Nach 10 Jahren Pause muss ein AM/Trail/Enduro her :)

wernster

Enjoy yourself Bitches
Registriert
23. Oktober 2005
Reaktionspunkte
14
Ort
Niederdreisbach
Ich brauche mal euren Input um einer Entscheidung näher zu kommen.

Nach gut 10 Jahren Pause will ich wieder mit biken anfangen. Ich bin vorher nen 2005er Kona Coiler mit, am Ende, 150mm hinten und 170mm vorne. Einsatzgebiet waren die örtlichen Strecken im Wald, Bikepark Winterberg und alles andere was so unter die Räder kam. Fokus lag klar auf bergab.
Da ungefähr soll es auch wieder hingehen, nur halt mit, im Vergleich zu früher, deutlich mehr Touranteil. Das Bike soll also sowohl Spaß als auch Sportgerät sein. Wie lang und ausgedehnt die Touren werden, kann ich schwer einschätzen. Ich sag mal Tour de France Länge wird's eher nicht :D

Eingeschossen hab ich mich auf ein All Mountain/Trail/Enduro zwischen 140 und 160mm. 27,5" soll es sein. Die Geometrie sollte natürlich zu meinem Einsatzbereich passen. Das heißt für mich...Downhill 60% - Uphill 40%. Lieber gute Ausstattung und Alu Rahmen als schlechtere Ausstattung und Carbon Rahmen. 1fach- 2fach bin ich noch ein wenig unentschlossen...die Einfachheit und das vermeintlich niedrige Geräuschlevel der 1fach Schaltung sind sehr verlockend, andererseits bin ich mir bewusst das ich sie gerade in der Anfangszeit verfluchen würde wegen der fehlenden Bandbreite, Kraft und Kondition. Das wird sich ja aber mit der Zeit relativieren.

Meine Eckdaten sind folgende...
Größe: 187cm
Schrittlänge: 87cm
Gewicht: aktuell 95kg, das wird aber noch runter gehen. Aber selbst zu meinen besten Zeiten war ich mit 87/88kg kein leichtgewicht
Wohnort und Haupteinsatzgebiet: Westerwald
Budget: absolutes Maximum wären 3500€, möchte aber lieber drunter bleiben.
Kleiner Haken beim Budget. Das Bike wird über Jobrad geleast. Das heißt ein Großteil der Direktversender fallen weg! Einzige mögliche Direktversender sind Canyon, Radon und Rose. Ausserdem ist es beim Bikeleasing so, dass leider nicht der aktuelle Verkaufspreis sondern die UVP zählt.

Bereits getestete Bikes: Canyon Spectral, Radon Slide 150, Stevens Whaka und 2-3 Tourenfullys die mir gar nicht zugesagt haben

Meine Auswahl sieht aktuell so aus.
Giant Trance/Reign
Radon Slide 150/Slide 160 Carbon
Trek Remedy 8/9.7
Cube Stereo 140

Einige werden sich wahrscheinlich wundern warum das Spectral nicht in meiner Auswahl ist. Der Grund ist ganz simpel...zu lange Lieferzeit. Mitte/Ende Mai ist schlicht zu lang.


Wobei ich jetzt eure Hilfe bräuchte wären zb das Trance und Reign bzw das Slide 150 und Slide 160 miteinander zu vergleichen. Auf dem Papier sind die Geos der Slide zb sehr ähnlich um nicht zu sagen fast identisch, was ja aber nicht zwangsläufig heißt das es die gleichen Räder sind. Wie sieht es mit dem Trek aus, passt das auch ins Profil? Cube, taugt das was? Gibt jemanden der es hat? War schon Akt gen Händler zu finden der keine Lieferzeit bis KW20 hat.

Gibt es noch Alternativen? Direktversender Beschränkung beachten und UVP!

Screenshot_20180311-083106.png
Screenshot_2.1.png


Die nachträglich eingefügten Sachen sind da, weil es bei Viitalmtb die Versionen nicht in der Datenbank gab. Hab dann nur die "wichtigsten" Features geändert. Also so Sachen wie Laufrad, Lenker, Vorbei etcpp stimmen alle nicht für die Version. Alles war mir dann doch zu aufwendig :D
 

Anhänge

  • Screenshot_20180311-083106.png
    Screenshot_20180311-083106.png
    421 KB · Aufrufe: 275
  • Screenshot_2.1.png
    Screenshot_2.1.png
    651,1 KB · Aufrufe: 253
Interessant
Hatte mich da immer auf die Jobrad Seite verlassen und da ist Propain nicht gelistet. Fällt aber auch eher raus. Bin gerade mal den Bestellprozess durch gegangen und die Lieferzeit beträgt 30 Tage. Zusammen mit der Wartezeit bei der Firma (wurde schon angekündigt das Ende März erst die Bestellungen bearbeitet werden) bin ich dann wieder bei Mai bis ich fahren kann.
Verständlicherweise will ich lieber gestern als morgen fahren

Schade, hatte das Tyee AM anfangs auch immer in der Auswahl bis ich dann gesehen hab das Propain nicht gelistet ist bei Jobrad.
 
