Scott Scale RC Größe M oder L

Das abgebildete TopFuel 9.9 SSL hätte ich jetzt von der Rahmengrafik her als 2009'er Modell eingeordnet, welches laut Treks Bike Archiv damals mit einem 580'er Bontrager Lenker ausgeliefert wurde.

Das stimmt. Das Model bis 2012 war aber im wesentlichen gleich, bis auf innenverlegte Züge, die dann kamen. Hatte das Bike als Frameset Ende 2010 neu gekauft und selbst aufgebaut.

Gerade bei einem derartigen Bike würde ich mich den Stimmen anschließen wollen, die nachdrücklich zu einer Probefahrt raten, bis es vom Gefühl her wirklich passt.

Ja muss unbedingt. Telefoniere auch schon fleißig Händler ab...
 
2003 bin ich die gleichen Trails wie heute mit 80mm Federweg, Hardtail und V-Brakes gefahren. Ging alles. :daumen:

Und wenn‘s ginge würde ich heute auch noch Barends fahren :D:D:D
Wenn du den Lenker entsprechend schmal wählst kannste doch locker Barends nutzen. Gibt auch heute noch Profis die sowas nutzen, Karl Platt zum Beispiel.
Auch Lenkerbreiten und Vorbaulängen darf man längst nicht so dogmatisch sehen wie es hier im Forum gerne dargestellt wird.
Bin am HT von nem 720er Lenker neulich auf einen 620er mit Barends zurück gegangen mit ausschließlich positiven Resultaten.

Kannst du nicht irgendwo ein Scott in M bestellen und notfalls einfach wieder zurück schicken?
 
Wenn du den Lenker entsprechend schmal wählst kannste doch locker Barends nutzen. Gibt auch heute noch Profis die sowas nutzen, Karl Platt zum Beispiel.
Auch Lenkerbreiten und Vorbaulängen darf man längst nicht so dogmatisch sehen wie es hier im Forum gerne dargestellt wird.
Bin am HT von nem 720er Lenker neulich auf einen 620er mit Barends zurück gegangen mit ausschließlich positiven Resultaten.

Ich finde es gibt halt nix besseres um bergauf richtig Gas zu geben. Wobei breite Lenker auch schon helfen...

Kannst du nicht irgendwo ein Scott in M bestellen und notfalls einfach wieder zurück schicken?

M ist echt scheinbar so ein Thema. Kaum einer hat die. Selbst die guten Händler, wo ich war, sagten mir unisono das L quasi ab 1,75m fahrbar wäre und sie gar keine M mehr ordern. So ein pauschaler Quatsch!

Ich schaue auch schon seit Monaten auf dem Gebrauchtmarkt, die M sind aber auch leider hier total Mangelware (zumindest als RC mit 12fach).
 
Hier kannste Größe M (44 cm) auswählen wenn du auf konfigurieren und bestellen drückst.
https://www.fahrrad24.de/scott-scal...MIsvCKhOae2gIVhj8ZCh1aLwcXEAkYASABEgLQSfD_BwE

Ist das keine Option?

Ganz ehrlich, nein. Das hängt aber in erster Linie mit meinem beruflichen Hintergrund zusammen und weil ich genau weiß, was die Themen Retouren und Zahlungsrückabwicklung in diesen Summen für Händler (und im Fall von Klarna, dem Zahlungsanbieter des Shops hier) bedeuten. ;) #keepfair

Aber danke für den Tipp :cool:
 
Ganz ehrlich, nein. Das hängt aber in erster Linie mit meinem beruflichen Hintergrund zusammen und weil ich genau weiß, was die Themen Retouren und Zahlungsrückabwicklung in diesen Summen für Händler (und im Fall von Klarna, dem Zahlungsanbieter des Shops hier) bedeuten. ;) #keepfair

Aber danke für den Tipp :cool:
Hmm vielleicht hat der laden ja nen Shop bei dem du vorbeifahren und das Rad ausprobieren kannst. Anrufen und fragen kann man ja mal. Da wird dann notfalls ein Tagestrip draus.
 
Bin ja auch 180cm mit nur SW84.
Habe mir erneut die Geodaten von Gr. M angesehen. Das Bike wird Dir deutlich zu klein sein.

Verschwende nicht die Zeit für die Suche nach Gr. M sondern fahr das L Probe und lass es Dir dabei über Sattelposition, kürzeren Vorbau, Vorbau höher oder tiefer anpassen, wenn nötig.

So wird dann auch ein Schuh daraus.

Kannst ja auch mal den Gesichtsausdruck des Händlers testen, wenn er Dir für die Probefahrt den Lenker kürzen soll :D
 
Bin ja auch 180cm mit nur SW84.
Habe mir erneut die Geodaten von Gr. M angesehen. Das Bike wird Dir deutlich zu klein sein.

Verschwende nicht die Zeit für die Suche nach Gr. M sondern fahr das L Probe und lass es Dir dabei über Sattelposition, kürzeren Vorbau, Vorbau höher oder tiefer anpassen, wenn nötig.

So wird dann auch ein Schuh daraus.

Kannst ja auch mal den Gesichtsausdruck des Händlers testen, wenn er Dir für die Probefahrt den Lenker kürzen soll :D

Siehe Post Nr.1: ich hab das L probegefahren!

Glaubst Du ich würde den ganzen Aufstand hier machen, wenn ich mit dem L voll zufrieden gewesen wäre?

Ich sass da gut drauf, aber ich bin sehr skeptisch ob ich sich das Teil auch wirklich schnell bewegen lässt.

Und Schrittlänge ist nicht alles. Wird dir jeder seriöse Bike-Fitter sagen.

