Radon Slide 160 carbon - 650

Bin mir sicher das es nicht geht. Ich habe es selbst mit einem Float X2 und Vivid Coil probiert.

Ein Coil wurde im Slide aber auch nicht funktionieren.
Meiner Meinung ist der Kirk der beste Dämpfer der passt.

Edit: jetzt habe ich die Anzeige im Bikemarkt auch gesehen.
Er verwendet Offset Buchsen wie ich. Wenn man die untere Buchse nach vorne dreht, passt der Dämpfer rein. Beim fahren würde es sich aber verdrehen. Daher bleibe ich dabei das es nicht passt. Vivid Coil, Float X2, DB Inline (Coil und Air) passen auf jeden Fall nicht. Der X2 Coil müsste schon deutlich schlanker sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo. War wohl zu günstig. Es kommen die nächsten Wochen sicher noch andere Slides (vorausgesetzt das jab kommt irgendwann)

Mein Bos Kirk ist allerdings noch zu haben. Nicht teurer als ein gebrauchter Monarch+ aber deutlich besser.
 
@ron101
abgesehen von LRS und Gabel wollte ich eigentlich fast alles übernehmen. Schaltung, Bremsen, Anbauteile. Passt eigentlich alles.
Bei der Schaltung habe ich mir aber dann gedacht das mir die 30/42 Übersetzung bei 29" nicht mehr reicht. Ist im Slide schon manchmal eng. Also habe ich jetzt einen Mix aus X01 und GX Eagle montiert.
 
@ron101
abgesehen von LRS und Gabel wollte ich eigentlich fast alles übernehmen. Schaltung, Bremsen, Anbauteile. Passt eigentlich alles.
Bei der Schaltung habe ich mir aber dann gedacht das mir die 30/42 Übersetzung bei 29" nicht mehr reicht. Ist im Slide schon manchmal eng. Also habe ich jetzt einen Mix aus X01 und GX Eagle montiert.

Ich würde mich freuen, hier mal das Resultat zu sehen. Hat gewiss niemand etwas dagegen, wenn du es hier mal postest. :D
 
Ja hau mal nen par Pics raus, und ein Fahr Test Bericht :-)
In den Magazinen steht beim LT nirgens was von verspieltheit, eher von Laufruhe bei Hispeed.
Mir ist jedoch die Verspieltheit, wendigkeit eines Bikes wichtiger als die Laufruhe bei Hispeed.
Da würden die Jab Testberichte die bisher draussen sind recht gut für mich passen.

Cheers
ron
 
Ich warte noch auf den LRS. Mitte nächster Woche sollte ich Fotos posten können.

Fahrbericht kommt dann erst nach 2-3 Touren in 2-3 Wochen. Ich hoffe das Wetter lässt im Februar noch eine Testrunde in Bozen zu.
 
Hightower1.jpg
Hightower Teileliste.jpg


Auf 2-3 Teile warte ich noch. CC 40 tall, Maxxis 2,4 3C u.a.
Mich ärgert ein wenig das die 185er Revive wohl doch gepassst hätte. Hier und da habe ich gelesen das erst beim XL lange Stützen passen. Da hätte ich auch mal selbst nachmessen können.
Leitungen und Spacerturm werden nach den ersten Testfahren noch etwas gekürzt.

Ansonsten gefällt mir das Ergebnis (optisch) richtig gut. Wenn das Wetter stabil bleibt bin ich nächste Woche mal einen Tag in Bozen :daumen:

Bei gleicher Ausstattung wie das Jab 10 hätte mich das Hightower nur 500-800€ mehr gekostet. Dafür habe ich lebenslange Garantie, einen sehr hochwertigen Rahmen und Abschmiernippel. Ich denke da habe ich nichts falsch gemacht ;)
 

Anhänge

  • Hightower1.jpg
    Hightower1.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 180
  • Hightower Teileliste.jpg
    Hightower Teileliste.jpg
    403,6 KB · Aufrufe: 123
Hallo,

ich muss an meinen 2016 Slide das Innenlager tauschen, welches passt bzw. wie sind die Abmaße? Würde in diesen Zuge gleich die GX Eagle Gruppe verbauen wollen.