Interessant
Hatte mich da immer auf die Jobrad Seite verlassen und da ist Propain nicht gelistet. Fällt aber auch eher raus. Bin gerade mal den Bestellprozess durch gegangen und die Lieferzeit beträgt 30 Tage. Zusammen mit der Wartezeit bei der Firma (wurde schon angekündigt das Ende März erst die Bestellungen bearbeitet werden) bin ich dann wieder bei Mai bis ich fahren kann.
Verständlicherweise will ich lieber gestern als morgen fahren

Schade, hatte das Tyee AM anfangs auch immer in der Auswahl bis ich dann gesehen hab das Propain nicht gelistet ist bei Jobrad.
Aber ist es nicht besser, evtl. zwei oder drei Wochen länger auf das Wunschrad zu warten, als sich drei Jahre lang evtl. mit einem Kompromiss herumzuärgern. Ich würde die Entscheidung nicht von den Lieferzeiten abhängig machen, solange es nur ein paar Wochen Unterschied sind.
 
Naja was heißt ein zwei drei Wochen. Bis Ende März sind noch 3 Wochen + 30 Tage Lieferzeit ab dem Tag wo es freigegeben wird sind halt mal 7-8 Wochen. Das ist mir definitiv viel zu lang
 
Aus meiner Sicht wäre das Trance 1 Favorit.
Coole Farbe, solide Austattung samt 1x12 und für dein angepeiltes Einsatzgebiet 60% DH und 40%Uphill passt es auch perfekt.
Ein solider Trailtourer der auch für Enduro taugen wird.
Lediglich Bikepark fällt eher flach bzw wenn nur die "flowigen" Strecken.

Das Cube finde ich auh nicht schlecht vermutlich der bessere Langstreckentourer, wenn du 2x11 willst wirst du hier ja fündig.
Zudem hast du auch eine solide Ausstattung plus Carbon Rahmen.

Das Remedy, auch top und sicher das abfahrtslastigste Rad bzw. ein Mini Enduro welches auch für Touren taugt.
Was mich persönlich bei Trek stört ist der Knock Block Steuersatz, der den Lenkradius einschränkt. Effektiv vlt. nicht störend aber du bist hier auf Markenspezifische Steuersätze angewiesen und kannst so wie ich vermute nichts anderes verbauen. Für mich ist sowas leider immer ein Ausschlusskriterium.

Wenn du also auf schweren Bikeparkeinsatz verzichten kannst dann gebe ich meine Stimme fürs Trance 1.

Das Reign wird oft als Racelastiges Enduro für Highspeed Fans erachtet. Vermutlich hast du da auf Touren weniger Freude weil es zu behäbig ist und erst auf längeren groben Abfahrten sein Potential entfaltet.
 
Ein solider Trailtourer der auch für Enduro taugen wird.
Lediglich Bikepark fällt eher flach bzw wenn nur die "flowigen" Strecken.
Das wäre kein Problem. Die DH Strecke wollte ich nicht unbedingt rocken :D Flowig ist da schon eher meins, Slopestyle / Flowshore wären wohl meine Strecken. Bikepark wird auch kein Dauerbrenner sein, eher so 3-5 pro Jahr.

Das Remedy, auch top und sicher das abfahrtslastigste Rad bzw. ein Mini Enduro welches auch für Touren taugt.
Was mich persönlich bei Trek stört ist der Knock Block Steuersatz
Das ist auch das was mir noch ein bisschen Kopfzerbrechen bereitet. Da warte ich mal die Probefahrt ab, kommt nächste Woche rein beim Händler.

Das Cube finde ich auh nicht schlecht vermutlich der bessere Langstreckentourer, wenn du 2x11 willst wirst du hier ja fündig.
Denke ich auch, Frage ist wie es sich in der Abfahrt schlägt.

