersprechen, weil BTR, Geometron sowie Peter sich komplett im Enduro-Bereich bewegen und damit Äpfel mit Birnen verglichen werden.
Wenn man sich das UNNO Aora als Pendant ansieht, sind wir sogar nen Ticken länger (reach) bei kleinerer Rahmengröße. Lediglich beim Stack sind wir höher, weil wir zum einen eine längere Gabel verbauen und zum anderen der zukünftige Fahrer keine 19 Jahre mehr alt ist und nicht mehr mit 1000m Sattelüberhöhung fahren will.
Wir reden hier noch immer von einem CC-Rad und deshalb würde ich das Ganze nach wie vor als modern bezeichnen, aber respektiere deine Meinung natürlich trotzdem :love:
UNNO_Aora.jpg
 

Anhänge

  • UNNO_Aora.jpg
    UNNO_Aora.jpg
    88,3 KB · Aufrufe: 105
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, meine Beispiele passen nicht alle - nehme ich zurück. Peter hat aber mitnichten seine Überlegungen ausschließlich auf Enduro gemünzt, zB:
http://www.peterverdone.com/hybrids-are-back/
LRM_20170421_080348.jpg

Bildquelle: Peter Verdon
Seine allgemeinen Erkenntnisse nochmals: http://www.peterverdone.com/forward-geometry/
Ich denk halt, es sind nicht so sehr Äpfel mit Birnen verglichen, sondern man kann sich - um das auf die Spitze zu treiben, tatsächlich trauen, die Geometrie der XC-Räder deutlich tiefer/flache/länger zu machen - sicherlich immer als bestmöglicher Kompromiss/Gewichtung der gewünschten Fahreigenschaften (siehe Schlussfolgerung am Ende: http://www.peterverdone.com/forward-geometry/). Man sieht ja auch die zähe Entwicklung der letzten Jahre. Weg vom langen Vorbau finde ich gut und das Vorderrad nach vorne, durch Verlängerung des Rahmens.

(Ich vergesse immer, dass die meisten ihre Räder nach Größenempfehlung kaufen, bzw "ich fahr L, also kauf ich wieder ein L", ungeachtet der Geo. Auf solche Vorschläge achte ich nicht mehr. Ich bin im Endurobereich Zuhause. Als ich 2016 mein Enduro kaufen wollte, hatte ich noch eine kleinere Auswahl langer Rahmen als jetzt und jetzt fahr ich eines mit 493mm Reach (Körpergr. 178/84cm) und denke es ginge noch länger. Die Kiste könnte ich mir mit weniger Federung als Streckenrad/XC sehr gut vorstellen. Es fuhr besser bergauf als mein Hardtail (CT leicht aufgebaut), das hat mich immer etwas überrascht (klar warum). Was die Radgeometrie angeht, kann man denke ich noch so einiges besser machen.)

Ein Problem ist die Gewohnheit. Etwas potentiell besseres, kann sich möglicherweise für jemanden, der sich an etwas gewöhnt hat, sehr lange als unpassend/störend/hinderlich/unrichtig anfühlen, besonders, wenn es auch vom Fahrstil abhängig ist, der sich mit der Änderung auch ändern müsste.

Die Maße von Muschi weiß ich nicht mehr, ich meine aber, sie schon mal gelesen zu haben. Erst mit der Kenntnis derer wird aus der Debatte erst ein Schuh, denn bis dahin hab ich unwillkürlich immer überlegt, ob ich das so fahren würde...
Ach hier: https://www.mtb-news.de/news/2016/0...ion-besenstiel-der-perfekte-sitz-auf-dem-rad/
173/82,5/63cm (Gr/SL/AM) machen das Rad schon größer :lol:

Ich respektiere selbstredend auch deine Meinung und bedanke mich für das Gleiche :bier:

Btr macht auch anderes als Enduro, aber von deren Geo. bin ich auch nicht beeindruckt.

Übrigens steht im Eingangsbeitrag nichts davon, dass es ein XC-Hardtail werden soll. "Racegeometrien" können alles bedeuten :ka:
 

Anhänge

  • LRM_20170421_080348.jpg
    LRM_20170421_080348.jpg
    264,4 KB · Aufrufe: 103
Sehr interessante Ausführungen von dir. Ja das es um ein XC/Marathon Rad geht vergaß ich zu erwähnen. Ich verbinde mich automatisch mit dieser Kategorie.
 
Zurück