Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

Ja bleibt sowieso nichts anderes übrig. Am Freitag gehts nach Finale, jetzt halt mit der Vengeance und 1/2 kg übergewicht :-)
 
Find die Vengeance eigentlich viel komfortabler, obwohl ich die Extra Harte Feder drinn hab bei um die 80kg fahrfertig. Nutze auch den Federweg viel besser aus als bei der Mattoc. Die Steifigkeit merkt man auch extrem, aber kein wunder bei fast 600g extra :)

Zum Glück hab ich die neue Mattoc nicht gleich auf Coil umgebaut und mir gedacht ich fahr erst mal.
Sonst hätt ichs vergessen können mit der Reklamation
 
Find die Vengeance eigentlich viel komfortabler, obwohl ich die Extra Harte Feder drinn hab bei um die 80kg fahrfertig. Nutze auch den Federweg viel besser aus als bei der Mattoc. Die Steifigkeit merkt man auch extrem, aber kein wunder bei fast 600g extra :)

Zum Glück hab ich die neue Mattoc nicht gleich auf Coil umgebaut und mir gedacht ich fahr erst mal.
Sonst hätt ichs vergessen können mit der Reklamation

Nee der rebound und high-speed Bereich ist nicht so gut wie bei manitou.bei vielen schnellen mittleren schlägen hast du richtig eingestellt bei der mattoc mehr Traktion und Komfort. Ich hab eine metric hlr twin tube und roughcut zeitgleich fahren können mit meiner Mattoc.fahre aktuell noch die letzteren 2 Gabeln In meinen Rädern. Egal wie schnell 9der langsam ich den rebound stelle, es findet sich keine so gut Einstellung wie mit der mattoc. Das war in molini und finale ziemlich anstrengend
 
Hab eher bei der Mattoc das Problem das ich den Rebound auf den letzten 2 klicks fahren muss da mir sonst das vorderrad springt, und versuch mal die mattoc auf den letzten klick rebound einzustellen und fühl was passiert wenn man die Gabel einfeder. Die wird total unsensibel und bockig. Weiter offen kickt sie bei mir extrem. Fahr 65psi HK und 135Irt
 
Für 80kg fahrfertig auch nicht unbedingt wenig Druck. Kann mir also schon vorstellen, dass du den Rebound lieber weiter geschlossen fährst.
Ich habe meine Mattoc aber auch nie komfortabel abgestimmt bekommen.
 
Wunder mich auch immer wie hoch manche mit den Drücken gehen. Fahre bei 90kg fahrfertig 45 HK/ 70 IRT mit 1-2 Clicks Lowspeed und einem HSC Click von offen.
 
Wenn man mit den richtigen drücken im irt fährt und nicht zu viel compression, dann kann bzw muss man den lsr relativ weit zudrehen. Irgendwo in der Gegend, dass er sich beim Drück test schon etwas langsam anfühlt Dann hat man eine sensibel ansprechende aktive Gabel, die mittensupport bietet, angenehmen Gegendruck und gut haftet. Den lsr möglichst langsam zu fahren hilft ja, die Gabel am Anfang nicht so harsch zu haben und dass sie kleine bis mittlere Schläge besser aufnimmt, ohne zu kicken. Der interne hsr ist bei der mattoc ja schön designed. Dadurch und die stärkere Luftfederung, der höhere Druck im irt, säuft die Gabel nicht am Ende des Federwegs ab und kommt unten gut aus den puschen.so kann man dann den lsc zum schnell einstellen benutzen, geballer bis klettern. Hsc wird man dann i.d. R. Nur offen bis 2 Klicks zu fahren. Mal ausprobieren ;-) Abstimmung der Luft feder sollte halt nicht übertrieben hart oder zu weich sein. Bei einer mattoc ohne irt sieht das setup anders aus. Aber die fahre ich ja nicht mehr
 
Lsr sollte bei einem guten Fahrwerk an Front und heck für die Traktion am Beginn genutzt werden, relativ langsam. Wenn die Dämpfung und feder ordentlich sind, bekommt man trotzdem genügend Pop generiert.
Natürlich nicht komplett zu. Führt bei monotube Einheiten natürlich zum zäh werden der compression, das stimmt. Aber kurz davor oder wenn es gerade anfängt ist oft der ideale lsr mit irt oder stahlfeder
 
Fahre bei 90kg fahrfertig 45 HK/ 70 IRT mit 1-2 Clicks Lowspeed und einem HSC Click von offen.

Ich fahre bei 95kg mit 55 psi in der Hauptkammer und 115 im IRT. 1 Klick LSC von ganz offen, 2 Klicks HSC. Lande mit dem Druck bei ner 27,5" 160mm Mattoc bei rund 25% Sag, vielleicht einen Hauch weniger. 155mm hat die Gabel bislang häufiger freigegeben, scheint also nicht so unpassend zu sein. Bei 45 & 70 würde ich aber vermutlich häufig tief im Federweg hängen und das HBO nutzen :D
 
Ich fahre bei 95kg mit 55 psi in der Hauptkammer und 115 im IRT. 1 Klick LSC von ganz offen, 2 Klicks HSC. Lande mit dem Druck bei ner 27,5" 160mm Mattoc bei rund 25% Sag, vielleicht einen Hauch weniger. 155mm hat die Gabel bislang häufiger freigegeben, scheint also nicht so unpassend zu sein. Bei 45 & 70 würde ich aber vermutlich häufig tief im Federweg hängen und das HBO nutzen :D

Glaub die Werte sind zu niedrig, meine Dämpferpumpe ist letzt über sen Jordan gegangen. Mit 25% SAG komm ich auch hin
 
Eine gefedert Sattelstütze soll Komfort vermitteln, eine Federgabel Grip und Kontrolle :daumen:
Die Mattoc war bei mir vor allem beim Ballern über größere Wackermänner richtig geil. Aber leider zu oft was dran. Hab das Ding zurück gegeben und was anderes bestellt. Schade eigentlich. Vielleicht stellt Manitou ja mit der Generation 4 eine Gabel auf die Federbeine, die ohne viel Rumgezicke einfach liefert.