Das Reign wird oft als Racelastiges Enduro für Highspeed Fans erachtet. Vermutlich hast du da auf Touren weniger Freude weil es zu behäbig ist und erst auf längeren groben Abfahrten sein Potential entfaltet.
Ok, damit fällt das dann wohl raus. Hatte ich schon vermutet, aber man weiß ja nie;)
 
Mit Rose hatte ich mich bis jetzt noch nicht wirklich beschäftigt weil ich die HP einfach "ungut" :lol: finde und mich immer leicht abschreckt. Das Pikes Peak wäre echt auch interessant, gibt aber auch ein paar Sachen die mich stören.
Zusammen gewürfelte Schaltung (SLX Hebel kann nicht geändert werden) , Bremsen und die 125er Sattelstütze beim AM
 
Mit Rose hatte ich mich bis jetzt noch nicht wirklich beschäftigt weil ich die HP einfach "ungut" :lol: finde und mich immer leicht abschreckt. Das Pikes Peak wäre echt auch interessant, gibt aber auch ein paar Sachen die mich stören.
Zusammen gewürfelte Schaltung (SLX Hebel kann nicht geändert werden) , Bremsen und die 125er Sattelstütze beim AM

wenn man telefonisch bestellt, kann man alles ändern, auch Dinge, die sich im Konfigurator nicht ändern lassen. Und der Service bei ROSE scheint auch okay zu sein.
 
wenn man telefonisch bestellt, kann man alles ändern
Ah, das ist gut :) ich glaube aber auch das der Konfigurator einfach spinnt auf Tablet und Smartphone. Mal ist die 150er da, mal nicht.


Ich hatte gestern Abend dann nochmal nen bisschen geschaut bei Rose und da hab ich dann noch das Uncle Jim, Bob, Jimbob oder wie auch immer xD gesehen.
Wie sieht es mit dem aus?
 
Ah, das ist gut :) ich glaube aber auch das der Konfigurator einfach spinnt auf Tablet und Smartphone. Mal ist die 150er da, mal nicht.


Ich hatte gestern Abend dann nochmal nen bisschen geschaut bei Rose und da hab ich dann noch das Uncle Jim, Bob, Jimbob oder wie auch immer xD gesehen.
Wie sieht es mit dem aus?

Das Uncle Jimbo hat halt schon ein paar Jahre auf dem Buckel, aber scheint auch gut zu funktionieren, wenn man den Testberichten glaubt. Die Geometrie ist halt eher konservativ, also nicht mehr up to date. Der Rahmen hat auch glaub kein Boost.
 
Das Uncle Jimbo hat halt schon ein paar Jahre auf dem Buckel, aber scheint auch gut zu funktionieren, wenn man den Testberichten glaubt. Die Geometrie ist halt eher konservativ, also nicht mehr up to date. Der Rahmen hat auch glaub kein Boost.

Deswegen gibt es von Rose ja jetzt auch das Pikes Peak Enduro.

Das Uncle Jimbo ist nur noch als "Niedrigpreis-Option" im Programm.
 
vllt ist aber auch das rose granite chief ne Option, das hat noch vor kurzem nen update bekommen und sieht dank der Farben auch schicker aus. Boost hat es auch. 150 mm Federweg vorne und hinten.
 
Das Uncle Jimbo hat halt schon ein paar Jahre auf dem Buckel ...
Die Geometrie ist halt eher konservativ, also nicht mehr up to date.
Du musst bedenken, ich komm vom 2005er Kona. Alles was man noch neu kaufen kann ist für mich hochmodern^^. Aber stimmt schon, mir ist natürlich nen aktuelles 2018er Modell auch lieber als nen 2017er, vor allem mit dem Hintergrund der 3 Jahre Laufzeit des Leasing.

Bei dem Pikes Peak hader ich noch nen bisschen mit dem Preis ehrlich gesagt. 3500 ist zwar meine Schmerzgrenze, 3000 wäre mir aber deutlich lieber. Für 3500 müsste ich schon was richtig richtig gutes kriegen. Rein von den Materialen die ich bekomme, sehe ich da aktuell nur Stereo 140 TM. Da kriege ich auf jeden Fall mit Fox Factory Fahrwerk, GX Eagle/X01 Antrieb und Code R Bremsen ne sehr hochwertige Ausstattung für das Geld.

vllt ist aber auch das rose granite chief ne Option
Das hatte ich gestern auch gesehen, muss ich mir aber heute Abend nochmal genau angucken. Hatte nur kurz drauf geschaut.
 