Ausprobieren ist das einzige was hilft
 
Hallo,

ich habe das Scale RC 900 Worldcup in M, mit Rahmenset selbst aufgebaut (Gabel habe ich aber leider nicht in knallrot bekommen ;-)).
Hatte bislang alle Scale RC´s, komme zuletzt vom 27,5, jetzt 29". Bei meiner Körpergröße von 1.72 (also ein "Bodensurrer", wie Schurter ;)) ist es natürlich recht einfach: M. Bin aber auch schon mit dem Spark RC (27,5) meiner Freundin gefahren, welches ein "S" ist - da muss ich sagen, dass dieses quirliger ist, aber auf eine gute Art und Weise. Könnte ich eigentlich auch noch gut fahren, Sattel höher und los.
Ich habe letztes Jahr ein Scale für einen Freund aufgebaut, er ist 1.82, Rahmenset in L. Auf dem Papier eigentlich perfekt. Trotzdem sieht es für mich irgendwie nicht so stimmig aus, mir kommt vor, er hätte sich mit "M" leichter getan. Wenn ich Zwerg da draufsitze, kommt es mir völlig falsch vor ;-)
Bei meinem RC WC ist ein 70mm Vorbau mit -8° drauf. Wenn man sich das Foto von der Seite ansieht, müsste man für Dich die Sattelstütze wohl 5 - 8 cm rausziehen... würde m. E. aber immer noch recht gut passen, selbst mit dem 70er Vorbau. Lenkerbreite ist 720.

Übrigens sass man auf dem 27,5er Scale RC deutlich mehr gestreckt, und das lag nur nicht am 80er-Vorbau. Und es war ungleich quirliger als das 29er, was sicher nicht nur an dem guten halben Kilo (8,5 vs. 9.1) gelegen hat. Mich wundert es nicht, dass Nino so lange daran festgehalten hat, es beschleunigte unfassbar gut. Das 900er RC ist dagegen fast "gemütlich".

IMG_0413.JPG
IMG_0412.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0413.JPG
    IMG_0413.JPG
    226,5 KB · Aufrufe: 354
  • IMG_0412.JPG
    IMG_0412.JPG
    237 KB · Aufrufe: 345
...Ich habe letztes Jahr ein Scale für einen Freund aufgebaut, er ist 1.82, Rahmenset in L. Auf dem Papier eigentlich perfekt. Trotzdem sieht es für mich irgendwie nicht so stimmig aus, mir kommt vor, er hätte sich mit "M" leichter getan. Wenn ich Zwerg da draufsitze, kommt es mir völlig falsch vor ;-)
Bei meinem RC WC ist ein 70mm Vorbau mit -8° drauf. Wenn man sich das Foto von der Seite ansieht, müsste man für Dich die Sattelstütze wohl 5 - 8 cm rausziehen... würde m. E. aber immer noch recht gut passen, selbst mit dem 70er Vorbau. Lenkerbreite ist 720

Danke! Das ist mal eine differenzierte Antwort! Genau die Gedanken inklusive der Frage nach der Quirligkeit beschäftigen mich eben.

„Länge läuft“ gilt eben in erster Linie nur für Waldautobahnen. :daumen:
 
Glaubst Du allen Ernstes, das ein um 2,61cm längerer Radstand auf dem Gesamtniveau um 110cm aus einem "quirligen" Bike eine lahme Ente macht ?
Da wirkt sich ein um 2cm längerer/kürzerer Vorbau weitaus mehr auf das "Fahrgefühl" aus.

Kauf Dir bloß das "M", dann ist hier endlich Ruhe im Karton.:dope:
 
Glaubst Du allen Ernstes, das ein um 2,61cm längerer Radstand auf dem Gesamtniveau um 110cm aus einem "quirligen" Bike eine lahme Ente macht ?
Da wirkt sich ein um 2cm längerer/kürzerer Vorbau weitaus mehr auf das "Fahrgefühl" aus.

Kauf Dir bloß das "M", dann ist hier endlich Ruhe im Karton.:dope:

Abgssehen davon dass dir spätens nach 2 Semestern jeder angehende Fahrzeugdynamiker diese Frage mit „ja“ beantworten sollte (gute Radhändler auch!), scheinst Du mein Problem ja endlich verstanden zu haben.

Google doch mal nach „Sitzriese“ bzw. besser „Sitzzwerg“, dann wirst Du auch ziemlich viel zu genau dem Thema finden was tonzone anspricht.
 
Abgssehen davon dass dir spätens nach 2 Semestern jeder angehende Fahrzeugdynamiker diese Frage mit „ja“ beantworten sollte (gute Radhändler auch!)

...auf dem Papier vielleicht ja. In der Praxis, nein.
Schonmal über das Bike als 27,5er nachgedacht ?
Ist Schurter ja auch Jahre lang erfolgreich gefahren bis ihn sein Rennstall aus marketingtechnischen Gründen auf ein 29er gesetzt hat.
 
Abgssehen davon dass dir spätens nach 2 Semestern jeder angehende Fahrzeugdynamiker diese Frage mit „ja“ beantworten sollte (gute Radhändler auch!), scheinst Du mein Problem ja endlich verstanden zu haben.

Das ist doch Quatsch.

Bei Bikes ist doch viel entscheidender, wo das Gewicht des Fahrers in Relation zur Drehachse platziert ist.

Zu deutsch: Ein Bike mit kurzen Kettenstreben und langem Hauptrahmen ist 10x wendiger als ein Bike mit langen Kettenstreben und kurzem Hauptrahmen, trotz identischem Radstand.

Und bei Fullies stimmt noch nicht mal das...
 
Zurück