Gruß
 
Passt die Gruppe Bedenkenlos ans Bike oder muss ich noch etwas anders beachten?

Mein Slide 150 von 2016 habe ich gerade auf eine GX Eagle umgebaut. Bei mir passt alles ohne Probleme allerdings habe ich kein Press Fit Innenlager sondern GXP BSA Innenlager. Freilauf musst du auch wechseln falls du noch kein XD Freilauf hast. Schaltzug und Außenhülle solltest du auch neu machen.

Allgemein zur der Schaltung kann ich sie nur empfehlen ich finde sie Traumhaft :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, du bist der richtige Mann! :D

Also welche Innenlager-Kurbel-Konfiguration muss ich verbauen? GX Eagle BB30 Kurbel mit Innenlager BB30 passt nicht in diesen Rahmen? Ich blicke bei der Auswahl des Innenlagers nicht so richtig durch :eek:
 
Die Achse bei meiner Next ist noch die normale 68/73mm (in beiden Bikes)

Beim LRS meinst du den 29er? (Der im Slide wog 1408g afaik)
Sind halt Carbonfelgen mit leichten Naben und Speichen.
 
Die Achse bei meiner Next ist noch die normale 68/73mm (in beiden Bikes)

Beim LRS meinst du den 29er? (Der im Slide wog 1408g afaik)
Sind halt Carbonfelgen mit leichten Naben und Speichen.

Ja war Blödsinn mit dem LRS - mein LB fürs 29er Racefully wiegt 1.350 aber noch mit den 23mm Maulweiten .. hätte nicht gedacht dass die NEXT Achse in ein geschraubtes Lager passt .. Danke !
 
Bin mir sicher das es nicht geht. Ich habe es selbst mit einem Float X2 und Vivid Coil probiert.

Ein Coil wurde im Slide aber auch nicht funktionieren.
Meiner Meinung ist der Kirk der beste Dämpfer der passt.

Edit: jetzt habe ich die Anzeige im Bikemarkt auch gesehen.
Er verwendet Offset Buchsen wie ich. Wenn man die untere Buchse nach vorne dreht, passt der Dämpfer rein. Beim fahren würde es sich aber verdrehen. Daher bleibe ich dabei das es nicht passt. Vivid Coil, Float X2, DB Inline (Coil und Air) passen auf jeden Fall nicht. Der X2 Coil müsste schon deutlich schlanker sein.
Ich fahre einen Fox DPX2 im Slide 160 Carbon, musste aber auch eine Offset-Buchse einbauen und auf 90° ausrichten. Bisher war die Klemmkraft ausreichend, dass sich nichts verdreht. Ich werde die nächsten Tage aber etwas fertigen, um die Buchse gegen Verdrehen zu sichern.
Weiß jemand, ob auch der Fox X2 mit Offset-Buchse in den Rahmen passt, ohne irgendwo anzustoßen?
 
Ohne Offsetbuchsen hat bei mir 1-1,5mm gefehlt. Mit 90° gedrehter Buchse könnte es passen. Wie du die Buchse auch bei dicken Sprüngen gegen verdrehen sichern kannst würde mich interessieren.

Aber selbst wenn der X2 passt, bezweifel ich eine spürbare Verbesserung zum DPX2. Aufgrund der Kennlinie musst du den X2 völlig zuspacern.
 
Mit dem DPX2 bin ich bisher super zufrieden. Den X2 hätte ich einfach gerne mal getestet, bin ihn noch nie gefahren.
Die Buchse möchte ich mit einem Aluteil verstiften und unten am Rahmen (an der Dämpferaufnahme) abstützen. Das zu erwartende Drehmoment sind ja nur ein paar Nm. Ich werde es mal posten, wenn es fertig ist. Echt nervig, dass der Rahmen nicht so schon genug Platz lässt.
 
Zurück