Naja was heißt ein zwei drei Wochen. Bis Ende März sind noch 3 Wochen + 30 Tage Lieferzeit ab dem Tag wo es freigegeben wird sind halt mal 7-8 Wochen. Das ist mir definitiv viel zu lang
Wenn Du erst Ende März das OK vom Arbeitgeber bekommst und dann erst den Vertrag machen kannst, gehen aber doch eigentlich nur Räder, die direkt im Laden stehen, um damit gleich loszufahren. Ansonsten hast Du ja überall entsprechende Lieferzeiten, bei denen dann 2-3 Wochen Unterschied für das "Wunschbike" evtl. erträglich wären. Auch bei Rose steht ja drin, dass man den Liefertermin erstmal erfragen muss.
 
Mein Vorschlag wäre bei deinem
Suchprofil auch als erstes das Stereo 140 TM...
liegt genau in deinem
Budget und die Ausstattung ist sehr gut.
Zudem soll das Teil auch richtig gut gehen. Geometrie sieht auch gut aus.
Testsieger in der aktuellen bike ( auch wenn das eigtl nichts zu bedeuten hat)

Erinnert mich auch optisch stark an meinen persönlichen Favoriten, das devinci troy...
 
Wenn Du erst Ende März das OK vom Arbeitgeber bekommst und dann erst den Vertrag machen kannst, gehen aber doch eigentlich nur Räder, die direkt im Laden stehen, um damit gleich loszufahren.
Jein. Bei Canyon ist es zb so das Canyon "dein" Bike direkt reserviert für 3 Wochen, in dieser Zeit muss das ok von Jobrad kommen damit es auch wirklich dir gehört. Das gilt dann zb auch wenn das Rad aktuell nicht auf Lager ist. Wenn das Propain genauso handhaben würde, wäre die 1 Woche die dann noch übrig bleibt natürlich kein Problem. Muss ich aber erstmal abklären.
 
Warum der Zeitdruck eigentlich ? 10 Jahre gewartet, da kommts doch auf drei Monate nicht an:ka:damit limitierst du doch nur die Auswahl.. ..
Oder is der Urlaub schon gebucht:)
 
Ich bin ich nen Mensch der nicht gerne ewig lange an Sachen rumsucht und in der Theorie rumdümpelt und ja der Urlaub ist für Anfang Mai schon gebucht. Zwar kein expliziter Bike Urlaub, aber da kann man auch schön biken und das würde ich gerne ausnutzen :) Ausserdem bin ich einfach gallig auf's biken, ich will fahrn fahrn fahrn :D

Ich muss mal gucken ob ich es zeitlich schaffe heute bei Propain anzurufen, Rose hab ich über Facebook angeschrieben. Ich warte mal die Antwort ab
 
Zuletzt bearbeitet:
Also selbstproduzierter Stress:rolleyes:
Leih dir n Bike im Urlaub und nimm dir Zeit beim Suchen :ka:
Weiss nich wie man sowas übers Knie brechen muss wien 14jähriger.
Bin raus, viel Spaß beim Fehlkauf
 
Kurz vor dem Urlaub ein Canyon (oder auch manch anderen Versender) zu bestellen, geht oft nicht gut. Das Forum ist voll von solch tragischen Geschichten.

Und es hat auch noch nie einer die hier unter wüsten Beschimpfungen geforderte Entschädigung bekommen, für seelische Grausamkeit und Erstattung der Leihbike-Kosten.
 
Weiss nich wie man sowas übers Knie brechen muss wien 14jähriger.
Bin raus, viel Spaß beim Fehlkauf

:confused::confused::confused::confused:
Also zuerst mal, 3-4 Monate vor dem Urlaub ein Bike suchen empfinde ich persönlich nicht als übers Knie brechen. Wenn du für die Entscheidung rechts oder links 2 Tage brauchst, dann ist klar das 3-4 Monate für die Entscheidung welches Bike man nimmt nen Schnellschuß ist ;)
Zweitens nur weil ich jetzt erst hier nach Meinungen frage heißt es nicht das mich nicht schon vorher damit beschäftigt hab. Manchmal hilft Input von außerhalb des Freundes und Bekanntenkreises
Drittens sehe ich es, anscheinend im Gegensatz zu dir, nicht so das nur Rose, Canyon und Propain gute Bikes bauen.

Kurz vor dem Urlaub ein Canyon (oder auch manch anderen Versender) zu bestellen, geht oft nicht gut. Das Forum ist voll von solch tragischen Geschichten
Rate mal warum kein Direktversender in meinem Eröffnungspost ist ;). Radeon ist zwar per se Direktversender, Jobrad geht aber nur über den Megastore. Also im Grunde nichts anderes als der Händler vor Ort.
 
Zurück