Am Rande: Bei gleichem Gewicht bin ich fast genau bei dem Setup von @Diddo gelandet, schlussendlich. Rebound 2 oder 3 von offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine gefedert Sattelstütze soll Komfort vermitteln, eine Federgabel Grip und Kontrolle :daumen:
Die Mattoc war bei mir vor allem beim Ballern über größere Wackermänner richtig geil. Aber leider zu oft was dran. Hab das Ding zurück gegeben und was anderes bestellt. Schade eigentlich. Vielleicht stellt Manitou ja mit der Generation 4 eine Gabel auf die Federbeine, die ohne viel Rumgezicke einfach liefert.

Am Rande: Bei gleichen Gewicht bin ich fast genau bei dem Setup von @Diddo gelandet, schlussendlich. Rebound 2 oder 3 von offen.

Da hättest aber echt Pech. Hab mit 3 mattocs 1.und 2.generation überhaupt keine Probleme gehabt
 
Guten Abend zusammen,

bei meiner Mattoc steht der Service an und ich frag mich welche Staubabstreifer und Dichtungen ich besorgen soll. Habe jetzt schon öfter gelesen, dass die originalen nicht so toll sind...
Hab ne Mattoc 1.

Gruß Jo
 
Danke für die Aufklärung Diddo! Dann hole ich mir die aktuellen. Sollte icjcden Quadring am Luftkolben auch tauschen? Um die Luftkammer komplett zu zerlegen gibt es überall diese geschlitzte Kassetten Nuss zu kaufen. Genügt auch eine mit Loch in der Mitte, also ohne diesen Stift?

Gruß Jo
 
Danke für die Aufklärung Diddo! Dann hole ich mir die aktuellen. Sollte icjcden Quadring am Luftkolben auch tauschen? Um die Luftkammer komplett zu zerlegen gibt es überall diese geschlitzte Kassetten Nuss zu kaufen. Genügt auch eine mit Loch in der Mitte, also ohne diesen Stift?

Gruß Jo

Lohnt sich, die aktuellen sind sogar leichtlaufender als skf
 
Frage an die "Experten":
Mattoc Pro und Expert sind (dachte ich) bis auf Gewicht und Einstellungsmöglichkeiten baugleich?

Habe heute versucht ein vormals in Pro verbauten IVA in den Expert einzubauen.
Entweder bin ich blöd oder Innendurchmesser der Tauchrohre ist enger (oder beides ;-))
Der weiße Plastikkolben geht (eingefettet) nicht rein, wie ich auch immer drücke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an die "Experten":
Mattoc Pro und Expert sind (dachte ich) bis auf Gewicht und Einstellungsmöglichkeiten baugleich?

Habe heute versucht ein vormals in Pro verbauten IVA in den Expert einzubauen.
Entweder bin ich blöd oder Innendurchmesser der Tauchrohre ist enger (oder beides ;-))
Der weiße Plastikkolben geht (ingefettet) nicht rein, wie ich auch immer drücke.

Auf jeden Fall ist die Dämpfungsseite nicht baugleich. Wie es auf der Luftseite aussieht weiß ich leider nicht.
 
Frage an die "Experten":
Mattoc Pro und Expert sind (dachte ich) bis auf Gewicht und Einstellungsmöglichkeiten baugleich?

Pro und Expert sind bis auf die MC2 und Rebound-Dämpfung komplett gleich. Durch den Unterschied bei der Konstruktion des Rebounddämpfers hat die Expert etwas mehr Ölvolumen und damit mehr Gewicht. Sogar der Rebounddämpfer der Expert bekam im Laufe der Produktion die 9 Klicks der Pro als Running Change.
Da gibt es Explosionszeichnungen: https://www.manitoumtb.com/wp-conte...agnum-Pro_Mattoc-Pro-Expert-Service-Guide.pdf

Die Standrohre der Comp haben allerdings einen anderen Innendurchmesser.
 
Pro und Expert sind bis auf die MC2 und Rebound-Dämpfung komplett gleich.
...
Die Standrohre der Comp haben allerdings einen anderen Innendurchmesser.
Dann sind sie aber nicht gleich - IVA Kit zu verbauen kann ich somit vergessen (vgl. meine Frage oben)
Dabei wurden IMHO die Kits für Pro und Expert passend angeboten.
 
Dann sind sie aber nicht gleich - IVA Kit zu verbauen kann ich somit vergessen (vgl. meine Frage oben)

Ich habe 3 Modelle aufgezählt. Luftfeder bei Pro und Expert ist komplett gleich inklusive der 3 Varianten des Top-Caps (Standard, IVA, IRT). Die Comp hat ISO Air - wie die R7 - und andere Standrohre.
 
Zurück