Fox Gabel Reparatur oder Neu(/Gebraucht)-Anschaffung?

Registriert
21. Mai 2017
Reaktionspunkte
2
Liebe MTB-Gemeinde,

ich fahre ein 26"-Hardtail, an dem eine "Fox Evolution Series 32 Float RL" mit 100mm Federweg und Baujahr 2011 verbaut ist. Leider funktioniert die Zugstufeneinstellung (Gabel federt viel zu schnell aus) sowie das Sperren der Gabel nicht mehr (hangt sicherlich mit der defekten Zugstufe zusammen). Ich habe ein Reparaturangebot für 150€.

Lohnt sich eurer Meinung nach eine Reparatur oder würdet ihr lieber eine andere Gabel anschaffen? Ich gehe davon aus, dass ich das Fahrrad noch 2 - 3 Jahre fahren werde. Falls eine andere, habt ihr eine Empfehlung mit vernünftigem Preis-Leistungsverhältnis?

Dankeschön für eure Hilfe!

PS: Ist die "Recon Silver TK 26" Solo Air 100" vergleichbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die Recon ist nicht vergleichbar. Die TurnKey Dämpfung in der Recon ist ziemlicher Billigkram.

Allerdings lohnt es sich auch nicht, die Fox reparieren zu lassen. 150€ sind mehr, als die Gabel auf dem Gebrauchtmarkt noch wert ist.

Was ist das für ein Achsstandard?
 
Liebe MTB-Gemeinde,

ich fahre ein 26"-Hardtail, an dem eine "Fox Evolution Series 32 Float RL" mit 100mm Federweg und Baujahr 2011 verbaut ist. Leider funktioniert die Zugstufeneinstellung (Gabel federt viel zu schnell aus) sowie das Sperren der Gabel nicht mehr (hangt sicherlich mit der defekten Zugstufe zusammen). Ich habe ein Reparaturangebot für 150€.

Lohnt sich eurer Meinung nach eine Reparatur oder würdet ihr lieber eine andere Gabel anschaffen? Ich gehe davon aus, dass ich das Fahrrad noch 2 - 3 Jahre fahren werde. Falls eine andere, habt ihr eine Empfehlung mit vernünftigem Preis-Leistungsverhältnis?

Dankeschön für eure Hilfe!

PS: Ist die "Recon Silver TK 26" Solo Air 100" vergleichbar?
Du hast eine Gabel mit ofen Ölbad, sprich die Kartusche kann mal leerlaufen.
Dann hast du natürlich keine Dämpfung mehr.

Um sie wieder mit Öl zu befüllen dreh die Zugstufe mal ganz zu und feder ordentlich durch.
Dann sollte sie wieder Öl ansaugen und funktionieren.
 
Nein, die Recon ist nicht vergleichbar. Die TurnKey Dämpfung in der Recon ist ziemlicher Billigkram.

Allerdings lohnt es sich auch nicht, die Fox reparieren zu lassen. 150€ sind mehr, als die Gabel auf dem Gebrauchtmarkt noch wert ist.

Was ist das für ein Achsstandard?
Vielen Dank für deine Antwort. Dacht' ich mir bei dem Preis schon fast, dass die Recon nicht so überragend ist. Eine gebrauchte Rockshox Reba wäre dann sicherlich eine brauchbare Alternative, oder? Ich fahre 9mm/100, Schnellspanner. Der 26"-Zoll-Gabelmarkt scheint ja leider ganz schön leergefegt zu sein ...

Du hast eine Gabel mit ofen Ölbad, sprich die Kartusche kann mal leerlaufen.
Dann hast du natürlich keine Dämpfung mehr.

Um sie wieder mit Öl zu befüllen dreh die Zugstufe mal ganz zu und feder ordentlich durch.
Dann sollte sie wieder Öl ansaugen und funktionieren.
Das habe ich schon probiert, bringt die Funktion jedoch nicht zurück. Um Missverständnisse vorzubeugen: Es fehlt die Dämpfung beim Ausfedern. Der Defekt scheint aufgetreten zu sein, nachdem ich bei gesperrter Gabel von einer Bordsteinkante gesprungen bin (hatte es leider vergessen). Sollte man sowas allgemein vermeiden? Was kann dabei eigentlich kaputt gegangen sein?

Besten Dank!
 
Vielen Dank für deine Antwort. Dacht' ich mir bei dem Preis schon fast, dass die Recon nicht so überragend ist. Eine gebrauchte Rockshox Reba wäre dann sicherlich eine brauchbare Alternative, oder? Ich fahre 9mm/100, Schnellspanner. Der 26"-Zoll-Gabelmarkt scheint ja leider ganz schön leergefegt zu sein ...


Das habe ich schon probiert, bringt die Funktion jedoch nicht zurück. Um Missverständnisse vorzubeugen: Es fehlt die Dämpfung beim Ausfedern. Der Defekt scheint aufgetreten zu sein, nachdem ich bei gesperrter Gabel von einer Bordsteinkante gesprungen bin (hatte es leider vergessen). Sollte man sowas allgemein vermeiden? Was kann dabei eigentlich kaputt gegangen sein?

Besten Dank!
Das macht der Gabel eigentlich nichts, davon geht nix kapput.
Zur Not nehm die Kartusche mal aus der Gabel und stell sie in ein Glas mit Gabelöl.
Dann von Hand schnell pumpen bis oben wieder Öl rausspritzt.
Kann manchmal etwas mühsam sein, aber bei mir hat das immer funktioniert.

Beim Einbau dann statt 160ml nur 130ml in die Gabel geben weil sonst zuviel drin ist (Kartusche ist nicht leer).
 
Sollte man sowas allgemein vermeiden? Was kann dabei eigentlich kaputt gegangen sein?

Nein, das schadet eigentlich nicht...Danny Mac Askill springt mit starrer Gabel von Hausdächern, von daher...

Ich vermute, dass der Zug vom Remote einfach lose ist? Kann das sein?

Die Zustufe ist dann schon länger kaputt, das kommt nicht von einem Bordstein.

Einfach mal rausnehmen, wie @RockyRider66 sagt.
 
Zurück